HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Der grosse Philips DVDR7300h Thread | |
|
Der grosse Philips DVDR7300h Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
hififreak2
Stammgast |
14:29
![]() |
#151
erstellt: 17. Apr 2006, |||
@Cassia: Beim Einschalten des DVD-Recorders wird ein Signal zum TV übertragen, über Q-Link?, dass den Fernseher einschaltet. Warum er aber dann bei ausgeschaltetem Recorder wieder einschaltet weiss ich auch nicht. Die Schnittfunktionen sind in der Tat lausig, es ist nicht möglich, saubere Schnitte zu machen. Ich habe es auch aufgegeben. Man muss halt damit leben. |
||||
PayDay
Stammgast |
10:32
![]() |
#152
erstellt: 19. Apr 2006, |||
zb tv guide der dabei ist: kann ich im guide mit der fernbedienung einfach auf einen film klicken und der wird dann automatisch aufgenohmen ? wie wird der gespeicherte film hinterher betitelt? automatisch aus den videotext? kann man ihn leicht umbenennen(zb mit den üblichen sms style von handys )? |
||||
|
||||
Spritzeck
Neuling |
18:41
![]() |
#153
erstellt: 19. Apr 2006, |||
Chinch vom Fernseher zum DVR 7300, oder Chinch vom Ferseher zum Verstärker. ![]() Gruss Michael |
||||
foxmulder1970
Stammgast |
13:22
![]() |
#154
erstellt: 20. Apr 2006, |||
wenn dü den DVDR über DVI mit dem Fernseher verbindest, musst du zusätzlich Cinch vom DVDR zum Fernseher oder zum Verstärker führen Gruss Fox |
||||
foxmulder1970
Stammgast |
18:37
![]() |
#155
erstellt: 21. Apr 2006, |||
Ich hab gerade den 7300 zum erstem mal "Live" gesehen. Besonders hochwertig sieht das Teil ja leider nicht aus. Ich kann mich immer noch nicht dazu durchringen mir das Gerät anzuschaffen. Gruss Fox |
||||
nova2005
Stammgast |
19:57
![]() |
#156
erstellt: 21. Apr 2006, |||
Hi! Teste mal die "Schnittfunktion" und die Lautstärke und vor allem Anderen, das Menü und lehn' dich zurück und sei' froh, dass du ihn nicht gekauft hast. Das Gerät ist, meiner Meinung nach, eine echte Zumutung! Grüße nova2005 |
||||
ks28
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:13
![]() |
#157
erstellt: 21. Apr 2006, |||
Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Hatte bisher den HDRW 720 von Philips und war super zufrieden. ![]() Da für mich eigentlich außer Philips(wg. dem Time Shift Buffer)kein anderer Anbieter in Frage kam, kaufte ich den 7300er blindlings und bin bitter enttäuscht worden. ![]() Ich habe den 7300er wieder zurückgegeben und warte auf erste Tests des 65er Panasonic. Viele Grüße KS28 [Beitrag von ks28 am 22. Apr 2006, 13:14 bearbeitet] |
||||
hififreak2
Stammgast |
15:08
![]() |
#158
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Ich werde auch versuchen, ihn zum Händler zurückzugeben. Vielleicht tausche ich ihn gegen einen Panasonic. Wie sollte ich vorgehen, damit der Händler ihn umtauscht? Ein Recht auf Umtausch besteht eigentlich nicht, hoffentlich ist der Händler kulant. |
||||
nova2005
Stammgast |
15:20
![]() |
#159
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Hi! Einfach die vorhandenen Mängel klar und deutlich machen. Wie lange hast du das Gerät denn schon? Online bestellt oder beim Fachhandel gekauft? Grüße nova2005 |
||||
hififreak2
Stammgast |
17:55
![]() |
#160
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Mängel sind es ja nicht gerade, eher schlechte Bedienmöglichkeiten, oder wie nennt man es eigentlich? Ich habe ihn vor 2 Wochen beim örtlichen Fachhändler gekauft. |
||||
nova2005
Stammgast |
23:35
![]() |
#161
