Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Erster BluRay-HD-Recorder für DVB-C

+A -A
Autor
Beitrag
Blaustein
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 10. Dez 2012, 17:01
Wozu muss man die Senderliste sortieren?

Ich habe mir die Sender, die ich zu 90% am häufigsten anschaue, in eine Favo Liste gesetzt. Wenn ich doch noch ein anderen Sender schauen möchte, benutze ich die ABC Sortierung und finde den Sender so ziemlich schnell, oder ich drucke mir bei UM eine Sendeplatzbelegungsliste aus und weiss dann die Kanalnummer.

Wo ist das Problem?
iconmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#302 erstellt: 10. Dez 2012, 17:07

Uwe6719 schrieb:

iconmode schrieb:
Das Problem ist, dass wenn ich eine ext.FP am Pana registriere, diese vom Gerät formatiert wird.
Wenn ich diese dann an den PC hänge, wird sie nicht erkannt.... :?

Funktioniert das nicht, die Festplatte zuerst am PC mit FAT32 formatieren und dort mit Dateien zu befüllen?
Wird sie dann auch zuerst am Recorder wieder formatiert?


Ich denke nicht, denn wenn man am PC "vorformatiert"un d sie dann an den Pana hängt, wird diese dort registriert, sprich erneut vom Recorder formatiert.
Somit kann ich sie jetzt zwar am Pana zum auslagern verwenden, am PC wiederum wird sie danach nicht mehr erkannt... tol....
DAPHU
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 12. Dez 2012, 16:08
Hallo,
Ich habe soeben ein Update von Android 4.0.4 auf Android 4.1.1 (Jelly Bean) auf meinem Tablet SAMSUNG Galaxy Note 10.1 WIFI only durchgeführt.

Und siehe da, wie ich schon geschrieben habe, die DIGA App funktioniert.
Für das Handy Galaxy S2 gibt es derzeit noch kein Update.
LG
DAPHU
iconmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#304 erstellt: 12. Dez 2012, 16:18
Jepp funktioniert: S3 Android 4.1.2.
Aber da könnte man noch einige Funktionen mehr einbauen...
Ich glaube aber, da wird nicht mehr viel kommen, dass letzte Update wahr glaube ich im April...
Gerd54
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 12. Dez 2012, 23:57
Nach jahrelanger Abstinenz habe ich mal eine Frage: Habe letzte Woche den Pana-Recorder BCT 721 gekauft. Überlege, ob ich den wieder zurückgebe. Ich kann keine RTL-Sender, Vox usw. aufnehmen. RTL-HD brauche ich nicht aufnehmen, einfach nur RTL(usw.) digital und möchte es auch einen Tag später ansehen können. Bin bei Kabel Deutschland und habe D02 Smartcard. Wenn ich wüsste, dass das Aufnehmen funktionieren würde, würde ich auch RTL HD abonnieren. Weiß jemand, ob ich diese RTL Sender digital ohne HD wirklich nicht aufnehmen kann?
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#306 erstellt: 13. Dez 2012, 00:25
Hmmmm. habe mir gestern nun den BCT 721 gekauft.
Aber ich bekomme es einfach nicht hin, wenn ich den Recorder einschalte, dass sich mein TV-Bild umschaltet auf den Recorder. Habe ein Samsung TV UE37ES6710.Muß ich immer manuell umschalten.

Ebenso, wenn dich den recorder ausschalte, bleibt das Bild schwarz auf HDMI-Kanal und ich muß wieder manuell auf TV umschalten.

Hat da jemand einen Tip für mich?

Danke im Voraus.
series
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 13. Dez 2012, 12:18
Im Recorder Menü - HDMI Anschluss - Vierra Link einschalten. Schaltet bei mir den Fernseher auf Recorder, aber auch nicht zurück.
series
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 13. Dez 2012, 12:30
Also ich habe CI+ Modul mit 09 Karte, kann alle verschlüsselten aufnehmen ohne Zeitbeschränkung. In HD verschlüsselt geht nur Pro7, Sat1, alle mit RTL, 2, super, kann man nur 90 min.
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#309 erstellt: 13. Dez 2012, 13:37
@series, bei welchem Anbieter bist du? KD?

Ich habe Basic Digi und Privat HD bei KD.

