HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Lidl DVD Recorder 160 GB Festplatte und Multinorm-... | |
|
Lidl DVD Recorder 160 GB Festplatte und Multinorm-Brenner für DVD+R DL, DVD+R/+RW und DVD-R/-RW.+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
MrCoper
Neuling |
00:07
![]() |
#101
erstellt: 22. Dez 2005, |||||||
Was gibt es denn bei der Bedienanleitung zum Codefreeschalte für Möglichkeiten, dass man das fehlinterpretiert...??? Ich hab's mehrfach versucht, sowohl im HD-Modus als auch im DVD-Modus... Ging nicht! Oder muss man noch ne bestimmte andere Einstellung beachten? ![]() |
||||||||
Männlein
Stammgast |
09:08
![]() |
#102
erstellt: 22. Dez 2005, |||||||
Hallo MrCoper, wie hast du es gemacht? |
||||||||
|
||||||||
kumopipolopi
Neuling |
09:20
![]() |
#103
erstellt: 22. Dez 2005, |||||||
Also ich habe es bei dem Targa gerade so gemacht wie auf der Seite zuvor beschrieben: Setup--> Menuepunkt "beenden", dann 2960 getippt und schon kann man auf der rechten Seite von Code 2 auf "Code frei" schalten. Man muss dann aber erstmal wieder mit der Setup-Taste aus dem Menue raus weil sonst immer wieder die Codefunktion aufgerufen wird. Wenn man dann erstmal draussen war und wieder ins Setup geht kann man auch wieder mit dem Menuepunkt "beenden" raus. Hat also tadellos geklappt ! Eine Frage hätte ich noch: Ich habe einige Filmsequenzen von meiner Videokamera auf die Festplatte kopiert und möchte diese jetzt auf eine DVD brennen. Wenn ich aber in das Kopieren-Menue gehe und eine Datei auswähle fängt er gleich zu brennen an. Wie muss ich das anstllen, das ich erst die drei Dateien wählen kann und dann erst den Brennvorgang starten ?? Danke !!! Gruß Susanne [Beitrag von kumopipolopi am 22. Dez 2005, 09:48 bearbeitet] |
||||||||
Männlein
Stammgast |
10:08
![]() |
#104
erstellt: 22. Dez 2005, |||||||
Hallo kumopipolopi, geht nicht, musst jede Datei einzelnt auf den Rohling kopieren und danach kannst du die DVD finalisieren. |
||||||||
kumopipolopi
Neuling |
10:13
![]() |
#105
erstellt: 22. Dez 2005, |||||||
Hi ! Das bedeutet doch aber, das ich ne RW-DVD nehmen muss oder ? Denn nur da kann ich doch mehrmals einzelne Dateien brennen. Normale DVD-Rohlinge könnenn doch nur einmal ? |
||||||||
Männlein
Stammgast |
10:19
![]() |
#106
erstellt: 22. Dez 2005, |||||||
@kumopipolopi, nein, solange du eine DVD-/+R nicht finalisiert hast, kannst du soviele Filmchen auf den Rohling bringen wie Platz ist. Nachdem finalisieren ist es nicht mehr möglich etwas auf die DVD zu schreiben, da dann die DVD abgeschlossen ist. Eine RW kann nicht abgeschlossen (finalisiert) werden. |
||||||||
Jonny-007
Neuling |
17:58
![]() |
#107
erstellt: 23. Dez 2005, |||||||
Hallo onkellou, hast Du eine MAil an Targa geschrieben und evenzuell schon Antwort ??? Die vermisse ich noch. Weil normal ist das nicht das der Lüfter und FP immer laufen ! Oder ist das bei Dir nicht so ???? Gruß Jonny...! |
||||||||
Eifelfan
Hat sich gelöscht |
08:06
![]() |
#108
erstellt: 24. Dez 2005, |||||||
