Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 Letzte |nächste|

Panasonic (2012) DMR-BST820 sowie DMR-BST720/721 Blu-ray Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
EiGuscheMa
Inventar
#1001 erstellt: 18. Mrz 2013, 17:19
Hast Du denn zu Deinem Beamer das hier:

http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=12518

schon durchgeackert? ( Ich weiß 50 Threads)

Möglicherweise findest Du dort einen "Leidensgenossen" oder sogar einen Tip wie man das hinkriegt
Alf-72
Inventar
#1002 erstellt: 18. Mrz 2013, 17:43

heimkinobauer (Beitrag #999) schrieb:
Für die Funkübertragung bräuchte man bestimmt auch das passende Equipment, das nicht so günstig ist, oder? Vielleicht hol ich mir einfach nen neuen Pana BD-Player fürs Heimkino. Dann hätte ich neben dem BD 30 und nem marantz BD Player noch nen dritten BD Player

Nen alten PC (mit BD-Laufwerk) habe ich leider nicht.

Natürlich bräuchtest Du da Wireless HDMI Geräte. Da ich keines habe, kann ich Dir kein spezielles empfehlen, aber ich habe schon Geräte für gut 100€ gesehen. Keine Ahnung ob die was taugen.
Das hätte noch den positiven Nebeneffekt, dass Du die Aufnahmen direkt von der Platte abspielen oder eine Sendung direkt anschauen könntest. Dann würdest Du Dir das Brennen, die Rohlinge und einen zusätzlichen Player komplett sparen
DeSoto
Stammgast
#1003 erstellt: 18. Mrz 2013, 18:17

EiGuscheMa (Beitrag #1001) schrieb:
Hast Du denn zu Deinem Beamer das hier:

http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=12518

schon durchgeackert? ( Ich weiß 50 Threads)

Möglicherweise findest Du dort einen "Leidensgenossen" oder sogar einen Tip wie man das hinkriegt


Ja ich hab im entsprechenden Thread schon gefragt, ob jemand den Pana auch hat. Der W1070 ist ja noch sehr neu. Da hab ich aber bisher keine Antwort und über die SuFu ha ich auch nichts verwertbares gefunden. Und die EInstellungen bin ich soweit ich das durchschaue beim Pana durch. Wenn ich den Pana auf 720 p stelle, dann erkennt der Beamer das und schaltet auf Nebeneinander. 1080p erkennt er ja auch, der Pana meldet aber, es sei kein 3D-fähiges Display angeschlossen und stellt das Bild ganz komisch dar. Da ich es mit zwei Panas und verschiedenen Verkabelungen getestet habe, klappt das entweder nicht, oder ich hab ne Einstellungsmöglichkeit übersehen.
TheDancer
Neuling
#1004 erstellt: 22. Mrz 2013, 09:33
Leider kann ich dem nicht zustimmen, dass beim Sendersuchlauf auch alle herkömmlichen freien Sender gefunden werden. Sat.1, RTL, Vox etc. werden nur als PayTV gefunden.
Wie schaffe ich es, dass ich diese gelistet kriege? Mit dem alten SONY HDD-Recorder funktionierte dies einwandfrei. Ein CI+ Modul habe ich nicht und soll vorerst auch nicht angeschafft werden.
Beim Sendersuchlauf habe ich eingestellt, dass ALLE Sender gefunden werden sollen, Such ausführlich.
BMueller
Ist häufiger hier
#1005 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:47
Nochmal zum Thema CI-Modul.
Folgende Szenarien habe ich an meinem 820er getestet:
1. Ein Maxcam Twin (V2) in Slot 1 oder 2 mit einer HD+Smartcard und einer weiteren HD+Karte über Simcard-Adapter. Beide Karten werden vom 820er erkannt.. Der gleichzeitige Empfang zweier HD+-Sendungen (Aufnahme und Livebild) ist aber trotzdem nicht möglich.
2. Zwei Maxcam Twin in Slot 1 und Slot 2 mit jeweils einer HD+Karte. Beide Karten werden zur Entschlüsselung verwendet, Aufnahme und Livebild zweier HD+-Sendungen ist parallel möglich.

Frage: Hat jemand schon die Twin-Funktion des Maxcam am 820er für 2 mal HD+ erfolgreich eingesetzt?

PS.: Verwende Unicable,sollte aber hier eigentlich nicht die Ursache sein.

Bernd
EiGuscheMa
Inventar
#1006 erstellt: 22. Mrz 2013, 18:21

TheDancer (Beitrag #1004) schrieb:
Mit dem alten SONY HDD-Recorder funktionierte dies einwandfrei.


Sony Recorder mit digital-SAT-Tuner? Kenne ich gar nicht. Welcher ist das denn?
MB55
Stammgast
#1007 erstellt: 23. Mrz 2013, 11:06
Hallo allerseits,

Da ja die DigaPlayer App unter Androids JellyBean nicht läuft, möchte ich ins Forum fragen, ob jemand eine lauffähige Alternative gefunden hat?
Im BCT820-Forum hat wohl ein User mit der Kombi Bubble uPnP in der Kombi mit VLC eine Lösung hinbekommen. bei klappt diese Kombi allerdings nicht!?

Über Tips würde ich mich sehr freuen.....

Schönes Wochenende allerseits.
Alf-72
Inventar
#1008 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:03
Versuch einfach mal ein paar andere Player... z.B. mit dem MX PLayer, dem BSPlayer oder dem DicePlayer sollte es gehen.
MB55
Stammgast
#1009 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:35
Hab ich auch schon gemacht.
Manche Player können Aufnahmen abspielen.....aber ruckeln ohne Ende!!
Streamen kriege ich gar nicht hin!?
Am Arbeitsspeicher des Xperia Z sollte es doch eigentlich nicht scheitern!?
Alf-72
Inventar
#1010 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:42
Wie spielst Du etwas vom Pana auf dem Handy ab wenn Du Streamen nicht hin bekommst?

