Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 Letzte |nächste|

Panasonic (2012) DMR-BST820 sowie DMR-BST720/721 Blu-ray Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
Sterni25
Schaut ab und zu mal vorbei
#801 erstellt: 31. Jan 2013, 15:55

Sterni25 (Beitrag #751) schrieb:
Hallo
mein BST 720 verbindet sich mit meinem Acer A700 Tablet mit der DIGA Player App von Panasonic.
Ich sehe die aktuellen TV-listen und die Daten der Festplatte.
Ich kann das Programm per Tablet auf dem Recorder wechseln.
aber
ich kann nichts auf mein Tablet streamen !
Kein TV Bild und auch nichts von der HDD !
Es kommt nur die Kreisrunde Eieruhr und was er laden möchte.
Dann passiert Nix mehr.

Aktuellstes Update ist auf dem Player und beim Tablet (4.1.1)
Verbindung zum Router hat volle Anzeige und klappt auch sonst bei Internetinhalten (Youtube Videos) problemlos ohne Ruckler!

Kann jemand helfen???


Nach über eine Woche kamen dann folgende Mails von Panasonic:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an Panasonic. Bitte
entschuldigen Sie, dass die Beantwortung Ihrer Anfrage längere Zeit in
Anspruch nahm.
Zunächst möchten wir Sie bitten den Tablet-PC in die vertikale Position zu
bringen und dann den Schiebeschalter unter Anzeige nach links zu ziehen.
Testen Sie dann bitte erneut die Anzeige.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Nachdem ich mich beruhigt habe kam auf meine nächste Rückfrage diese:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir haben Ihren Hinweis bereits
weitergeleitet. Ob und wann diesbezüglich ein Update angeboten werden
wird, können wir derzeit nicht beurteilen. Sollte es sich hier um ein
verkaufsentscheidendes Kriterium gehandelt haben, möchten wir Sie bitten
sich hinsichtlich bestehender Gewährleistungsansprüche an Ihren
Vertragspartner, den Händler zu wenden.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


Ich bin Sprachlos !!!
#angaga#
Inventar
#802 erstellt: 31. Jan 2013, 18:49

Sterni25 (Beitrag #801) schrieb:

Nach über eine Woche kamen dann folgende Mails von Panasonic:


Das Customer Care Team von Panasonic scheint sehr kompetent zu sein sein. Erinnert mich irgendwie an

Indian Call Center

Gruß A.
Mary_1271
Inventar
#803 erstellt: 31. Jan 2013, 21:59

tjestr (Beitrag #800) schrieb:
Welches CI/CI+ Modul wird für den DMR-BST721 benötigt um HD+ (Original HD+ SmartCard vorhanden) zu entschlüsseln. Primär wäre ein kruze Programmumschaltzeit wichtig. Sekundär wäre es natürlich klasse die HD+ "Einschränkungen" umgehen zu können.


Hallo

Das ist nicht Dein ernst........oder? Du willst Deinen Humor beweisen oder unseren auf die Probe stellen. Stimmts?

Falls nicht......"täte" ich an Deiner Stelle mal spaßenshalber hier etwas lesen. Da sollten dann Begriffe wie MaxCam usw. auftauchen.

Liebe Grüße
Mary
AndyAustria
Ist häufiger hier
#804 erstellt: 31. Jan 2013, 23:42
Macht Ihr Eure Aufnahmen alle in DR? oder gleich in HG oder HX? Wie sind Eure Erfahrungen?

Würde mich über Antworten freuen...

Bis jetzt habe die Aufnahmen in DR gemacht. Die Filme sind über hdmi und auch über powerLAN problemlos von den beiden Sony Fernsehern lesbar.

Mein Notebook (windows media player) - ebenfalls über powerLAN mit bst820 verbunden - kann zwar die Filme in DR abspielen, aber manchmal ohne Ton (wenn mehrere Audiokanäle). Bei Filmen in HG macht der Ton kein Problem. Bis jetzt habe ich noch nicht herausgefunden, wie man beim wmp den Audiokanal einstellt.

Wenn eine Einstellung nicht möglich ist, würde ich alle "normalen" Filme bereits in HG aufnehmen und nur besondere Filme in DR (z.B. fremdsprachige, dauerhaft zu speichernde).


[Beitrag von AndyAustria am 01. Feb 2013, 11:12 bearbeitet]
Markus998
Neuling
#805 erstellt: 01. Feb 2013, 10:19
Ich konvertiere meine Aufnahmen in HE, übertrage sie dann per WLAN/LAN an den PC.
Zum Schluss bearbeite ich die Filme noch mit der Software TS-Doctor und lege sie dann in meinem NAS ab.