Hallo, ich bin neu hier im Forum und brauche Hilfe. Am 23.12. habe ich einen Targa DRH-5100x bei Lidl gekauft. In der Gebrauchsanleitung lag ein Zusatzblatt zur Installation.Danach habe ich den Sat-Receiver und TV angeschlossen. Bild und Ton sind da. Schalte ich den DVD-Recorder ein, habe ich den Ton leicht versetzt doppelt. Spiele ich eine DVD an, bleibt im Hintergrund der SAT-Ton leise. Die Anschlüsse habe ich überprüft und keinen Fehler gefunden, was habe ich falsch gemacht? |
||||||||
onkellou
Inventar |
13:26
![]() |
#109
erstellt: 24. Dez 2005, |||||||
Ich soll die Dose mal einschicken, aber in einem neutralen Karton....weil der Originalkarton zu 99% bei Targa verloren geht. ![]() ![]() ![]() Frag nicht warum, aber die schicken die Dose dann in einem neutralen Karton retour. Die oberkacke wo bekommt man so einen Karton her wo der Recorder versenkt werden kann. FP + Lüfter nur bei VPS. Werde posten ob von Erfolg. Frohes Fest an alle Formuser. Wünscht Heiner Take a walk on the wild side |
||||||||
666Devil666
Neuling |
11:21
![]() |
#110
erstellt: 25. Dez 2005, |||||||
Hi, wie sieht es denn aus mit dem Service von Targa? Hat da jemand Erfahrung? Habe den LIDL - Recorder (Mit HDD) am 24.12. angeschlossen - Problem!! Das Gerät lief 30 min. ohne Probleme, dann war der Ton weg beim Abspielen der DVD ![]() |
||||||||
Nr7
Neuling |
21:55
![]() |
#111
erstellt: 25. Dez 2005, |||||||
Hallo Leute, ich habe auch einen Targa DRH-5100x und bin fast zufrieden mit dem Teil.Ein problem hab ich aber, wenn ich auf den Aufnahmeknopf drücke sagt er mir ab und zu "Geschütztes Signal" und er bricht die Aufnahme ab. Ich weis nicht damit umzugehen. Hat einer auch schon mal so eine Meldung bekommen?? Währe um einen Rat sehr froh. Gruss Armin ![]() ![]() |
||||||||
HSV-Fan2001
Stammgast |
23:09
![]() |
#112
erstellt: 25. Dez 2005, |||||||
Hallo, also "Geschütztes Signal" dürfte mit ziemlicher Sicherheit Kopierschutz bedeuten. Wenn Du versuchst eine DVD auf die HDD zu kopieren oder ähnliches, dann dürfte das aus dem Grund in den seltensten Fällen funktionieren, weil fast jede Kauf- oder Leih-DVD einen Kopierschutz hat. Bei Fernsehaufnahmen sollte das eigentlich nicht vorkommen bzw ich hatte es noch nie. Gruss und auch Dir frohe Weihnachten |
||||||||
Nr7
Neuling |
23:22
![]() |
#113
erstellt: 25. Dez 2005, |||||||
Hallo, der hinweis "geschütztes Eingangssignal" war bei einer normalen Aufnahme von TV ( RTL ). Es ist ja auch nicht immer, aber ab und zu. Bin ein wenig ratlos. Gruss Armin ![]() ![]() [Beitrag von Nr7 am 25. Dez 2005, 23:23 bearbeitet] |
||||||||
HSV-Fan2001
Stammgast |
23:37
![]() |
#114
erstellt: 25. Dez 2005, |||||||
Ich auch. Sorry, aber dann weiss ich auch nicht was es bedeutet. Ich habe seit ca einem Jahr einen DVD-Rekorder und es ist mir noch nie passiert, dass sowas bei einer TV-Aufnahme vorgekommen ist. Bei Premiere könnte ich mir das uU noch vorstellen, aber bei RTL kanns eigentlich kein Kopierschutz sein. Ich glaube ich habe hier mal gelesen, dass sowas am Receiver liegen kann und das man da irgendwas einstellen kann, weil der Rekorder irgendein Signal vom Receiver als Kopierschutz-Flag interpretiert - oder so ähnlich. Aber damit kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus. Gruß |
||||||||
Nr7
Neuling |
23:45
![]() |
#115
erstellt: 25. Dez 2005, |||||||