Welche Verbindung haben die beiden Geräte ins LAN?
Wenn's ruckelt könnte z.B. das Gerät zu "schwach" sein, oder die Leitung reicht nicht aus.
MB55
Stammgast
#1011 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:45
Mit der BubbleUPNP stelle ich die Verbindung vom Smartphone zum BST her.
Der BST ist per Kabel im LAN angeschlossen, das Phone über WLAN.

Auf einem IPad läuft die DigaPlayer-App ganz stabil!!
Alf-72
Inventar
#1012 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:02
Dann tippe ich, dass Dein Handy etwas zu "schwach" für den Datenstrom ist.

Ich hatte mal testweise einen ähnlichen Aufbau mit einem Galaxy S II und einem Asus Tablet... da lief es ohne größere Probleme.
Da es aber nicht wirklich Spaß macht einen Film auf dem Handy zu schauen, wenn man sich sowieso zu hause befindet, habe ich das Ganze unter "Spieltrieb" abgehakt und verwende lieber weiterhin meinen TV oder den Projektor
DeSoto
Stammgast
#1013 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:13
Ich finde es schon interessant. Ein zweiter Receiver wäre unnötig, man könnte aufs iPad streamen, den an den zweiten TV im Bad meinetwegen anschließen und hätte so das Signal im Haus transportiert.
MB55
Stammgast
#1014 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:45

Alf-72 (Beitrag #1012) schrieb:
Dann tippe ich, dass Dein Handy etwas zu "schwach" für den Datenstrom ist.

Ich hatte mal testweise einen ähnlichen Aufbau mit einem Galaxy S II und einem Asus Tablet... da lief es ohne größere Probleme.
Da es aber nicht wirklich Spaß macht einen Film auf dem Handy zu schauen, wenn man sich sowieso zu hause befindet, habe ich das Ganze unter "Spieltrieb" abgehakt und verwende lieber weiterhin meinen TV oder den Projektor :D


Klar schaue ich auch zu 99% am TV.......aber dieses 1% kann einen ganz schön verrückt machen
Holger-Schmitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#1015 erstellt: 23. Mrz 2013, 14:06
Hallo zusammen,

mein WLAN-Streaming Problem mit der Easybox 803 und dem Pana ist gelöst.
Es liegt also in der Tat an der inkompatibiltät zwischen den beiden Geräten, am Fritz-Router meines Freundes lief der Pana direkt.

Bei Aldi gab es einen kleinen WLAN-Verstärker/Accesspoint/Client, die jeweilige Funktion kann per Schalter definiert werden.

Der Pana ist nun mit Kabel an das Kistchen angeschlossen, verbindet sich direkt mit dem WLAN und das Streaming mit den I-Geräten als auch dem Netook klappt einwandfrei.

Das aktuelle Fernsehprogramm lässt sich leider nur auf I-Geräten abspielen, der Windows Media Player zeigt das aktuelle Programm/Sendungen zwar an, lassen sich aber nicht abspielen.

Aufgenommene Sendungen die nicht in HD aufgenommen wurden lassen sich hervorragend mit dem NC-10 und dem Windows Media Player abspielen, HD-Video hat Aussetzer welche aber nach kompletter Pufferung weg sind. Das kann aber auch an dem recht schwachen Netbook liegen.
Auf den I-Geräten klappt auch das HD Streamen wobei die Dinger ja eh nicht die passende Auflösung haben.

Jetzt geht das tüfteln weiter... Zeitraubende Geschichte, habe noch ein NC10 mit kaputtem Akku, Ubuntu ist drauf installiert, ggf bekomme ich da noch einen Player drauf so dass wir das ans TFT im Schlafzimmer anschließen können um dort aufgenommene Filme wiedergeben zu können... Die WD TV Boxen oder Mediaplayer von Terratec haben ja meines Wissens nach kein VGA Anschluss (den brauche ich), oder irre ich mich ?

Grüße
Holger


[Beitrag von Holger-Schmitz am 23. Mrz 2013, 16:51 bearbeitet]
Alf-72
Inventar
#1016 erstellt: 23. Mrz 2013, 19:21

DeSoto (Beitrag #1013) schrieb:
Ich finde es schon interessant. Ein zweiter Receiver wäre unnötig, man könnte aufs iPad streamen, den an den zweiten TV im Bad meinetwegen anschließen und hätte so das Signal im Haus transportiert.

Ok... ich weiß nicht, was Du im Bad so anstellst, aber ich bin dort entweder bei der Körperpflege oder in einer Sitzung... in beiden Fällen brauche ich kein Stirb langsam 4.0 zur Unterhaltung... so lange dauern die Sitzungen auch meist nicht

Zudem würde eine einfache Mediabox für ein paar Euro zum Streamen reichen... und die meisten "modernen" TVs haben das sowieso bereits integriert (DLNA Client, Mediaplayer, LAN/WLAN)... dafür bräuchte man nicht wirklich einen Receiver oder ein Tablet. Hätte noch den positiven Nebeneffekt, dass das Tablet dann nicht in die Wanne fallen kann... das Badezimmer ist nicht gerade die ideale Umgebung für solche elektrischen Geräte

Zudem finde ich, dass ein Film auf einem Handy-/Tabletdisplay mit dem geradezu "markereschütternden" Sound, mich nicht vom Hocker haut... da könnte der Film selbst noch so gut sein. Wenn man einmal einen Film auf ~100" mit halbwegs anständigem Soundsystem erlebt hat, dann will man nicht mehr auf 10" (oder kleiner) mit Tröte zurück

Ist aber nur meine Meinung. Wenn ich wirklich irgendwo einen Film schauen möchte, würde ich immer mindestens einen TV nehmen. Wie gesagt... bei mir funktioniert es ja auf dem Handy/Tablet... ich habe es also probiert. Es ist mal ganz lustig, dass man gesehen hat, dass es funktioniert... mehr aber auch nicht. Es ist halt der Spieltrieb

Was eher interessant ist, sind z.B. Sportübertragungen/News für unterwegs. Da finde ich hat es seine Daseinsberechtigung. Im Grünen hat man halt leider nicht immer eine Steckdose und einen TV im Gepäck.