Kann aber keine HP-Programme, außer die Öffentlichen aufnehmen.
mike240906
Schaut ab und zu mal vorbei
#310 erstellt: 13. Dez 2012, 14:58
Hallo,

Hatte mir vor 3 Wochen den BCT 820 geholt mit CI+ Modul von KDG. Habe momentan eine D08 Karte. Konnte zwar aufnehmen aber nicht mehr anschauen....bzw. gab es bei einigen Aufnahmen eine zeitliche Begrenzung. Nachdem das für mich keine Option war, habe ich das Gerät wieder zurückgegeben. Eine D02 Karte wollte mir KDG nicht mehr geben. Da wären dann auch die HD Sender von RTL nicht freigeschaltet worden. Somit ist das Gerät eigentlich teurer Elektroschrott. Vielleicht gibt es irgendwann ein Einlenken von den Tv Sendern und das Aufnehmen wird wieder erlaubt.

Viele Grüsse

Mike240906
Gerd54
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 13. Dez 2012, 15:11
@series
Also muss ich meine D02 Karte in D09 Karte umtauschen. Dann wäre mein Problem gelöst, oder?
series
Ist häufiger hier
#312 erstellt: 13. Dez 2012, 15:16
Bin bei Kabel Deutschland, Karte hab eben nachgesehen ist G 09.
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#313 erstellt: 13. Dez 2012, 15:18

series schrieb:
Im Recorder Menü - HDMI Anschluss - Vierra Link einschalten. Schaltet bei mir den Fernseher auf Recorder, aber auch nicht zurück.


@series, ich habe Vierra Link eingeschaltet, aber trotzdem geht nix. Habe mir nun mal den "HDMI Switch 2x1 automatisch - 3D FullHD 1080p HDCP Pigtail Switch mit High Quality AWG24 0,5m Kabel Ausgang" bestellt. Mit dem soll es gehen. Mal ausprobieren. Berichte es dann ob es funktioniert.
Gerd54
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 13. Dez 2012, 21:32
Kann mir jemand konkret sagen, ob ich ein CI+ Modul brauche oder statt D0 2 vielleicht G09 Karte, damit ich die RTL-Programme digital aufnehmen kann?
dialektik
Inventar
#315 erstellt: 13. Dez 2012, 21:47
Catweasle1981
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 14. Dez 2012, 10:51

lapis50 schrieb:
....Habe mir nun mal den "HDMI Switch 2x1 automatisch - 3D FullHD 1080p HDCP Pigtail Switch mit High Quality AWG24 0,5m Kabel Ausgang" bestellt. Mit dem soll es gehen. Mal ausprobieren. Berichte es dann ob es funktioniert.


bin ich gespannt ob das klappt. berichte mal... bezweifle dass der umschaltet mit dem switch wenn er dies jetzt nicht macht
Markus_Essen-Kettwig
Schaut ab und zu mal vorbei
#317 erstellt: 14. Dez 2012, 14:04
Hallo zusammen,

ich bin "neu hier" und benötige mal den Rat von den Experten hier im Forum, da ich, was mein Problem betrifft, bisher in diversen Internetforen nichts gefunden habe, was mir zum Thema "privates Kabelnetz, Panasonic DMR-BCT und Aufnahmemöglichkeiten von Sendungen bei Sky und HD+ Sendern" wirklich hilft.

Ich beabsichtige mir in Kürze entweder den o.g. Panasonic DMR-BCT 720EG oder 820 EG zu kaufen.

In unserer Wohneinheit (über 100 Parteien) hatten wir bis Ende Oktober 2011 analoges Kabelfernsehen von Unitymedia. Seit November 2011 empfangen wir unsere TV-Programme nur noch digital über ein privates Kabelnetz, d.h. es wurde von einer Firma eine SAT-Schüssel auf dem Dach montierte und das Signal wird in der Wohnung des jeweiligen Endverbrauchers durch das vorhandene Kabelnetz in ein DVB-C-Signal umgewandelt, wenn ich das so laienhaft richtig erklärt habe. :-))

Die o.g. Firma teilte den Sky-Kunden unserer Wohneinheit mit, dass wir bei Sky eine "Privatkabelkarte" anfordern müssen, was ich auch getan habe und von Sky daraufhin eine "V13-Karte" inkl. eines CI+ Moduls erhalten habe, die ich seit ca. einem Jahr in meinem Wohnzimmerfernseher (Panasonic TX-L 42 EW30) betreibe. Der Empfang inkl. der Sky-Sender klappt auch soweit tadellos. Der Fernseher ist auch nicht mit WLAN verbunden, da wir noch einen älteren LAN-Router der Telekom im Arbeitszimmer für den Internetzugang nutzen.