Hallo, ja es ist eine Sat D-Box (Linux) angeschlossen, werde mal die Einstellungen durchforsten. Gruss Armin |
||||||||
Nr7
Neuling |
21:42
![]() |
#116
erstellt: 26. Dez 2005, |||||||
Hallo Leute,ich habe ein wenig rum experimentiert und habe einen Humax 5400 als Satreceiver anstatt Philips D-Box mit Linux angeschlossen. Mit dem Humax geht alles perfekt. Fazit: Die D-Box wird irgrend ein Signal an den Recorder senden , das eine Aufnahme verhindert. Schade eigendlich, weil die D-Box in der Menüführung sehr kompfortabel ist.Ich werde noch eine Nokia D-Box ausprobieren und hier berichten. Hoffe das ich anderen Usern mit diesen Erkenntmissen weiter geholfen habe,die ewtl.auch dieses Problem haben (hatten).Eine Frage hätte ich noch , kann man mit dem HD-Recorder auch Dolby Digital aufnehmen oder nur Stereo??? ![]() ![]() Ps.Der Targa ist soweit ich ihn bis jetzt durchgetestet habe ein super HD Recorder mit einer total esay Menüführung, zumindest für das Geld. [Beitrag von Nr7 am 26. Dez 2005, 21:51 bearbeitet] |
||||||||
Cyberandi
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#117
erstellt: 27. Dez 2005, |||||||
Jo, schon einige Aufnahmen gemacht... ..Man muss halt vorher-besonders bei den Privaten die Netto-Spielzeiten(ohne Werbung) wissen, damit man die optimale Aufnahmequalität einstellen kann. Im Nachhinein rendert er leider zu große Filme nicht passend, damit sie auf einen Rohling passen. Aber mal was Anderes: Dieses Gerät hat doch keinen S-Video-Eingang. Aber dafür RGB. Jetzt bräuchte ich einen "S-Video-RGB-Konverter", damit ich meine alten HI-8-Aufnahmen optimal archivieren kann. Wo bekomme ich sowas günstig? Hab´schon gegoogelt, aber auf Anhieb nichts passendes gefunden. schöne Grüße: Andreas ![]() ![]() |
||||||||
Lapinkul
Inventar |
05:49
![]() |
#118
erstellt: 28. Dez 2005, |||||||
Hier im Forum ist ein gewerblicher unterwegs, der sich "Stress" nennt...ist der Inhaber eines Kabelshops. Einfach mal fragen (kostet ja nichts) ![]() |
||||||||
onkellou
Inventar |
14:36
![]() |
#119
erstellt: 28. Dez 2005, |||||||
Hi Andreas, die TV Spielfilm zeigt beide Zeiten an, Laufzeit ohne bzw mit Werbung. Nur die Anfangszeiten setzen die kracken Privatsender nach gutdünken... das ist voll die Oberkacke. Wenn Du über Timer progamierst nehme am besten den Modus just fit. Bei mir hat er in dem Modus einen ca 2 Stündigen Film in HQx aufgezeichnet, sprich auf ca 4 GB, der kann dann locker auf einen DVD+-R Rohling kopiert werden. Habe bisher den kauf noch nicht bereut, ab und zu kränkelt der Antennentuner, Targa will ihn mal durchchecken. Gruß Heiner PS warum laufen DL DVDs nicht auf anderen DVD Playern????? |
||||||||
AGeo
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#120
erstellt: 01. Jan 2006, |||||||
Hallo! ![]() Mal was anderes zum Lidl TARGA 5200 X. Kann der DVD-Recorder eigentlich von einem Sat-Receiver gesteuert werden, oder umgekehrt (eher unwahrscheinlich...) einen Sat-Receiver steuern? Hintergrund: Da ich über Sat-Schüssel TV empfange, aber nur EIN ![]() * nur das, was ich sowieso grad ansehe * nur aus dem Kanal, auf den der Receiver per Hand eingestellt ist (super-ärgerlich, wenn ich mal 2 Wochen weg bin!) * und nur wenn der Receiver an ist. Schön wäre es, wenn quasi der Receiver (wenn´s einen programmierbaren gibt) sich selbsttätig (per Timer) einschaltet, auf den entsprechenden Kanal schaltet und dann den TARGA "anschaltet" und wenn´s vorbei ist, den TARGA wieder "ausschaltet" und dann auf die nächste Timeraufnahme wartet. Danke für Info´s ![]() AGeo |