Mal eine ernst gemeinte Frage... wie viele Leute kennst Du, die im Bad einen TV haben und dort tatsächlich Filme schauen?
DeSoto
Stammgast
#1017 erstellt: 23. Mrz 2013, 19:26

Alf-72 (Beitrag #1016) schrieb:

DeSoto (Beitrag #1013) schrieb:
Ich finde es schon interessant. Ein zweiter Receiver wäre unnötig, man könnte aufs iPad streamen, den an den zweiten TV im Bad meinetwegen anschließen und hätte so das Signal im Haus transportiert.

Ok... ich weiß nicht, was Du im Bad so anstellst, aber ich bin dort entweder bei der Körperpflege oder in einer Sitzung... in beiden Fällen brauche ich kein Stirb langsam 4.0 zur Unterhaltung... so lange dauern die Sitzungen auch meist nicht

Zudem würde eine einfache Mediabox für ein paar Euro zum Streamen reichen... und die meisten "modernen" TVs haben das sowieso bereits integriert (DLNA Client, Mediaplayer, LAN/WLAN)... dafür bräuchte man nicht wirklich einen Receiver oder ein Tablet. Hätte noch den positiven Nebeneffekt, dass das Tablet dann nicht in die Wanne fallen kann... das Badezimmer ist nicht gerade die ideale Umgebung für solche elektrischen Geräte

Zudem finde ich, dass ein Film auf einem Handy-/Tabletdisplay mit dem geradezu "markereschütternden" Sound, mich nicht vom Hocker haut... da könnte der Film selbst noch so gut sein. Wenn man einmal einen Film auf ~100" mit halbwegs anständigem Soundsystem erlebt hat, dann will man nicht mehr auf 10" (oder kleiner) mit Tröte zurück

Ist aber nur meine Meinung. Wenn ich wirklich irgendwo einen Film schauen möchte, würde ich immer mindestens einen TV nehmen. Wie gesagt... bei mir funktioniert es ja auf dem Handy/Tablet... ich habe es also probiert. Es ist mal ganz lustig, dass man gesehen hat, dass es funktioniert... mehr aber auch nicht. Es ist halt der Spieltrieb

Was eher interessant ist, sind z.B. Sportübertragungen/News für unterwegs. Da finde ich hat es seine Daseinsberechtigung. Im Grünen hat man halt leider nicht immer eine Steckdose und einen TV im Gepäck.

Mal eine ernst gemeinte Frage... wie viele Leute kennst Du, die im Bad einen TV haben und dort tatsächlich Filme schauen?


Ist mir völlig wurscht, wer das noch macht. Bei mir steht einer im Bad. Gestreamt aufs Tablet und dann per HDMI an den TV. Ich hab noch nicht getestet ob das mit der App geht. Mit ner anderen App geht es, aber die kann nicht streamen.
Tablet und Pana hab ich schlicht schon, ne Mediabox müsste ich erst anschaffen. Insofern hab ich das nicht deshalb angeschafft, aber es ist ein guter Nebeneffekt. Denn ich bade schonmal ganz gern bei der Bundesligakonferenz. Und selbst wenn, bevor es gar nicht geht wäre es selbst mit dem Tablet eine Alternative für ne Halbzeit oder so. Natürlich nicht als Dauerlösung. Filma schau ich da auch nicht, aber Serien ist schon wieder ne andere Nummer. Abends ein entspanntes Bad bei ner Serienfolge hat auch was. Das widerrum ist aber nur meine Meinung.
Alf-72
Inventar
#1018 erstellt: 23. Mrz 2013, 19:40
Hehe... ok... und Dein TV hat keinen Mediaplayer?
Aber egal... wenn die Wanne groß genug ist für alle Beteiligten beim Spitzenspiel, könnte das tatsächlich Spaß machen
Und aufpassen... nicht das Du Dich bei einer Niederlage gleich ertränkst

Also dann...
DeSoto
Stammgast
#1019 erstellt: 23. Mrz 2013, 19:57
Nö, der ist von 2006 der TV. Der hat auch keinen Receiver, kein CI etc. Wenn ich mir anschaue, was der 2006 gekostet hat und was so ein TV heute kostet muss ich eh weinen.


[Beitrag von DeSoto am 23. Mrz 2013, 19:59 bearbeitet]
Alf-72
Inventar
#1020 erstellt: 23. Mrz 2013, 20:14
Na dann lass ihn aus Versehen in die Wanne rutschen... oder juble mal etwas "kräftiger"... dann gibt's einen Neuen...
DeSoto
Stammgast
#1021 erstellt: 23. Mrz 2013, 22:24
Ja, aber der würde dann wohl deutlich kleiner ausfallen. Wobei, bei den Preisen...Der darfs ruhig noch ne Weile machen.
wolfigoround
Neuling
#1022 erstellt: 01. Apr 2013, 15:35
Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen auch den BST 820 zugelegt. Ich habe
den Ton optisch und koaxial mit meinem AV-Receiver verbunden.
Funktionert mit beiden bei fast allen Sendern. Leider kommt bei einigen
Sendern (Phoenix, Eurosport, Sport 1) kein Ton an .
Welche Einstellung muss ich vornehmen dass ich die o.g. Sender
auch mit Ton aufnehme ?