Wie ich nun schon in diversen Foren gelesen habe, ist nicht möglich Sendungen von Sky oder auch die Sendungen der HD+ Sender aufzunehmen, wenn ich den o.g. Blurayrecorder mit dem CI+ Modul und der V13-Karte betreiben würde.

Auf meine Anfrage an Panasonic zu o.g. Thema, bekam die standartisierte Antwort, dass die Panasonic Bluray-Recorder nicht Sky-zertifiziert sind und eine V13-Karte nur mit einem Sky CI+ Modul betrieben werden kann, sprich Sendungen von Sky oder HD+ Sendern kann der Panasonic Bluray-Recorder nicht aufzeichnen.

Da ich durch meine eigenen Recherchen im Internet aber gelesen habe, dass es möglich ist, eine V13-Karte z.B. mit einem Unicam-Modul 2.0 zu betreiben und damit auch Sendungen von Sky oder den HD+ Sendern aufnehmen zu können, ist nun meine Frage: läuft diese Konstellation, also eine V13-Karte in einem Unicam-Modul, um damit Sendungen von Sky und HD+ aufzeichnen zu können, auch in einem privaten Kabelnetz?

Wer hat diesbzüglich Erfahrungen mit einem privaten Kabelnetz und der Sky- bzw. HD+ Aufnameproblematik und kann mir dazu etwas sagen?

Da ich nach Möglichkeit auch gerne meine V13-Karte behalten möchte, suche ich, wenn das geht, nur ein anderes Modul, welches in Verbindung mit der V13-Karte in unserem Privatkabelnetz und im Panasonic-Blurayrecorder läuft.

Wie ich schon gelesen habe, werden Unicam-Module normalerweise nur "nackt" ausgeliefert, also ohne Firmware. Da ich, wie oben erwähnt, technisch nicht sehr große Ahnung habe und ich mir für einen einmaligen "Firmware-Aufspielvorgang" auch nicht gleich einen "Programmer" mitbestellen möchte, gibt es bereits "fertige" Unicam-Module, die man sofort in dem Bluray-Recorder von Panasonic verwenden kann?

Ich bedanke mich schon mal im Vorfeld für Eure Hilfe!

Gruß Markus
pana721
Hat sich gelöscht
#318 erstellt: 15. Dez 2012, 13:54
Ich habe den Panasonic BCT-721 jetzt seit 2 Monaten und hätte folgende Fragen. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

-Gibt es eine Möglichkeit den DVD Betrieb Codefree zu schalten, ich würde gerne meinen alten Philips DVD Player langsam in Rente schicken.
-Bei der Aufnahmefunktion ist mir in letzter Zeit aufgefallen das es sporadisch zu Dropouts kommt d.h. das Bild bleibt kurz stehen. Am Signal kann es nicht liegen da mir beim normalen Fernsehen diese Aussetzer noch nie aufgefallen sind. Hat noch jemand diese Probleme ?
BS3095
Stammgast
#319 erstellt: 15. Dez 2012, 14:13
uli_Neuling
Inventar
#320 erstellt: 15. Dez 2012, 14:24

Markus_Essen-Kettwig schrieb:
Hallo zusammen,Wie ich schon gelesen habe, werden Unicam-Module normalerweise nur "nackt" ausgeliefert, also ohne Firmware. Da ich, wie oben erwähnt, technisch nicht sehr große Ahnung habe und ich mir für einen einmaligen "Firmware-Aufspielvorgang" auch nicht gleich einen "Programmer" mitbestellen möchte, gibt es bereits "fertige" Unicam-Module, die man sofort in dem Bluray-Recorder von Panasonic verwenden kann?


Hallo!
Maxcam oder Unicam unbedingt immer mit Programmer kaufen. Oft gibt es neue Software, die aufgetretene Probleme beseitigt.
LG
uli
Amnesiac_2000
Stammgast
#321 erstellt: 15. Dez 2012, 16:35
Ich bin für das Gerät offensichtlich zu blöd: wie kann ich eine laufende Aufnahme beenden? Der Button "Aufnahme beenden" ist bei mir immer ausgegraut.

Wenn ich eine laufende Aufnamen beende, dann erwarte ich eigentlich, dass das Gerät abfragt, was mit der bisherigen Aufnahme passieren soll? "Speichern oder Verwerfen"

Aber wie beende ich die Aufnahme?
Blaustein
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 15. Dez 2012, 18:13

Amnesiac_2000 schrieb:
Ich bin für das Gerät offensichtlich zu blöd: wie kann ich eine laufende Aufnahme beenden? Der Button "Aufnahme beenden" ist bei mir immer ausgegraut.

