HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
arizo
Inventar |
#3205 erstellt: 07. Jan 2017, 17:59 | ||||||||
@Andy: Der Kopfhörerständer... |
|||||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#3206 erstellt: 07. Jan 2017, 18:11 | ||||||||
Ach jetzt Arizona, die sind cool. Hab ich zu Weihnachten bekommen! Genau Karsten, jetzt fehlt nur noch ein gescheiter Streamer damit das Kabel verschwinden kann und irgendwann neue LS... Das Rack bleibt erstmal bis wir umgezogen sind |
|||||||||
|
|||||||||
arizo
Inventar |
#3207 erstellt: 07. Jan 2017, 18:14 | ||||||||
Die waren in den 70ern mal cool... |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3208 erstellt: 07. Jan 2017, 18:15 | ||||||||
[Beitrag von >Karsten< am 08. Jan 2017, 03:55 bearbeitet] |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
#3209 erstellt: 07. Jan 2017, 22:33 | ||||||||
Wenn ich mir die letzten Fotos so anschaue, könnte man meinen, bei jedem gekauften McIntosh bekommt man ein Paar B&W LS nach Wahl automatisch mit dazu. [Beitrag von mroemer1 am 07. Jan 2017, 22:33 bearbeitet] |
|||||||||
nakahei
Stammgast |
#3210 erstellt: 07. Jan 2017, 22:52 | ||||||||
Oehlbach köppp ??? Was ist das ? |
|||||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#3211 erstellt: 07. Jan 2017, 23:12 | ||||||||
Harmonisiert halt gut. Wobei bei mir eventuell auch bald dali epicon8 stehen könnten, wobei mir die 803 d3 optisch besser gefällt, wäre cool wenn ich die gratis dazu bekommen hätte Was für lautsprecherkabel habt ihr denn? Jemand die audioquest rocket 88? |
|||||||||
arizo
Inventar |
#3212 erstellt: 07. Jan 2017, 23:18 | ||||||||
@nakahei: https://www.amazon.d...=Oehlbach-K%C3%B6pfe @Breisgau: Ich nutze ein das Straight-Wire Chorus 2 für meine Lautsprecher. |
|||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#3213 erstellt: 07. Jan 2017, 23:32 | ||||||||
Ich hab ein ganz normales Dynavox |
|||||||||
nakahei
Stammgast |
#3214 erstellt: 08. Jan 2017, 09:22 | ||||||||
Ja jetzt hab |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
#3215 erstellt: 08. Jan 2017, 12:24 | ||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3216 erstellt: 08. Jan 2017, 12:30 | ||||||||
Mit den Cobrageflecht finde ich sind die Viablue Kabel,die schönsten auf den Markt leider gibts das zum selbst Konfigurieren nicht zu kaufen [Beitrag von >Karsten< am 08. Jan 2017, 12:31 bearbeitet] |
|||||||||
nakahei
Stammgast |
#3217 erstellt: 08. Jan 2017, 20:03 | ||||||||
Hi kann mir einer sagen ob bei den CD Player 201 und 301 die Beleuchtung aus LED s sind ? Oder Lämpchen? Wenn es Lämpchen sind kann man diese leicht selbst wechseln , falls ein Defekt Auftritt ? Hat jemand Erfahrung , ich will mir nämlich so ein Gerät kaufen , damit mein ma 6900 mit so alleine leuchtet Lg Heio |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3218 erstellt: 08. Jan 2017, 20:16 | ||||||||
Apropos Viablue,sie bieten jetzt auch Stromkabel an,nicht ganz billig,aber gut sehen sie aus *Viablue* Stromkabel |
|||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#3219 erstellt: 08. Jan 2017, 20:29 | ||||||||
Ich hab die cinch verbindung von via blue.sieht schon schick aus.aber kabelgedönst ist und bleibt eben reine optikaufwertung. |
|||||||||
Lightroom
Inventar |
#3220 erstellt: 08. Jan 2017, 20:34 | ||||||||