Einige Filme konvertiere ich dann nochmal in avi mit Staxrip.
Holger-Schmitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#806 erstellt: 08. Feb 2013, 17:49
Hallo Sterni25,

dass so eine verwi****** Auskunft von Panasonic kommt habe ich auch nicht anders erwartet.

Die Produkte von denen sind im Prinzip gut, preisen aber sehr viele Features an die sie nicht halten können.
An den Händler zu verweisen und ihn die Suppe auslöffeln zu lassen ist unterste Schublade. Nicht jeder kauft im Internet ein um dann nach 14 Tagen zurückzuschicken, das trifft auch die Online-Händler finanziell recht ordentlich. Von regionalen, kleinen Fernsehgeschäften (wo ich meinen gekauft habe) ganz zu schweigen.

Gerade das streamen war für mich auch eines der Features die ich ganz nett fand, auf 2 I-Geräten habe ich es nicht hinbekommen, die Apps finden den BST-720 einfach nicht (mein Noxon Internetradio allerdings schon..., kann aber davon auch keine Musik abspielen).

Verschiedene DLNA-Apps auf meinem Windows-Handy finden den BST ebenfalls nicht, ebenso mein Windows 7 Rechner.

Der BST kommt per WLAN ins Internet, er kann auf Medien meines QNAP-NAS zugreifen, alles einwandfrei, aber zum streamen (also als Server) bekomme ich ihn nicht ans rennen.

Kann es sein dass er dazu per LAN statt WLAN angeschlossen sein muss ? In der Anleitung habe ich es nicht entdeckt, aber ich meine hier im verlauf des sehr langen Themas mal gesehen zu haben.

Grüße
Holger (der seinem "alten" Panasonic mit defekten DVD-Laufwerk etwas hinterhertrauert)
Holger-Schmitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#807 erstellt: 08. Feb 2013, 23:48
Tja, ein paar Stunden und graue Haare weiter ...
Das Noxon findet den Diga, kann auf die Bilder und Video Verzeichnisse zugreifen, auf den Ordner "Audio" den ich mit einer CD gefüttert habe ist kein Zugriff möglich.

Der Windows7 Rechner bzw Media-Player fand den Diga nicht auf Anhieb, aber folgender Trick half :
Kleiner Trick > Microsofts Betriebssystem unseren DLNA-Player beibringen

Wir wählen GERÄTE ANZEIGEN IN: “Alle Netzwerke” und “ALLE ZULASSEN” aus, so dass sich jeder DLNA-Media-Player verbinden kann.

(gefunden hier : http://blog.tim-borm...a-konfigurieren.html)

Jetzt lassen sich aufgenommene Sendungen auf dem Notebook ansehen
Ich vermute auch das TV-Programm, da die Kiste jetzt aus ist kann ich jetzt nicht testen, werde aber noch berichten

Gleichen Fehler vermute ich auch bei den anderen DLNA-Playern im Netzwerk, der Diga-Server scheint nicht "sichtbar genug" zu sein.

Grüße
Holger
Sergio77
Ist häufiger hier
#808 erstellt: 09. Feb 2013, 11:01
Hallo allerseits,

konnte schon jemand von euch vom BST820 auf ein MacBook streamen??
Ich finde einfach kein Programm, womit ich eine ähnliche Funktion wie mit der Diga-App aufs Notebook bekomme.

Besten Dank bereits vorab.....

Grüße
Underfrange
Ist häufiger hier
#809 erstellt: 09. Feb 2013, 13:38
Hallo!

Habe seit gestern das Problem mit dem 820er (Maxcam Modul mit 1.19er SW-Version), dass er meine HD-Programme nicht mehr anzeigt. Es kommt die Meldung 'Verschlüsselt. Passendes Modul/Cam nicht eingelegt'. Muss noch erwähnen, dass ich den Recorder nachts immer komplett vom Strom per Schalter nehme.

Habe das Cam/HD-Karte schon zig mal in beide Slots rausgetan, reingetan, etc. alles probiert.

Mich wundert nur, dass das Problem erst aufgetaucht ist, seitdem ich vorgestern nachts eine 4h lange Aufnahme (RTL2 HD; komplette Californication-Staffel) per Timer eingegeben habe, diese wohl nach ca. 1h abgebrochen wurde...evtl. Zusammenhang?! habe den AV-Receiver ausgeschalten, den werde ich wohl nachts dann bei erneuter Aufnahmen anlassen.

Jemand ne Idee?

Vielen Dank & schönes WE allen hier!


