HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
|||
Autor |
| ||
hifipirat
Inventar |
17:53
![]() |
#11196
erstellt: 21. Apr 2022, ||
Stimmt, in den Intershops war immer so ein spezieller Geruch allgegenwärtig. Da glaubte man, so müsse der Westen riechen. ![]() Und im Intershop konnte man damals auch nie und nimmer McIntosh Geräte erwerben, nicht mal für viel harte Devisen und gute Worte. Wenn ich ehrlich bin, war mir die Marke McIntosh bis zur Wende überhaupt nicht bekannt. ![]() |
|||
hifipirat
Inventar |
18:00
![]() |
#11197
erstellt: 21. Apr 2022, ||
Ja, über den Trigger Eingang erhält der 5200er dann ein Signal von der Lexicon, dass er in den Passthru Modus schaltet. Bei der Lexicon musst du wahrscheinlich noch den Trigger Out aktivieren, war bei meiner Marantz 8805 jedenfalls so. Meinen MA9000 nutze ich auch im Passthru Modus für den Surroundbetrieb. Der dient dann nur als „normale“ Endstufe für die Frontlautsprecher. Das funktioniert absolut zuverlässig. |
|||
|
|||
PhilAu
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#11198
erstellt: 21. Apr 2022, ||
Super danke für die Auskunft ![]() Zum Verständnis das wäre dann diese Buchse? ![]() [Beitrag von PhilAu am 21. Apr 2022, 21:07 bearbeitet] |
|||
GF21
Inventar |
21:51
![]() |
#11199
erstellt: 21. Apr 2022, ||
Ja. Wurde ![]() |
|||
hifipirat
Inventar |
05:48
![]() |
#11200
erstellt: 22. Apr 2022, ||
Ja. |
|||
Turbo_tweety
Stammgast |
20:26
![]() |
#11201
erstellt: 11. Mai 2022, ||
Hallo zusammen, es gibt einen neuen CD/SACD Spieler mit DAC: ![]() Grüße |
|||
>Karsten<
Inventar |
21:03
![]() |
#11202
erstellt: 11. Mai 2022, ||
Goiles Teil ...schon was zum Preis bekannt ? Ein MCD fehlt mir noch in der Sammlung....mit der Röhrenvorstufe bestimmt sehr interessant ![]() |
|||
HaLoMa
Stammgast |
06:21
![]() |
#11203
erstellt: 12. Mai 2022, ||
Bisher nur in USD: $12,000 |
|||
GünnisProject
Stammgast |
06:56
![]() |
#11204
erstellt: 12. Mai 2022, ||
Sehr schönes aber auch vermutlich sehr teures Teil ![]() Günni ![]() |
|||
trilos
Inventar |
07:42
![]() |
#11205
erstellt: 12. Mai 2022, ||
Na ja.... als McIntosh Fan sage ich für meinen Teil: Too much! So wie alle bisherigen "12000er" Geräte - das geht mir persönlich designtechnisch etwas zu weit. Beste Grüße, Alexander |
|||
Lightroom
Inventar |
16:27
![]() |
#11206
erstellt: 12. Mai 2022, ||
Da bin ich absolut bei Dir.... ![]() |
|||
Just_music
Stammgast |
16:41
![]() |
#11207
erstellt: 12. Mai 2022, ||
sieht so protzig und klobig aus wie die anderen Geräte auch ![]() |
|||
speedhinrich
Inventar |
19:24
![]() |
#11208
erstellt: 12. Mai 2022, ||
Mir gefällt er. Aber wieder kein Streamer integriert? Chance verpasst, wie schon beim 600er. Was man so liest und hört, wird High Res. Streaming immer beliebter. Auch ich höre 95 % über Quobuz und max. 5 % von CD, SA-CD und LP. Echt schade. Mit Streamer wäre das mein Objekt der Begierde. Was anderes: Vorstufe C500 gekauft. Freue mich darauf : ![]() |
|||
Lonesome_Rider
Stammgast |
12:23
![]() |
#11209
erstellt: 13. Mai 2022, ||