Wenn ich eine laufende Aufnamen beende, dann erwarte ich eigentlich, dass das Gerät abfragt, was mit der bisherigen Aufnahme passieren soll? "Speichern oder Verwerfen"

Aber wie beende ich die Aufnahme?

Ich würde die Stop Taste benutzen, darum heisst die Taste auch so...
pana721
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 15. Dez 2012, 18:55

BS3095 schrieb:
nochmal kaufen:

http://www.hifi-regl...nic_dmr-bct721eg.php


Hätte ich auch selber drauf kommen können
Amnesiac_2000
Stammgast
#324 erstellt: 15. Dez 2012, 18:56
Auf die Idee bin ich selbst schon gekommen, aber leider tut sich da nichts!
series
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 15. Dez 2012, 19:34
Pause-Stop. Timer-Aufnahme über Prog/Check.
EiGuscheMa
Inventar
#326 erstellt: 15. Dez 2012, 20:24

uli_Neuling schrieb:
Maxcam oder Unicam unbedingt immer mit Programmer kaufen. Oft gibt es neue Software, die aufgetretene Probleme beseitigt.


Oder auch nicht beseitigt

Läuft denn diese Uni- MAX- und sonstige Cam-Chose fehlerfrei mit dem BCT oder gibt es die gleichen Probleme wie bei den SAT-Varianten dieses Recorders?

Ein eindeutiges "Daumen hoch" habe ich jedenfalls hier bislang nicht gesehen. Tomaten auf den Augen?


[Beitrag von EiGuscheMa am 15. Dez 2012, 20:25 bearbeitet]
Markus_Essen-Kettwig
Schaut ab und zu mal vorbei
#327 erstellt: 15. Dez 2012, 20:35
Als ich letztes Jahr meinen Fernseher Panasonic TX-L 42 EW30 im Elektrogroßhandel gekauft habe und den Verkäufer nach einem Modul für Sky fragte, sagte dieser mir klipp und klar, dass ich auf jeden Fall das Original-Sky-Modul, also CI+ Modul, verwenden soll um Bildaussetzer/Klötzchenbildung zu vermeiden.
Amnesiac_2000
Stammgast
#328 erstellt: 16. Dez 2012, 01:23

series schrieb:
Pause-Stop. Timer-Aufnahme über Prog/Check.


Aber er speichert die Aufnahme immer weg? Aufnahme verwerfen beim Beenden scheint er nicht zu können.


[edit] ich habe leider noch eine Frage: welche Einstellung habe ich unter "Audio" falsch gemacht, wenn mein AV-Receiver bei Wiedergabe von der Festplatte plötzlich selbstständig den Surround-Modus ändert? Meist stellt er sich auf Stereo oder Dolby Digital um. Vorher ist normalerweise 'Auto' eingestellt, im TV-Betrieb greift er sich dann automatisch PLIIz oder PLII-ADSX ... Heißt das nun, dass mir der Pana den Ton von der Festplatte in Stereo anliefert? Kommt diese Einschränkung durch die Komprimierung? Das kann das Gerät sicherlich, aber wo muss ich eingreifen? Ich habe sicherlich irgendwo einen Wert falsch gesetzt.

Was habe ich denn hier falsch eingestellt?


[Beitrag von Amnesiac_2000 am 16. Dez 2012, 15:26 bearbeitet]
dulux
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 16. Dez 2012, 21:19
Guten Abend zusammen,

habe einen BCT720 und habe das Problem, dass das immer wieder das Cam bzw. die Smartcard nicht gefunden bzw. entschlüsselt wird, wenn er aus dem Standby kommt. Wenn ich den Strom wegnehme, und den Recorder wieder anschliesse und wieder anschalte, alles gut. Könnt Ihr das bestätigen? Habe die neueste Firmware (1.03) auf dem Panasonic drauf, CI+ Modul von Kabel Deutschland findet auch kein Update. Der Panasonic ist doch Kabel Deutschland (CI+) zertifiziert, oder? Der Recorder ist sonst ok, aber wenn man nicht fernsehen kann?!?

Habt Ihr eine Idee (Habe bei Panasonic auch eine Supportanfrage gestellt-werde berichten, was die so sagen)

Vielen Dank und Gruß

dulux
Blaustein
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 17. Dez 2012, 00:34

Amnesiac_2000 schrieb:
Auf die Idee bin ich selbst schon gekommen, aber leider tut sich da nichts! :?