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Na, ich finde schon, dass das Gerät doch einige Mängel hat! Musst halt ein bißchen "heulen" beim Händler ![]() Wenn er das Gerät schonmal versucht hat, zu bedienen, wird er dir zustimmen. Wenn nicht, lass ihn eben mal eine bestimmte Sequenz aus einer Aufnahme herausschneiden. Dann sagst ihm, du hast dir das Gerät hauptsächlich deshalb gekauft um Serien im TV aufzunehmen und dass die Schnittfunktion, wie er ja selbst dann sieht, inakzeptabel ist. ![]() ![]() ![]() Grüße nova2005 |
||||
JimKnopf_
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#162
erstellt: 23. Apr 2006, |||
Bin ich froh, dass der 7300 nicht pünktlich rausgekommen ist, sonst hätte ich jetzt auch hier so ein Ding rumstehen. Da lob ich mir doch meinen RH 56, wenn ich mir den Thread hier so durchlese. |
||||
*me*
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#163
erstellt: 23. Apr 2006, |||
Doch, das geht. Die letzen 3 Ziffern der zweiten Sequenz (hier: 255) geben die Bitmaske wieder, die die verbotenen Regionen beschreibt. Bit 0 ist Region 1, Bit 1 ist Region 2 usw. 0xff = 255 (also alle Bits gesetzt) als Sonderfall bedeutet: alles darf abgespielt werden. In den IFOs der DVD befindet sich dann ein Byte, das die erlaubten Region(en) der entsprechenden DVD beschreibt. Hat man diese Daten (erlaubte Regionen von der DVD sowie Bitmaske der verbotenen Regionen des Players), kann man ermitteln, ob die DVD abgespielt werden kann oder nicht. Ob es allerdings eine Beschränkung der Schreibvorgänge beim 7300 gibt, kann ich nicht sagen. Dreimal hat es bisher funktioniert. |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#164
erstellt: 23. Apr 2006, |||
Hm ich bin etwas ins Grübeln gekommen, als ich diesen Thread hier gelesen habe. Entweder ich habe ein völlig anderes Gerät oder ich bin ziemlich bescheiden. Zumindest mein 7300er ist prima und funktioniert genau so, wie er soll. Ich kann Werbung easy rausschneiden, Filme auf DVD brennen und den TimeShift-Buffer finde ich auch sehr gelungen - vor allem, dass man immer die gerade laufende Fernsehsendung quasi gespeichert hat. Einziger negativpunkt ist, dass man keine DVD auf HDD kopieren kann, aber das kann ich ja am PC machen. Sicher die Menues sind nicht so geil gestylt, aber man kommt überall hin und es läuft. Gruß Kenjin |
||||
PharaDOS
Stammgast |
16:02
![]() |
#165
erstellt: 23. Apr 2006, |||
ich glaueb wir sind zu zweit ![]() die ganzen negativ schreiber gehen mir auch uf den kecks ![]() wenn ich immer nach denen mich richten würde dann gibt es keine geräte die ich kaufen kann.... ![]() ich bin auch ganz zufrieden mit dem ding. wenn ich etwas perfectes will dann bau ich es selber. |
||||
hififreak2
Stammgast |
16:16
![]() |
#166
erstellt: 23. Apr 2006, |||
Wie schneidet Ihr denn die Werbung raus? Vielleicht mache ich es verkehrt und es gibt bessere Möglichkeiten? Im Pause-Modus suche ich mühsam mit den Skip-Tasten den Anfang der Werbung, muss ständig vor und zurück, da es keinen Bildsuchlauf gibt, drücke dann "Ausblenden", dann weiter, das Ende der Werbung suchen, dann "Ausbl.Ende" drücken. Und dies bei jedem Werbeblock. Da hat man dann eine halbe Stunde zu tun.Und beim fertigen Film fallen doch die Unterbrechungen auf, weil man nicht Bildgenau schneiden kann. Bei den Panasonicgeräten soll es einfacher sein, die erkennen die Werbeblöcke automatisch. |
||||
vdi
Neuling |
16:34
![]() |
#167
erstellt: 23. Apr 2006, |||