McIntosh ? Quo vadis Habe länger mit einem guten Händler telefoniert. 2 Preiserhöhungen bereits in diesem Jahr, statt einer dritten wurden jetzt den Händlern Konditionen gekürzt ! Mal abgesehen davon das mir das neue Protzdesign nicht gefällt gibt es wohl einige Probleme mit Defekten bei Neugeräten ! Wohlgemerkt war ich immer McIntosh Fan, aber Anspruch und Wirklichkeit für das aufgerufene Geld scheinen immer mehr auseinander zu klaffen ! Schade,soll übrigens bei B&W in die gleiche Richtung gehen. Es scheint als würden die permanenten Verkäufe mit anderen Eigentümern diesen alten Premiummarken nicht gut tun ! |
|||
trilos
Inventar |
13:15
![]() |
#11210
erstellt: 13. Mai 2022, ||
OK, interessant. Das klassische Design, wie bei den jetzt aktualisierten Endstufen 312, 462 oder 611, finde ich -nach wie vor- sehr ansprechend! Auch Vorstufen wie die C53 oder C2700 sehen m.E. exzellent aus. Und meinen Kopfhörer-Amp MHA200 finde ich, in Anlehung an die legendäre "275", ebenfalls überaus gelungen (optisch & klanglich!). Das Thema Preisentwicklung ist sicher auch für die Hersteller nicht einfach. Da kann es auch mal zu Lasten der Händlermarge gehen.... Wo sollen denn die Qualitätsmängel/höheren Defekte liegen? Bei den ganz neuen Produkten? Der aktualisierten Klassikern (was ich mir bei einer Fortentwicklung/Evolution eher weniger vorstellen könnte)? Bei digitalen Geräten/Playern? Solltest Du da Näheres zu wissen, wäre das interessant zu erfahren. Beste Grüße, Alexander |
|||
Lonesome_Rider
Stammgast |
13:52
![]() |
#11211
erstellt: 13. Mai 2022, ||
Das Protzdesign bezog sich auf die neuen großen Geräte. Aber Design ist immer geschmachssache und polarisiert. Da hat jeder seine eigene Meinung zu. Ich habe bei den Defekten nicht weiter nachgfragt, aber es ging hauptsächlich um Geräte im 5-stelligen Bereich die im Gewährleistungszeitraum 2-3 mal ausgefallen sind und eingeschickt werden mussten. Das passiert wohl mittlerweile häufiger als früher. Könnte ein Zeichen von günstigeren Bauteilen oder nicht zu Ende entwickelten Geräten sein. Ich möchte mich aber nicht an weiteren Spekulationen beteiligen. Mit meinen alten Mc Geräten hatte ich nie Probleme. Aktuell besitze ich aber keine mehr und werde mir auch keine mehr kaufen. Der Hauptgrund sind für mich die hohen Gewichte der Geräte. Trotzdem allen Mc-Fans viele schöne Stunden mit guter Musik und blauen Augen. [Beitrag von Lonesome_Rider am 13. Mai 2022, 15:06 bearbeitet] |
|||
hifipirat
Inventar |
18:11
![]() |
#11212
erstellt: 13. Mai 2022, ||
So soll‘s auch sein. ![]() Btw. ich hatte bislang noch keine Probleme mit meinem MA9000 (dreimal auf Holz klopfen). Das mit den angeblich vermehrt auftretenden Defekten bei Neugeräten lässt aber aufhorchen. Aber würde man da nicht auch in Foren, ob nun hier oder AVS, davon lesen müssen, wenn dass tatsächlich der Fall wäre? Ehrlich gesagt, höre ich jetzt das erste Mal davon. Hm, ich spiele eigentlich mit dem Gedanken mir dieses Jahr noch eine MC255 zu gönnen. Jetzt bin ich doch etwas verunsichert. |
|||
Lonesome_Rider
Stammgast |
18:31
![]() |
#11213
erstellt: 13. Mai 2022, ||
Lass dich davon nicht verunsichern. Das kann ja auch nur eine Momentaufnahme eines einzelnen Höndlers sein. |
|||
>Karsten<
Inventar |
19:51
![]() |
#11214
erstellt: 13. Mai 2022, ||
Geschmäcker sind völlig verschieden, ich finde die 12000 Serie absolut gelungen ![]() |
|||
Sammy_Sin
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#11215
erstellt: 15. Mai 2022, ||
