HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Hi-8 über Premiere oder Avid digitalisieren | |
|
Hi-8 über Premiere oder Avid digitalisieren+A -A |
||
Autor |
| |
Narun
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2020, |
Hi Leute, ich würde gerne die alten Hi-8 Bänder meiner Familie digitalisieren. Eine alte Kamera habe ich bereits. Was fehlt wäre ein Videograbber auf den ich mit einem der gängigen Schnittprogramm (Avid, Premiere, etc.) oder der mitgelieferten Software zugreifen kann. Hat jemand von euch diesbezüglich Tipps? Vielen Dank!!! |
||
EiGuscheMa
Inventar |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2020, |
Hallo Narun, dazu gibt es, gut versteckt, diesen Thread: ![]() Obwohl dort von VHS die Rede ist gilt das auch für Hi8. meines Erachtens machst Du mit einem Blackmagic Design Intensity (USB ist einfacher zu handhaben als eine Steckkarte einzubauen) nicht falsch. Klar gibt es auch billigere Lösungen. Zu deren Qualität sind aber die Meinungen geteilt. Und da Du von Avid und Premiere schreibt wirst Du vermutlich Ansprüche haben. ![]() |
||
|
||
Narun
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2020, |
Vielen Dank für die Antwort! So wie die meisten habe ich Ansprüche aber kann leider nicht allzu viel zahlen ![]() Glaubst du/ihr es gibt auch eine gute Variante für bis zu 150 €? |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:06
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2020, |
Du kannst, wie ja in dem verlinkten Thread beschrieben, auch einen gebrauchten DVD-Recorder kaufen. Die haben in der Regel auch S-Video Eingänge. Nachteil: es muss auf DVD gebrannt werden und die dann am PC "Importiert" ![]() |
||
Narun
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2020, |
Das klingt nach einer sehr angenehmen Lösung aber mein Problem dabei ist der MPEG2 Codec. Ich hätte die Files gerne als ProRes, DnXHD oder einem anderen weniger Verlust behafteten Codec, exportiert. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2020, |
ProRes und DnXHD geht mit der Intensity. Und die liegt mit 215€ nicht sooo deutlich über Deinem Limit. Das sind Peanuts im Vergleich zu dem was Premiere oder gar Avid kostet So what ? ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 17. Mai 2020, 20:57 bearbeitet] |
||
Narun
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2020, |
Aber auf Avid und Premiere habe ich über meine Uni gratis Zugang ![]() |
||
BerndLie
Stammgast |
02:03
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2020, |
Du sprichst aber von alten Hi8-Aufnahmen! Also mach dir lieber Gedanken, wie Du die Informationen möglichst sauber von den uralten Bändern mittels einer uralten Kamera runterbekommst. Alles andere ist gelinde gesagt, Erbsenzählerei. Viel Spaß |
||
Narun
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2020, |
Dann nehm ich das Intensity Shuttle ![]() |
||
EiGuscheMa
Inventar |
07:49
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2020, |
Ja, geht direkt über die Capture-Funktion in Resolve. Premiere oder Avid: Siehe hier: ![]() eine spezielle Software ist dazu nicht erforderlich. Ich finde den Hinweis von BerndLie gut: Da wir nicht wissen können in welchen Zustand sich Bänder und Kamera befinden könnte es erforderlich sein einen DVD-Recorder als TimeBaseCorrector zwischenzuschalten. In diesem Falle würdest Du den HDMI-Ausgang des Recorders capturen müssen. Und wärst mit der Intensity auf der sicheren Seite weil sie auch das kann. ![]() |
||
Narun
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2020, |
Hallo, ich habe mittlerweile das Shuttle aber wie zu erwarten, konnten die Bänder aufgrund des fehlenden TBC nicht richtig digitilasiert werden. Mittlerweile habe ich mich nach DVD Recordern umgesehen ubd diesen gefunden: Panasonic DMR-EH60EG-S Leider hat er jedoch keinen HDMI Ausgang. Ist das ein Problem? |
||
Al1969
Stammgast |
14:04
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2020, |
Schau nach einem DMR-H65 - der hat HDMI! |
||
EiGuscheMa
Inventar |
14:39
![]() |
#13
erstellt: 01. Sep 2020, |
Bis Du sicher dass es daran liegt? Wie sieht denn das Problem aus? ![]() |
||
Narun
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#14
erstellt: 01. Sep 2020, |
Das Bild flackert leider schwarz. So wie in diesem Beitrag: ![]() Finde es sehr ärgerlich dass Blackmagic etwas verkauft das man eigentlich nicht verwendet kann. Ein deutlich billigeres Gerät von einem Freund hat die Übertragung problemlos geschafft, funktioniert aber leider nur Final Cut 7. Ein TBC kostet leider wahnsinnig viel deswegen versuche ich es jetzt mit dem DVD Player, habe ab Angst vor einem Qualitätsverlust. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:03
![]() |
#15
erstellt: 01. Sep 2020, |
Wenn das Quellmaterial und/oder die Kamera so schlecht ist dass nicht einmal ein Shuttle darauf synchronisiert würde ich mir darüber keinen Kopf machen. Sei froh wenn Du überhaupt etwas Brauchbares dabei erhältst. ![]() |
||
Narun
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#16
erstellt: 01. Sep 2020, |