Ich weiss nicht was Du für einen Recorder hast, bei mir stoppt die Aufnahme definitv mit der Stop Taste


[Beitrag von Blaustein am 17. Dez 2012, 00:35 bearbeitet]
Amnesiac_2000
Stammgast
#331 erstellt: 17. Dez 2012, 07:19
Mit der Stop-Taste lande ich wieder in der Übersicht der Aufnahmen auf der Platte, die Aufnamahme selbst läuft aber weiter. Womöglich reden wir gerade aneinander vorbei: Aufnahme im laufenden Betrieb beenden, nicht nur stoppen, meinte ich!

Aber ich hab's mittlerweile...es geht bei mir nur in der Timer-Übersicht! Trotzdem speichert er diese dann immer!...finde ich etwas unpraktisch.
series
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 17. Dez 2012, 10:49
Hab ich auch schon gehabt. Habe mein Recorder auf Schnellstart und bei Verschlüsselung auf automatisch, seit dem läuft alles. Kannst das Modul nochmal neu einstecken oder den anderen Schacht nehmen.
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#333 erstellt: 17. Dez 2012, 12:38

Catweasle1981 schrieb:

lapis50 schrieb:
....Habe mir nun mal den "HDMI Switch 2x1 automatisch - 3D FullHD 1080p HDCP Pigtail Switch mit High Quality AWG24 0,5m Kabel Ausgang" bestellt. Mit dem soll es gehen. Mal ausprobieren. Berichte es dann ob es funktioniert.


bin ich gespannt ob das klappt. berichte mal... bezweifle dass der umschaltet mit dem switch wenn er dies jetzt nicht macht



Nein, hat leider auch nicht geholfen. Nun mach ich es immer manuell, ist aber nervig. Und was mich noch seeeehr stört, dass ich den aufgenommenen Film von der RTL-Group nur innerhalb 90 min. danach anschauen muß.
series
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 17. Dez 2012, 15:30
Und wenn du ihn mit Direct Navigator oder Prog/Check einschaltest, dann muss er aber umschalten.
dulux
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 17. Dez 2012, 16:07

series schrieb:
Hab ich auch schon gehabt. Habe mein Recorder auf Schnellstart und bei Verschlüsselung auf automatisch, seit dem läuft alles. Kannst das Modul nochmal neu einstecken oder den anderen Schacht nehmen.

Hallo series,

werde ich heute Abend mal testen. Habe auf verschlüsseln eingestellt. Habe das Modul auch schon in den anderen Schacht gesteckt. Rein und raus und wieder rein und raus -gleiches Spiel.

Melde mich

Gruß

dulux
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#336 erstellt: 17. Dez 2012, 18:17

series schrieb:
Und wenn du ihn mit Direct Navigator oder Prog/Check einschaltest, dann muss er aber umschalten.



Stimmt

DANKE


[Beitrag von lapis50 am 17. Dez 2012, 18:23 bearbeitet]
iconmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#337 erstellt: 17. Dez 2012, 22:04
Ein paar Sachen, die mich wahnsinnig machen:

Wenn ich zB in den HDD Einstellungen bin, dort eine Änderung vornehme, komme ich mit "Return" nicht etwa eine Einstellungsebene zurück, sondern fliege gleich mal ganz aus den Einstellungen...

Ich möchte eine externe Festplatte wieder "deregistrieren", sprich, ich gehe in die USB HDD Einstellungen,
aber das Feld "Alle Registrierungen aufheben" ist ausgegraut..Zwar kann ich dort lesen, dass ich die Enter
Taste 3 Sekunden lang drücken müsse um die Reg aufzuheben, aber es fkt.einfach nicht!