Gruß Wolfgang
AndyAustria
Ist häufiger hier
#1023 erstellt: 02. Apr 2013, 21:34
kein Ton? Würde versuchsweise von DR auf HG transformieren.
Mary_1271
Inventar
#1024 erstellt: 03. Apr 2013, 00:24

AndyAustria (Beitrag #1023) schrieb:
kein Ton? Würde versuchsweise von DR auf HG transformieren.


Hallo

Unsinn! Wenn er bei einigen Fernsehsendern keinen Ton hat, dann hat das doch nichts mit der Aufnahmequalitätsstufe zutun! Das ist eine Frage der Ton-Ausgabeeinstellung......denke ich. Also vielleicht eine Bitstream - PCM Geschichte.

Liebe Grüße
Mary
Al_Bundy_66
Ist häufiger hier
#1025 erstellt: 03. Apr 2013, 20:53

BMueller (Beitrag #1005) schrieb:
Nochmal zum Thema CI-Modul.
Folgende Szenarien habe ich an meinem 820er getestet:
1. Ein Maxcam Twin (V2) in Slot 1 oder 2 mit einer HD+Smartcard und einer weiteren HD+Karte über Simcard-Adapter. Beide Karten werden vom 820er erkannt.. Der gleichzeitige Empfang zweier HD+-Sendungen (Aufnahme und Livebild) ist aber trotzdem nicht möglich.
2. Zwei Maxcam Twin in Slot 1 und Slot 2 mit jeweils einer HD+Karte. Beide Karten werden zur Entschlüsselung verwendet, Aufnahme und Livebild zweier HD+-Sendungen ist parallel möglich.
Frage: Hat jemand schon die Twin-Funktion des Maxcam am 820er für 2 mal HD+ erfolgreich eingesetzt?
PS.: Verwende Unicable,sollte aber hier eigentlich nicht die Ursache sein. Bernd


Ich verwende nur eine Karte (SKY inkl. HD+) und kann zwei HD+ Sender aufnehmen oder einen aufnehmen und einen anderen live sehen


[Beitrag von Al_Bundy_66 am 03. Apr 2013, 20:54 bearbeitet]
steffenbdd
Inventar
#1026 erstellt: 04. Apr 2013, 06:35
Seit wann geht das denn, mit einer Karte 2 verschlüsselte Programme gleichzeitig entschlüsselt aufzunehmen oder ein verschlüsseltes Programm entschlüsselt aufzunehmen und gleichzeitig ein anderes Programm zu sehen?

Ich habe im Maxcam V2 eine HD+ Karte. Wird ein HD+ Programm entschlüsselt aufgenommen, kann ich kein anderes HD+ Programm sehen.
Das gleiche mit dem ACL und eine S02 Karte.


[Beitrag von steffenbdd am 04. Apr 2013, 06:37 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1027 erstellt: 04. Apr 2013, 07:00
mit einer Karte 2 verschlüsselte Programme gleichzeitig entschlüsselt aufzunehmen geht natürlich nicht :D

Aber Al_Bundy_66 hat ja nix von entschlüsselt aufzunehmen geschrieben

Er wird wohl wie auch ich, auf verschlüsselte Aufnahme gestellt haben und kann so mit einer Karte gleichzeitig 2 HD+ Programme aufnehmen oder eines aufnehmen und eins dazu live schauen

Gruß versuchstier
wolfigoround
Neuling
#1028 erstellt: 05. Apr 2013, 08:54

Mary_1271 (Beitrag #1024) schrieb:

AndyAustria (Beitrag #1023) schrieb:
kein Ton? Würde versuchsweise von DR auf HG transformieren.


Hallo

Unsinn! Wenn er bei einigen Fernsehsendern keinen Ton hat, dann hat das doch nichts mit der Aufnahmequalitätsstufe zutun! Das ist eine Frage der Ton-Ausgabeeinstellung......denke ich. Also vielleicht eine Bitstream - PCM Geschichte.images/smilies/insane.gif

Liebe Grüße
Mary


Vielleicht könnt ihr mir mal die Audioeinstellungen mitteilen damit ich die Tonprobleme bei
einigen Sender beheben kann.

Gruß Wolfgang


[Beitrag von wolfigoround am 05. Apr 2013, 08:56 bearbeitet]
TommyP
Stammgast
#1029 erstellt: 05. Apr 2013, 13:16
Hallo,
gibt es eigentlich die Möglichkeit eine Serie aufzunehmen? Da due ja nicht immer zur gleichen Zeit kommen gab es bei dem Unitymedia recorder eine Funktion, sa hat er es selber rausgesucht. Allerdings steht ja im guide soviel Müll, keine ordentlichen Bezeichnungen der Staffel oder der Folge woran liegt sowas eigentlich?
Gruss Thomas
Hoschy
Ist häufiger hier
#1030 erstellt: 06. Apr 2013, 06:29

Vielleicht könnt ihr mir mal die Audioeinstellungen mitteilen damit ich die Tonprobleme bei
einigen Sender beheben kann.


Wenn es das gleiche "Problem" war wie bei mir, dann stell mal unter Audio -> Digital Audio Ausgang -> MPEG auf PCM.
Mein alter Denon Receiver kann mit dem MPEG Datenstrom nicht wirklich etwas anfangen. Somit bleibt der Ton bei jedem Sender mit MPEG Ton stumm.