Ein generelles Gefühl bzgl. der »Immer defekten« McIntosh-Geräte ist, dass es quasi immer von Händlern kommt, die Mc nicht mehr führen oder nie führten. Und ein weiteres, siehe Amazon-Reviews, wer glücklich mit seinem Produkt ist, schreibt es leider deutlich seltner als die, die etwa auszusetzen haben. |
|||
Lonesome_Rider
Stammgast |
16:33
![]() |
#11216
erstellt: 15. Mai 2022, ||
Also, der Händler mit dem ich gesprochen habe ist einer der großen McIntosh Händler in D. Wir kamen auf das Thema als ich mir dort div. VV angehört habe und wir über das Thema Qualität im allgemeinen und preis-wert gesprochen haben. Ich finde es gut das es auch noch Händler mit ehrlichen Statements gibt. Im übrigen glaube ich eher, dass die Besitzer solche Probleme lieber achweigen aus Angst sich bloß zu stellen bzw. sich nicht einzugestehen das vielleicht doch die Premiummarke nicht immer Premiumqualität liefert. Das gilt aber für alle Marktteilnehmer. Es kommt ja immer darauf an wie viele Geräte eine Marke verkauft, wenn dann die Anzahl von Problemgeräten in einem „normalen“ Rahmen liegt dann kann das, wie schon beschrieben, auch immer nur gerade die Wahrnehmung eines einzelnen Höndlers sein. Ich hatte mal einen T+A V10 der nur Probleme gemacht hat, trotzdem stehe ich auch weiterhin zu T+A und habe mir auch jetzt wieder Geräte dieser Firma gekauft. Der Service ist hier vorbildlich. Also jeder entscheidet selbst ![]() [Beitrag von Lonesome_Rider am 16. Mai 2022, 11:03 bearbeitet] |
|||
GF21
Inventar |
10:21
![]() |
#11217
erstellt: 16. Mai 2022, ||
Manchmal ist einfach nur die fehlende Endkontrolle beim Hersteller. Ende März wurde bei mir ein Gespann aus C2700 und MC462 (beide Geräte neu) geliefert und im Beisein des Händlers angeschlossen. Eine Quelle mit variablem Ausgang angeschlossen und das erste Lied angespielt. An C2700 am Poti ein wenig lauter gemacht (15%), dann versucht leiser zu machen und die Musik wurde noch lauter (25%). Dann nochmal versucht leiser zu stellen und es ging auf über 40% ! Bei über 50% half es nur auszuschalten und die Quelle auf 0 zu setzen. Egal, in welche Richtung man am Poti gedreht hatte, es wurde immer nur noch lauter bis die 100% erreicht wurden !!! Beim nächsten Start fing die C2700 immer bei der jeweils zuletzt eingestellten Lautstärke an. Etliche durch den Händler durchgeführten Resets brachten keine Besserung, die C2700 ging sofort zurück und wurde zwei Wochen später durch ein anderes Gerät ersetzt. MC462 zeichnet sich aktuell durch ein wahrnehmbares mechanisches Trafobrummen. Abends, bei leisen Passagen kann so etwas schon störend sein. Da es auch hier anders geht, wird die Endstufe noch ausgetauscht. |
|||
jxx
Inventar |
11:50
![]() |
#11218
erstellt: 16. Mai 2022, ||
Mir gefällt der neue MCD12000 gut, mein erster Gedanke war, Karsten bekommt endlich seinen MCD mit Griffe ![]() Die Röhren Sektion beim neuen MCD12000 finde ich auch interessant und die blauen Augen sind natürlich ein Highlight ![]() @hifipirat, du brauchst dich nicht verunsichern zu lassen, meine MC255 läuft tadellos seit dem ersten Tag. Garantie hast du 5 Jahre und selbst falls es irgendeinen Defekt geben sollte, tritt sowas in der Regel am Anfang auf und wird von AC/Händler beseitigt. Die MC255 ist jedenfalls eine hervorragende Mehrkanal Endstufe ![]() |
