HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
HaLoMa
Stammgast |
20:12
![]() |
#2305
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Die "alten" großen Marantz-Player (CD 10, 11, 15, 16) sind immer noch Top. Vor allem wenn sie frisch überholt wurden. Ersatzlaser kein Problem. Darf einen CD-15 mein Eigen nennen und bin sehr zufrieden. Passt halt optisch nur bedingt zu Mac...
|
||||||
arizo
Inventar |
20:31
![]() |
#2306
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Wie wäre es denn mit Naim? Würde auch gut zum McIntosh-Grün passen... |
||||||
|
||||||
mgero1976
Stammgast |
21:49
![]() |
#2307
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Ich hab Pioneer BDP-LX 58, Als CD Player Katastrophe, Scene- super Dynamisch- sehr schlecht Fehlt im Frequenz tiefster töne und Details zwischen mittel und tief töne Beim DVD oder SACD ist schon besser |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
21:19
![]() |
#2308
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Hi, Was wäre Euch ein sieben Jahre alter MA 7000 noch wert ? Bräuchte da mal eine Orientierung. Gruß von Martin |
||||||
Lightroom
Inventar |
21:40
![]() |
#2309
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Mit OVP und komplett würde ich mal - € 5000 abschätzen [Beitrag von Lightroom am 28. Jan 2016, 22:28 bearbeitet] |
||||||
Jeremy
Inventar |
21:48
![]() |
#2310
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Im Audio Markt bietet Einer seinen für 3.900,-- € an; ist das bisher (vermutlich) günstigste Angebot eines MA-7000(?) Aber - ich weis nicht: Warum landeten seit Erscheinen des MA-7000 (trotz Spitzentests in Stereoplay, etc.) so verdammt viele wieder auf den Gebrauchtmärkten?! Muß doch einen Grund haben! Es wird ja nun auch nicht bei allen MA-7000 - Besitzern so sein, daß es nur an dem Bestreben liegt, immer wieder das nachfolgend neueste Modell zu besitzen - nein. Da muß es schon noch andere Gründe und reichlich Unzufriedenheiten mit dem MA-7000 gegeben haben, daß so viele so rasch wieder auf den Gebrauchtmärkten auftauchten. Ich würde von so einer Überlegung Abstand nehmen - selbst wenn du einen für 3.500 kriegen kannst(!) Warum nimmst du dir nicht eine schöne, v. Schwäbe überholte, Klassiker-Kombi v. McIntosh - eine C-26 / 27 / 28 / 29 - MC-2505 Kombi. Gute alte McIntosh-Qualität, bei der du weist, was du hast, anstatt so einem 'teilmisratenen' modernen McIntosh Monsterverstärker, der offenbar nicht mehr die McIntosh-Tugenden in jener Weise repräsentierte, wie es die McIntosh-Community erwartet hatte und auch erwarten kann. BG Bernhard |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:02
![]() |
#2311
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
....der MA 7000 wird neu bei SG für 6799€ angeboten,mit voller Garantie ![]() Da kann man erahnen,was man für ein 7 Jahre altes Gerät, bekommt.... |
||||||
Andy2211
Inventar |
22:26
![]() |
#2312
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
MA7000 bei 7 Jahren in bestem Zustand mit OVP und Zertifikat um die 4000 - 4300€. Von einem Händler mit Gewährleistung bis 4700€. |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
21:42
![]() |
#2313
erstellt: 29. Jan 2016, |||||
Hmm, Den 7000er als teilmisraten zu bezeichnen finde ich schon recht gewagt, da die Gründe für Verkäufe deutlich vielschichtiger gewesen sein könnten. Was hälst Du von der These, dass 7000er Käufer so angefixt wurden, dass sie schnell auf Vor-End-Kombis des Herstellers aufsteigen wollten ? Wäre ja ebenfalls denkbar, da der 7000er eine Zeit lang das grösste Angebot im Vollverstärker Sektor war. Denke nicht, dass sich McIntosh den Schnitzer leisten würde ein misratenes Produkt auf den Markt zu bringen. Vermute Du hast, gerade auf den Hinblick hin den 7000er nicht selbst besessen zu haben, etwas zu intensive, sicher gut gemeinte, Beratung betrieben. Gibt es hier einen 7000er Eigner, der Öl ins Feuer giessen kann. Oder kann Entwarnung gegeben werden ??? ![]() Gruß von Martin |