[Beitrag von Underfrange am 09. Feb 2013, 13:49 bearbeitet]
Underfrange
Ist häufiger hier
#810 erstellt: 09. Feb 2013, 14:08
ich antworte mir mal selber...

habe gerade das CAM mit der etwas älteren 1.17 'bespielt'. Funktioniert jetzt wieder. Hm, hat das Teil Probs mit der 1.19?

btw: jetzt kommen ja bald die neuen V2-CAM-Module raus. meint ihr, ein Upgrade/Umstieg macht Sinn? Umschaltzeiten werden wahrscheinlich wieder minimal(s)t verkürzt etc. (0,5 sec?!) sind halt auch wieder 100 Öcken...
SilverSurver_64
Inventar
#811 erstellt: 09. Feb 2013, 16:59
Habe auch schon festgestellt das die 1.17/5.17er sw stabiler läuft als seine bisherigen nachfolger.
Du dürftest mit der jetzigen konfig im 820er keine probs mehr haben, so das du das v2 eigentlich nicht brauchst
technikhai
Inventar
#812 erstellt: 10. Feb 2013, 13:57

SilverSurver_64 (Beitrag #780) schrieb:
du musst die "heimnetzwerk (DLNA) serverfunktion auf ein stellen, bei aus ist er nur Client! ;)

Fast richtig Surfer aber bei den neuen 720 und 820èr Modellen muß er in den Netzwerkeinstellung noch die Rendererfunktion aktivieren und dann läufts.
Ich empfehle trotzdem jedem der über seinen PC auf die Aufnahmen zugreifen möchte nicht den Windowsmediaplayer zu verwenden sondern den Power DVD12 und dann klappts auch mit der Nachbarin.

Gruß Technikhai
#angaga#
Inventar
#813 erstellt: 11. Feb 2013, 14:03

Underfrange (Beitrag #810) schrieb:

btw: jetzt kommen ja bald die neuen V2-CAM-Module raus. meint ihr, ein Upgrade/Umstieg macht Sinn? Umschaltzeiten werden wahrscheinlich wieder minimal(s)t verkürzt etc. (0,5 sec?!) sind halt auch wieder 100 Öcken... :.


Ein Umstieg scheint Sinn zu machen. Dank der neuen Hardware des V2 sollen die Probleme mit den Panasonics der Vergangenheit angehören - laut einigen Vorabberichten aus dem Nachtfalkeforum. Ich werd mir das V2 definitiv auch zulegen und es im 800er testen. Der Silver holt sich glaube ich auch eins ins Testlabor sobald es verfügbar ist.

Gruß A.
Holger-Schmitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#814 erstellt: 11. Feb 2013, 14:14
Mit dem Streaming klappt doch leider nicht so zuverlässig wie ich dachte.
Komischerweise lässt sich der BST immer anpingen, wird vom Noxon-Radio auch immer angezeigt, aber der Windows Media Player bzw. die Netzwerkumgebung sieht ihn nicht immer. Irgendwann/Irgendwie (durch Magie ?) wird er dann gefunden oder auch nicht... Von den I-Geräten im Haushalt wird der konsequent nicht gefunden ...
Ich verwende einen Vodafone-Router der im Bereich UPNP bzw. Bonjour-Dienst etwas buggy sein soll.
Die Tage werde ich den BST mal einem AVM Fritzbox WLAN testen und bei Interesse hier die Ergebnisse posten.

Grüße
Holger
Al_Bundy_66
Ist häufiger hier
#815 erstellt: 11. Feb 2013, 19:04

#angaga# (Beitrag #813) schrieb:

Underfrange (Beitrag #810) schrieb:

btw: jetzt kommen ja bald die neuen V2-CAM-Module raus. meint ihr, ein Upgrade/Umstieg macht Sinn? Umschaltzeiten werden wahrscheinlich wieder minimal(s)t verkürzt etc. (0,5 sec?!) sind halt auch wieder 100 Öcken... :.

Ein Umstieg scheint Sinn zu machen. Dank der neuen Hardware des V2 sollen die Probleme mit den Panasonics der Vergangenheit angehören - laut einigen Vorabberichten aus dem Nachtfalkeforum. Ich werd mir das V2 definitiv auch zulegen und es im 800er testen. Der Silver holt sich glaube ich auch eins ins Testlabor sobald es verfügbar ist. Gruß A.