Seit 4 Tagen habe ich auch den 7300 und genau das gleiche Problem mit dem upscaling wie einige hier schon beschrieben haben. Mein LCD-TV ist ein Medion MD30132 - der hat leider nur DVI. Nun habe ich erst kürzlich einen Sony RDR-HX 1010. Der kann auch upscaling, das ließ sich auch im Recorder konfigurieren, jedoch konnte aber der Fernseher das nicht auflösen. Weil ich den Sony ansonsten auch für eine Zumutung hielt, gab ich ihn zurück und hoffte auf den Philips. Der Umstand läßt mich schließen, daß das Philips Verhalten nicht unbedingt HDMI Standard konform sein muß, ansonsten hätte Sony am Standard vorbei entwickelt. Nun bleibt meine Hoffnung, daß der Druck auf Philips wächst, und sie die Auflösungen nicht unnötig sperren. |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#168
erstellt: 23. Apr 2006, |||
Hallo, es ist super einfach die Werbung rauszuschneiden, denn den Bildsuchlauf gibt es sehr wohl - du kannst sogar Bildgenau schneiden. 1)Zuerst grob mit >> auf das Kapitel mit der Werbung springen 2)Im Play-Modus kannst du mit gedrückten(halten) Tasten >> in Zeitraffer vorspulen bzw. << zurück spulen. Mehrfaches drücken erhöht die Geschwindigkeit 2-32-fach. 2) Im Pause-Modus kannst du mit gedrückten(halten) Tasten >> in Zeitlupe vorspulen bzw. << in Zeitlupe zurück spulen (1/8 - 1/2-fach). 3) Durch mehrfaches Drücken der Pausetaste gehst du jeweils ein Bild vor. Das geht sehr präzise. So benötige ich für das Schneiden eines 2h Films ca. 5 Minuten. Ein vertretbarer Aufwand denke ich. Ich hoffe, ich konnte dies einigermassen verständlich erklären - ansonsten einfach nochmal nachfragen bitte. Ach ja ist die neueste Software 6+. Viele Grüße Kenjin |
||||
PharaDOS
Stammgast |
06:51
![]() |
#169
erstellt: 24. Apr 2006, |||
das mit dem vorspulen habe ich auch gefunden, was ich nicht verstanden habe ist. wie schneide ich teile raus ? |
||||
HCFreak
Stammgast |
08:28
![]() |
#170
erstellt: 24. Apr 2006, |||
ich verstehe die negative Stimmungsmache hier auch nicht. Ist ein super-Gerät, auch qualitativ. Bildqualität ist hervorragend (über HDMI). Gerät ist noch nie abgestürzt und macht alles, was es soll. Nochmal zu HDMI. Normalerweise soll über HDMI ein Handshake mit dem Display stattfinden, das melden soll, welche Auflösungen es darstellen kann. Der Medion und viele (eigentlich die meisten) DVI-Geräte sind dazu nicht in der Lage. deshalb scled der Philips korekt nach HDMI-Norm nicht up. Der Sony macht es halt regelwidrig trotzdem, was aber dazu führen kann, daß man auf dem Display garnichts mehr sieht (über HDMI). Aber warum wollt Ihr eigentlich unbedingt upscalen - hat doch nur Nachteile, weil dann sowohl der Rekorder wie auch das Display scalieren. Wenn das Display einen auch nur einigermaßen brauchbaren Scaler aht, ist es besser, nur das Dispaly scalieren zu lassen. |
||||
mr.mack
Stammgast |
16:40
![]() |
#171
erstellt: 25. Apr 2006, |||
Ich habe eine ganz kurze Frage an die die den 7300 haben. DVDR7300H - ja oder nein? Mack ![]() |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#172
erstellt: 25. Apr 2006, |||
Hallo, ich habe den 7300 und bin zufrieden - denke mir, ich wäre mit dem neuen Panasonic 65 (wenn er denn im Mai auf den Markt kommen sollte) auch zufrieden. Jeder hat andere Vorzüge, doch ich wollte meinen HDRekorder JETZT haben und nicht irgendwann, vielleicht. Und JETZT gibt es nur ein uneingeschränktes JA für mich. Viele Grüße |
||||
hififreak2
Stammgast |
19:19
![]() |
#173
erstellt: 25. Apr 2006, |||
@ kenjin-do Danke für Deine Tipps, habe nicht gewusst, dass man mit gedrückt gehaltenen Tasten>> den Bildsuchlauf aktiviert. In der Bedienungsanleitung hatte ich es nicht gefunden. Ich werde das Gerät nicht umtauschen oder zurückgeben. @ mr.mack Ich würde auch eher ja antworten |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
03:37
![]() |
#174
erstellt: 27. Apr 2006, |||
