HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Netzanschlüsse am Verstärker | |
|
Netzanschlüsse am Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
T-Willy
Neuling |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2008, |
Hallo! Ich hab mir einen gebrauchten Marantz PM 68 Verstärker gekauft,und bin mir unsicher , ob ich die Netzanschlüsse(3Stück)am Verstärker für die Signal -Quellen benützen soll, oder ob ich die Geräte alle extra an eine Netzleiste anschliessen soll?Bin leider absoluter Hifi-Neuling! Falls ich eine Netzleiste verwenden soll, muss es wirklich eine teure sein, oder taugt was einfaches? Gruss |
||
Gelscht
Gelöscht |
01:29
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2008, |
Woraus soll denn ein Untersschied bestehen zwischen den Anschlüssen an deinem Verstärker und einer Netzleiste ? Wenn du da einen CD - Player / Tuner / Tape anschließt mußt du dir keine Gedanken machen ! |
||
Altgerätesamler
Inventar |
12:12
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2008, |
An den Anschlüssen sollte eine Angabe sein, wieviel Leistung das Gerät MAX. Haben darf. Aber wie schon erwänt, ein CD-Player,Tuner kannst du da ohne Probleme anschliessen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen gebrauchten Verstärker? Dagobert_x am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 2 Beiträge |
Steckdosen am Marantz Verstärker? MichiV am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 3 Beiträge |
marantz pm 68-alternativen kingdomofdesire am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 10 Beiträge |
Welcher Verstärker soll ich anschliessen psyme am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 9 Beiträge |
Marantz PM 68 nostalgiker am 02.09.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2017 – 4 Beiträge |
Marantz PM 68 als Vorverstärker? Blueline56 am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 7 Beiträge |
Eine Box, zwei Verstärker, verschiedene Quellen FSGDr.No am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 17 Beiträge |
am PRE-OUT einen 2ten VERSTÄRKER ANSCHLIESSEN!!!! *YG* am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 19 Beiträge |
Verstärker Marantz PM-35II borusse am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 2 Beiträge |
PC an Verstärker anschliessen. aber WO? Flexi_Flexmetz am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.494