Und wo ist bitte die Einstellung um die blaue Beleuchtung an der Front ein und aus zu schalten??
Bei mir ist sie derzeit aus (oder die LED futsch...) Grrrrh!
series
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 18. Dez 2012, 13:30
Im Menü-Anzeige-Blaue Led, hat aber nur der 820.
McOtti
Schaut ab und zu mal vorbei
#339 erstellt: 19. Dez 2012, 19:20
Hallo

Ich bin "blutiger" Anfänger bei der ganzen HD - Aufnahme Geschichte und daher total verunsichert.
Ich habe im Forum unter: http://www.hifi-foru..._id=109&thread=13599 schon ein paar Fragen gestellt aber bisher keine für Anfänger geeignete Antworten erhalten.
Kopie der Frage :
Hallo

Ich möchte mir gerne einen Blu Ray Rekorder zulegen ...
Derzeit bin ich total verunsichert da fast jeder Verkäufer etwas anderes sagt.
Ich möchte gerne mit dem Gerät Sendungen aus dem Kabelnetz ( Telecolumbus) und SKY (via Kabel) aufnehmen und anschließend auf Blu Ray brennen. Jetzt gehen die Probs los einige Verkäufer sagen das SKY und die Privaten Sender gar nicht aufgenommen werden können , einige sagen das das nur bei den Privaten geht , andere sagen das man nur auf HDD aufnehmen kann und wieder andere sagen das man alles aufnehmen und brennen kann mit der Einschränkung das die Blu Ray´s (DVD) nur auf den einen Gerät laufen.
Die gebrannten Blu Ray (DVD) sollten auf allen Bly Ray Player abzuspielen sein....
Meine vorhanden "Geräte" CI modul ( Nicht CI+) mit Conax Verschlüsselung (TechniCryptB2T) und bald Sky (mit Sky HD Receiver und (noch) unbekannter Smartcard)
Was ist nun wahr? Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich das gelöst bekomme?
Die Panasonic sind ja für Kabelkunden eigentlich die Einzigste Möglichkeit --- ODER?

Gruß Uwe


Könnte Ihr mir helfen ?

Gruß Uwe
Amnesiac_2000
Stammgast
#340 erstellt: 19. Dez 2012, 22:52

iconmode schrieb:

Wenn ich zB in den HDD Einstellungen bin, dort eine Änderung vornehme, komme ich mit "Return" nicht etwa eine Einstellungsebene zurück, sondern fliege gleich mal ganz aus den Einstellungen...


Ja, das nervt mich auch gewaltig! An machen Stellen reagiert die Returntaste wie man es erwartet, an anderen Stellen fliegt man ganz aus dem Menü raus!


iconmode schrieb:

Ich möchte eine externe Festplatte wieder "deregistrieren", sprich, ich gehe in die USB HDD Einstellungen,
aber das Feld "Alle Registrierungen aufheben" ist ausgegraut..Zwar kann ich dort lesen, dass ich die Enter
Taste 3 Sekunden lang drücken müsse um die Reg aufzuheben, aber es fkt.einfach nicht!


Bei mir ist immer die Taste "Aufnahme abbrechen" ausgegraut! Was das soll, weiß ich nicht, dann soll man es an der Stelle auch nicht anbieten....
dulux
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 20. Dez 2012, 10:39

dulux schrieb:

series schrieb:
Hab ich auch schon gehabt. Habe mein Recorder auf Schnellstart und bei Verschlüsselung auf automatisch, seit dem läuft alles. Kannst das Modul nochmal neu einstecken oder den anderen Schacht nehmen.

Hallo series,

werde ich heute Abend mal testen. Habe auf verschlüsseln eingestellt. Habe das Modul auch schon in den anderen Schacht gesteckt. Rein und raus und wieder rein und raus -gleiches Spiel.

Melde mich

Gruß

dulux


Hallo series,

vielen Dank für den Tip! Funktioniert nun einwandfrei!

Gruß

dulux
Amnesiac_2000
Stammgast
#342 erstellt: 21. Dez 2012, 22:48
[quote="Blaustein"] Aber wie beende ich die Aufnahme?
Ich würde die Stop Taste benutzen, darum heisst die Taste auch so... [/quote]





Die Stop Taste zum Beenden einer laufenden Aufnahme kann ich mal nehmen, mal nicht:
1) steige ich über die Festplatte in die laufende Aufnahme ein und ich möchte diese Aufname stoppen: Stop-Taste funktioniert hier nicht, damit lande ich nämlich wieder in der Gesamtübersicht der Platte.
2) Steige ich jedoch aus dem Guide in die gleiche Aufnahme ein (dann ist das offensichtlich nicht die Aufnahme von der Platte, sondern LIVE-TV), hat die Stop-Taste plötzlich eine ganz andere Funktion: ich kann damit die Aufnahme beenden, und das, obwohl ich gerade im LIVE-TV bin und nicht in der Aufnahme!
Ich muss mir also merken, wie ich in mein derzeitig angezeigtes TV-Bild gelangt bin, da manche Tasten je nach Einstieg unterschiedlich reagieren.