||||||
Jeremy
Inventar |
01:45
![]() |
#2314
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
Hallo Martin, sicher bewegen wir uns beide im Bereich der Spekulation, bezüglich der Verkaufsgründe des MA-7000 - dennoch kann ich mir bei der großen Anzahl der Verkäufe im internationalen Bereich (also z.B. auch auf dem US-Markt), nicht vorstellen, daß da nur Upgradegründe auf eine entsprechend größere McIntosh-Vor-End-Kombi, die Hauptverkaufsgründe gewesen sein mögen. Es gab, ziemlich rasch nachdem der MA-7000 rauskam, Kritik (auch hier wieder vor allem auf dem US-Markt - nur finde ich sie in dem Maße, wie ich es aus ca. 2008 noch in Erinnerung habe, gerade im Netz leider nicht mehr). Immerhin (und in diese Richtung ging mehreres), das: "The 7000 was not my taste (too clean), I liked the 6900 more (involving)." Und eine Bezugnahme auf Kommentare, die es in US-Foren gab: "I saw the 7000 about a week ago and at first was upset as I could of bought it instead of the older 2275. After reading that the 7000 is more modern, clean and brighter I am happy I did not go with it. The 2275 plays my G's louder than I could ever need so no need for more power. I prefer tubes and the ability to swap in some NOS 12AX7's made it even sweeter." Natürlich ist das letztlich auch alles Geschmacksache und natürlich möchte ich mich nun auch nicht in Deine Entscheidungen einmischen - jeder hat seine Präferenzen und soll mit seinen Entscheidungen glücklich werden - immerhin sind es ja immer wieder schnell etliche Tausend Euro, die da zu investieren sind - und Fehlentscheidungen in die eine oder andere Richtung, sind schnell getroffen und Geld in den Sand gesetzt (ich kann da durchaus ein Lied von singen...). Ich hatte mich halt nur ein Stück weit gefragt: Nach diesen spannenden Coral-Speakern, auf die du gekommen bist, die nicht jeder hat- und um die's ja geht, die es also klangl. hervorragend anzutreiben gilt: Warum die jetzt mit so einem (sorry) 'etwas abgehalfterten McIntosh Main-Stream-Boliden' paaren - warum da nicht'n bissl was individuelleres, spannenderes wählen? Für den Preis eines gebrauchten 7000er's kriegst du doch (fast schon) 'ne spannende McIntosh Röhrenkombi. Eine MC-275 treibt doch die Corals allemal(!) sauber und satt an und klingt (mit passender MAC-Röhrenvorstufe) bestimmt viel besser, als so ein MA-7000. Und - sofern's außer McIntosh noch was anderes sein darf - Röhrenvollverstärker - mit Leistung(!) - neu(!), dann schau mal hier: ![]() 4.500,-- € kostet der Bursche - wird - ganz neu - über ![]() In der Größenordnung (4.500,--) legst du doch auch für einen gebrauchten MA-7000 hin. Diese Icon-Audio Röhrenamps interessieren mich selbst - hatte diesbezügl. schonmal mit Herrn Derks telefoniert. Auch der kleinere ![]() Sind doch mal Tipps - oder? Beste Grüße Bernhard ![]() PS: ![]() ![]() [Beitrag von Jeremy am 30. Jan 2016, 02:17 bearbeitet] |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
12:30
![]() |
#2315
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
Gute Tips, Bernhard, bin seit einiger Zeit schon am überlegen mal eine Röhre zu nutzen.Wenn die 11 hier sind wird das ein Thema. Hole ich Mitte Februar ab. Die Kaufabsicht für den 7000er hat sich eh erstmal zerstreut, da sich nach einem Telefonat mit dem Verkäufer herausstellte, dass der 5 Stunden nach Start des Inserates schon weg war. Habe bei German Gizmo oben genannte Mäc Kombi nicht gefunden. Ist die noch in Revision ? Edith sagt : Schon gefunden ! Google sei Dank ! Der hat ja sogar eine 2255.....nicht schlecht. Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 30. Jan 2016, 12:40 bearbeitet] |
