HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 4Ohm und 8Ohm an einem Verstärker! - Geht das? | |
|
4Ohm und 8Ohm an einem Verstärker! - Geht das?+A -A |
||||
Autor |
| |||
phlipper
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Apr 2008, 16:03 | |||
Hi! Hab mal ne Frage: Wenn man einen Verstärker mit 2 Kanälen hat, kann man da ohne Problem 2 4Ohm und 2 8Ohm Lautsprecherboxen gleichzeitig betreiben? Ich frage nur, weil selbst bei highend-verstärker der hinweis steht, dass bei dem betreiben dieser Boxen konstellation Problem auftreten können. (Heisslaufen des Verstärkers etc.) Vielen Dank für eure Antworten Grüsse JPS |
||||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 16. Apr 2008, 16:24 | |||
Hi JPS in den allermeisten Fällen geht das nicht, warum steht --> hier unter "L" wie Lautsprecher Gruß Detlef |
||||
|
||||
jopetz
Inventar |
#3 erstellt: 16. Apr 2008, 17:11 | |||
Mit einem 4 Ohm und einem 8 Ohm LS pro Endstufe (parallel betrieben) kommst du rechnerisch auf 2,6 Ohm, und das ist für so manchen Verstärker zu wenig, zumindest wenn es etwas lauter wird. Bei 'normaler' Zimmerlautstärke und einem Verstärker, der für 4 Ohm LS geeignet ist, geht es aber vermutlich problemlos -- garantieren kann ich dir das aber nicht. Die allermeisten neueren Verstärker haben allerdings Schutzschaltungen, die das Abrauchen der Endstufentransistoren verhindern. Jochen [Beitrag von jopetz am 16. Apr 2008, 17:12 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 16. Apr 2008, 17:26 | |||
... und wenn man z.B. die erlaubten Abweichungen von 20% nach unten dazu nimmt, sogar auf ein rechnerisches Minimum von 2,13 Ohm - manchmal geht es bei exotischen LS aber auch mit nicht erlaubten Dingen zu ... andere Frage: was sollen 4(!) LS an einem Stereoverstärker (außer bei Mehrraumbeschallung)? |
||||
phlipper
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Apr 2008, 21:09 | |||
Hi! Erstmal vielen Dank für die Antworten. Werde dan mal gucken, dass ich zwei 8 Ohm Boxen paare aufgetrieben bekomme. Ich hab ein sehr großes Zimmer und wollte daher ne rund um beschallung machen. Ich bin allerdings nicht so der Fan von Surround und etc. Daher möchte ich lieber eine Hifi-Stereo Anlage mit Vollverstärker haben, wo man die Möglichkeit hat, zwei Boxenpaare anzuschließen. Grüsse JPS |
||||
andreas90
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 16. Apr 2008, 21:27 | |||
WAs ich nicht verstehe, in keiner Bedienungsanleitung ist erwähnt welche Lautsprecher mit wieviel Ohm bei Anschluss von 2 Paar nötig sind. Habe mal alle von meinen 5 Verstärkern nachgesehen. Nichts dergleichen. Die müssten doch besonders Interesse daran habe um unnötige Mängel gerade in Garantiezeiten auszuschliessen. Was sollen 4 Lautsprecher außer bei Mehrraumbeschallung? Meine Antwort dazu , wer zum Beispl. im Besitz von 2 gleiche oder gleichwertige Boxenpaare ist und diese anschliesst der möchte das 2. Paar nicht mehr missen. Bei 16 m2 im vierten Stock bei verordneter Zimmerlautstärke vielleicht nicht soo von Bedeutung. |
||||
Radiologe
Inventar |
#7 erstellt: 16. Apr 2008, 21:33 | |||
Hallo JPS, irgendwie widersprichst Du dir selbst ein wenig. Du magst kein Surround.Das ist ist erstmal okay. Du möchstest Stereo,wills aber eine Art Rundumbeschallung mit 4 Lautsprechern,weil dein Raum so groß(wie groß denn??)ist. Mit 4 Lautsprechern macht man sich aber die ganze Stereo-Ortung völlig kaputt! Ehrlich gesagt finde ich deine Lösung fast noch fataler als Surroundsound. Woran hapert es denn überhaupt,wenn man Fragen darf? Warum werden keine entsprechend potenten Frontboxen angeschafft wenn dir reines Stereo weiterhin am Herzen liegt? Gruß Markus |
||||
jopetz
Inventar |
#8 erstellt: 16. Apr 2008, 21:34 | |||
Bei Verstärkern mit Anschlüssen für 2 Boxenpaare steht das meist auf der Rückseite neben den Anschlüssen. So in etwa: A oder B: 4-16 Ohm, A+B 8-16 Ohm (Oder so). Aber in der BDA sollte es natürlich auch auftauchen. @JPS: Zwei Boxenpaare erzeugen eher Klangbrei. Stereo-Effekte gehen jedenfalls flöten. Und wenn es nicht identische LS sind, bekommst du vermutlich auch noch Probleme mit unterschiedlich lauten LS. Jochen |
||||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 16. Apr 2008, 21:34 | |||