|||
hifipirat
Inventar |
14:53
![]() |
#11219
erstellt: 16. Mai 2022, ||
Das denke ich auch. Die soll meine Rotel RMB1585 beerben. D.h. so ganz schicke ich die Rotel nicht in Rente. Ich hab' doch noch mal vor auf Atmos Lautsprecher System 5.4.1 zu gehen. Die Rotel soll dann die oberen Lautsprecher bedienen. Die MC255 ist nur für die rückwertigen Kanäle und den Center gedacht. Für die Front habe ich ja noch meinen MA9000. Ich weiß, das klingt jetzt ein wenig dekadent. Aber gute Zinsen gibts schon lange keine mehr bei der Bank und irgendwo muss die sauer verdiente Kohle auch hin. ![]() [Beitrag von hifipirat am 16. Mai 2022, 14:54 bearbeitet] |
|||
hifipirat
Inventar |
15:13
![]() |
#11220
erstellt: 16. Mai 2022, ||
Zum Thema Haltbarkeit und fehlende Endkontrolle beim Hersteller. Als ich meinen MA9000 vom Händler geliefert bekommen hatte, war nach dem Auspacken des Gerätes gleich ein großer Riss in der Glasfrontplatte des 9000er zu erkennen. ![]() Hatte ich damals hier schon mal gezeigt. So etwas ist natürlich ärgerlich, besonders wenn man sich auf das Teil so sehr freut und es nach Lieferung gleicht ausprobieren will. Der Händler hatte mir damals gesagt, dass er so etwas noch nie erlebt hat und hat natürlich den Verstärker gleich wieder mitgenommen. Ein paar Wochen später bekam ich dann einen neuen MA9000 ohne Makel. Ob das jetzt an fehlender Endkontrolle gelegen hat oder ob es beim Transport passiert ist, kann man schwer beurteilen. Tatsächlich sind die Teile in der Verpackung sehr gut gegen Transportschäden gesichert, so das ein derartiger Riss eigentlich nicht beim Transport entstehen sollte. Na wie dem auch sei, es kann sicherlich bei allen Herstellern mal Probleme mit der Qualität geben. Davor ist niemand gefeit. Entscheidend ist aber, wie gut der Service des Händlers/Herstellers im Reklamationsfall ist. AC soll da wohl recht gut sein. |
|||
Lonesome_Rider
Stammgast |
17:54
![]() |
#11221
erstellt: 16. Mai 2022, ||
So etwas ist immer ärgerlich und aufwendig. Da ich langsam auf die 60 zugehe habe ich eigentlich mittlerweile alle schweren Geräte (> 30kg) verkauft, das ist mir echt zu aufwendig mittlerweile. Ich baue immer mal wieder gerne die Anlage um. Das letzte schwere Gerät war eine MC 2205, die war in einem Top Zustand. Ich habe sie für einen guten Kurs in gute Hände abgegeben. Dazu eine C-70 Vorstufe, die bleibt erst mal, die lässt sich eigentlich mit allen anderen Geräten die ich noch besitze gut kombinieren. Jetzt habe ich noch eine sehr gute Eternal Arts Röhrenkombi für Phono, sowie jetzt ganz neu eine T+A 200-er Anlage ( A 200, DAC 200) mit einem Innuos Zenith MK 3. Für die T+A Kombi musste schweren Herzens ein Atoll IN 300 weichen. Das ist für mich einer der besten VV unter 5000€. Hier bekommt man wirklich noch einen tollen Gegenwert fürs aufgerufene Geld. Klasse Verarbeitung, Ausstattung und vor allem ein Klang der immer vorwärts geht. Dafür steht französisches Hifi, das muss man aber auch mögen. Dazu noch einen Audionet Art G3 ( unverwüstlich !) und meinen Feickert Woodpecker. So jetzt habe ich mich geoutet. übrigens…….McIntosh mag ich trotzdem sehr gerne. Die Optik ist einfach unschlagbar. Deswegen habe ich die Beleuchtung bei den T+A‘s auch schön blau eingestellt ( ist anpassbar) ![]() |