Gibt es denn schon ein fixes Verkaufsdatum? Ich finden nur den hier:
http://www.satking.d...e&utm_medium=organic
und da steht weiterhin: Lieferzeit unbekannt

Außerdem gibt es das Angebot für 89,00 (Bundle)
http://www.vas-systeme.de/shop/de/maxcam-twin-V2-Artikel
aber auch da steht nicht´s genaues
#angaga#
Inventar
#816 erstellt: 11. Feb 2013, 19:25

Al_Bundy_66 (Beitrag #815) schrieb:

Gibt es denn schon ein fixes Verkaufsdatum? Ich finden nur den hier:
http://www.satking.d...e&utm_medium=organic
und da steht weiterhin: Lieferzeit unbekannt


Ich hab da heute mal angerufen. Ende des Monats soll man bei denen das Modul bestellen können.


Außerdem gibt es das Angebot für 89,00 (Bundle)
http://www.vas-systeme.de/shop/de/maxcam-twin-V2-Artikel
aber auch da steht nicht´s genaues


Laut dem NF Forum soll da in kürze die Auslieferung beginnen. Ich habe da aber nicht bestellt weil ich nur das Modul und nicht das Bundle haben wollte. Deswegen muß ich halt noch warten, bis die anderen Shops das Modul anbieten.

Gruß A.
Al_Bundy_66
Ist häufiger hier
#817 erstellt: 11. Feb 2013, 22:32
Also wird das doch erst März 2013 - trotzdem Danke für die Infos!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#818 erstellt: 11. Feb 2013, 23:27
http://www.yatego.co...-mit-ohne-erotik-abo

Da soll das Modul lieferbar sein Sat-Shop habe ich gerade gefunden!


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Feb 2013, 23:30 bearbeitet]
Ehro
Stammgast
#819 erstellt: 12. Feb 2013, 13:05

Holger-Schmitz (Beitrag #807) schrieb:
Tja, ein paar Stunden und graue Haare weiter ...
Das Noxon findet den Diga, kann auf die Bilder und Video Verzeichnisse zugreifen, auf den Ordner "Audio" den ich mit einer CD gefüttert habe ist kein Zugriff möglich...


Dieser Auszug aus der BDA des Pana sollte erklären, warum Du keine Musik vom Pana streamen kannst:

dlna

Gruß
Ehro
duffy33333
Ist häufiger hier
#820 erstellt: 12. Feb 2013, 15:49
Hallo Holger,

Probleme mit dem Straming können auch vom Router kommen.
So fand meine Vodafone Easybox aufs Verrecken kein zuverlässiges Airplay.
Wieder zurück zum Asus Router gings sofort, auch streame ich vom BST
prblemlos aufs Ipad und den Samsung LCD im Schlafzimmer...

Liebe Grüße
André
BMueller
Ist häufiger hier
#821 erstellt: 12. Feb 2013, 18:16
Hallo,
nach einem Jahr zufriedener Benutzung des 820ers, habe ich nun doch folgende Schwachstellen entdeckt:
- Der Versuch, eine verschlüsselt aufgenommene Sendung auf der Festplatte zu entschlüssen ist bereits 2 mal fehlgeschlagen. Er entschlüsselt zwar angeblich, im Hintergrund wird aber der Hinweis auf ein nicht eingelegtes Cam-Modul eingeblendet. Anschließend ist die Sendung weiterhin verschlüsselt. Sonst läuft über das Maxcam beim Abspielen alles einwandfrei. Nur kann man eine verschlüsselte Datei natürlich nicht auf den PC kopieren oder streamen.
- Wenn man HbbTv nutzt, ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Aufnahme zu machen. Diese Restriktion erschließt sich mir nicht. Festplatte und Tuner treten doch bei Nutzung des Internet-Fensehens gar nicht in Aktion. Da fehlt wohl ein bischen Hardware, um beides gleichzeitig zu bewältigen.
- Die Aufnahmeprogrammierung zweier unmittelbar aufeinander folgender Sendungen des gleichen Senders führt zur Unterbrechung des laufenden Programms eines anderen Senders. Für einige Minuten werden beide Tuner für die Aufnahme genutzt, da schon vor Beginn der 2.Aufnahme der Tuner für einige Minuten in Bereitschaft geht.

Zugegebenermaßen hören sich meine Probleme sehr kompliziert an. Aber vielleicht hat der eine oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht. Letztlich gibts hier noch Potential für den 830er oder 840er.

Bernd
AndyAustria
Ist häufiger hier
#822 erstellt: 12. Feb 2013, 21:34
Das ganze klingt nach Unicable.