||||||
Jeremy
Inventar |
19:10
![]() |
#2316
erstellt: 23. Feb 2016, |||||
Ist ja verdammt ruhig hier geworden. Was ich gerne (nochmal) gewußt hätte/thematisieren würde (wurde hier wohl schonmal drüber gesprochen): Wie ist das eigentlich (generell) bei Audio-Components- also AC-Geräten von McIntosh?: Es hieß wohl immer, da würden seitens Audio-Components an bestimmten Stellen, gegenüber der Serienausführung, nochmal bessere Bauteile/bessere Kondensatoren eingesetzt - respektive: McIntosh fertigt mit an bestimmten Stellen mit besseren Bauteilen bestückte Geräte, speziell für Audio-Components(?) Stimmt das eigentlich und gilt das für alle 'AC'-McIntosh's? Weis da Einer von Euch was Konkretes drüber?? Beste Grüße Bernhard |
||||||
Andy2211
Inventar |
00:09
![]() |
#2317
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Also im Grunde genommen wurden da nur die Koppelkondensatoren im Signalweg getauscht. Beim MA6900 war das noch der Fall, bei den aktuellen bin ich mir nicht ganz sicher. Kann sein, dass es mittlerweile nicht mehr gemacht wird. Sonstige Modifikationen sind mir nicht bekannt (MA6900) Ansonsten ist es eben ein Aufkleber und die auf den Erstbesitzer eingeschränkte Garantie. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
13:52
![]() |
#2318
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Hallo ...mal eine Frage,hat jemand ein Link zur technischen Zeichnung oder ein Bild von der MC 452,wo man die genauen Maße erkennt ? ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
14:25
![]() |
#2319
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Also auf der McIntosh-Homepage steht, dass sie 44,45cm breit, 23,97cm hoch und 55,88cm tief ist. Das ist inklusive Griffe, Kabel und Front. Was willst du denn sonst dazu wissen? |
||||||
>Karsten<
Inventar |
14:44
![]() |
#2320
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Die Maße ohne Griffe,genaue Maßangabe von der Seite wäre hilfreich,die Kabel müssen hinten auch noch ran |
||||||
arizo
Inventar |
15:00
![]() |
#2321
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Ach so. Da kann ich dir leider nicht helfen... Ich könnte dir höchstens die Maße meines wieder richtig gut laufenden Supernait verraten... ![]() Du willst das Teil aber nicht in einen Schrank einbauen, oder? [Beitrag von arizo am 24. Feb 2016, 15:01 bearbeitet] |
||||||
Andy2211
Inventar |
15:17
![]() |
#2322
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Wieso läuft dein Supernait WIEDER richtig gut? ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
15:30
![]() |
#2323
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Weil ich ihn wegen Rauschen im Hochtöner zum Vertrieb geschickt hatte, ihn völlig kaputt zurück bekommen hatte und nochmal zum Vertrieb schicken musste. Mittlerweile, nach sechswöchigem AV-Receiver-Musikgenuss, bin ich wieder in der Lage, mit dem Naim zu hören. Und das besser, denn je... ![]() Na, ok, das 'wieder' kannste auch streichen... ![]() Er läuft jetzt richtig gut. ![]() [Beitrag von arizo am 24. Feb 2016, 15:32 bearbeitet] |
||||||
Lightroom
Inventar |
18:26
![]() |
#2324
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
[Beitrag von Lightroom am 24. Feb 2016, 18:27 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:31
![]() |
#2325
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
.....im Mai ![]() Danke für die Zeichnung ![]() |
||||||
ebajka
Inventar |
18:36
![]() |
#2326
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
@lightroom Wollen wir uns zwei MT-10 bei SG holen? Vielleicht gibt es die dann günstiger im Doppelpack. |
||||||
mgero1976
Stammgast |
21:04
![]() |