|||
hifipirat
Inventar |
18:28
![]() |
#11222
erstellt: 16. Mai 2022, ||
Geht mir irgendwie genau so. Bin Baujahr 67. Deshalb lasse ich solche Geräte wie einen MA9000 auch vom Händler meiner Wahl anliefern und aufbauen. Mal eben 45 Kg alleine durch die Gegend wuchten is nich mehr. Den Innuos Zenith MK3 hab‘ ich auch. Schönes Teil und absolut zuverlässig. Übrigens hatte ich den damals zusammen mit dem MA9000 beim gleichen Händler gekauft. Der Händler hatte mir den Zenith wärmstens empfohlen und ich bin mit dem Klang der Kombi bislang voll glücklich. |
|||
mh-annabell
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#11223
erstellt: 16. Mai 2022, ||
....es gibt KEINE Verpackung, bei der es nicht doch ein Logistiker schafft, den Inhalt zu zerstören. Leider !! Grüße. Michael |
|||
hifipirat
Inventar |
21:09
![]() |
#11224
erstellt: 16. Mai 2022, ||
Sicherlich kann man alles zerstören. Aber in meinem Fall war damals die Verpackung äußerlich absolut in Takt. Daher hat es mich auch gewundert, dass so eine Beschädigung am Gerät selbst entstehen konnte. Wäre der Logistiker derart unsanft mit dem Packet umgegangen, hätten auch Beschädigungen an der Verpackung zu sehen sein müssen. Wer selber mal McIntosh Geräte ausgepackt hat, der weiß, wie hochwertig und stabil die Verpackung eigentlich ist. [Beitrag von hifipirat am 16. Mai 2022, 21:09 bearbeitet] |
|||
>Karsten<
Inventar |
00:02
![]() |
#11225
erstellt: 17. Mai 2022, ||
In der Tat ![]() [Beitrag von >Karsten< am 17. Mai 2022, 00:04 bearbeitet] |
|||
high-ende
Stammgast |
11:25
![]() |
#11226
erstellt: 17. Mai 2022, ||
Geht mir auch so. (Ü60) Die McIntosh Geräte werden für mich/uns immer schwerer... ![]() ...und was mich am meisten Ankxtzt: bei allen(!) meiner Mac-Geräte ging andauernd die Beleuchtung kaputt! ![]() Mein MA 6800AC hatte ich mittlerweil schon 3x zur Reparatur nach HH - mit enormen Aufwand und noch mehr Kosten. BtW: hat zufällig noch einer Interesse an einer Monsterendstufe MC602? 70 Kilo!! Optisch und technisch eigendlich in einem hervorragenden Zustand - bis auf die teilweise ausgefallene Beleuchtung... ![]() ...und bitte ein Tipp: was wäre eine "leichtere" Alternative zur MC602 - die aber genauso gut klingt? |
|||
trilos
Inventar |
11:35
![]() |
#11227
erstellt: 17. Mai 2022, ||
Da kann ich Dir z.B. die Mono-Endstufen Essence 8000 von WBE Audio empfehlen: ![]() Auf der Seite finden sich viele technische Infos und sehr viele Messergebnisse.... Made in Baden-Württemberg, TOP Klang, persönliche Beratung und Betreuung durch den Inhaber. Ich habe WBE Verstärker und DA-Wandler seit 1996, und die erste Vor-/End-Kombi spielt hier immer noch tip-top (in meinem Zweitwohnsitz: 1996er Essence 600 Monos & 1996er Purist Vorverstärker an einem Paar Heybrook HB3/II). Was fehlt bei WBE: "Blaue Augen". Beste Grüße, Alexander |
|||
GF21
Inventar |
12:10
![]() |
#11228
erstellt: 17. Mai 2022, ||
Es kann unterwegs immer etwas passieren, sehe gesprungene Frontgläser wegen Verspannugen usw. Was meiner Meinung nach nicht passieren darf, sind funktionelle Fehler - die entstehen nicht auf dem Transportweg sondern sind bereits im Werk vorhanden und hätten dort während einer Qualitätsprüfung ganz leicht gefunden werden können und müssen. Ein Lautstärkeregler, der nur lauter macht, egal in welche Richtung er gedreht wird, kann manch so teuren Lautsprecher dauerhaft beschädigen, vom dabei entstandenen Gehörschaden mal abgesehen ![]() |