||||||||
krouebi
Stammgast |
00:21
![]() |
#121
erstellt: 02. Jan 2006, |||||||
@AGeo: Ist schon ein Bisserl kompliziert, aber machbar: Dein SAT-Receiver hat sicher ein Timer. Den stellst du ein - wenn nötig (meistens) mit ein Bisschen Überzeit vor und (besonders) nachher. Sichere dich dann, dass die Uhren vom Targa und dein SAT-Receiver einigermassen übereinstimmen, und macht das ganze wieder mal auf dem Targa - der Timer des Targas kann auch Aufnahmen auf einer der beiden Scarts akzeptieren. Auch diesmal gilt: Breit streichen ist besser - mit 160 GB ist noch Platz da. Und wenn du dann aus dein verdienter Urlaub zurückkomst kannst du dir das Ganze nett editieren, Werbung ausschneiden usw, und nachher das End-Resultat auf DVD aufbewahren. Dann ist auch der Zeit bis der nächsten Abwesenheit wahrscheinlich nicht weit weg.... - ![]() ![]() MfG, Krouebi |
||||||||
hydroformer
Neuling |
08:58
![]() |
#122
erstellt: 04. Jan 2006, |||||||
Hallo, habe ein Problem mit dem neuen Lidl Recorder: Die Bildqualität sinkt ganz deutlich nach dem Einschalten des Recorders. Bereits das Eingangsmenu des Targa Recorders wird ein wenig unscharf dargestellt. Schaltet man den Recorder aus so bessert sich das Bild sofort wieder. Hatte vorher eine Video-DVD Kombination angschlossen. Damals hatte ich keinen Qualitätsverlust. Die Schart Kabel sind hochwertig, angeschlossen nach folgendem Schema: Sat Schüssel an Sat Reciever, Sat Reciever an Recorder, Recorder an Fernseher. Hat jemand das gleiche Problem? Hatte übrigens zu Beginn auch das Problem des "Eingangsgeschützten Signals". Hat sich mittlerweile erledigt. Ist nach einigen Tagen nicht mehr aufgetreten. Der Targa Sevice kannte das Problem noch nicht und hat mir damals keine Lösung sagen können Gruß Rainer |
||||||||
zwergel
Neuling |
19:11
![]() |
#123
erstellt: 04. Jan 2006, |||||||
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und habe zu der Fragestellung nichts relevantes gefunden, habe das Lidlteil seit Verkauf an, aber erst in den letzten Tagen mit Testen/Nutzen beginnen können. Was mir auffiel: Wird eine Sendung über Timer (ohne VPS) aufgenommen, so zeigt mein Fernsehbild die Displayzeile oben ständig an, das nervt. Ist das so normal oder liegt das event. an falscher Verkabelung? Jetzt Sat-Receiver - DVD_Rec , DVD_Rec - Fernseher so wie im Zusatzblatt zum DVD_Rec beschrieben. Habe einen Doppel-Satreceiver, kann ich da nicht auch so verkabeln: Sat-Receiver - DVD_Rec und Sat-Receiver - Fernseher ? Wäre schön, wenn mir jemand mit Ahnung dazu etwas sagen könnte Da noch im Rahmen der Rückgabefrist, wäre es wichtig für eine Entscheidung. denn so ist es voll störend. Freundliche Grüße Michael |
||||||||
Cyberandi
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#124
erstellt: 04. Jan 2006, |||||||