Gibt es denn noch mehr Tips oder Tricks, die evtl. nicht dokumentiert sind? Lasst uns doch mal ne Sammlung aufmachen. Ich habe zB ne Kabelbox und würde gerne auch Sofortaufnahmen hiervon machen. Komm damit aber nicht ganz klar, wie ich den EX2 Eingang dann anwähle zum Sofortaufnehmen - geht das nur über Timerprogrammierung? |
||||
hififreak2
Stammgast |
16:15
![]() |
#175
erstellt: 27. Apr 2006, |||
Den EXT 2 Eingang wählst Du über Camera, dann mit den + und - Programmtasten EXT 2. |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
03:57
![]() |
#176
erstellt: 28. Apr 2006, |||
OK Danke - ich gebe zu die Anleitung könnte in manchen Punkten deutlicher / ausführlicher sein ;-) ...merke gerade, dass man den Eingang auch direkt mit + / - Kanaltasten auswählen kann - dann kann man sogar die Timeshift Funtion nutzen. Wieso schreiben die das nicht in die Anleitung??? Gruß Kenjin [Beitrag von kenjin-do am 28. Apr 2006, 12:00 bearbeitet] |
||||
hififreak2
Stammgast |
16:33
![]() |
#177
erstellt: 28. Apr 2006, |||
Das wiederum hat bei mir nicht funktioniert. Wähle ich mit den +/- Tasten den ext2-Eingang, so schaltet er zurück auf den TV-Kanal, wenn ich die Aufnahme starte. Gibt es irgendwie die Funktion Zeitlupe, vor-und auch rückwärts? Firmware: Woran erkenne ich meine Firmware-Version? Aus der Versionsinfo werde ich nicht schlau. |
||||
mrschneepflug
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#178
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Ich hab eine Frage an die Experten hier, ich hab die Anleitung von vorne bis hinten studiert, doch ich konnte einfach nicht rausfinden wie man den Recorder dazu bewegt das er das Reciever Programm automatisch einstellt. Ich bin jetzt soweit das er jetzt eine elektronische Programmzeitung gespeichert hat, ich kann die Programme problemlos auswählen und aufnehmen. Wenn ich auf aufnehmen gehe müsste er ja eigentlich automatisch mit diesem Infarotlämpchen das man vor den Sat Reciever kleben muss, den Reciever einschalten und das Programm auswählen. Das tut er aber nicht, er gibt dem Reciever nur das Signal sich einzuschalten, aber nicht das richtige Programm einzustellen. Jetzt muss ich beim Reciever das Programm immer Manuel einstellen, wozu ist dann dieses Infarotlämpchen überhaupt da? Nur um den Reciever ein und auszuschalten? Irgendwie sinnlos. Gibt es da irgend einen Trick wie man dem Recorder sagen kann, das er das Reciever Programm mit dem externen Infarotlämpchen automatisch einstellen soll? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
12:32
![]() |
#179
erstellt: 29. Apr 2006, |||
das funktioniert leider nur bei wenigen receivern. schaue mal hier ob deiner dabei ist: ![]() |
||||
nova2005
Stammgast |
13:34
![]() |
#180
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Sorry! Das funktioniert eigentlich bei den meisten Receivern! ![]() Was nicht funktioniert ist, dass nach der Aufnahme wieder ausgeschaltet wird. Wenn dein Receiver in der Guide+- Installation eingerichtet wurde, müsste das auch funktionieren. Grüße nova2005 [Beitrag von nova2005 am 29. Apr 2006, 13:35 bearbeitet] |
||||
HCFreak
Stammgast |
13:55
![]() |
#181
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Bei meinem 7300 in Verbindung mit Technisat S2 funktioniert nur das UMschalten, EIN- und AUSschalten per guide+ ist nicht! |
||||
Gelscht
Gelöscht |
14:12
![]() |
#182
erstellt: 29. Apr 2006, |||
naja wenn du meinst! von meinen fünf getesteten receivern (pace für sky uk, pace für sky it, humax hd 1000, echostar 5020, echostar 7000) kann keiner mittels guide+ gesteuert werden. |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#183