#2327
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Ich hab C47 bestellt ![]() und schon überlege mich was kommt der nächste, Netzwerkplayer oder CD Player, natürlich von McIntosh ![]() [Beitrag von mgero1976 am 24. Feb 2016, 21:05 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:05
![]() |
#2328
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Glückwunsch ![]() |
||||||
mgero1976
Stammgast |
21:08
![]() |
#2329
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Danke Die Wochenende soll bei mir zu hause sein ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:12
![]() |
#2330
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
.....Bilder zeigen,nicht vergessen ![]() |
||||||
ebajka
Inventar |
21:15
![]() |
#2331
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
@mgero Glückwunsch zu C47. von einem McIntosg CD Player würde ich dir abraten. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:19
![]() |
#2332
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
@mgero ....ich dachte eigentlich du kaufst die C50 von der SG Schnäppchenseite ![]() |
||||||
mgero1976
Stammgast |
21:21
![]() |
#2333
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Selbstverständlich ![]() Ich habe noch paar Dinge bestellt, Kleinlichkeiten aber werde ich mich später loben
Danke und warum abraten ? ich möchte am Samstag McIntosh mit Ayon vergleichen |
||||||
ebajka
Inventar |
21:26
![]() |
#2334
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Dann bin ich auf deine endrücke gespannt. entscheide du ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:36
![]() |
#2335
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
.....eb@jka hatte es mal auf den Punkt gebracht bzw.geschrieben ->>>>der MCD 500 klingt auch nicht besser,wie mein 300€ Blu-ray Player ![]() |
||||||
mgero1976
Stammgast |
21:45
![]() |
#2336
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Ich hab gesehen aber konnte mich nicht länger halten, doch kann man später wieder steigern und Tauchen
naja, ich bin auch gespant, mein AA X-Uni hat schon paar mal andere Player besiegt
so schlecht, hmmm … hoffe nicht |
||||||
ebajka
Inventar |
21:48
![]() |
#2337
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Dafür geht bei meinem 300€ BR player die CD Schublade zu wenn ich auf power off drücke ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:08
![]() |
#2338
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
... ![]() ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
22:10
![]() |
#2339
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Wenn du etwas besonderes willst, würde ich dir zu einem Naim CD-Player raten. Diese Schwenkschublade ist einfach toll. Außerdem sind sie schnell und leise. Und es ist in fast jeder Preisklasse was dabei. Und das Grün passt auch gut zu McIntosh... ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
22:12
![]() |
#2340
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Bei Naim kann man die Fernbedienungscodes umstellen lassen, wenn sich da etwas mit anderen Geräten überschneidet. Vielleicht geht das ja bei McIntosh auch... |
||||||
mgero1976
Stammgast |
22:26
![]() |
#2341
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
SG Akustik sollen Naim auch haben Danke für dein rat ![]() Jetzt werde ich PRE mit guter DAC haben deswegen will noch Netzwerkplayer ausprobieren und mit CD-Player vergleichen |
||||||
arizo
Inventar |
22:31
![]() |
#2342
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Von Naim gibt es auch Netzwerkplayer... ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:32
![]() |
#2343
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Der MB 100 von McIntosh ist ja ein richtiges Schnäppchen ![]() |
||||||
ebajka
Inventar |
22:32