|||
splatteralex
Inventar |
12:48
![]() |
#11229
erstellt: 17. Mai 2022, ||
Hallo zusammen, hat jemand hier Erfahrungen mit den LED Kits gemacht die US-Audio Händler auf Ebay.com anbieten? Damit lassen sich ältere Bulbs gegen LED austauschen, sieht in Summe recht simpel aus. Foliensätze sind auch dabei. Wie kann ich das Einschätzen? Die Leuchtkraft der alten Serien ab den 70er bis Mitte 90er Jahre sind ja recht dezent. Haut mich dann das blaue Licht ala Rambo 3 weg oder geht das? ![]() Zudem würde mich auch mal interessieren ob jemand schon mal die Revisionskits getestet hat, also damit kann ich quasi die komplette Wartung machen, alle tauschbaren Kondensatoren, PCB´s usw. werden incl. Anleitung geliefert. Wäre auch interessant, allerdings kostet der Spaß auch nen paar hundert Euro.... |
|||
GF21
Inventar |
15:24
![]() |
#11230
erstellt: 17. Mai 2022, ||
Wenn die LED zu hell sein sollte, einfach einen größeren Widerstand davor schalten. |
|||
Golum_39
Inventar |
16:09
![]() |
#11231
erstellt: 17. Mai 2022, ||
Ich meine mich zu erinnern, dass vor ein paar Wochen jemand hier eine bebilderte Anleitung gepostet hat wie man Leuchtmittel auswechselt. Musste mal etwas zurück blättern. |
|||
Lightroom
Inventar |
20:48
![]() |
#11232
erstellt: 17. Mai 2022, ||
Ja ich eine geringe Erfahrung habe damit. Folgende Geräte habe ich umgerüstet: 2x Mc7205 Mc150, 2xMc500, 4xMc1000 und einen MA6900.... Hab da mal einwenig geschrieben: ![]() #8509 erstellt: 06. Jan 2020, 02:16 gewisse Bilder sind aber aus dem Posting verschwunden.....
ja die waren bei der Auslieferung nicht so düster.... Dunstablagerungen und ausgebrannte Blubs suggerieren eine gedimmte Beleuchtung. Das Grüne war aber füher eher "mintiger-petroliger an das heutige "grasgrün"... Ich persönlich finde die Umrüstung auf LED sehr gut., zumal die Farben auch von Siebdruck auf dem Hintergrund noch mitentscheidend sind...Je nach Gerät und Jg. sind die blauen Folien oder gefärbtes Plexi verbaut.... ich habe diese gereinigt und belassenlediglich der MA hat neue Folien erhalten, da diese Wärmebedingt gelblich waren....die übrigen Foliensätze liegen bei mir noch zum Teil rum, mit Anzahl Folienlagen kann das Blau noch "feinjustiert werden.....soweit bis es dann kitschig aussieht.... also ausprobieren.....was mir gefällt muss nicht zwingend Deiner Vorstellung entsprechen.... bei Revisionskits wäre ich persönlich vorsichtig. ohne Messkisten und Know-how kann's auch kontraproduktiv werden....einfach nur Teile rauslöten und ersetzten...... ![]() [Beitrag von Lightroom am 17. Mai 2022, 20:51 bearbeitet] |
|||
splatteralex
Inventar |
07:53
![]() |
#11233
erstellt: 18. Mai 2022, ||
@Lightroom danke für die Infos! Hab mir mal nen Kit für meine MC2205er Endstufe bestellt. Die Lampen austauschen ist ja generell kein Problem. Glaube da muss auch nichts gelötet werden und die Minilampen für die Kanalüberwachung habe ich erst neu verlötet. Hab auch zu spät gesehen, dass das Kit was ich bestellt habe diese nicht als LED´s beinhaltet. Egal, wäre dann sicherlich ein Projekt, wenn mal eine der Lampen ausfällt. Ansonsten bin ich mal gespannt. Die Pegelanzeige ist vermutlich schon sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Folie sicherlich einiges an Blau gelassen über die Jahre, wirkt mehr "hellblau". Bei dem Kit sind ja zum Glück neue Folien dabei. Ich berichte mal von der Umrüstung dann. |
