HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Stereo-Receiver oder Vollverstärker? | |
|
Stereo-Receiver oder Vollverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Bennato
Inventar |
22:02
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2008, |
Würdet ihr eher einen Vollverstärker + Tuner bevorzugen oder zu einem Receiver tendieren? Ist das einfach nur Geschmackssache der Optik? Beispielsweise wäre der Sherwood RX-772 durchaus attraktiv. Er ist gut verarbeitet und preislich attraktiv. Inwieweit ist der Aufbau bei einem Receiver different zu einem Vollverstärker (bis auf den integrierten Tuner)? Was mir nicht so ganz einleuchtet ist, warum der passende CD-Player zum Sherwood zwar digitale Ausgänge hat, der Receiver aber keinen digitalen Eingang besitzt. ![]() |
||
_axel_
Inventar |
15:30
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2008, |
Yupp. Und der Flexibilität ... falls UKW doch mal in 20 Jahren abgeschaltet werden sollte ;), oder eher(?): falls Du dann doch später mal einen anderen Verstärker willst (stärker, besser, was auch immer ...). Gruß |
||
Bennato
Inventar |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2008, |
Hört sich gut an... Die Frage bezüglich des optischen Ausgangs kann mir wahrscheinlich nur der Hersteller beantworten... ![]() |
||
_axel_
Inventar |
17:54
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2008, |
... hatte ich erst überlesen ![]() Was sollte ein Stereo-Receiver mit optischen Eingängen anfangen? Dann bräuchte er einen eingebauten Digital/Analog-Wandler. Nicht, dass man das nicht machen kann (AV-Receiver haben das ja auch). Aber für 'normal Stereo' reicht der analoge Anschluss i.d.R. völlig (weil, anders als bei AVRs, kein digitales Soundprocessing nötig/üblich ist). Die Ausgänge des CD-P könne verwendet werden, um digitale Recorder anzuschließen (wer sowas noch hat, hilfsweise ein PC) oder besonders hochwertige, externe Digital/Analog-Wandler. Gruß |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2008, |
Hi, ich habe mir die sherwood -kombi vor 6 monaten gekauft und bin sehr zufrieden. gute verarbeitung und prima ausstattung, auftrennbare vor und endstufe und satt verstärkerleistung, einfache bedienung und gut erklärte bda. einziges manko ist der fehlende kopfhörerausgang am cd-player, warum der in der neuesten baureihe weggespart wurde, kann ich nicht nachvollziehen. und das schönste ist, das die kombi preislich mittlerweile für unter 500 euro zu bekommen ist. ist für mich total unterbewertet. gruss stefan [Beitrag von stefansb am 18. Dez 2008, 19:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker kontra Stereo Receiver uwwe am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 8 Beiträge |
Lautstärke beim Sherwood RX-772 Einer09 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 9 Beiträge |
Sherwood RX 772 und Nubert 381 kundenkarte am 23.12.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2018 – 3 Beiträge |
Anschluss Digital - Receiver an Vollverstärker saw5 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Sherwood RX-772 eine Empfehlung wert? wolfgang1976 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 11 Beiträge |
Rauschen mit Sherwood RX 772 + nubox 381 sdserge am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 8 Beiträge |
Stereo-Vollverstärker an AV-Receiver (Pre-Out) Tiggel87 am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 8 Beiträge |
AV-Receiver gegen Vollverstärker ! Gen13 am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 16 Beiträge |
Stereo Vollverstärker an AV Receiver Bercht am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 14 Beiträge |
Ist das Sherwood AI 2210 ein Vollverstärker? shynepo am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedWoelfing
- Gesamtzahl an Themen1.559.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.477