Wenn man Unicable hat, geht die Aufnahme nicht mit der Einstellung "Automatisch", sondern man benötigt 2 Module und 2 Karten.
SilverSurver_64
Inventar
#823 erstellt: 12. Feb 2013, 22:17

Die Aufnahmeprogrammierung zweier unmittelbar aufeinander folgender Sendungen des gleichen Senders führt zur Unterbrechung des laufenden Programms eines anderen Senders. Für einige Minuten werden beide Tuner für die Aufnahme genutzt, da schon vor Beginn der 2.Aufnahme der Tuner für einige Minuten in Bereitschaft geht.


das hat nix mit unicable zu tun
wenn er eine vorlaufzeit /nachlaufzeit für "aufnahmen" eingestellt hat, wird "das" immer vorkommen, auch wenn er zwei gleich belegte module hat.
er kann ja sowie so nur immer eine aufnahme entschlüsselt aufnehmen, die zweite wird verschlüsselt generiert, auch auf automatisch weil er in diesen fällen immer beide tuner nutzt!
BMueller
Ist häufiger hier
#824 erstellt: 13. Feb 2013, 11:22
Das hat übrigens bei mir nichts mit Vor-oder Nachlaufzeit zu tun. Die sind ausgeschaltet. Und das Phänomen betrifft auch unverschlüsselte Sendungen. Der 2. Tuner geht schon vor Aufnahmebeginn der 2. Sendung in Bereitschaft und unterbricht somit das laufende Livebild. Möglicherweise hat das doch mit meinem Unicable zu tun.
Und noch mal zum Thema entschlüsseln: Hat jemand bereits mit Erfolg eine verschlüsselte Sendung nachträglich auf der Fetsplatte entschlüsselt?

Bernd
steffenbdd
Inventar
#825 erstellt: 13. Feb 2013, 12:17
Am Anfang habe ich auch mal Aufnahmen nachträglich entschlüsselt und es hat funktioniert, bei der Aufnahmeeinstellung "verschlüsselt".

Die nachträgliche Entschlüsselung erfolgt im standby. Deswegen verstehe ich nicht, dass du schreibst im Hintergrund wird aber der Hinweis .... angezeigt. Der Pana muss im standby sein über die gesamte Zeit der Entschlüsselung. Ich glaube man konnte die Entschlüsselung auch manuell starten. Mußt du nochmal in der BDA nachlesen.

Das bei 2 überschneidenen Aufnahmen kein Tuner mehr "frei" ist, ist doch normal. Auch wenn die Aufnahmezeiten sich nicht überscheiden, beginnt die 2. Aufnahme etwas eher in "Bereitschaft" zu gehen. Sieht man an der blinkenden roten Lampe und dabei wird der 2. Tuner belegt.
Wenn die beiden Aufnahmen auf dem gleichen Sender sind, brauchst du doch nur die Endzeit der ersten Aufnahme auf die Endzeit der 2. Aufnahme ändern und so hast du eine Aufnahme unter Verwendung von einem Tuner. Nachteil ist natürlich, dass du "nur" eine Aufnahme auf deiner Platte hast und die Bezeichnung der ersten Aufnahme trägt.
SilverSurver_64
Inventar
#826 erstellt: 13. Feb 2013, 12:54
manuelle decodierung ist grundsätzlich möglich, aber auch dann ist der receiver für eine weitere verwendung geblockt!

@bmueller
auch wenn du zwei leitungen anschliesst hast du dieses phänomen
Ehro
Stammgast
#827 erstellt: 13. Feb 2013, 13:57
... und manuelle Enschlüsselung funktioniert nur dann zuverlässig, wenn das normale Symbol mit dem Schlüssel die Aufnahme kennzeichnet. Taucht hier das Symbol mit dem roten X über dem Schlüssel auf, kann man Glück haben oder Pech. Mit Glück funktioniert die Enschlüsselung noch (meist nur ein/zwei Tage nach der Aufnahme), mit Pech schlägt die HD+ Restriktion zu und die Enschlüsselung geht nie wieder.


[Beitrag von Ehro am 13. Feb 2013, 13:59 bearbeitet]
SilverSurver_64
Inventar
#828 erstellt: 13. Feb 2013, 14:29
im notfall guggen wir es dann verschlüsselt und entschlüsseln beim sehen!
grisu74
Ist häufiger hier
#829 erstellt: 13. Feb 2013, 18:55
Hallo !

Hatte bisher nur den BST 800 und seit heute zusätzlich den BST 820. Welches Programm verwendet Ihr zur Sortierung der Sender am PC?

Danke,
Christian
EiGuscheMa
Inventar
#830 erstellt: 13. Feb 2013, 19:18
Geht das denn überhaupt?

