HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Der grosse Philips DVDR7300h Thread | |
|
Der grosse Philips DVDR7300h Thread+A -A |
||
Autor |
| |
hififreak2
Stammgast |
#101 erstellt: 09. Apr 2006, 12:28 | |
Neue Firmware? Ist es sinnvoll, eine neue Firmware zu installieren? Bei Philips gibt es eine, woher weiss ich aber, ob diese neuer ist? |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#102 erstellt: 09. Apr 2006, 12:56 | |
Philips schreibt ja man solle HDMI und über DVI-i Adapter scnhliessen. Kann es sein das es durch den Unterschied DVI/D und DVI/I bedingt ist. Es gibt ja auch HDMI-DVI/I kabel z.B.: http://www.eploll.de...el_1_5_Meter1327.php Normalerweise sehe ich fast ausschliesslich HDMI/DVI/D Kabel |
||
|
||
masc
Stammgast |
#103 erstellt: 09. Apr 2006, 13:15 | |
Nein. Das Problem ist das die meisten DVI Fernseher kein EDID besitzen (eine Art Identifikation was der TV alles unterstützt). Dadurch kann der Recorder die Auflösungen nicht freigeben. |
||
HCFreak
Stammgast |
#104 erstellt: 09. Apr 2006, 13:19 | |
Das ist das, was ich weiter oben schon meinte. Wenn dieser Datenaustausch nicht klappt, geht nur Standardauflösung. Nach meiner Erfahrung klappt das bei HDMI meist, bei DVI aber eher selten. |
||
thesilverstar
Neuling |
#105 erstellt: 09. Apr 2006, 13:52 | |
Kann man den DVD-Rekorder irgendwie dazu "zwingen" die Auflösung freizugeben wenn der man sicher ist, daß der Fernseher die Auflösungen unterstützt? |
||
Gelscht
Gelöscht |
#106 erstellt: 09. Apr 2006, 15:56 | |
diese diskussion zeigt mir sehr deutlich wie sehr die anbieter (in zusammenarbeit mit mediamarkt und co) von nicht voll hd tauglichen (ein hd ready tauglicher tv ist ja nicht ein hd tv) geräten hier die konsumenten täuschen wollen und meist auch schaffen. selbst menschen die sich dafür intersieren wurden (werdne) von den unseriösen versprechungen verleitet solche geräte zu kaufen! egal ob sie jetzt mit dem humax hd 1000 oder jetzt auch mit dem philips 7300 die probleme liegen zum grossteil beim lcd/plasma/beamer und NICHT an humax hd, phillips oder premiere |
||
LordMelchior
Ist häufiger hier |
#107 erstellt: 09. Apr 2006, 16:36 | |
Hi verstehe ich das richtig, dass man mit dem 7300H alle HDTV Sender wie Premiere aufnehmen könnte. Wenn die in 1080i senden, dann wird es auch so abgespeichert? Das Problem bei den Datenmengen wäre sicherlich das dann auf eine DVD zu bekommen, da es noch keine HD-DVD, Blue Ray gibt..... Aber auf der Festplatte wäre es dann in der HD Ready Qualität? Danke [Beitrag von LordMelchior am 09. Apr 2006, 16:37 bearbeitet] |
||
masc
Stammgast |
#108 erstellt: 09. Apr 2006, 16:41 | |
Weder noch, er nimmt nur PAL und NTSC auf. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#109 erstellt: 09. Apr 2006, 16:45 | |
nein nicht ganz! da ja hdtv über den humax nur über scart mit 580 (und nicht über hdmi) an den phillips weitergeleit werden (philps hat keine hdmi eingang) werden die signale dann von analog 580 wieder auf 1080 hochscalliert und so aufgenommen! datenmenge wäre nicht so hoch da hdtv mit mpeg4 nur ca. 5 gb pro stunde sind! es würden also die meisten filme mit dvb-dl auf eine dvd passen |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#110 erstellt: 10. Apr 2006, 13:56 | |