erstellt: 29. Apr 2006, |||
1) Dann muss es an der unterschiedlichen Firmware liegen. Wie man die erkenn steht hier: ![]() 2) ja es gibt Zeitlupe vorwärts und rückwarts: Aus der Pause || heraus die Tasten >> oder << zwei Sekunden gedrückt halten dann durch erneutes Drücken die Zeitlupengeschwindigkeit auswählen... Gruß Kenjin |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#184
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Hallo EINSCHALTEN geht definitiv NICHT! Es geht nur das richtige Programm UMschalten. Die Funktion wird ja bei der Einrichtung von GuidePlus getestet, wenn Du den Receiver dort einstellt. |
||||
Tuzak
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#185
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Hallo miteinander Ich bin eine absolute Niete in der TV-Technik. Wahrscheinlich hätte ich deshalb nie den 7300-er kaufen dürfen. Nun hab ich das Ding jedoch und scheitere an ganz trivialen Dingen. Ich versuche, den Player an den PF 37 9830/10 anzuschliessen und habe z.B. folgende Probleme/Fragen: - muss man das Scart-Kabel und das HDMI-Kabel gleichzeitig angeschlossen haben? - ganz normale DVD's kann ich nicht abspielen (weder gekaufte noch selber gebrannte) - sollte ich die DVD-Programme (TV und DVD) über den HDMI-Kanal des Fernsehers sehen können? - muss ich beim Fernseher etwas einstellen? - HDMI funktioniert nicht (Meldung: display nicht authentifiziert (HDCP-Fehler), HDMI wird nicht unterstützt) Hilfe! In der Anleitung ist leider nicht gerade hilfreiches zu finden. ---> habe gerade die Lösung zu all meinen Problemen gefunden: absolut wichtig ist, dass man die Geräte ganz vom Strom nimmt, dann sind alle Installationen ganz einfach und funktionieren... Gruss [Beitrag von Tuzak am 30. Apr 2006, 17:34 bearbeitet] |
||||
hififreak2
Stammgast |
07:52
![]() |
#186
erstellt: 30. Apr 2006, |||
@ kenjin: Danke für die Tipps Firmware: meiner hat schon die neueste Version Zeitlupe: Hatte ich schon gefunden, habe mich aber vertan und meinte eine Einzelbildschaltung, um Bildgenau Werbung rauszuschneiden. Dies gibt es anscheinend nicht, eigentlich brauche ich es auch nicht, denn ich werde wahrscheinlich keine Sendungen schneiden und auf DVD brennen. Da man beim Schneiden den Film ansehen kann/muss, ist die Spannung verflogen, da man den Film dann schon kennt. Ich überspringe dann beim Anschauen die Werbung. @ Tuzak: HDMI und Scart gleichzeitig ist nicht erforderlich, über das HDMI-Kabel werden Bild und Ton digital übertragen. Versuche, zunächst mal nur das Scartkabel zu benutzen. Damit sollte es möglich sein, DVD´s und Fernsehprogramme vom Recorder und auch von der Festplatte zu sehen. Beschreibe doch mal kurz, wie Du DVDs abspielst. Normalerweise sollte beim Einlegen einer DVD diese gelesen werden und auch gleich abgespielt werden.Wenn nicht, drücke doch die Taste "Browser", gehe dann runter zu "Disc-Lade", da sollten dann rechts die Titel/ Kapitel angezeigt werden, die auf der DVD sind. Den Titel mit der längsten Spielzeit wählen (das ist der Hauptfilm) und Play oder OK drücken. Dann sollte der Film abgespielt werden. HDCP-Fehler: Dies liegt am Kopierschutz ![]() Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#187
erstellt: 30. Apr 2006, |||
Doch klar gibt es auch die Einzelbildschaltung... ...ist auch verblüffend einfach. Im Pausemodus || einfach jeweils kurz die Taste Pause || drücken um für jedes Drücken ein einzelnes Bild weiterzuschalten! Viel Spaß. Gruß Kenjin |
||||
mr.mack
Stammgast |
15:42
![]() |
#188