Hallo! Verbindungsproblem: Targa DVD-Recorder über die drei YUV-Buchsen zur DVI-Buchse meines Aldi-Plasmas vom Oktober-siehe mein Avatar. Ergibt besonders bei der Menue-Darstellung und manchmal auch bei der DVD-Wiedergabe-besonders bei Laufschriften, oder Untertiteleinblendungen- starke Bildverzerrungen ![]() Im Modus:HDTV 576p50. Weis da einer Rat? ![]() |
||||||||
timsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:03
![]() |
#125
erstellt: 05. Jan 2006, |||||||
Letztens habe ich eine DVD gebrannt. Der Targa hat der DVD ein häßliches Menü mit blauem Hintergrund und einem Empty-Fenster gegeben! Weiß jemand, wie man das ändern kann? |
||||||||
Männlein
Stammgast |
17:33
![]() |
#126
erstellt: 06. Jan 2006, |||||||
@timsch, das Menü kannst du nicht ändern. Ein Fenster das Empty ist, hat kein Vorschaubild. Dies kannst du Ändern über das Edit-Menü des Recorders. Entweder auf der Festplatte, den Film editieren oder auf der DVD, wenn sie noch nicht finalisiert wurde. |
||||||||
AGeo
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#127
erstellt: 06. Jan 2006, |||||||
@rouebi schrieb: "Sichere dich dann, dass die Uhren vom Targa und dein SAT-Receiver einigermassen übereinstimmen, und macht das ganze wieder mal auf dem Targa - der Timer des Targas kann auch Aufnahmen auf einer der beiden Scarts akzeptieren. Auch diesmal gilt: Breit streichen ist besser - mit 160 GB ist noch Platz da." Nochmal die Rückfrage dazu: Reagiert der Targa also auf das Schaltsignal des Sat-Receivers, kann also über den eingeschaltet werden??? Ich kann´s leider nicht ausprobieren, weil mein alter Receiver das nicht kann und beim (zu kaufenden) Neuen das ein ganz Nettes Feature wäre - aber ja nur wenn der Targa drauf reagiert - sonst brauche beim Receiver-Neukauf eh nicht daruf zu achten... |
||||||||
AGeo
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#128
erstellt: 08. Jan 2006, |||||||
Also laut Targa Support funktioniert das nicht, d.h. der Targa reagiert nicht auf ein evtl. gesendetes Signal des Receivers. Kann mir einer sagen was die "PDC"-Funktion (ein/aus), die z.B. bei der Timer-Programmierung im Bildschirm-Menue auftaucht ist/soll...? Danke AG |
||||||||
Männlein
Stammgast |
17:12
![]() |
#129
erstellt: 10. Jan 2006, |||||||
Hallo AGeo, PDC ist VPS. |
||||||||
Mayflower
Neuling |
16:24
![]() |
#130
erstellt: 12. Jan 2006, |||||||
Damit die PDC- oder VPS-Funktion "funktioniert", muss man auch das terrestrische Antennenkabel des SAT-Receivers an den DVD-Recorder anschließen und im Setup des DVD-Rec. die Programmkanäle "entschlüsseln". Wichtig ist: nach erfolgter VPS-Programmierung Gerät auf Stand by!!, sonst erkennt der Recorder nicht das Startsignal für die Aufnahme. |
||||||||
joe_brasm
Neuling |
07:38
![]() |
#131
erstellt: 14. Jan 2006, |||||||
Hallo auch, ich bin dankbar, daß das Thema PDS/VPS angesprochen wird. Ich habe Kabelfernsehen und programmiere jeden Film mit PDS/VPS. Aber ich habe schon Filme ohne Ende bzw. gar keine Aufnahme erhalten. Ist das PDS/VPS-Signal nicht bei jedem Sender vorhanden (z.B. Das Vierte)? Gruß Joe |
||||||||
onkellou
Inventar |
14:31
![]() |
#132
erstellt: 14. Jan 2006, |||||||
Ne, PDS/VPS ist nur bei ARD/ZDF/3SAT/Arte und alle dritten Programme SWF/NDR etc. vorhanden. Find ich auch schade, dass es immer weniger Programme gibt die diesen Service noch anbieten. Gruß Heiner |