Tante Edit sagt:

Da wir grade beim Thema Ton sind...
Als frisch gebackener Besitzer vom 721er hätte ich da auch gleich mal ne Frage.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Aufnahmen im HG/HX.. Modi immer diesen Pseudo- Surround-Sound mitbekommen?
Mein Verstärker zeigt zwar brav 5.1 Ton an, im Endeffekt werden aber nur die beiden Frontkanäle angesteuert. Hat mit Surround demnach nicht viel zu tun... und leider lässt sich der alte Denon 3805 auch nicht dazu überreden dieses Signal in Dolby Pro Logic II wiederzugeben.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu umgehen ohne alles in DR oder XP/SP.. Modus aufzunehmen?
Die Anleitung schweigt sich zu diesem Thema leider aus.


[Beitrag von Hoschy am 06. Apr 2013, 09:25 bearbeitet]
AndyAustria
Ist häufiger hier
#1031 erstellt: 06. Apr 2013, 18:12
Mary_1271 (Beitrag #1024) schrieb:

AndyAustria (Beitrag #1023) schrieb:

kein Ton? Würde versuchsweise von DR auf HG transformieren.

Hallo
Unsinn! Wenn er bei einigen Fernsehsendern keinen Ton hat, dann hat das doch nichts mit der Aufnahmequalitätsstufe zutun! Das ist eine Frage der Ton-Ausgabeeinstellung......denke ich. Also vielleicht eine Bitstream - PCM Geschichte.images/smilies/insane.gif
Liebe Grüße
Mary

Vielleicht könnt ihr mir mal die Audioeinstellungen mitteilen damit ich die Tonprobleme bei
einigen Sender beheben kann.

Gruß Wolfgang

Hallo Mary, Wolfgang!

Bei DR werden alle Audiokanäle aufgenommen, was manche Medien (z.B. WMP) überfordert. Bei HG wird nur ein Audiokanal (aber in Stereo). Damit hatte WMP auch kein Problem. Soweit zum "Unsinn". Aber jeder kann probieren, was er lustig ist.

Liebe Grüße

Andy
Mary_1271
Inventar
#1032 erstellt: 06. Apr 2013, 19:26

AndyAustria (Beitrag #1031) schrieb:
Soweit zum "Unsinn".



Hallo

Na hör mal.....kann doch nicht sein, daß man Deiner Meinung nach erstmal einen Film mitschneiden und konvertieren muß bevor man diesen mit Ton anschauen kann!!!


@Wolfgang

So viele Möglichkeiten gibt es da ja nun nicht. Wir haben jedenfalls via HDMI direkt zum TV in jeder Konstellation einen Ton.
Probiere doch einfach sämtliche Möglichkeiten durch. Und dort, wo Du einen Ton hast, läßt Du dann die Einstellung einfach. Sooooo schwer dürfte das doch nicht sein.

Liebe Grüße
Mary
strubbi100
Neuling
#1033 erstellt: 08. Apr 2013, 13:22
hallo,
ich bin der STRUBBI und neu hier im Forum.
Habe seit 14 Tagen den Pana DMR-BST720/721. Nun meine Frage ist es möglich von einem USB Stick Filmdateien auf den Pana zu kopieren und wenn, in welchem Format muss diese Datei vorliegen. Habe bisher nichts passendes gefunden.
Dank

PS oder hätte ich ein neues Thema eröffnen müssen?

das habe ich bei Panasonic gelesen:

USB UND SD
Spielen Sie Fotos, Filme oder Musik, die auf einem USB-Medium gespeichert sind oder
kopieren Sie diese auf die integrierte Festplatte. Über den SD-Kartenslot schauen Sie
Filme oder Fotos – auch in 3D – die Sie mit einem modernen HD-Camcorder oder einer
LUMIX Kamera aufgenommen haben.


[Beitrag von strubbi100 am 09. Apr 2013, 07:15 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#1034 erstellt: 08. Apr 2013, 13:59
@strubbi100,

willkommen im Forum!


PS oder hätte ich ein neues Thema eröffnen müssen?


nee, bloß nicht - wird sonst immer unübersichtlicher!

Was mich wundert, das die BDA nichts hergibt?!

Anderseits - wenn die BDA nichts hergibt, ob es dann funzt?!

lg
Harry

ps. es muß heißen: Tim und Strubbi


[Beitrag von catman41 am 08. Apr 2013, 14:00 bearbeitet]
lets_go_rasta
Neuling
#1035 erstellt: 09. Apr 2013, 05:40
Neues Firmware-Update erhältlich

Model Number DMR-BST820EG / BST721EG / BST720EG
Update Version Ver 1.18
Germany, Austria, Switzerland
UPDATE_BST820_BST721_BST720EG_V118.exe / 92,333,728 bytes
9/Apr/2013

  • Stability of functions using CAM module
  • Stability of network streaming service


Habs aber noch nicht getestet
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1036 erstellt: 09. Apr 2013, 07:14
Moin lets_go_rasta,

danke für die Info, werd gleich mal schauen ob er sich die Version heute Nacht gezogen hat,

Gruß versuchstier



PS. Hat gefunzt.
Meldung nach dem Einschalten:
"Software erfolgreich aktuallisiert"
Neue Version 1.18


[Beitrag von versuchstier am 09. Apr 2013, 07:39 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#1037 erstellt: 09. Apr 2013, 07:30

strubbi100 (Beitrag #1033) schrieb:
Nun meine Frage ist es möglich von einem USB Stick Filmdateien auf den Pana zu kopieren und wenn, in welchem Format muss diese Datei vorliegen. Habe bisher nichts passendes gefunden.