Ich hab noch ne Antwort von Philips gekriegt, obwohl ich nur eine Frage gestellt hatte: PHILIPS Sehr geehrter Herr FoxMulder, wir möchten Ihnen mitteilen, dass die besagte Stelle in der Bedienungsanleitung sich auf dem HDMI-Ausgang des Gerätes bezieht. Das upsamling wird auch bei einem HDMi-DVI Adapterkabel unterstützt. Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, geben Sie bitte folgende Referenznummer an . Mit freundlichen Grüßen, Philips Kundenservice Center Gruss Fox |
||
thesilverstar
Neuling |
#111 erstellt: 10. Apr 2006, 18:43 | |
Hallo, ich habe heute morgen mit Philips telefoniert. Die Dame am Telefon meinte, (nachdem sie mich mehrmals in eine Warteschleife gelegt hatte) daß das Upscaling leider an DVI-Anschlüssen nicht funktioniert. Sondern nur an HDMI-HDMI Anschlüssen. (Ich habe ein HDMI-DVI-D Kabel)Das sei ein Fehler in der Bedienungsanleitung. Als ich fragte, ob man überhaupt irgendein HD-Gerät an den DVI-Anschluss meines Fernsehers (32PF7520D) anschließen kann, sagte die Dame, daß das leider nicht geht! Toll, der Fernseher kann die Auflösung darstellen, aber anschließen kann man nichts. Die meisten Philips Fernseher haben doch nur einen DVI-Anschluss. Super, wegen so einem Fehler habe ich sehr viel Geld umsonst ausgegeben. Wäre schön, wenn man die Auflösung per Firmware Hack irgendwie doch freischalten kann! Weiß jemand bei welchen Philips TVs das Upscaling per DVI-Anschluss geht? [Beitrag von thesilverstar am 10. Apr 2006, 18:45 bearbeitet] |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#112 erstellt: 10. Apr 2006, 19:10 | |
Hast Du eine Referenznummer oder den Namen der Dame, ich Frage dann noch mal mit meiner Referenznummer nach Gruss Fox |
||
thesilverstar
Neuling |
#113 erstellt: 10. Apr 2006, 19:30 | |
Leider habe ich werder Referenznummer noch Name. Ich habe die Frage auch per E-Mail gestellt. Dort habe ich die Mitteilung bekommen, daß man mir per E-Mail nicht helfen könne, ich aber anrufen soll. Ich habe noch nicht aufgrund dieser E-Mail angerufen. Wollte das aber morgen früh machen. Diese Referenznummer lautet: <50-75591612> Danke für die Hilfe. |
||
PharaDOS
Stammgast |
#114 erstellt: 11. Apr 2006, 04:40 | |
mich würde mal intressieren warum ihr ein Upscaling braucht venn 99% der LCD fernseher ein upscaling eingebaut haben ? da das quell signal ej nur 576 zeilen hat bringt die Verbesserung doch überhaupt nix ! jedenfalls sehe ich kein unterschied ob ich meinen toshiba 576p 720p 768p oder 1080I liefere da er selber das scaliert |
||
thesilverstar
Neuling |
#115 erstellt: 11. Apr 2006, 05:57 | |
Leider hat mein Fernseher kein eingebautes upscaling. |
||
masc
Stammgast |
#116 erstellt: 11. Apr 2006, 06:10 | |
Er hat keines? D.h. das Bild vom Tuner, sprich PAL, ist in einem kleinen Fenster? |
||
mkoehler
Inventar |
#117 erstellt: 11. Apr 2006, 07:53 | |
Jeder der modernen Flat TVs hat ein upscaling, aber nicht jeder hat ein besonders gutes. Manche hochwertigen Player haben einen sehr hochwertigen Scaler eingebaut, der denen in den Fernsehern überlegen ist. Daher macht das Upscaling mit Hilfe hochwertiger Player durchaus Sinn. |
||
hificamaro
Stammgast |
#118 erstellt: 11. Apr 2006, 12:42 | |