Hallo Heio. bei beiden, also MCD201 sowie 301 ist die Beleuchtung mit LED: Auszug: Fiber Optic Solid State Front Panel Illumination The Illumination of the Glass Front Panel is accomplished by the combination of custom designed Fiber Optic Light Diffusers and extra long life Light Emitting Diodes (LEDs). This provides even Front Panel Illumination and is designed to ensure the pristine beauty of the MCD201 will be retained for many years. das sieht so aus: Dito beim 301 Der 6900er hat die klassischen Birnen.... der kleien 6300 hat ebenfalls bereits die Fibervariante.... Wichtig ist einfach zu wissen, das die "alte" Version mit den Birnen nicht die genau gleichen Farben ergibt wie die LED/Fiber Version. dies zur Info. falls Du Beide nebeneinander platzierst Gruss Lightroom [Beitrag von Lightroom am 08. Jan 2017, 20:35 bearbeitet] |
|||||||||
nakahei
Stammgast |
#3221 erstellt: 08. Jan 2017, 20:49 | ||||||||
Danke für die Antwort ! Ja ich wollte die Geräte nebeneinander stellen , Hoffe das macht nicht so viel aus . Hoffe das die Birnchen noch lange halten . Kann man die selbst wechseln ? Was sind das denn für Birnchen ? Lg |
|||||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#3222 erstellt: 08. Jan 2017, 21:42 | ||||||||
Viablue klingt für mich irgendwie nach billigkabel Kenn die aber nich... optisch schön schick |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3223 erstellt: 08. Jan 2017, 21:53 | ||||||||
Billig sind die nicht gerade , aber auch nicht so "abgehoben" wie andere Hersteller |
|||||||||
Lightroom
Inventar |
#3224 erstellt: 08. Jan 2017, 23:17 | ||||||||
Gerne
Ja das geht schon, nur wenn Du Perfektionist bist, wirst Du es sicher Wahrnehmen. Vor allem das Grün des Schriftzuges ist Intensiver und grünlicher als das
Wenn Du den MA6900 nie einschaltest, dann halten die Birnen gaaanz lange…. Wenn Du in brauchst kann morgen bereits eine Aussteigen oder erst in 2 Jahren….oder in 4 Jahren.
Ja kann man, sofern eine linke und rechte Hand vorhanden ist, gepaart mit etwas Verstand und Geduld. sowie ein paar Schraubendrehern, Lötkolben und Entlötlitze….. Heikle Sache ist wenn die Glasfront ausgebaut wird. Spannungen auf den oberen und seitlichen Aluleisten mag das Glas nicht besonders. Kann zu Absplitterungen führen !!!! muss aber bei 6900er glaube ich zumindest Stand: Heute nicht runter….kann es Dir ev am Wochenende genauer Sagen. ob A.) diese runter muss und B.) Welche Birnen drin sind….. werde dann Bilder machen, sofern gewünscht. bei den Birnen gibt es verschiedene…hab diese mal Geknipst. es gibt 14V 80mA ( links) 12V 60mA (mitte) sowie diverse 100mA in 12, 6, und 14 Volt…. Mit Stecksockel, zum Löten oder wie bei der Mc1000 / 500 mit Litzen (gelbe) die mA-Angabe sollte eingehalten werden, da sonst unterschiedliche Helligkeiten sichtbar sind... und wenn Du die Kiste schon offen hast, gleich alle Wechseln.... So hoffe das hier etwas "Licht" ins Blaue bringen konnte. Gruss und guten Wochenstart, Lightroom [Beitrag von Lightroom am 09. Jan 2017, 16:04 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3225 erstellt: 08. Jan 2017, 23:46 | ||||||||
Immer wieder toll, Bilder von deinen " Fuhrpark" zu sehen |
|||||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
#3226 erstellt: 09. Jan 2017, 00:01 | ||||||||
@Lightroom: immer wieder beeindruckend. Ich mag deine Konsequenz bei den Geräten. Hat eine tolle Ästhetik wie ich finde. Generell muss ich mich aus dem Kreis der McIntosh Besitzer verabschieden. Ich habe mich nun auf ein ganz anderes Konzept eingelassen und bin für mich gesehen viel zufriedener geworden. Hat aber lange Spaß gemacht mit den blauen Augen. |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3227 erstellt: 09. Jan 2017, 00:06 | ||||||||
Kannst du uns dein neues Konzept verraten !? |
|||||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
#3228 erstellt: 09. Jan 2017, 06:31 | ||||||||
Klar Ich bin auf Lautsprecher von Neumann und Streaming umgestiegen. Das ganze wird eingesessen und ist nun vor allem neutral. Vorerst hebe ich meinen Plattenspieler und den CD Spieler auf. Mal sehen ob die wieder einziehen. Es ist mir aber lieber als meine alte B&W und McIntosh Kombination. |