Das wär mir neu
SilverSurver_64
Inventar
#831 erstellt: 13. Feb 2013, 19:21
imho überhaupt nicht notwendig, das geht so fix !

eiguschema hat auch recht, das geht gar net
AndyAustria
Ist häufiger hier
#832 erstellt: 13. Feb 2013, 19:27
Doch, Sortieren / Löschen der Sender geht, mit setedit. Funktioniert sehr gut.
SilverSurver_64
Inventar
#833 erstellt: 13. Feb 2013, 19:58
setedit?
mmhh, kannte ich nicht! und du bist sicher das das notwendig ist und auch schneller als das panasonic eigene system?

ich mein ich hab die (favoriten) einmal eingestellt, in 10-12min waren 70 sender konfiguriert und seitdem kam mal der eine oder andere sender dazu oder fiel weg.
für mich sinnfrei hier eine externe sw zu nutzen......................
EiGuscheMa
Inventar
#834 erstellt: 13. Feb 2013, 21:37
setedit kannte ich auch noch nicht:

http://www.setedit.de/SetEdit.php?spr=1&Editor=136

naja, "nur" 29,95
AndyAustria
Ist häufiger hier
#835 erstellt: 13. Feb 2013, 21:41
Ich finde setedit praktischer. Ich habe Sony Fernseher, da ist das Programm sogar dabei.

Ich arbeite nicht mit Favoriten, da man beim Programmieren über Guide immer auf den jeweiligen Favoriten umschalten muss. Ich bringe die Senderliste mit setedit in die richtige Reihenfolge und lösche die nicht gebrauchten Sender. Löschen geht ja bei Panasonic überhaupt nicht.
BMueller
Ist häufiger hier
#836 erstellt: 14. Feb 2013, 12:47

Ehro (Beitrag #827) schrieb:
... und manuelle Enschlüsselung funktioniert nur dann zuverlässig, wenn das normale Symbol mit dem Schlüssel die Aufnahme kennzeichnet. Taucht hier das Symbol mit dem roten X über dem Schlüssel auf, kann man Glück haben oder Pech. Mit Glück funktioniert die Enschlüsselung noch (meist nur ein/zwei Tage nach der Aufnahme), mit Pech schlägt die HD+ Restriktion zu und die Enschlüsselung geht nie wieder.
images/smilies/insane.gif

Genauso ist es. Der Schlüssel ist jetzt durchgestrichen, die Sendung ist auch jetzt nicht mehr abspielbar mit dem HInweis auf fehlendes Cam (trotz eigelegtem Maxcam). Im Umkehrschluss hieße das, dass man HD+ Sendungen zweckmäßigerweise immer bei der Aufnahme entschlüsseln sollte, um nicht in diese Falle zu laufen. Ich habe noch die Einstellung auf Automatik, was im vorliegenden Fall zu diesem Problem führte. Zukünftig werde ich also "immer" entschlüsseln, was bei 2 HD+ Aufnahmen gleichzeitig ohne 2. Cam dann wohl nicht mehr geht.
BMueller
Ist häufiger hier
#837 erstellt: 14. Feb 2013, 12:55

SilverSurver_64 (Beitrag #826) schrieb:
manuelle decodierung ist grundsätzlich möglich, aber auch dann ist der receiver für eine weitere verwendung geblockt

Siehe Ehro: Grundsätzlich ist die manuelle Decodierung sowie die Wiedergabe nicht mehr möglich, wenn es sich um eine HD+ Sendung handelt, die nachträglich gesperrt wurde. Dann geht nichts mehr außer Löschen.
SilverSurver_64
Inventar
#838 erstellt: 14. Feb 2013, 13:36
warum sollte eine hd+ sendung nachträglich gesperrt werden? wenn, dann sind sie von vornherein nicht decodiert worden!

ich hatte schon aufnahmen die "geixt" waren und konnte sie mir anstandslos ansehen bzw. manuell decodieren, klar spulen und ähnliches funktioniert wenn überhaupt nur eingeschränkt, aber ansehen war kein thema!

deshalb ist das "grundsätzliche" in deiner aussage falsch!!


Ich habe noch die Einstellung auf Automatik, was im vorliegenden Fall zu diesem Problem führte. Zukünftig werde ich also "immer" entschlüsseln, was bei 2 HD+ Aufnahmen gleichzeitig ohne 2. Cam dann wohl nicht mehr geht.