Wie ich schon geschrieben habe, geht das Upscaling auf dem Philips 32PF9966 ohne Probleme über HDMI-DVI Kabel. Wenn Philips etwas anderes behauptet, so ist dies falsch! HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI, nur das DVI eben nur Bild überträgt. Wenn das Upscaling nicht funktioniert, liegt das am Fernseher, eventuell noch am Kabel (oder der Kombination aus beidem) nicht jedoch am DVI Anschluss. Subjektiv finde ich den Scaler im 7300 besser als im Fernseher. Ein Gerät das trotz HD-Ready Logo keine HD-Signale verarbeiten kann (und nichts anderes sind doch die hochskallierten Bilder) würde ich zurückgeben. Denn was passiert denn, wenn HD endlich über Kabel ausgestrahlt würde? Der Philipsrecorder empfängt es, kann dann aber an den Fernseher mit DVI nur als 576p ausgeben? [Beitrag von hificamaro am 11. Apr 2006, 12:44 bearbeitet] |
||
masc
Stammgast |
#119 erstellt: 11. Apr 2006, 14:41 | |
Nochmal für dich. Die meisten LCDs mit DVI haben kein EDID, deshalb kann man diese Auflösungen nicht auswählen. http://www.webopedia.com/TERM/E/EDID.html |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#120 erstellt: 11. Apr 2006, 14:57 | |
Was für ein Kable benutzt DUß Single Link oder Dual Link ? [Beitrag von foxmulder1970 am 11. Apr 2006, 15:03 bearbeitet] |
||
hificamaro
Stammgast |
#121 erstellt: 11. Apr 2006, 15:07 | |
Wenn das zur Folge hat, dass man diese HD Auflösungen nicht auswählen kann, dürfen sie kein HD-Ready Logo bekommen, was mich wieder zum Zurückschicken bringt. Außerdem, EDID oder nicht, von zwei Geräten einer Marke erwarte ich, dass sie miteinander so kompatibel sind, dass alle zugesicherten Eigenschaften auch funktionieren. Fox: Benutze dieses Kabel hier: http://www.amazon.de.../303-5128302-9245853 Ist ein Single Link DVI-D Stecker. |
||
masc
Stammgast |
#122 erstellt: 11. Apr 2006, 17:41 | |
Das Problem ist das sich der DVDR nunmal an den HDMI Standard hält. Der Fernseher hingegen hat nur DVI, und laut Standard muss er kein EDID besitzen. Somit hast du schlichtweg Pech gehabt. |
||
hificamaro
Stammgast |
#123 erstellt: 11. Apr 2006, 18:22 | |
Da du des Lesens offensichtlich nicht mächtig bist, hier zum dritten Mal: Es funktioniert auf dem 9966 mit DVI! Würde es das nicht tun, müsste man das Gerät zurückgeben. |
||
masc
Stammgast |
#124 erstellt: 11. Apr 2006, 18:27 | |
Da offensichtlich du des lesens nicht möchtig bist: Eventuell hat er ein EDID? Wie schon erwähnt kann er eines haben, aber es ist selten. |
||
HCFreak
Stammgast |
#125 erstellt: 11. Apr 2006, 18:55 | |
Habe ich doch oben schonmal alles geschrieben. In der Praxis funzt es bei HDMI fast immer , bei DVI eher selten. Eine Ausnhame sind die neueren Philips TVs mit DVI - da geht es meist auch. |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#126 erstellt: 12. Apr 2006, 07:14 | |
Jetzt ist Philips völlig durcheinander ... PHILIPS Sehr geehrter Herr FoxMulder, leider ist die Videoupscaling Funktion bei diesem Gerät nur bei reinen HDMI auf HDMI Verbindungen möglich. Upscaling über Adapter funktioniert leider nicht. Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, geben Sie bitte folgende Referenznummer an <50-75367304>. Mit freundlichen Grüßen, Philips Kundenservice Center Mein Mail: Hallo, Ich habe in verschiedenen Internetforen Berichte von Anwendern des DVDR 7300 gefunden, die behaupten das das Upscaling über DVI nicht funktioniert. Der neuste Bericht bezieht sich auf ein Telefonat mit Ihrer Hotline: "ich habe heute morgen mit Philips telefoniert. Die Dame am Telefon meinte, (nachdem sie mich mehrmals in eine Warteschleife gelegt hatte) daß das Upscaling leider an DVI-Anschlüssen nicht funktioniert. Sondern nur an HDMI-HDMI Anschlüssen. (Ich habe ein HDMI-DVI-D Kabel)Das sei ein Fehler in der Bedienungsanleitung. Als ich fragte, ob man überhaupt irgendein HD-Gerät an den DVI-Anschluss