|||||||||
StereJo
Inventar |
#3229 erstellt: 09. Jan 2017, 08:47 | ||||||||
Darf man(n) das Modell erfahren und welcher Streamer kommt zum Einsatz? |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
#3230 erstellt: 09. Jan 2017, 10:43 | ||||||||
Also was die Farbunterschiede zwischen 6900er und 301er betrifft, ja diese sind da, das Grün beim CDP ist kräftiger als beim Verstärker. Aber es ist jetzt nicht so das es völlig anders aussieht, ich denke damit sollte man eigentlich ganz gut leben können. Was die Birnen betrifft, ich hatte diese, als ein Poti repariert werden musste mal vorsichtshalber austauschen lassen, da war der 6900er ca. 5 Jahre alt und alle Birnen gingen noch. Bisher hatte ich auch noch keine Ausfälle, außer einer defekten Power LED, dies kann aber durchaus damit zusammengehangen haben, das beim Birnentausch dem Techniker möglicherweise ein kleiner "Fehler" passiert ist. Was den CDP betrifft, ich bin nicht so wirklich begeistert vom 301er, das Teil ist eine Mimose und gerade bei SACDs unglaublich anfällig auf nur aller kleinste Verschmutzungen oder Fehler der Disc. Weder ein (mehrfaches) reinigen und einstellen des Lasers/Laufwerks noch ein kompletter Austausch, haben daran auch nur das kleinste bisschen geändert. [Beitrag von mroemer1 am 09. Jan 2017, 10:49 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3231 erstellt: 09. Jan 2017, 11:05 | ||||||||
Neumann ...War das früher mal Klein&Hummel ? |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
#3232 erstellt: 09. Jan 2017, 13:35 | ||||||||
Meine Lady sagt immer Bügeleisenschnur dazu. [Beitrag von mroemer1 am 09. Jan 2017, 13:35 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3233 erstellt: 09. Jan 2017, 14:16 | ||||||||
das stimmt ...Bei den Bügeleisenstrippen bekommste das Bügeleisen mit dazu ,preislich gesehen [Beitrag von >Karsten< am 09. Jan 2017, 14:17 bearbeitet] |
|||||||||
ebajka
Inventar |
#3234 erstellt: 09. Jan 2017, 14:51 | ||||||||
Es ist auch meine Erfahrung mit McIntosh CD Player. Und es ist beim 500er auch nicht besser. |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3235 erstellt: 09. Jan 2017, 15:30 | ||||||||
Mal eine Frage in die Runde. Der MA 7000 , wird der gar nicht mehr produziert ? Wenn man bei diversen Händlern auf die Seiten schaut,wird er gar nicht mehr angeboten. |
|||||||||
nakahei
Stammgast |
#3236 erstellt: 09. Jan 2017, 15:42 | ||||||||
Hallo Ich habe hier 2 Stück in der Hand die einen mcd 201 verkaufen , einer davon werde ich wohl nehmen . Ich kann ihn aber vorher ausprobieren . Der Helligkeits Unterschied macht mir nix , ist eben so . Mit den Lämpchen von den 6900 er muss ich mal schauen , mein Gerät ist 4 Jahre alt und alles geht . Wenn ich wüsste was das für welche wären , würde ich mir aufjedenfall schon mal welche zulegen , auf Ersatz . Vielleicht kann lightroom mir da weiterhelfen . Er hat auch eine 6900 mit defekter Lampe . Vielleicht kann man auch bei sg accustic ein ganzen Satz bestellen . Ps das die Player so empfindlich sind ist natürlich so eine Sache . |
|||||||||
mgero1976
Stammgast |
#3237 erstellt: 09. Jan 2017, 16:29 | ||||||||
Und ich bin von mcd301 sehr zufrieden, ich höre sowie so selten SACD weil CD kling für mich besser ist Aus Digital Ausgang nutze ihm als Transport [Beitrag von mgero1976 am 09. Jan 2017, 16:40 bearbeitet] |
|||||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
#3238 erstellt: 09. Jan 2017, 16:32 | ||||||||