steht auf Seite 7 der Bedienungsanleitung ;)

Damit Du nicht lange suchen musst :D

Unbenannt

Gruß versuchstier
EiGuscheMa
Inventar
#1038 erstellt: 09. Apr 2013, 14:26
Das wollta aba doch ganich wissn

Strubbi100:

schau mal hier:

http://www.hifi-foru...13242&postID=431#431

und Folgende. Es geht zwar aber mit vielen Wenns und Abers und ist eher was für Computerfreaks


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Apr 2013, 14:31 bearbeitet]
strubbi100
Neuling
#1039 erstellt: 09. Apr 2013, 15:39
Ja Danke @versuchstier erst mal,
habe ich gelesen aber meine Frage war wie und was kopieren.
sei gegruselt


[Beitrag von strubbi100 am 09. Apr 2013, 15:42 bearbeitet]
strubbi100
Neuling
#1040 erstellt: 09. Apr 2013, 15:46

EiGuscheMa (Beitrag #1038) schrieb:
Das wollta aba doch ganich wissn

Strubbi100:

schau mal hier:

http://www.hifi-foru...13242&postID=431#431

und Folgende. Es geht zwar aber mit vielen Wenns und Abers und ist eher was für Computerfreaks :)


Hallo,
ich glaube vom USB Stick lassen sich nur Bilder auf HDD kopieren und AVCHD von der SD Karte sind kein Problem. Ich habe aber sehr viele mp4 Dateien die kann ich zwar ansehen aber bekomme sie auch nicht auf die HDD des Pana.

Danke auch dir
EiGuscheMa
Inventar
#1041 erstellt: 09. Apr 2013, 17:44
Haste vermutlich nicht weit genug nach unten gelesen. Hier:

http://www.hifi-foru...13242&postID=449#449

schreibt Wilfried1 doch wie er es hingekriegt hat seine mp4 auf die Festplatte des Panasonic zu kopieren.

Ob das den Aufwand lohnt ist natürlich eine andere Frage
strubbi100
Neuling
#1042 erstellt: 10. Apr 2013, 09:17

EiGuscheMa (Beitrag #1041) schrieb:
Haste vermutlich nicht weit genug nach unten gelesen. Hier:

http://www.hifi-foru...13242&postID=449#449

schreibt Wilfried1 doch wie er es hingekriegt hat seine mp4 auf die Festplatte des Panasonic zu kopieren.

Ob das den Aufwand lohnt ist natürlich eine andere Frage


Ja Danke für den Hinweis.
Diese Möglichkeit kenne ich z.B. mit EDIUS Neo 3.5 funktioniert aber nur mit SD mit einem USB Stick aber nicht und es dauert bei einem 1Std. Film recht lange. Mit multiAVCHD geht es wesentlich schneller. Danke nochmal

PS
Hi es FUNZT AUCH MIT DEM USB Stick man muss nur die von multiAVCHD erzeugten Dateien auf den Stick kopieren wobei folgende Ordnerstruktur eingehalten werden muss: PRIVATE/AVCHD/BDMV/mit folgenden Ordner und Dateien : CLIPINF, PLAYLIST, STREAM, Die Dateien INDEX.BDM und MOVIEOBJ.BDM. Wobei der Ordner /STREAM/ die erzeugte .MTS Datei enthält.


[Beitrag von strubbi100 am 10. Apr 2013, 09:37 bearbeitet]
bjoerniko
Ist häufiger hier
#1043 erstellt: 10. Apr 2013, 20:03
Hab da mal ne Frage zur Unicable-Box Smart DPA 21, hab da nämlich nun ein Problem. Hab mir den im Januar gekauft und gleich angeschlossen. Hat ohne weiteres funktioniert, nur die Sender mußte ich neu suchen.

Nun haben wir unser Wohnzimmer renoviert und ich hab alle Geräte abgeklemmt. Als ich alles wieder anschließen wollte hatte ich kein Signal mehr. Hab den BST720 auf "Werkseinstellung" zurückgesetzt und wollte das Gerät neu einrichten mit dem gleichen Ergebnis. Hab dann den DPA 21 abgeklemmt und mit LNB1 alleine neu eingerichtet. Alles einwandfrei. Stell ich wieder auf unicable un, krieg ich wieder kein Signal. Also wieder zurück, diesmal mit LNB2, auch alles ok. Noch mal unicable versucht, wieder kein Signal...

Das bringt mich zur Erkenntis, dass irgendwas mit dm DPA21 nicht stimmen kann. Ob der einen mitgekriegt hat, weil ich die Geräte abklemmt habe? Ich meine ich hätte zuerst die Steckdosenleiste ausgemacht und gezogen, dann erst das Sat-Kabel, genau weiß ich es aber nicht mehr. Oder ob das Teil nun ein Netzteil benötigt? Könnte man mal ausprobieren? Nur wo krieg ich ein passendes mit 18 V und Cinch-Stecker?

Hat einer nen Tip für mich was passiert sien könnte oder hatte vielleicht sogar einer das gleiche Problem?

Danke im Voraus?


[Beitrag von bjoerniko am 10. Apr 2013, 20:09 bearbeitet]
TommyP
Stammgast
#1044 erstellt: 11. Apr 2013, 06:53
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand was zur Serienaufzeichnung sagen? Siehe Post was höher.
Gruß Thomas
catman41
Hat sich gelöscht
#1045 erstellt: 11. Apr 2013, 07:32

TommyP (Beitrag #1044) schrieb:
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand was zur Serienaufzeichnung sagen? Siehe Post was höher.
Gruß Thomas


welcher Post - Nr.?

lg
Harry
TommyP
Stammgast
#1046 erstellt: 11. Apr 2013, 10:49
1029
Xandi22
Neuling
#1047 erstellt: 13. Apr 2013, 13:26
Hallo!