![]() |
#2344
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Nein die bleibt draussen sogar wenn du mit dem Finger auf dem Gerät die Power Taste drückst. Das Gerät schaltet sich aus und die Schublade bleibt draussen. Also wieder einschalten, open/clouse drücken und danach ausschalten. Damit könnte ich aber leben würde mich der MCD500 vom Klang umhauen. |
||||||
mgero1976
Stammgast |
22:34
![]() |
#2345
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
sehr gut ![]() schaue nach an ![]() [Beitrag von mgero1976 am 24. Feb 2016, 22:35 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:36
![]() |
#2346
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
@rizo "Schnapszahl 3333" darauf trinken wir mal einen ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
22:38
![]() |
#2347
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Prost! ![]() |
||||||
mgero1976
Stammgast |
22:40
![]() |
#2348
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
tatsächlich nur ich habe schon Kreuzschmerzen ![]() |
||||||
Lightroom
Inventar |
23:11
![]() |
#2349
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
dann wäre vielleicht der neue auf der CES vorgestellte MB50 etwas für dich...wird deutlich günstiger sein als der grosse MB100....aber halt nur die kleine Gehäusebreite ![]()
NEIN...eine Vinylfräse kommt mir nicht ins Haus....hab mein ganzes Vinyl (nur 20 LP) vor Jahren verschenkt.... naja eine habe ich noch 45 Single behalten ![]() ![]() [Beitrag von Lightroom am 24. Feb 2016, 23:20 bearbeitet] |
||||||
ebajka
Inventar |
23:16
![]() |
#2350
erstellt: 24. Feb 2016, |||||
Das Baustellenradio RS100 finde ich ganz gut ![]() |
||||||
mgero1976
Stammgast |
00:13
![]() |
#2351
erstellt: 25. Feb 2016, |||||
Große stört mir nicht und "vernünftiger" Preis Danke für Info ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
00:27
![]() |
#2352
erstellt: 25. Feb 2016, |||||
Die MX 122 finde ich sehr interessant ![]() |
||||||
alex1611
Inventar |
19:48
![]() |
#2353
erstellt: 27. Feb 2016, |||||
Hallo zusammen, da mein TAC-V60 gerade zur Reparatur ist habe ich als Austauschgerät einen MA5200 mitbekommen und ich muß zugeben das der kleine an den 803 D2 sehr begeistert...irgendwie ist's auch wieder an der Zeit für was neues ![]() Allerdings will ich die ganze Sache auch nicht überstürzen... Der Hörraum sind ca 30qm und die 100 Watt scheinen auf den ersten Blick als ausreichend. Der eingebaute DAC scheint mir mehr als ausreichend und mein T+A DAC 8 könnte wegfallen. störend sind die fehlenden Ausgangsübertrager und der somit sinkende Wiederverkaufswert. daher schiele ich auch etwas zum MA6700...der hätte 200 Watt und ebenfalls einen DAC sowie die Ausgangsübertrager...allerdings teurer in der Anschaffung was würdet ihr mir denn empfehlen und was sagt man denn so über den 5200er?...ich weiß natürlich Probehören in den eigenen vier Wänden ist Pflicht, deshalb wird der 6700er nächste Woche hier auch mal einziehen. Aber preislich müsste unterm Strich dann halt noch ein Mc CDP drin sein von daher wäre der 5200er wieder interessanter ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:18
![]() |
#2354
erstellt: 27. Feb 2016, |||||
Den MA 6700 gabs mal für 4799€ bei SG-Akustik in der Offerte,vielleicht mal dort anrufen,ob sie so ein Angebot wieder herein bekommen. |
||||||
alex1611
Inventar |
20:50
![]() |
#2355
erstellt: 27. Feb 2016, |||||
die habe ich Vorsorgehalber schon mal angerufen ![]() eine andere Frage: wenn ich einen CDP von Mcintosh verwende könnte ich diesen doch auch als Vorstufe verwenden, oder? Dachte an den MCD550... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSpydercollector_
- Gesamtzahl an Themen1.559.716
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.138