[quote=">Karsten< (Beitrag #3231)"]Neumann ...War das früher mal Klein&Hummel ?[/quote] Ja, die haben den Monitorbetrieb von Klein und Hummel übernommen. Die Reihe heißt deshalb KH XXX. [quote="StereJo (Beitrag #3229)"][quote="iKorbinian (Beitrag #3228)"]Ich bin auf Lautsprecher von Neumann.. umgestiegen..[/quote] Darf man(n) das Modell erfahren und welcher Streamer kommt zum Einsatz?[/ Klar, deshalb sind wir ja hier . Ich habe mich für die kleinen KH120 entschieden. Ich höre bewusst fasst nur im Nahfeld, also unter zwei Meter Abstand. Da könnte ich noch nichts gleichwertiges hören. Die Überlegung brauchte Zeit und ich hörte viel in nahezu allen Preisklassen. Beispielsweise kamen für mich die neuen B&W überhaupt nicht in Frage: sounded, schlechtes Verhalten, Nachhall, etc. Ich kam dann ziemlich schnell auf den professionellen Bereich. Für Stereo passt mir das im Moment sehr gut. Tiefton fehlt erst ab größeren Abständen, was ich verkraften kann. Weitläufig ist eine Erweiterung um die 420er geplant. Dann geht das auch für ein privates Heimkinopremiere. Bislang wäre mein Raum damit aber überfordert. Betrieben wird das am Abacus AroioSU. Eine kleine eierlegende wollmilchsau. Einmessung, streaming und Vorverstärker in einem. Da konnten Mc und BW nicht mehr mithalten. |
|||||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
#3239 erstellt: 09. Jan 2017, 16:36 | ||||||||
mroemer1
Inventar |
#3240 erstellt: 09. Jan 2017, 17:50 | ||||||||
Was besser klingt, liegt im reinen Stereobetrieb ja nicht daran ob es CD oder SACD ist, einzig das jeweilige Mastering ist hier klangentscheidend. Deswegen ist dann doch die eine oder andere SCAD in meine Sammlung gerutscht, auch einige Japan SACD die es eben nur als reine SACD gibt. Zum Beispiel so etwas hier: http://blog.sina.com.cn/s/blog_162c070960102wox4.html
Auch nicht schlecht, verdammt viel Kohle für ein reines Laufwerk. [Beitrag von mroemer1 am 09. Jan 2017, 18:04 bearbeitet] |
|||||||||
mgero1976
Stammgast |
#3241 erstellt: 09. Jan 2017, 20:07 | ||||||||
SACD Japan Records habe ich leider nicht, Geht auch um Geschmack, wenn schalte ich von CD auf SACD um, dann ist für mich zu „steril“ Nach meinem Gefühl, die Amplitude Töne bei Standard CD Höher und Tiefer ist.
Gebraucht, kostet weniger als Transport MCT 450 |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
#3242 erstellt: 09. Jan 2017, 22:19 | ||||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#3243 erstellt: 09. Jan 2017, 22:30 | ||||||||
Mein händler meinte das der 7000er nicht mehr produziert wird, genau wie der 6900, dort werden die ganzen restbestände als sonderedition verkauft... |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3244 erstellt: 09. Jan 2017, 22:30 | ||||||||
Danke für die Info . @mroemer Keith don't Go ...Klingt ja auf CD schon genial,wenn ich Mal ein SADC Player besitzen sollte,würde mich der Unterschied schon interessieren [Beitrag von >Karsten< am 09. Jan 2017, 22:32 bearbeitet] |
|||||||||
mgero1976
Stammgast |
#3245 erstellt: 09. Jan 2017, 22:52 | ||||||||
Danke, ich Kaufe die SACD, und melde mich |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3246 erstellt: 10. Jan 2017, 12:44 | ||||||||
@nakahei ... wurde schon mal,vor langen drüber geschrieben... Man kann den 6900 auch auf LED umrüsten,den Bausatz kann man bei McIntosh bestellen bzw. einbauen lassen. |
|||||||||
nakahei
Stammgast |
#3247 erstellt: 10. Jan 2017, 17:44 | ||||||||
Hi Karsten Ich habs gelesen . Min 500 Euro . Gruß |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3248 erstellt: 10. Jan 2017, 17:53 | ||||||||
Was die "Lampen" angeht hättest du dann aber sehr lange Ruhe |
|||||||||
Igelfrau
Inventar |
#3249 erstellt: 10. Jan 2017, 20:20 | ||||||||
LED Bausatz für min 500 Euro? Ehrlich? |
|||||||||
ebajka
Inventar |
#3250 erstellt: 10. Jan 2017, 21:05 | ||||||||
Staubschutzhaube für MT-10 600€ ehrlich. Du kaufst hier Rolex unter den Verstärkern |