das geht auch mit zweitem cam incl hd+ karte nicht, du kannst immer nur eine aufnahme "entschlüsselt" aufnehmen, die zweite wird immer "verschlüsselt" getätigt!
BMueller
Ist häufiger hier
#839 erstellt: 14. Feb 2013, 14:16
@SilverSurfer 64:
Es handelt sich im konkreten Fall um eine Sendung auf Sat1 HD, die ohne mein Zutun "unentschlüsselt" aufgenommen wurde. Ich habe sie mir 1 Tag später problemlos angesehen. Jetzt ist die Sendung "geixt". Beim Versuch der Wiedergabe kommt stets der Hinweis auf ein fehlendes Cam. Ein manuelles Entschlüsseln läuft zwar 90 min lang aber mit dem Erfolg, dass am Ende ein Hinweis auf fehgeschlagene Entschlüsselung eingeblendet wird. Vielleicht handelt es sich hier um einen Einzelfall. Ich werde das gannze noch mal mit einer neuen Aufnahme testen.
Für den Fall, dass es sich hier um eine HD+ Restriktion handelt, werde "ich" grundsätzlich immer bei der Aufnahme entschlüsseln.
SilverSurver_64
Inventar
#840 erstellt: 14. Feb 2013, 14:26
deine hd+ karte steckt in welchem modul?

hast zwischen dem ersten ansehen und dem späteren decodierversuch die sw vom cam gewechselt?
Ehro
Stammgast
#841 erstellt: 14. Feb 2013, 16:20
Um hier von meiner Seite mal ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen, Aufnahmen mit dem roten X im Schlüssel können manchmal noch dekodiert werden, wenn das relativ zeitnah zur Aufnahme erfolgt. Bei mir ensteht das rote X immer dann, wenn beim automatischen Enschlüsseln im Standby das CAM-Modul abstürzt (beim schauen von HD+ muß dann immer das Modul gezogen und wieder gesteckt werden). Die typischen 10-Sekunden Aussetzer beim Enschlüsseln mit meinem Unicam-Modul tun der Sache keinen Abbruch, die fehlen dann einfach im Film. Wenn dann das rote X da ist, kann man es zeitnah noch mal mit manuellem entschlüsseln versuchen (auch mit gleichzeitigem Anschauen des Films). Geht das wieder schief, oder bricht man diese Aktion ab oder wartet einen Tag zu lange, ist die Aufnahme hoffnungslos verloren. Ich entschlüssele trotzdem nie während der Aufnahme, da dieser Fehler mit meinem CAM-Modul nur selten passiert und wenn ich eine Aufnahme mit 100%-iger Sicherheit nicht verlieren will, nehme ich die Sendung auf einem SD-Kanal auf.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#842 erstellt: 14. Feb 2013, 16:46

Ehro (Beitrag #841) schrieb:
Bei mir ensteht das rote X immer dann, wenn beim automatischen Enschlüsseln im Standby das CAM-Modul abstürzt (beim schauen von HD+ muß dann immer das Modul gezogen und wieder gesteckt werden). Die typischen 10-Sekunden Aussetzer beim Enschlüsseln mit meinem Unicam-Modul tun der Sache keinen Abbruch, die fehlen dann einfach im Film.

...wenn ich eine Aufnahme mit 100%-iger Sicherheit nicht verlieren will, nehme ich die Sendung auf einem SD-Kanal auf. ;)


ähh - halloooo - welches Modul mit welcher SW hast Du denn?

Bei meinem BST721 hatte ich noch nie irgendwelche Abstürze mit dem Unicam, MAX 5.26
Weder beim entschlüsseln im Standby, noch muss ich das Modul rausziehen. Eventuell mal, wenn ich es verkaufen möchte
Solch ein rotes X kenne ich auch nicht... Du solltest mal die Ursache Deines Problems klären und beheben... Dann kannst auch auf sicher in HD schauen und aufnehmen

Gruß versuchstier
MB55
Stammgast
#843 erstellt: 14. Feb 2013, 17:00
Hallo allerseits,

Hat schon jemand von euch mit einem Panasonic LCD übers Netzwerk auf Aufnahmen vom BST820 zugegriffen?
Wie ist die Qualität?
Mehrere Versuche auf mit einem Samsung ES7090 auf den BST820 zu kommen waren erfolglos. Mache ich hier einen Fehler, oder geht es einfach mit einem Samsung nicht?

Danke für jede Info.....

Gruß
SilverSurver_64
Inventar
#844 erstellt: 14. Feb 2013, 18:00
filme die auf der fp des pana 701sind, werden im smart-menü meines lg960 übersichtlich angezeigt und ich konnte sie anstandslos von dort auch abrufen und ansehen!
MB55
Stammgast
#845 erstellt: 14. Feb 2013, 18:10

SilverSurver_64 (Beitrag #844) schrieb:
filme die auf der fp des pana 701sind, werden im smart-menü meines lg960 übersichtlich angezeigt und ich konnte sie anstandslos von dort auch abrufen und ansehen! :D


Das freut mich für Dich!!
SilverSurver_64
Inventar
#846 erstellt: 14. Feb 2013, 18:57

Iss ja schon gut
was ich sagen will: gehn tut das!
liegt wohl eher am einstellen..........................

die obligatorische frage, du hast den pana als "server" am laufen?!
Ehro
Stammgast
#847 erstellt: 14. Feb 2013, 20:58

versuchstier (Beitrag #842) schrieb:


ähh - halloooo - welches Modul mit welcher SW hast Du denn?