meines Fernsehers (32PF7520D) anschließen kann, sagte die Dame, daß das leider nicht geht! Ich bin leider mittlerweile total verunsichert ob das Upscaling mit dem DVDR7300 und meinem 32PF9966 funktionieren wird und habe daher bisher von einem Kauf des DVD Recorders abgesehen. Welche Aussage ist den nun Richtig? Falls das Upscaling doch funktioneren sollte, welches Kabel muss verwendet werden HDMI-DVI-I oder DVI-D / Single oder Dual Link ? Vielen Dank im voraus [Beitrag von foxmulder1970 am 12. Apr 2006, 07:15 bearbeitet] |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#127 erstellt: 12. Apr 2006, 07:28 | |
So, hab jetzt auch noch mal die Hotline angerufen. Die sagen das gleiche : Nur hdmi-hdmi Upscaling möglich Gruss Fox |
||
nova2005
Stammgast |
#128 erstellt: 12. Apr 2006, 08:27 | |
Hallo! Da hier nun ja schon einige User das Gerät besitzen, wäre es toll, wenn der Eine oder Andere einmal sein Statement zu dem Gerät abgeben könnte. Insbesondere, was Qualität der Aufnahmen, Schnittfunktion, Menü, Wertigkeit gegenüber anderen Geräten usw. betrifft. Würdet Ihr anderen eine Kaufempfehlung für das Gerät geben? Grüße nova2005 [Beitrag von nova2005 am 12. Apr 2006, 08:27 bearbeitet] |
||
PeeBee
Neuling |
#129 erstellt: 12. Apr 2006, 16:50 | |
Hi, Ich hab mir seit ein woche auch der 7300H/19 gekauft und hab kein problem mit upscaling mit der HDMI > DVI-I kabel von Belkin (MediaMarkt) Mein 32PF9966/10 ist verbunden mit dieser kabel und gibt sehr gutes bild auf 720p oder 1080i Menupunkt HDMI > An (nicht AUTO) und Upscaling einstellen |
||
hififreak2
Stammgast |
#130 erstellt: 12. Apr 2006, 18:07 | |
Ich habe das Gerät seit Samstag, kann noch nicht allzuviel über alle Funktionen berichten. Es ist nicht möglich, eine DVD (ohne Kopierschutz) auf die Festplatte zu überspielen. Die Aufnahmequalität von TV-Sendungen ist sehr gut, habe bis jetzt aber nur im Standard Play aufgenommen.Mit den Schnittfunktionen habe ich mich auch nur kurz befasst, ist nicht so einfach. Das Herausschneiden von Webung ist ziemlich mühsam. Nachher werde ich den Star Wars-Film aufnehmen und morge die Werbung rausschneiden und auf DVD brennen. Mal sehen, wie das klappt. Optisch macht das Gerät einen guten Eindruck, silbernes Gehäuse aus Stahlblech, die Front ist aus Kunststoff mit verchromten Leisten und Tasten. Das Display könnte grösser sein. Die Fernbedienung hat viele und kleine Tasten, sehr unübersichtlich. Das Menü ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig und verwirrend. In viele Einstellmenüs kommt man erst, wenn man den TimeShift Speicher löscht. Weiss man das nicht, findet man diese Menüs nicht. Es dauert auch einige Zeit, bis das Gerät nach dem Einschalten startet. Der TV_Guide ist im Prinzip eine gute Sache, allerdings weiss ich noch nicht, wie ich Sendungen der nächsten Tage schnell finde. Das muss erstmal reichen. |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#131 erstellt: 12. Apr 2006, 18:10 | |
Hört sich gut an... Findet denn auch ein Upscaling des Live TV Programms statt oder nur von DVD´s oder/und Aufnahmen ? Gruss Fox |
||
PeeBee
Neuling |
#132 erstellt: 12. Apr 2006, 19:00 | |
Upscaling gibt bei mir beim dvd abspielen das beste resultat mit 720p und 1080i, aber nicht viel besser als Progressive via component>dvi adapter, das gibt auch sehr schones bild (576p analog)und ist 'filmischer' Nachteil beim hdmi anschluss an 7300H ist das es ein wackeliges anschluss ist, der dvi-i verbindung an TV ist durchaus solide und geschraubt TV tuner und digital (kabel tv) uber mein settop box ist bestes auf EXT1 (rgb), upscaling uber hdmi gibts minderes bild (meiner meinung) |