|||||||||
Igelfrau
Inventar |
#3251 erstellt: 10. Jan 2017, 21:15 | ||||||||
Ohne jetzt jemandem etwas damit zu wollen, aber für solche vollkommen überzogenen Preise fehlt mir einfach jegliches Verständnis und Begeisterung. |
|||||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
#3252 erstellt: 10. Jan 2017, 21:19 | ||||||||
Also ich muss als Exeigentümer eines McIntosh sagen: Die Dinger haben schon ein schönes Anfassgefühl und sie machen auch als König der Wohnzimmerkommode was her. Jedoch ist die ganze Kohle klanglich auch nicht besser aufgehoben als irgendwo anders. Aber so ist es auch mit der Rolex: Man kann damit das Ende einer Reise erreichen. |
|||||||||
range-evo
Stammgast |
#3253 erstellt: 10. Jan 2017, 22:44 | ||||||||
habend zusammen.. hab mal 2 fragen: hat der 6900er einen Strammer eingebaut? Die gleiche Frage hab ich zu dem MXA70, hat der einen Streamer? Lightroom hat mich auf die Idee gebracht mein Büro zu "pimpen" 1. Idee war den 6900er rein zu stellen mit B&W 805 die 2. Idee war der MXA70 oder habt Ihr eine andere ähnliche Idee? |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3254 erstellt: 10. Jan 2017, 23:48 | ||||||||
@Igelfrau ein Umbausatz auf LED mit Einbau(600€)finde ich,bei ein McIntosh nicht teuer,weil die halbe "Kiste"zerlegt werden muss,wenn man überlegt bei Onkyos Problem des Boards ohne Repairprogramm sind 300€ fällig und da müssen bloss ein paar Schrauben gelöst werden. P.s. sich einfach mal McIntosh im Handel anschauen (Haptik-Optik) dann kannst du bestimmt unsere Begeisterung von der Marke verstehen [Beitrag von >Karsten< am 10. Jan 2017, 23:54 bearbeitet] |
|||||||||
Lightroom
Inventar |
#3255 erstellt: 11. Jan 2017, 01:39 | ||||||||
Werter Range-Evo. Es freut mich das ich Dir als "Inspirations-Quelle" gedient habe. Herzlichen Dank. Anderseits erstaunt es mich, das Du in in den letzen Wochen hier eine McIntosh-Palette angeschafft hast, welche jenseits des durchschnittlichen Betrachtet werden darf. Ich beglückwünsche Dich und freue mich, das Du teil dieses Thread bist, sowie teil der "McIntosh-Familie". Dennoch habe ich auch ein wenig Unverständnis, wenn solche Fragen hier gestellt werden, zumal das nicht gerade von grossen Interesse an den Geräten per se zeugt, sondern eher der "Materialprofilierung" an sich. Solche Post wie folgender unterstreichen mein Empfinden:
dann ganze 3 Tage später ist schon die C500 spruchreif.
2 Post weiter kannst Du aber relativ klar eine differenzierte Aussage machen, wo Mc sich im Phonosegement angesiedelt hat.
alleine die Stelle:
Du gibst Dir ja die Antwort selber.....obwohl die Äusserung ja an sich schon Hinterfragt werden kann, ob ein Röhrenamp nicht Detailliert und Aufgelöst spielen kann... An Deiner Stelle würde ich mal etwas Fahrt aus der "Investionsreise" rausnehmen, geniesse was Du bereits hast... (wir sind morgen auch noch hier) und sortiere mal das Anforderungsprofil an Deine Geräte. Dein Händler wird Dir sicher die Geräte, sofern Verfügbar zum testen nach Hause mitgeben, bevor Du die Karte durch den Schlitz ziehst.... Zurück zur Eingangsfrage: Ein click zu >googgle< mit Suchbegriff McIntosh MA6900 dürfte hier ziemlich schnell Deine Fragen beantworten. Funktioniert auch mit Suchbegriff MXA70. Dennoch um Deine Fragen zu Beantworten.... weder der MA6900er noch der MXA70 haben einen Streamer verbaut. Kleiner Hinweis: Grundsätzliche Voraussetzung um überhaupt das Thema Streamen in Betracht zu ziehen können, sollte hinten eine Rj45 Buchse vorhanden sein.... und Bilder vom 6900 gibt es also mehr als in Hülle und Fülle. ich wünsch Dir eine gute Entscheidungsphase Lightroom |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.482