Fällt mir schwer, dieser Logik zu folgen - wenn man Technisat-veröhnt ist.


Der Panasonic-Kundenservice hat mir übrigens schnell geantwortet:
1) Aufnahme beenden und gleichzeitig verwerfen kann der BCT820 nicht! Man muss also nach Drücken der Stop-Taste (falls man den richtigen Einstieg in die Aufnahme gewählt hat und diese Taste dann auch so funktioniert) immer nochmal in auf die Platte, um die Aufnahme dann entgültig zu entsorgen.

2) Zu meinem Tonproblem rät mir der Service, "dass Sie im AUDIO-Menü
des DMR-BCT820EG die Optionen "Dolby D / Dolby D + / Dolby TrueHD" auf
BITSTREAM und "DTS / DTS-HD auf BITSTREAM" sowie BD-Video Zweitton auf AUS
stellen müssen, damit der Original-Ton ausgegeben wird".

Ja, genauso stehen meine Werte! Bei manchen Programmen funkioniert die Originaltonausgabe auch. Dennoch sind Programme dazwischen, z.B. ZDFneo HD, bei denen der Ton konvertiert wird und dann z.B. nur in Dobly-Digital ausgegeben wird. Da bin ich nun ratlos. Werde mich heute nochmal damit auseinandersetzen.


[Beitrag von Amnesiac_2000 am 22. Dez 2012, 13:29 bearbeitet]
McOtti
Schaut ab und zu mal vorbei
#343 erstellt: 22. Dez 2012, 14:44
Hallo

Wenn ich mir den Pana-BluRay Rekorder kaufe welches Modul brauche ich für SKY ( smartcard V14)
und evtl. für Telecolumbus? Ich habe derzeit ein CI-Modul (nicht CI+) mit Conax-Verschlüsselung würde dies laufen?

Gruß Uwe
iconmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#344 erstellt: 23. Dez 2012, 12:37

iconmode schrieb:

Uwe6719 schrieb:

iconmode schrieb:
Das Problem ist, dass wenn ich eine ext.FP am Pana registriere, diese vom Gerät formatiert wird.
Wenn ich diese dann an den PC hänge, wird sie nicht erkannt.... :?

Funktioniert das nicht, die Festplatte zuerst am PC mit FAT32 formatieren und dort mit Dateien zu befüllen?
Wird sie dann auch zuerst am Recorder wieder formatiert?


Ich denke nicht, denn wenn man am PC "vorformatiert"un d sie dann an den Pana hängt, wird diese dort registriert, sprich erneut vom Recorder formatiert.
Somit kann ich sie jetzt zwar am Pana zum auslagern verwenden, am PC wiederum wird sie danach nicht mehr erkannt... tol.... :{


Kann ich die Festplatte jetzt wegschmeissen, da sie am PC nicht mehr erkannt wird oder wie??
Es muss doch eine Möglichkeit geben, sie wieder für "normale" Zwecke am PC zugänglich zu machen zB.
per Umweg über Linux ??
EiGuscheMa
Inventar
#345 erstellt: 23. Dez 2012, 15:00
Die Bedienungsanleitung sagt auf Seite 80:


Registrierte USB-Festplatten können nur mit
diesem Gerät verwendet werden


was immer das auch heissen mag.
Leider gibt es keinerlei technischen Details dazu wie diese "Registrierung" denn erfolgt.
Sollte ein Key auf die Platte geschrieben worden sein wird Dir auch Linux nicht helfen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Dez 2012, 15:00 bearbeitet]
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#346 erstellt: 23. Dez 2012, 16:30
@iconmode, habe sie auch mal wieder an den PC gehängt. In der Laufwerksverwaltung kannst du sie wieder für den PC formatieren, damit sie vom PC erkannt wird. Habe win7 drauf.
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#347 erstellt: 23. Dez 2012, 16:32
ich meinte "Datenträgerverwaltung".
iconmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#348 erstellt: 23. Dez 2012, 18:21

lapis50 schrieb:
@iconmode, habe sie auch mal wieder an den PC gehängt. In der Laufwerksverwaltung kannst du sie wieder für den PC formatieren, damit sie vom PC erkannt wird. Habe win7 drauf. :)


wie genau hast du die Platte wieder eingebunden?
Ich kann sie zwar sehen aber wie gehe ich dann vor?
Rechtsklick auf die Platte und "Neues Volumen erstellen"????
Unbenannt Kopie
lapis50
Schaut ab und zu mal vorbei
#349 erstellt: 23. Dez 2012, 23:36
Ja genau, dann wird sie wieder formatiert.
iconmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#350 erstellt: 26. Dez 2012, 11:59

lapis50 schrieb:
Ja genau, dann wird sie wieder formatiert.


