HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Demion Verstärkerumschalter | |
|
Demion Verstärkerumschalter+A -A |
||
Autor |
| |
Earnie10
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2008, |
Hallo, der Demion High-End-Verstärkerumschalter wurde schon mehrfach hier im Forum empfohlen. Hierzu habe ich allerdings noch folgende Frage: Auf der Homepage von ![]() "WICHTIG: Beim Umschalten müssen die Verstärker ausgeschaltet werden!" Eigentlich würde ich mir einen teuren Verstärkerumschalter deshalb zulegen, um genau einen solchen Flüchtigkeitsfehler nicht mit dem Tod von 2 Komponenten zu bezahlen. Weiß vielleicht jemand näheres dazu oder hat schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Grüße Earnie |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:53
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2008, |
@ Earnie10 , was hast du denn genau vor ? Vielleicht gibt es ja eine andere , als die von dir gedachte Lösung ? ![]() |
||
|
||
Earnie10
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2008, |
Eigentlich nichts besonderes, sondern nur das Umschalten von 2 Verstärkern auf 1 Paar Lautsprecher. Üblicherweise werden die beiden Verstärker auch nicht gleichzeitig eingeschaltet sein. Aber bei Gedankenlosigkeit (oder Unwissenheit) könnten beispielsweise beim Umschalten von Stereo auf Surround der Stereo-Amp und der Receiver gleichzeitig eingeschaltet sein. Wenn man dann noch am Demion herumdreht, sollte halt nach Möglichkeit nichts passieren! (zumindest nichts, was den Verstärkern schadet) Bei der UBox von Dodocus ist das Umschalten während des Betriebs von 2 Verstärkern lt. Beschreibung möglich, jedoch kann bei der Standardvariante nur mittels Bananas angeschlossen werden. Ich würde jedoch gerne bei meinen blanken Kabeln bleiben. Oder habe ich da etwas übersehen? Gruß Earnie [Beitrag von Earnie10 am 31. Jul 2008, 09:57 bearbeitet] |
||
B&WFAN123
Stammgast |
14:07
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hi, dann nimm doch die DoDocusvariante mit WBT Klemmen. Genau diese habe ich auch und du kannst bei den blanken kabeln bleiben! |
||
Earnie10
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:24
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2008, |
Habe ich mir auch schon überlegt. Bisher hat mich noch der Preis davon abgehalten - 300 EUR für den Dodocus sind ja nicht gerade wenig - kostet fast das doppelte vom Demion! Und da der Demion im Forum eigentlich gut beurteilt wurde, dachte ich es hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit, was passiert, wenn man bei 2 eingeschalteten Verstärkern umschaltet. lg Earnie |
||
B&WFAN123
Stammgast |
08:07
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2008, |
Bezahlt habe ich 265€ incl Versand und NN bei hifi schluderbacher. Ausschlaggebend war die per Handumschaltung (massive Schalter) für mich. Da ich ab und an eine Röhre habe ist mir die Automatic nichts. Beim Dododcus passiert an sich nichts, das direkte Umschalten zweier laufender Verstärker solltest du bei eine Röhre aber nicht machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärkerumschalter marc46 am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 8 Beiträge |
welchen Verstärkerumschalter Knibbel am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 6 Beiträge |
Verstärkerumschalter -> Kennt jemand diese? Welcher ist in Ordnung? Mario_BS am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 9 Beiträge |
2 Verstärker an 1 paar Lautsprechern? accu-phase am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 3 Beiträge |
High-End Kenner????? vagabund69 am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 12 Beiträge |
Verstärker mit Display? sirloco am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 28 Beiträge |
Deviton Verstärker 'Tod'? Larsi369 am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 12 Beiträge |
Klipsch High-End Lautsprechern, aber welchen Receiver! Gandalf1911 am 14.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 12 Beiträge |
2 Verstärker im laufenden Betrieb umschalten AudEo am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 2 Beiträge |
Strassenpreis folgender Verstärker? twoface am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.907