||||||||
Mayflower
Neuling |
15:25
![]() |
#133
erstellt: 19. Jan 2006, |||||||
Vielleicht etwas Grundsätzliches zur Verwendung von SAT, DVD, SHOWVIEW, VPS etc.: falls man einen zweiten Scart-Anschluß am Fernseher hat, ist zeitgleiches fernsehen und aufnehmen unproblematisch, weil man umschalten kann zwischen Ext1 und Ext2; Voraussetzung ist natürlich, man verbindet den Sat-Receiver jeweils zum TV und DVD-Recorder, und den DVD-Recorder wiederum zum TV, einschl. des Antennenkabels, das nur der Übertragung des VPS-Signals dient; auf der Rückseite der Geräte steht meist ein Hinweis, welches Kabel wohin gehen soll!! Dann klappt es auch mit Showview; aber man muss beim Setup des DVD-Rec. unter TV-Tuner den jeweiligen Kanälen auch die Empfangskanäle zuweisen, die der Sat-Receiver liefert. Die sollten jedenfalls identisch sein (z.B. 1=ARD, 2=ZDF, 3=regionale Progr., usw.). Zusätzlich sind alle Kanäle zu entschlüsseln und zu aktivieren, erst jetzt sieht man auch ein (kleines) Fernsehbild auf dem Schirm; und durch diese "Entschlüsselung" liefert der Sat-Receiver an den DVD-Rec. ein erstklassiges Bild (und Ton). Im Prinzip hat man dann auf jedem Kanal die gleiche Verbindung, nämlich immer das Bild aus Ext1 oder Ext2, je nachdem, wie man "verkabelt" (die Erkennung der unterschiedlichen Programme erfolgt später über die noch zu speichernde CGN-Nummer, die verantwortlich ist für die Erkennung der Sendersignale mit Datum, Uhrzeit usw.). Hat man nun alle "Einstellungen" vorgenommen, beendet man das Setup und gibt mal eine Showview-Nummer ein (z.B. aus der ARD); das System fragt zunächst nach der Kanal-Nummer, der man das Programm zuweisen möchte; logischerweise sollte das die gleiche sein, die der Sat-Receiver belegt. Man wird feststellen, dass auch eine CGN-Nummer angezeigt wird, die beim entsprechenden Kanal des DVD-Rec. mit abgespeichert wird. Gibst man nun aus dem gleichen Programm (zB. ARD) eine weitere Showview-Nummer an, dann wird man sehen, dass der DVD-Recorder nun den Tag, Zeit, Dauer ect. angibt. Und das muss man dann für alle weiteren Programme so machen. Will man nun mit VPS, also Showview aufnehmen, muss der Sat-Receiver (Ext1 oder 2) mit dem entsprechenden Timer der Programmauswahl fixiert werden, und, was wichtig ist, den DVD-Rec. ausschalten (rote Taste, Stand by). Der Recorder erkennt nur im ausgeschalteten Zustand das Signal des Fernsehsenders, und eben dieses VPS-Signal wird wohl nur über das Antennensignal übertragen (natürlich nur von den Fernsehsendern, die VPS verwenden, das sind in der Regel die Öffentlich-Rechtlichen!). Sollte man über einen Sat-Receiver mit nur einem Scart-Anschluß verfügen, dann geht das natürlich genauso; leider kann man dann nur die Sendung aufnehmen, die man gerade schaut. Wichtig auch hier bei einer Sendung, die man aufnehmen möchte, wenn man mal nicht zu Hause ist: DVD-Recorder auf Stand by!! Der DVD-Recorder schaltet sich dann zur gewünschten Zeit ein und natürlich auch wieder aus, was ja auch im Sinne des Stromverbrauchs sinnvoll ist. Also, gutes Gelingen. ![]() |
||||||||
MrCoper
Neuling |
00:32
![]() |
#134