||
arminhh
Ist häufiger hier |
#133 erstellt: 13. Apr 2006, 07:37 | |
moin moin, lange als stummer mitleser möchte ich mich nun auch mal zu wort melden. ich hab das gerät seit letzten sa. (8.4.06). obwohl ich als systemadministrator arbeite allso nicht unbedingt technisch unbegabt bin empfinde ich das man das gerät nicht instinktiv bedienen kann. das grösste prb. war, was ich als absolute frechheit empfinde, das ich orginal gekaufte dvd`s und cd´s erst nach einem firmwareupdate abspielen konnte. man sieht mal wieder das wir nicht nur bei Pc´s betatester sind. meine frage ist eigentlich noch, kann oder sollte man so einen recorder als vollwertigen player benutzen, wenn mann vorher nur einen sehr preiswertigen (50€) player hatte? mfg aus der schönsten stadt Deutschlands Armin |
||
Gelscht
Gelöscht |
#134 erstellt: 13. Apr 2006, 07:54 | |
welches firmware hast du aufgespielt? also bei mir laufen bis jetzt alle kauf dvb ohne update oder ausschalten des regionalcodes. und die menuführung ist nicht schlecht! also als betatester fühle ich mich bei diesem gerät nicht. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#135 erstellt: 13. Apr 2006, 07:59 | |
die sw ps6d (mit der die meisten 7300er ausgeliefert wurden) ist jetzt auch auf deren homepage zum downloaden |
||
nova2005
Stammgast |
#136 erstellt: 13. Apr 2006, 13:55 | |
Boah!!! Habe das Gerät jetzt für ein paar Stunden gehabt und kurz gesagt, bin ich mehr als enttäuscht! Dachte, mein Pio DVR-630 wäre zu laut! Da gab es mit dem Philips allerdings noch eine Steigerung zu erleben! Menüstruktur absolut undurchsichtig. Schneiden eine Katastrophe! Reaktionszeit beim Umschalten ebenfalls. Nö Leute, da warte ich lieber auf den EH-65. Grüße nova2005 |
||
PeeBee
Neuling |
#137 erstellt: 13. Apr 2006, 16:30 | |
Haben Sie die neueste firmware geladen ? Ich bin zufrieden mit der möglichkeiten und wenn die preis/leistungsverhältnis in acht wird genommen die beste kauf meiner meinung [Beitrag von PeeBee am 13. Apr 2006, 16:31 bearbeitet] |
||
HCFreak
Stammgast |
#138 erstellt: 13. Apr 2006, 16:48 | |
So, dann will ich mal meine ersten Erfahrungen berichten, nach denen ja einige hier schon mehrfach gefragt ahben. Vorbemerkung: nachdem der DVDR9000 definitiv nicht erscheint, habe ich mir bei amazon einen 7300 bestellt. - Bildqualität über HDMI ist sehr gut! Besser als ich gehofft hatte. Die Qualätsunterschiede der verschiedenen Aufnahmemodi probiere ich in den nächsten Tag aus. . Über HDMI klappt Upscaling völlig problemlos. - DVDS (Code2) problemlos abspielbar. - Für mich ist es eine Super-Sache, die an den 7300 analog angschlossenen Quellen via HDMI an meinem Projektor nutzen zu können. Muß keine RGB-Kabel usw- mehr legen und die Quali aus HDMI ist sehr gut! - Fernbedienung ist für mich nahezu unbrauchbar. Kleine Tasten aber vor allem kaum lesbare Beschriftung. Na ja, meine Pronto wird's schon richten. - Die ganze Logic TimeShiftBuffer/HDD/DVD ist ziemlich komplex aber nach 2-3 Stunden rumprobieren durchschaue ich sie jetzt. Der Vorteil: es gibt viele Möglichkeiten, auch Sendungen, die man gerade gesehen hat und von denen einem eigentlich erst hinterher einfällt, daß man sie doch auf HDD dauerhaft überspielen möchte, können noch übernommen werden (vor Auschalten des Gerätes). - Von der Bedienung der Schnittfunktionen bin ich auch nicht begeistert - davon sollte man sich nicht allzuviel erwarten. Vor allem das Navigieren in einer Aufnahme ist schwierig und klappt teilweise garnicht. Einige Funktionen sind nicht so, wie sie sein sollten. - Die Quali des Tons ist auch besser als gedacht, zwar kein Multikanal, aber recht ordentlich. So, jetzt werde ich mal weiter spielen. Melde ich den nächsten Tagen nochmal. |