Zunächst bitte ich um Entschuldigung wenn dieses Problem schon angesprochen und gelöst wurde. Ich habe mir nicht alle 132243 Einträge zu dem Gerät durchgelesen

Der Sendersuchlauf speichert keine digitalen Werbesender ( Vox, Pro7, RTL...) aber auch z.B. 3 Sat/ 3 sat HD nicht ab. Das gerät findet sie auch nicht wenn ich die frequenz manuell eingebe. Der interne Receiver vom TV findet sie.

Was mache ich falsch?

Gruß und schönes Wochenende
steffenbdd
Inventar
#1048 erstellt: 15. Apr 2013, 10:35
Wenn deine Sat- Anlage inklusive Anschlüsse in Ordnung ist, sollte er alle Sender finden. Ich glaube es gibt verschiedene Suchläufe. Einen schnellen und einen "ausführlichen".
SilverSurver_64
Inventar
#1049 erstellt: 15. Apr 2013, 10:52

Xandi22 (Beitrag #1047) schrieb:
Hallo!

Zunächst bitte ich um Entschuldigung wenn dieses Problem schon angesprochen und gelöst wurde. Ich habe mir nicht alle 132243 Einträge zu dem Gerät durchgelesen

Der Sendersuchlauf speichert keine digitalen Werbesender ( Vox, Pro7, RTL...) aber auch z.B. 3 Sat/ 3 sat HD nicht ab. Das gerät findet sie auch nicht wenn ich die frequenz manuell eingebe. Der interne Receiver vom TV findet sie.

Was mache ich falsch?

Gruß und schönes Wochenende


das kann eigentlich nur mir einer falschen einstellung des "lnb's" zu tun haben.
also beschreib mal wie du "ihn" disbezüglich konfiguriert hast, ob du einen normalen/unicable/zwei-kabel anschluss hast?
Asango1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1050 erstellt: 22. Apr 2013, 16:42
Hallo,

hab' einen DMR-BCT720, aber ich denke, das meiste sollte beim S-Modell sicher alles ziemlich identisch sein.
Und der Thread hier ist ja offenbar DER Thread schlechthin zu den Geräten und bin in den ersten Tagen auf ein paar Dinge gestoßen, die ich gerne kurz klären würde und die ich bislang so leider noch nicht besprochen gefunden habe:

- Was mich am meisten überrascht und eigentlich ein echtes NoGo ist:
Wenn man "Pause/Rewind Live-TV" benutzt, um die laufende Sendung zurückzuspulen oder einfach pausiert, um mal kurz im Keller was zu holen, dann kann ab diesem Zeitpunkt auf keinen anderen Kanal gewechselt werden, solange man in diesem Modus ist!?
Da frage ich mich, wozu das Ding 2 Tuner mit 2 parallelen Aufnahmen hat. Der zweite Tuner ist ja frei und könnte dafür verwendet werden. Oder gibt es hier einen Trick?
Hab' mal vorher den Samsung BD-F8900 getestet, der konnte das z.B. problemlos, hatte aber leider andere, noch wichtigere Defizite.

- Und genauso umgekehrt: Während man eine Sendung "echt" aufnimmt, kann man sie nicht pausieren, um mal kurz in den besagten Keller zu gehen?! Ist zwar schön, dass man mit Druck auf die Pause-Taste Werbung direkt bei der Aufnahme schon rausschneiden kann, aber das kann ich auch nachher noch, aber einfach die Wiedergabe pausieren, während die Aufnahme aber weiterläuft, wäre aus meiner Sicht wesentlich wichtiger.
Das kann ja jeder halbwegs moderne PVR-Fernseher mit nur einem Tuner schon.

- Wenn man eine Sendung von Anfang an ansieht, nach einer viertel Stunde überrascht feststellt, dass sie aufnahmewürdig ist oder die bessere Hälfte sie doch auch noch irgendwann mal sehen möchte und man sie daher aufnehmen möchte, dann wird nur von dem Zeitpunkt an aufgenommen, zu dem man die Rec-Taste drückt, obwohl das Gerät ja mit der Timeshift/Pause-Rewind-Funktion den kompletten Film zur Verfügung hätte und natürlich auch den Anfang mit in die gespeicherte Aufnahme reinnehmen könnte.
Samsung z.B. fragt in solch einem Fall (allerdings auch erst bei den neuen F-Modellen), ob man das, was im Speicher aufgelaufen ist, auch mit reinnehmen möchte. Minimaler programmiertechnischer Aufwand, warum denkt niemand an so was?

- Wenn man eine Aufmahme per Timer startet und aus Versehen auf die Stop-Taste kommt, dann wird man gefragt, ob man sie wirklich beenden möchte. Startet man eine Aufnahme manuell, wechselt auf einen anderen Kanal und kommt dann versehentlich auf die Taste, ist es genauso. So muss es sein.
Wenn man alerdings auf dem Kanal ist, den man manuell aufgenommen hat und versehentlich drauf kommt, stoppt die Aufnahme ohne jede Nachfrage!

Genauso ist es, wenn eine manuelle Aufnahme mit z.B. definiertem Endpunkt läuft, man nicht daran denkt und das Gerät in den Standby schaltet: Keinerlei Rückfrage und die Aufnahme ist beendet.
Hat man sie hingegen per Timer angestoßen, läuft sie auch im Standby-Mode noch sauber weiter.
Was soll das?