Naja, aber das stimmt ja so nicht. Wie schon gesagt hat ein deutlich billigeres Gerät von einem Freund die Übertragung problemlos geschafft. Das Problem scheint bei diesem Shuttle leider sehr oft vorzukommen. Soll ich lieber nach einem DVD Recorder mit HDMI Ausgang suchen oder ist das nicht so wichtig? Danke! |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:24
![]() |
#17
erstellt: 01. Sep 2020, |
HDMI muss nicht unbedingt sein weil der analog Video-Ausgang dieser Recorder auch bereits stabilisiert ist. Wenn ich die Wahl hätte würde ich es aber lieber per HDMI machen. Ach da sehe ich gerade: das aktuelle Intensity gibt es ja gar nicht als "Shuttle" Nur die alte Version aus dem Jahre 2011. Sorry, aber da hatte ich mich verguckt. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 01. Sep 2020, 16:35 bearbeitet] |
||
Narun
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#18
erstellt: 01. Sep 2020, |
Würdest du mir dann empfehlen das Teil zurückzuschicken und ein andere zu besorgen? |
||
EiGuscheMa
Inventar |
17:20
![]() |
#19
erstellt: 01. Sep 2020, |
Wenn Du es noch zurückgeben kannst dann tu es. Meine Meinung ![]() Versuche einen DVD-Recorder zu beschaffen. ProRes und DnXHD ist dabei mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Auch meine Meinung ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 01. Sep 2020, 17:22 bearbeitet] |
||
langsaam1
Inventar |
18:02
![]() |
#20
erstellt: 01. Sep 2020, |
Anmerkung: ist es die USB3 Version? diese benötigt zwangsweise einen vollwertigen USB3 Anschluss - Eingang Einstellungen korrekt ? - anderweitige Signal Quellen dort Bild OK ?
selbige Kamera verwendet ? Gerät Bezeichnung ? .. eventuell etwas abwägig Vermutung des Schwarz Bild: die Karte vermutet unpassend Signal und aktiviert " Koperschutz " ; so ähnlich verhielt sich bei mir die elagto PCI auch als unpassend Eingangssignal Framerate erhielt; gab jedoch in den Fällen immer den entsprechend Hinweis und brach die Aufnahme ab [Beitrag von langsaam1 am 01. Sep 2020, 18:12 bearbeitet] |
||
BerndLie
Stammgast |
09:44
![]() |
#21
erstellt: 02. Sep 2020, |
Hallo, nochmal : HDMI ist nicht nötig weil es nur wenn überhaupt bei der Übertragung vom Recorder zum TV (als Kontrollmonitor) genutzt wird. Du willst ja aber weiterbearbeiten. Ist es überhaupt Hi8, oder Video8 oder beides verwechselt. Kopierschutz ist auf alten Familienfotos eher nicht anzutreffen. Ansonsten sieh dir mal den nächsten Beitrag hier an "VHS-Rekorder-Qualität Beurteilung", passt genau, auch wenn es um VHS geht gilt das meiste auch für Dich. vG |
||
Narun
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#22
erstellt: 02. Sep 2020, |
Vielen Dank für die Antwort und den Hinweis. Wollte ProsRes für die Archivierung und hatte Angst dass es bei MPEG2 einen zu großen Qualitätsverlust gibt wenn man in einen anderen Codec transkodiert. Habe mir den alten Beitrag durchgelesen und bin auf folgendes gestoßen: "Meine Empfehlung wäre also ein Panasonic-Festplatten-und/oder DVD-Recorder. Da musst Du zwar den Umweg über eine DVD aus den Pana heraus machen, aber die Qualität dankt es dir. Und die Geräte sind jetzt spottbillig, weil AnalogTV abgeschaltet wurde." Wollte ja das Signal durch den DVD Recorder durchschleifen aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mir das gleich sparen. Deswegen werde ich das Shuttle jetzt wohl zurückschicken. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
11:19
![]() |
#23
erstellt: 02. Sep 2020, |
Doch, das wäre der von AlexG1990 hier: ![]() und hier: ![]() beschriebene "Königsweg" : Mit der Blackmagic wird der HDMI-Ausgang des Panasonic-Recorders "gecaptured" So wird MPEG2 umgangen. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 02. Sep 2020, 11:21 bearbeitet] |
||
Narun
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#24
erstellt: 03. Sep 2020, |
Vielen, vielen, vielen Dank!!! Funktioniert super! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitalisieren von VHS und Hi-8 ! Vintersorg69 am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 16 Beiträge |
Video 8 Kassetten mit Video-Konverter digitalisieren toker am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 24.12.2016 – 4 Beiträge |
Betamax digitalisieren Eingang am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 6 Beiträge |
Premiere aufnehmen Mirka21 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 7 Beiträge |
NTSC VHS Digitalisieren Rex_Martinez am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 43 Beiträge |
Digitalisieren von VHS über DVD nach HDD britishcomposer am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 2 Beiträge |
Premiere aufnehmen mwijnandts am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 16 Beiträge |
Video8 und Hi8 digitalisieren DonnieDK11 am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 76 Beiträge |
VHS-C Digitalisieren Malibonus am 26.02.2021 – Letzte Antwort am 22.05.2022 – 42 Beiträge |
Welcher Videorecorder zum Digitalisieren von VHS Kassetten leon22 am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.910