||
Spritzeck
Neuling |
#139 erstellt: 13. Apr 2006, 18:21 | |
Hi, bei mir klappt es auch mit Philips PF50 9967 (HDMI) zu DVDR 7300 (DVI) aber was ist mit dem Ton?? Der fehlt. Bild ist glasklar... Was kann mann da machen? Gruß Michael |
||
foxmulder1970
Stammgast |
#140 erstellt: 13. Apr 2006, 18:40 | |
dvi hat keinen Ton. der muss extra angeschlossen werden über cinch |
||
hififreak2
Stammgast |
#141 erstellt: 14. Apr 2006, 07:45 | |
Zu laut? Wann und wie? Bei HD oder mit einer DVD ? Meiner ist sehr leise. |
||
HCFreak
Stammgast |
#142 erstellt: 14. Apr 2006, 07:56 | |
Meiner ist auch sehr leise. Nur wenn man unmittelbar davor steht leise hörbar. |
||
arminhh
Ist häufiger hier |
#143 erstellt: 14. Apr 2006, 09:55 | |
moi moin hatte gestern die funktion gesucht einzelne oder eine ganze mp3 cd aus die hdd zu spielen habe ich die funktion übersehen oder geht das nicht ? |
||
nova2005
Stammgast |
#144 erstellt: 14. Apr 2006, 12:47 | |
Hi! Keine Ahnung ob es nun die Festplatte oder der Lüfter war? In jedem Fall eindeutig zu laut. Vieleicht bin ich da auch etwas zu sensibel, was Geräusche angeht ? Wenn man den Pana EH-60 mal "gehört" hat, kann man da auch leicht sensibel werden. Das Gerät entwickelt wirklich kaum Geräuschkulisse. Grüße nova2005 |
||
hififreak2
Stammgast |
#145 erstellt: 14. Apr 2006, 13:22 | |
Ich glaube, dies geht nicht. Eine DVD kann man nicht auf die HD kopieren, mit einer Audio-CD oder mp3 dürfte es auch nicht gehen. Leider. |
||
PeeBee
Neuling |
#146 erstellt: 14. Apr 2006, 14:28 | |
Viele funktionen können viellicht in zukunft mittels firmware updates geöffnet werden z.b. kopieren von DVD/CD > HDD, Divx, Xvid u.s.w. Hoffentlich kaufen viele Leute diese recorder und dringen an bei Philips auf verbesserungen Sehr viel ist möglich naturlich. |
||
Rhylsadar
Ist häufiger hier |
#147 erstellt: 16. Apr 2006, 11:38 | |
Kollegen Habe mir einen 7300 gekauft und an meinen 9986 über HDMI ==> DVI angeschlossen und Audio separat verbunden. Bild und Ton ist gut. Nun meine Fragen die Fernbedienung finde ich scheisse und prellen tut sich auch, bring diese am Dienstag zurück. Gibt es eine Fernbedienung von Philips, die beide Geräte abdecken kann? Weiter habe ich ein Schweizer Problem. Bin Abo von Cablecom und habe Digital TV über einen Sat Cable Receiver. Gemäss Cablecom ist die Marke ADB. Habe ich noch nie gehört. Das Gerät ist gelabelt mit Cablecom. Jetzt versuche ich diesen Tuner über den 7300H anzusteuern, was leider nicht geht. Der Support von Cablecom ist echt Scheisse. Dir Firmware vom Recorder ist auf dem neusten Stand. Ich glaube muss mir nun langsam ne Schüssel kaufen. Falls jemand aus der Schweiz das zum laufen gebracht hat, wäre ich für jeden Tip sehr dankbar. Max |
||
HCFreak
Stammgast |
#148 erstellt: 17. Apr 2006, 09:40 | |