- Wenn eine manuell gestartete Aufnahme abgeschlossen ist, bekommt man keinerlei Meldung. Bei einer Timeraufnahme hingegen kommt eine. Warum kann man das nicht auch bei manuellen einblenden, auch wenn es im Gegensatz zu den obigen Punkten nicht wirklich wichtig ist?

- Auch nicht wirklich sehr wichtig, aber vielleicht weiß hierzu jemand Rat: Wenn man das Gerät komplett vom Strom nimmt, bootet es zwar, schaltet sich dann aber wieder in den Standby. Ich habe keine Option gefunden, dass es nach PowerOn direkt in den Betriebsmodus geht. Oder gibt es dafür doch eine Möglichkeit?

- Ebenfalls nicht wirklich ein Beinbruch, aber wenn man versehentlich auf die Rec-Taste drückt, es merkt und gleich wieder stoppt, wird trotzdem eine Aufnahme abgespeichert. Bin es auch wieder von anderen Herstellern gewohnt, dass Aufnahmen unter z.B. 15 Sekunden Dauer gar nicht gespeichert werden.
Das spart die nervige Durchforster- Und Löscherei später, speziell, nachdem man etwas getestet hat.

- 4:3-Sendungen muss man jedes Mal neu manuell über "Option-Bildschirmformat" auf 16:9 aufblasen. Kann man das nicht einfach fest im Menü einstellen, wie die anderen Dinge auch?

- Gibt es die Möglichkeit, die aktuelle Uhrzeit statt der Kanalnummer am Geräte-VFD-Display anzuzeigen, solange man keine Taste drückt? Das finde ich bei anderen Geräten auch sehr praktisch.


Die letzten Dinge oben sind sicher nur Kleinigkeiten, und die Geräte sind ja an anderen Stellen dermaßen gut konzipiert, dass es mir schleierhaft ist, dass nicht einer der Entwickler oder spätestens die Tester bei der ersten Bedienung der Geräte auf die zuerst aufgeführten Dinge oben stoßen müssen und sie ganz einfach zu Ende denken und beheben.

Kann das alles bei solch einem ansonsten genialen Gerät wirklich sein oder gibt es Tricks, die die Probleme umgehen?
Oder kann man bei Panasonic Euerer Erfahrung nach etwas bewirken, wenn man den Support damit angeht? Was sagt Ihr dazu und wie behelft Ihr Euch?

-----
Edit: Ach ja: Dass der Panasonic von allen DLNA-Clients außer von den Samsung-Fernsehern der neuen E- und F-Modellreihe als DLNA-Server im Netz gefunden wird, ist ja offenbar ein bekanntes Thema. Ist sicher ein Samsung-Problem, aber weiß dazu jemand eine Lösung?
-----

Danke für Euere Erfahrungen!


[Beitrag von Asango1 am 24. Apr 2013, 18:19 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#1051 erstellt: 22. Apr 2013, 17:33
Du kannst die Liste von den Dingen die Dir unangenehm auffielen natürlich an Panasonic schicken.

Aber außer des Standard-Textbausteins dass man sich für Deinen Beitrag bedankt und der Zusicherung man habe ihn an die zuständige Abteilung weitergeleitet, könne aber nicht sagen ob und in welchen zukünftigen Modellen diese Dinge umgesetzt würden wirst Du keine Reaktion bekommen.

Du musst leider davon ausgehen dass Panasonic "grundsätzlich keine Änderungen an Geräten des Serienstandards" vornimmt.
Das heisst: keine Chance, dass die Dir aufgefallenen Dinge etwa per Firmware-Update geändert werden.

Du kannst höchstens vor dem nächsten Kauf kritisch prüfen ob sie geändert wurden. Die Chancen sind freilich gering: ein Teil der von Dir beschriebenen "Bugs" war schon in den Vorgängern der Blu-Ray Recorder vorhanden und sie haben nichts geändert. Etwa die Verwendung des Time-Shift Buffers, Uhrzeit nur im Standby, keine Restlaufzeit-Anzeige etc.

Über das "warum" lässt sich natürlich trefflich spekulieren. Eine genaue Kenntnis der Gründe ( die oft in der Geschichte der Gerätekonzepte liegen) wird aber nur der haben der zu den Entwicklern gehört. Und die tummeln sich nun einmal nicht in Internet-Foren. Außerdem haben zumeist die Kaufleute den Riegel vor zu hohe Entwicklungskosten geschoben.

Wie andere Foren-Mitglieder damit umgehen werden sie (hoffentlich) noch schreiben

Ich denke freilich: man nimmt es hin. Oder "verteidigt" es gar


[Beitrag von EiGuscheMa am 22. Apr 2013, 17:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-BST720 - Aufnahmefunktionen
kirschi_22 am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.06.2013  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST820
123-juergen007 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  21 Beiträge
Panasonic DMR-BST720 Blu-ray Recorder TIMESHIFT setzt aus
alexwsw am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  4 Beiträge
Panasonic DMR BST820
Paul_Sporkel am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  6 Beiträge
DMR---BST820
heini_62s am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  5 Beiträge
Panasonic dmr-bst720 app steuerung
Mine1003 am 22.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  7 Beiträge
Panasonic DMR-BST820 stockende Bilder
nightfalk am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST820 fehlende Funktionen?
pielenhof am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  8 Beiträge
Panasonic DMR BST820 für Kabelanschluß ?
Michael2 am 25.04.2018  –  Letzte Antwort am 01.05.2018  –  35 Beiträge
VHS auf Panasonic DMR-BST820 kopieren
mrosca am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.203