Bei meinem BST721 hatte ich noch nie irgendwelche Abstürze mit dem Unicam, MAX 5.26
Weder beim entschlüsseln im Standby, noch muss ich das Modul rausziehen. Eventuell mal, wenn ich es verkaufen möchte
Solch ein rotes X kenne ich auch nicht... Du solltest mal die Ursache Deines Problems klären und beheben... Dann kannst auch auf sicher in HD schauen und aufnehmen

Gruß versuchstier


Ich habe das Unicam Unicrypt HWRev. 1 schon seit 15 Monaten mit entsprechend alter Firmware (vorprogrammiert gekauft) und den BST800, der scheinbar noch anfälliger ist gegen derlei Fehler. Ich hatte bisher noch nicht den nötigen Elan, mich ständig mit neuen Modulen und deren Programmierung zu beschäftigen bzw. dafür Geld auszugeben und kann mit den seltenen Problemen ganz gut leben.
Ich habe das Problem nur erläutern wollen, weil es ja wie hier zu lesen war, auch bei anderen aufgetreten ist.

Das es beim HD+ schauen/aufnehmen häufiger mal Probleme gibt, sollte aber doch die rege Moduldiskusion belegen, die sich hier durch die Panasonic-Threads zieht und die Du ja zur Genüge kennen solltest

Gruß
Ehro
MB55
Stammgast
#848 erstellt: 14. Feb 2013, 22:01

SilverSurver_64 (Beitrag #846) schrieb:
:D
Iss ja schon gut
was ich sagen will: gehn tut das!
liegt wohl eher am einstellen..........................

die obligatorische frage, du hast den pana als "server" am laufen?!


Kein Problem...Kann Spaß verstehen!

Ja...die Einstellung am Pana hab ich vorgenommen.
Aufs Ipad und Macbook bekomme ich ja auch alles soweit hin.
Nur beim Samsung tut sich nix!?!
Alf-72
Inventar
#849 erstellt: 14. Feb 2013, 22:13
Dann wird es wohl am Samsung liegen
Holger-Schmitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#850 erstellt: 14. Feb 2013, 22:39
Hallo Ehro, Hallo André
vielen Dank für Eure Tips, die ANleitung habe ich nicht so genau gelesen, da das Gerät aber sehr komfortabl Audio-CD's auf Festplatte überspielt wäre ein Streaming ja gar nicht so abwegig ...

zZt habe ich auch eher den Router als Störenfried im Verdacht, ich denke am WOE schaffe ich es mit dem BST unter dem Arm zu meinem Freund mit einer Fritzbox.
Sollte es dann klappen wäre es insofern kniffelig als dass die Vodafone-Box nicht so ohne weiteres ausgetauscht werden kann ...

Grüße
Holger


[Beitrag von Holger-Schmitz am 14. Feb 2013, 22:41 bearbeitet]
Al_Bundy_66
Ist häufiger hier
#851 erstellt: 15. Feb 2013, 21:17

EiGuscheMa (Beitrag #834) schrieb:
setedit kannte ich auch noch nicht:

http://www.setedit.de/SetEdit.php?spr=1&Editor=136

naja, "nur" 29,95 :)


...ja, Programm schaut nicht schlecht aus aber der Preis....?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-BST720 - Aufnahmefunktionen
kirschi_22 am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.06.2013  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST820
123-juergen007 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  21 Beiträge
Panasonic DMR-BST720 Blu-ray Recorder TIMESHIFT setzt aus
alexwsw am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  4 Beiträge
Panasonic DMR BST820
Paul_Sporkel am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  6 Beiträge
DMR---BST820
heini_62s am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  5 Beiträge
Panasonic dmr-bst720 app steuerung
Mine1003 am 22.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  7 Beiträge
Panasonic DMR-BST820 stockende Bilder
nightfalk am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST820 fehlende Funktionen?
pielenhof am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  8 Beiträge
Panasonic DMR BST820 für Kabelanschluß ?
Michael2 am 25.04.2018  –  Letzte Antwort am 01.05.2018  –  35 Beiträge
VHS auf Panasonic DMR-BST820 kopieren
mrosca am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.116