HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Harman/Kardon HK 3480 Reciever. Hat jemand Erfahru... | |
|
Harman/Kardon HK 3480 Reciever. Hat jemand Erfahrungswerte?+A -A |
||
Autor |
| |
dtm1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Jun 2005, 02:58 | |
Ich plane mir einen neuen Reciever (Stereo) zuzulegen und mein Blick ist da auf den Harman/Kardon HK 3480 mit 2x120W gefallen. Hat jemand damit Erfahrungswerte? Mir wurde gesagt, das die Haramn/Kardon Geräte einen sehr guten Klang hätten. Da ich keinen direkten Vergleich habe und v.a. der Test im Geschäft nur recht spärlich Aufschluss bietet, hoffe ich auf ein paar Meinungen hier. Benutze im Moment einen ca. 9 Jahre alten Onkyo tx-sv434 Reciever mit 2x65W und zwie Quadral Shogun Pure Standboxen. Denkt ihr, das eine WESENTLICHE Klangverbesserung durch das H/K Gerät erziehlt werden kann? Ich weiss, Probehören ist das A und O aber eure Erfahrungen und Meinungen interessieren mich hier trotzdem. Danke, Dtm1980 |
||
manuel_zx
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Jun 2005, 13:52 | |
Ich habe zur Zeit den HK 3470, also den Vorgänger des 3480. Bin sehr zufrieden damit. Der Klang ist harman-typisch sehr dynamisch, vor allem im Bassbereich. Leistung ist ebenfalls satt vorhanden! Ob du eine wesentliche Klangverbesserung mit dem HK 3480 erzielst, weiß ich allerdings nicht. (Ist der Onkyo nicht auch ein Surround-Receiver? Wenn ja, wird der Harman wohl besser sein.) Hast du dir auch schon überlegt, anstatt eines Receivers, einen Vollverstärker zu kaufen? Damit würdest du für dein Geld mit Sicherheit nochmal was besseres bekommen. Gruß Manuel |
||
|
||
dtm1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Jun 2005, 16:05 | |
erst mal danke für die Antwort. Richtig, der Onkyo ist ein Surround-Reciever - brauch ich aber in Zukunft nicht mehr. Da ich schon ein Radio brauche und mir dann nicht zusätzlich noch einen Tuner kaufen möchte tendiere ich zu einem Reciever. Falls Ihr das für keine gute Idee haltet, klärt mich bitte auf. Viel mehr als den Preis des HK 3480 (ca. 400 Euro) wollte ich allerdings nicht ausgeben. Gruß Daniel |
||
manuel_zx
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Jun 2005, 17:08 | |
Für den Preis von 400 EUR wirst du wohl keine adäquate Verstärker-Tuner-Kombination finden (außer vielleicht bei eBay) - da ist ein Receiver schon das richtige. Ich hatte nur gedacht, dass du vielleicht keine Tuner-Funktion willst/brauchst. Der Harman ist schon ein sehr guter Verstärker für das Geld. Ich kann ihn (3470) auf jeden Fall empfehlen. |
||
MicroScience
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Jun 2005, 12:37 | |
@ DTM1980 Ich besitze seit April den HK 3480 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Allerdings bin ich auf der Suche nach einem Vollverstärker und würde den 3480 deshalb gerne verkaufen. Wenn Interesse besteht, kannst du dich gerne bei mir melden. Das Gerät ist wirklich absolut neuwertig. Rechnung (Garantie) und die Originalverpackung sind natürlich vorhanden. Gruß Nils |
||
jerrrry
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Jun 2005, 13:02 | |
Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Ich habe den 3480 auch seit Anfang des Jahres und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.Typischer Harman Klang ,die Leistung sollte für die meisten Zwecke mehr als ausreichen und vor allem ein für meine Ansprüche guter Phono Eingang! |
||
uwemarcel
Neuling |
#7 erstellt: 04. Mai 2008, 17:45 | |
Hi. Jetzt bin ich auch Besitzer eines HK 3480. Ich bin sehr zufrieden. Betreibe ihn mit 2 Infinity beta 50. Das Harman und Infinity ein großer Konzern sind habe ich durch Besuch der Internetseite erst rausbekommen. Ich habe eigentlich nur eine Frage. Wofür ist der " VMAx" button. Ich habe leider keine Anleitung. Eigentlich kann ich es mir auch denken,aber ich finde die Musik hört sich irgendwie komisch mit dieser Funktion an. Kann es sein das diese Einstellungsmöglichkeit bei Klassik Musik interessant wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon HK 3480 kein Stereo-Effekt! woodmaier am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 18 Beiträge |
HARMAN AVR 130 / HK 3480 ? Hartzuiker am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 2 Beiträge |
Harman Kardon 3480 ohne Ton Wasweissichdenn am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon HK 970? s-master am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 9 Beiträge |
Harman Kardon 3380/3480 kritik? Lob? clemibambini am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 6 Beiträge |
Harman Kardon HK 620 danahold am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 3 Beiträge |
Harmann HK 3480 heiko.n. am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 21 Beiträge |
Harman Kardon HK 980 mklang05 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 4 Beiträge |
HARMAN / KARDON HK-670 majorocks am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 3 Beiträge |
Harman Kardon HK 680 rubldikaz am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedFrostbyte77
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.688