|||
StereJo
Inventar |
11:27
![]() |
#11234
erstellt: 18. Mai 2022, ||
Die Untertreibung des Jahres ![]() ![]() |
|||
Lightroom
Inventar |
12:56
![]() |
#11235
erstellt: 18. Mai 2022, ||
ich bin ja nur Hobby-Lötkolbenträger und nicht professioneller Endstufenmonteur ![]() aber viel schlimmer ist, das ich erst jetzt mein Grammatik Fauxpas gesehen haben.... ![]() |
|||
hifipirat
Inventar |
13:33
![]() |
#11236
erstellt: 18. Mai 2022, ||
Ich dachte, dass war so gewollt von dir geschrieben und du wolltest damit Yoda imitieren. Du weißt schon, dem kleinen grünen Zwerg mit den Spitzen Ohren aus der Star Wars Saga. Der hat auch immer solche Sätze formuliert. ![]() |
|||
StereJo
Inventar |
13:42
![]() |
#11237
erstellt: 18. Mai 2022, ||
GünnisProject
Stammgast |
14:41
![]() |
#11238
erstellt: 18. Mai 2022, ||
![]() |
|||
jxx
Inventar |
20:56
![]() |
#11239
erstellt: 21. Mai 2022, ||
Yoda ist doch kein Zwerg ![]() Noch viel lernen du musst junger Padawan hifipirat ![]() ![]() ![]() |
|||
speedhinrich
Inventar |
20:40
![]() |
#11240
erstellt: 28. Mai 2022, ||
Hallo, werde den unglaublich guten 6900 so langsam in Rente schicken. Habe schon Röhrenvorverstärker C500 / C500T gekauft. Jetzt brauche ich noch Monos. 601 oder 611. Wenn jemand was sieht, zu einen fairem Preis, immer her ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
21:01
![]() |
#11241
erstellt: 28. Mai 2022, ||
Die 601 und 611 tauchen sehr selten auf, da hilft nur sehr aufmerksam schauen .... Kleinanzeigen, audio - markt, eBay oder die diversen Händler kontaktieren die Mcintosh inzahlung nehmen und sich vormerken lassen. P.s. was ich nicht verstehe kaufst die Vorstufe ohne eine Endstufe auf der Kaufliste die es zu kaufen gibt ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 28. Mai 2022, 21:07 bearbeitet] |
|||
>Karsten<
Inventar |
21:16
![]() |
#11242
erstellt: 28. Mai 2022, ||
P.s. falls erstmal eine 452 reicht schreib Mal caterham69 per PM , der hat welche zum Verkauf. Vielleicht kann er dir auch die Monos besorgen. |
|||
Turbo_tweety
Stammgast |
22:14
![]() |
#11243
erstellt: 28. Mai 2022, ||
Schau mal bei SG-Akustik, die haben die 601 reduziert. |
|||
>Karsten<
Inventar |
22:30
![]() |
#11244
erstellt: 28. Mai 2022, ||
Das ist nur 1 ![]() Edit ....die haben die Anzeige erneuert, das 3 verfügbar sind, vor langen war nur eine verfügbar....sehr kurios ![]() Hier zum Angebot ![]() [Beitrag von >Karsten< am 28. Mai 2022, 22:47 bearbeitet] |
|||
speedhinrich
Inventar |
11:43
![]() |
#11245
erstellt: 29. Mai 2022, ||
Habe ja den 6900. Da kann ich entspannt auf Monos warten. Der Preis bei SG erscheint mir zu hoch. Dafür gibt es auch schon mal 611er. Ne Stereo Endstufe 452/462 möchte ich aus aus optischen Gründen nicht. Im Rack ist kein Platz, und daneben finde ich zwei Monos, rechts und links vom Rack, schöner. ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
12:31
![]() |
#11246
erstellt: 29. Mai 2022, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.000