erstellt: 22. Jan 2006, |||||||
HILFE! Habe im Internet ne DVD gefunden, die wohl nur mit NTSC-Farsystem aufgenommen ist! Hat jemad schon versucht, solche DVD's mit dem DVD-Recorder abzuspielen? Geht das? Oder liegt das an meinem Fernsehgerät, ob ich was sehen kann? Danke, Oli PS: Ich hoff, das Thema wurde hier nicht schon mal behandelt.. ;-) |
||||||||
Iluminati32
Neuling |
10:06
![]() |
#135
erstellt: 06. Feb 2006, |||||||
![]() aber nun meine Frage: ich habe neulich eine sendung aufgenommen. Alles gut. Nachdem ich dann die Werbung ausgeschnitten hatte und alle Teile wieder zusammen gefügt hatte, habe ich eine DVD-R mit der File beschrieben. Über die Kopierfunktion. danach habe ich die Dvd abgeschlossen. Nun wollte ich diese Schreibe in meinem anderen Player abspielen. Fehlanzeige... er liest und liest und liest...die DVD läßt sich nicht öffnen. Der PC kann sie lesen und auch der Targa. Wo habe ich also etwas falsch gemacht. Was nützt mir der Recorder, wenn ich die gebrannten DVD´s nicht auf anderen Playern abspielen kann? Habe ich einen Fehler gemacht? Normalerweise sollte es doch laufen wenn man die Scheibe abschliest. oder? ![]() ![]() |
||||||||
joe_brasm
Neuling |
09:19
![]() |
#136
erstellt: 21. Feb 2006, |||||||
Du solltest die TARGA-Hotline anrufen ! |
||||||||
krouebi
Stammgast |
10:58
![]() |
#137
erstellt: 21. Feb 2006, |||||||
@MrCoper: Der Targa kann, entsprechendes Fernsehgerät vorausgesetzt, sehr wohl auch NTSC-DVD's abspielen. Ich dachte eigentlich, dass heute alle Fernseher NTSC-fähig waren - ich hätte mal ein RTF-Gerät, der's nicht konnte, aber das war ja noch verständlich. MfG, Krouebi |
||||||||
romi1170
Neuling |
10:49
![]() |
#138
erstellt: 22. Feb 2006, |||||||
Hi Mayflower,( Vielleicht etwas Grundsätzliches zur Verwendung von SAT, DVD, SHOWVIEW, VPS etc.:) Also ich habe da noch ein paar kl. Fragen an Dich (Euch) ![]() Wenn ich es richtig verstanden habe,dann kann man ja alle Sender,auch die privaten,auf dem Targa einspeisen. Aber wie werden alle Kanäle entschlüsselt und aktiviert ??? Außerdem habe ich ein Problem ,wenn ich über Yuv in DVI in meinen Plasma gehe bekomme ich ein sehr schlechtes Bild dargestellt! Hat da jemand Rat und kann mir da weiter helfen ??? Besten Dank ![]() |
||||||||
rolf39
Neuling |
20:26
![]() |
#139
erstellt: 05. Mrz 2006, |||||||
Ich habe eine Sendung Sendung, die ich täglich aufnehmen will, programmiert. Nach der Aufzeichnung ist in dem grünen Feld der Liste ein haken, die Aufnahme am nächsten Tag wird dann nicht gestartet. Wenn ich den Haken entferne, geht es einmal. Vergesse ich das mal, fehlt die Aufzeichnung am nächsten Tag. |
||||||||
MrCoper
Neuling |
21:19
![]() |
#140
erstellt: 05. Mrz 2006, |||||||
Also, eigetlich darf der Haken nur so dunkelgrün werden! Zumindest wurde er das bei mir, als ich da was öfters mit dem gleichen Auftrag aufgenommen habe. Hast du alle Parameter richtig eingestellt? Über welche Funktion nimmst du auf: Showview, Timer, etc.??? |
||||||||
rolf39
Neuling |
09:31
![]() |
#141
erstellt: 06. Mrz 2006, |||||||
Da ich die Wiederholung der 5 Regionalprogramme (N3) aufzeichne, habe ich nur die Möglichkeit über Timer (ohne PDC) im Modus Datum/Zeit, zu programmieren. |