So, habe jetzt mal GUIDE+ getestet. Funktioniert auch mit DVB-S! Habe den 7300 in Verbindung mit einem Technisat S2 zum Laufen gebracht. Die Daten werden gelesen (über Nacht) und auch der S2 gesteuert zum Aufnhemen. Es gibt zwar noch ein Problem mit den IR-Codes für den S2, was mich aber nicht weiter stört, da ich diese Kombination so ohnehin nicht betreiben will. Mir ging es mehr darum, ob Guide+ auch per Sat und DVB funktioniert, was der Fall ist! |
||
cassia
Neuling |
#149 erstellt: 17. Apr 2006, 11:11 | |
Hallo zusammen jetzt hab ich mich durch diesen thread gekämpft... hab selbst einen hdrw725 und kann ihn inzwischen im schlaf bedienen und mit seinen macken sehr gut leben nun zum dvdr7300: hab meiner freundin beim einrichten geholfen und bin in einige bedienerfallen getappt. grundsätzlich läuft er ok. wir haben auch keine high end ansprüche wie hdmi etc. gestellt. also unsere problemchen sind: - wenn sie das gerät ausschaltet und den fernseher auch - schaltet sich der fernseher nach ca. 30 sek. von selbst wieder ein. ich habs noch nicht mit eigenen augen gesehen. was könnte das sein? - die Schnittfunktion ist lausig. bei meinem 725er kann ich mit den pfeiltasten (im pause-modus) genau zum schnitt- bzw. markerbild hüpfen. beim 7300 komm ich gar nicht zurecht... was bedeutet von szene zu szene navigieren (in 10 sek. schritten oder was) und mit wiederholtem pause-pause-pause drücken dauerts ewig bis man das richtige bild findet um zu schneiden und schliesslich wird dann doch nicht genau da der marker oder der schnitt gesetzt sondern einige bilder davor oder danach. so ein käse. habt ihr tipps? |
||
Gelscht
Gelöscht |
#150 erstellt: 17. Apr 2006, 11:12 | |
ja guide+ funktioniert! verwende guide+ als epg für sky uk. da mein echostar5020 bei sky nur die laufende und folgende sendung anzeigt ist es bequem auch für ein paar tage im voraus einen epg zu haben. leider fehlen einige für mich wichtige sender (sky sport extra, artsworld, nasn, setanta, sky movie10) ist aber besser als zuvor. |
||
hififreak2
Stammgast |
#151 erstellt: 17. Apr 2006, 14:29 | |
@Cassia: Beim Einschalten des DVD-Recorders wird ein Signal zum TV übertragen, über Q-Link?, dass den Fernseher einschaltet. Warum er aber dann bei ausgeschaltetem Recorder wieder einschaltet weiss ich auch nicht. Die Schnittfunktionen sind in der Tat lausig, es ist nicht möglich, saubere Schnitte zu machen. Ich habe es auch aufgegeben. Man muss halt damit leben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DVDR7300H - brauche Hilfe !!! extremzucool am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 2 Beiträge |
Philips DVDR7300H - Anzeige Restkapazität Festplatte? newharry am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 10 Beiträge |
2x Pana statt 1x Philips? mkoehler am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 5 Beiträge |
Panasonic DMR-EH595 Thread extreme-hifi_M@ik71 am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 11 Beiträge |
Philips DVDR 3320 VR hat lt. Amazon 160GB Festplatte? leiti30 am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 3 Beiträge |
Philips HDRW 720 anschließen Pseudo01 am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 3 Beiträge |
Alternative zum Pana DMR-EH65EC berti_f am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 4 Beiträge |
725 Philips Mr.Tom am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 4 Beiträge |
Philips DVDR3440H Morty2007 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 2 Beiträge |
Philips DVDR3570H Pascal91 am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680