ja super, hat geklappt, danke!
Caligari
Stammgast
#351 erstellt: 27. Dez 2012, 00:20
Hallo liebe Fangemeinde,

ich überleg mir, ob ich mir einen Panasonic DMR-BCT820 zulegen soll. Ich verwende derzeit einen Technisat HD K2 und einen Panasonic Plasma TV mit CI+-Slot und habe bei Kabel Deutschland die "digitale Senderwelt" für 2,90 Euro/Monat. Also keine kostenpflichtigen HD- oder gar Bezahl-Programme. Das reicht mir so auch. Das Kabel geht in den HDK2 und wird von dem zum Pana durchgeschleift.

In den beiden Geräten arbeiten folgende Module und Karten:
HDK2 Slot 1: Alphacrypt light v 1.18 + D02
HDK2 Slot 2: Alphacrypt light v 1.09 + D02
Pana CI+Slot:Alphacrypt light v 1.16 + D02

(1) Über den HDK2 kann ich beide Tuner uneingeschränkt nutzen. Beim Pana-TV gehen alle privaten Digital-Sender nicht! hier konnte ich leider keine Erklärung dafür finden. Wie kann ich das Modul ändern, damit es ebenfalls die privaten Sender entschlüsselt/überträgt.

(2) Da ja im Panasonic DMR-BCT820 auch CI+-fähige Schächte verbaut sind, wollte ich wissen, ob ich irgendwann man Einschränkungen in der "Programmempfängnis" zu erwarten hätte gegenüber dem HDK2.

(3) In seltenen Fällen reichen mir zwei Tuner nicht aus. Entweder überschneiden sich Timer oder das Ansehen eines nicht aufzunehmenden Senders ist nicht mehr möglich. Daher wollte ich eventuell den HDK2 behalten um ihn als Tuner 3 und 4 zu nutzen. Wäre das möglich, wenn man das Kabel durch den Panasonic DMR-BCT820 durchschleift? Wenn ja, muss der dazu eingeschaltet werden, damit das Signal beim HDK2 ankommt?

(4) Sollten die beiden Module+Karten im Panasonic DMR-BCT820 problemlos arbeiten, welche Fallstricke ergeben sich dann während der Aufnahme in Bezug auf verschlüsselte und unverschlüsselte Programme (die privaten Digital-Sender sind wohl verschlüsselt, sonst würden die ja mit der AlphacryptLight 1.16 funktionieren)? Was kann ich noch sehen, wenn ich zwei Aufnahmen gleichzeitig laufen habe und wie funktioniert das mit der Dekodierung nach der Aufnahme einer verschlüsselten Sendung?

Einzig der hier teilweise kritisierte EPG bereitet mir noch etwas Magenschmerzen. Ansonsten war ich ja völlig platt, als ich die Werbung zu dem Panasonic DMR-BCT820 beim örtlichen Eletronik-Händler gesehen habe. Seit 5 Jahren wünsch ich mir schon so einen Gerätetypen. Und jetzt soll es so was sogar von Panasonic und mit BR geben. Wäre wirklich klasse.

Danke schon mal allen, die meine altersbedingte Umnachtung nun hoffentlich "belichten".

Gruß

Caligari
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BluRay recorder mit DVB-C Tuner
X-x--DOMI--x-X am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  65 Beiträge
HD Festplattenrecorder für DVB-C
djutj am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  4 Beiträge
DVB-C + HD + Recorder + 2 gleichzeitig ?
karinauswien am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  6 Beiträge
Recorder/DVB-C/2 Karten?
anna-han am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  5 Beiträge
Kaufberatung Recorder mit DVB-C
tech_freak am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  39 Beiträge
Recorder für DVB-C+DVB-T2HD ?
wangyu2015 am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  13 Beiträge
Samsung BD-C 8200: DVB-C Recorder mit HD Aufnahme!
embee15 am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  45 Beiträge
DVD Recorder mit DVB-C
xtz_ztx am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  10 Beiträge
Guter Rat für DVB-C-Recorder gesucht
Mac7 am 15.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  12 Beiträge
Kaufberatung Harddisk-Recorder für DVB-C
orclex am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSeattle69
  • Gesamtzahl an Themen1.558.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.700