||||||||
gbisi
Neuling |
15:58
![]() |
#142
erstellt: 14. Mrz 2006, |||||||
|
||||||||
onkellou
Inventar |
16:37
![]() |
#143
erstellt: 14. Mrz 2006, |||||||
Schick den nach Targa die wechseln die DVD Einheit, hatte auch die Probleme, die Einheit war wohl nicht ganz koscher. Gruß Heiner |
||||||||
gbisi
Neuling |
07:05
![]() |
#144
erstellt: 28. Mrz 2006, |||||||
Bin aus Wien. Müßte den Recorder in die Steiermark per POST senden. Mache ich aber nicht. Wenn man weiß, wie die Post mit den Paketen umgeht, kann man sich vorstellen, wie der Rekorder ankommt. Da Lidl den Recorder nicht retour nimmt, werde ich daher mit dem Problem leben müssen. ![]() |
||||||||
katrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:36
![]() |
#145
erstellt: 05. Jun 2006, |||||||
Ich bin neu hier, habe aber bereits viele Beitraege ueber den Targa DRH 5100x gelesen. In Spanien gab es ihn am 3.6. Hab ihn mir zugelegt und bin ueber die Menuefuehrung sehr erfreut. Es wurde allerdings des oefteren vom Antennenproblem gesprochen. Nach Einschalten sinkt die Bildqualitaet rapide. Bisher dachte ich, ich wuerde so etwas gar nicht bemerken bzw. nicht als stoerend empfinden. Aber in diesem Fall ist es fuer mich nicht akzeptabel. Das Bild ist nich so klar wie beim direkten ansehen ueber SAT-Receiver bzw. Fernsehen. Die Farben kommen nicht ganz so raus. Es sieht irgendwie aus, als wenn ein feiner Grauschleier auf dem Bild ist. Ausserdem befinden sich je links und rechts von oben nach untern 2 roetliche Linien, die man je nach Farbe des Bildes mehr oder weniger sieht. Einmal bekam ich auch mit, wie das Bild bzw. in dem Bild eine Linie staendig von rechts nach links gelaufen ist. Ich habe bisher noch keine Anworten bezueglich der Bildqualitaet gelesen bzw. anderen scheint dies nicht zu stoeren oder nicht vorhanden. Hat jemand Rat? Ansonsten gefaellt mir das Geraet gut. |
||||||||
gbisi
Neuling |
15:39
![]() |
#146
erstellt: 02. Aug 2006, |||||||
Hi, wer weiß, ob man beim Lidl-Recorder einen VHS-Kopierschutz umgehen kann, damit auch diese Kassetten auf die Festplatte aufgenommen werden kann. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede DVD-R -RW usw. zweilein am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 2 Beiträge |
DVD-Recorder, der +R/+RW kann? tjombom am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 5 Beiträge |
Aldi HDD-Recorder DVD-RW / +RW finalisieren M@honi am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 12 Beiträge |
Welcher DVD-Recorder kann??? Iceman2212 am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 12 Beiträge |
Neuer Dvd-Recorder Tevion Relis am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 61 Beiträge |
DRL-100 DVD+R/+RW Laufwerk gesucht tuzu am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 6 Beiträge |
Entscheidungshilfe HDD/DVD Recorder HIFI_NARR am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 8 Beiträge |
DVD-HDD-R 4341 Piwi3101 am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 2 Beiträge |
DVD-RW oder DVD+RW patigan am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 18 Beiträge |
DVD-Recorder bei Aldi Rich1 am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.860