... das ist aber dann KEIN Stereo mehr, eher KLANGMATSCH Nimm lieber EIN Paar GUTE Boxen - die reichen auch für große Räume. Was hast Du denn jetzt für Exemplare? Gruß Detlef edit: 3 Mann - ein Gedanke! [Beitrag von detegg am 16. Apr 2008, 21:36 bearbeitet] |
||||
andreas90
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 16. Apr 2008, 22:18 | |||
[@JPS: Zwei Boxenpaare erzeugen eher Klangbrei. Stereo-Effekte gehen jedenfalls flöten. Und wenn es nicht identische LS sind, bekommst du vermutlich auch noch Probleme mit unterschiedlich lauten LS. Jochen[/quote] Einen Klangbrei mögen verschiedene LS an verschiedenen Standorten verbreiten. Ich habe 2 gleich hohe Standboxen eines Produkts je Kanal nebeneinanderstehend und es ist wahrlich ein Unterschied ob 4 oder 8 Basstöner laufen. Jetzt sollte nicht diskutiert werden das wiederum eine höhere Boxenklasse den gleichen oder bessern Wert erziehlt, die KOsten bleiben mal dahingestellt. Wenn aber wie in meinen Fall mehrer Boxenpaare vorhanden sind und gegebenfalls in einem anderen Raum 1 Paar nicht mehr benötigt wird , so wird das Paar eben dazugestellt. Ein Nachteil ist es garantiert nicht. |
||||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 16. Apr 2008, 22:26 | |||
Gegenfrage - wird der Tontechniker mit einer ähnlich exotischen Monitor-Konstellation die Aufnahme abgestimmt haben? [Beitrag von detegg am 16. Apr 2008, 22:27 bearbeitet] |
||||
andreas90
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 16. Apr 2008, 22:36 | |||
Die Frage mit dem Tontechniker kann ich nun absolut nicht nachvollziehen. WAs ist daran exotisch das 2 gleiche Boxenpaare angeschlossen sind. Nächste Frage , warum gibt es denn Standlautsprecher die mehrere Basstöner beinhalten? Einer tuts doch. Aus exotischen Gründen? Ich kann dazu nur sagen, Du hast den Unterschied das 2 gleiche Boxenpaare angeschlossen sind noch nicht erlebt. Um noch weiter auszuholen, in der Kellerbar habe ich 2 Aktivboxenpaare angeschlossen, eine Offenbarung!!!! |
||||
detegg
Inventar |
#13 erstellt: 16. Apr 2008, 23:03 | |||
... vlt. habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Im Bassbereich ist Membranfläche wichtig - viel kann mehr sein Untergeordnet wichtig ist, wo ich diese Membranfläche im Raum installiere - nebeneinander, übereinander, vieles ist möglich Aber Musike besteht nicht nur aus Bass. Beschäftige Dich mal mit der Ausbreitung von Schallwellen im hörbaren Bereich. Lese mal was über frequenzabhängige Bündelung und die Abhängigkeiten vom Raum. Oder fange besser erst mal mit dem Prinzip der stereofonen Schallaufnahme, -wiedergabe an. Dann wirst Du auch den Tontechniker verstehen ... Detlef |
||||
phlipper
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 17. Apr 2008, 06:44 | |||
Hi! Vielen Dank für eure Hilfe! Ihr habt mir auf jedenfall weiter helfen können. Ich werde mir das noch mal überlegen mit einer rundumbeschallung. DAnn investiere ich lieber das Geld in super gute Boxen (übrigens habe ich JBL E80) und einen guten Verstärker, damit ich bei einem Boxenpaar nen guten Surround klang habe Viele Grüsse JPS |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker 4Ohm Lautsprecher 8Ohm = Bruzzel? JediMind91 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 6 Beiträge |
4Ohm Lautsprecher an 8Ohm verstärkler? Timo1122 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 21 Beiträge |
4Ohm, 8Ohm? Was der Unterschied??? Asgardsrei am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 24 Beiträge |
Leistungsanzeige umrechnene 4Ohm 8Ohm. Petersilie99 am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 36 Beiträge |
Leistungsaufnahme eines 4ohm Verstärkers bei 8ohm Boxen King-Dyeon am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 17 Beiträge |
Verstärker Creek 4330 und 4OHM ? nuranalogistecht am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 2 Beiträge |
Subwoofer 8Ohm mit Frequenzweiche an Box 4Ohm verbinden! Passi.Sm am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 5 Beiträge |
hilfe! Schaltung 2x 8ohm LS und 4+4ohm Subwoofer BLZBB am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 4 Beiträge |
welcher widerstand um 4ohm ls an 8ohm amp? mookee am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 12 Beiträge |
Lautsprecher 4-8Ohm, Verstärker 4 oder 8Ohm GrimReaper1908 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.916