erstellt: 30. Apr 2006, |||
Hi habe auch ein paar Fragen zum 7300. Erstmal vielleicht: Ich habe den 7300 mit HDMI an den Reveiver DFR9000 und dann zum TV 9830 verbunden. Ich bekomme aber das Bild und den Ton über HDMI nur wenn ich jedesmal in Menu vom 7300 das HDMI ein und ausschalte!! Die Verbindung bleibt einfach nicht stehen!! (um das machen zu können habe ich den 7300 zusätzlich noch mit einem Scart verbunden) Weiss jemand warum die HDMI nicht verbunden bleibt? Mack |
||||
masc
Stammgast |
17:43
![]() |
#189
erstellt: 30. Apr 2006, |||
Geht es wenn du den DVDR direkt am TV anhängst? Weil dann kann man schon einmal sagen ob es der DVDR oder der DFR ist. |
||||
mr.mack
Stammgast |
09:44
![]() |
#190
erstellt: 01. Mai 2006, |||
aaalso Ich habe es nun direkt versucht und das Bild kam sofort!! Danach habe ich den 7300 wieder über den Receiver geschlauft und das Bild kam dieses mal auch sofort!! ABER nur wenn der Reveiver selber eingeschaltet ist!! Ist das nich einfach eine Schlaufe?? Das müsste doch auch mit ausgeschaltetem Receiver gehen, oder? Muss nun mal beobachten wie es läuft... Mack ![]() |
||||
HCFreak
Stammgast |
10:31
![]() |
#191
erstellt: 01. Mai 2006, |||
Der Receiver muß auf jeden Fall eingeschaltet sein! Da sind aktive Schaltungselemente drin, die die HDMI-Signale verarbeiten - das ist nicht nur eine passive Umschaltung. |
||||
mr.mack
Stammgast |
11:04
![]() |
#192
erstellt: 01. Mai 2006, |||
War das Problem weil ich zusätzlich ein Scart Kabel dran hatte? Oder kann ich das sowieso dranlassen? und über HDMI schaltet das Upscaling alles auf 1080i. Habt ihr das auch so? Auch für normales TV über den Recorder? Mack |
||||
Nassav
Neuling |
15:49
![]() |
#193
erstellt: 01. Mai 2006, |||
Hallo Leute Was passiert mit dem Timeshift-Puffer wenn man die Sender durchschaltet? Wird er bei jedem Senderwechsel quasi gelöscht, oder wird stetig aufgenommen, so dass man über das "Zapping" zurückspulen kann? Danke schonmal Nassav |
||||
masc
Stammgast |
16:48
![]() |
#194
erstellt: 01. Mai 2006, |||
Wird weiter aufgenommen. Und jedes mal wenn du umschaltest und der vorhergehende Kanal länger als 1-3 minuten aktiv war wird ein Marker gesetzt. |
||||
judge01
Stammgast |
07:02
![]() |
#195
erstellt: 02. Mai 2006, |||
Ich habe seit Samstag den Recorder und nach eifrigem Studium des Threads zunächst drei Fragen: 1. gibt es eine Einzelbildschaltung rückwärts (vorwärts ist die Pause-Taste) 2. in meiner Betriebsanleitung steht, dass beim editieren einer Aufnahme der ausgeblendete Teil grau hinterlegt wird. Bei mir ist das aber blau, oder verstehe ich nur die Anleitung nicht? Wenn auf einer Aufnahme der Anfang ausgeblendet werden soll, drücke ich bereits bei 0:00:00 die blaue "Ausblenden"-Taste und dann, wenn der Film los geht, die grüne Taste = Ausblenden-Ende. 3. wie kann ich den letzten Teil einer Aufnahme ausblenden, wenn der Film vorher beendet ist (wenn ich die Einzelbildvorlauftaste einmal zu oft drücke, ist mein edit-menü verschwunden) Vielen Dank bereits jetzt für die Antworten Judge01 |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#196
erstellt: 02. Mai 2006, |||
Hallo, 1) gibt es nicht 2) blau unterlegt ist ok 3) den letzten Teil nicht ausblenden sondern Funktion "Teilen" verwenden und dann den so entstandenen zweiten Titel (mit der Werbung oder was auch immer) einfach löschen. Grüße Kenjin |
||||
judge01
Stammgast |
12:14
![]() |
#197
erstellt: 02. Mai 2006, |||
@kenjin: vielen Dank für die schnelle Antwort ![]() zu 1: Schade, vielleicht gibt es diese Funktion mal bei einem update zu 3: einfacher, aber wirkungsvoller Dreh Grüße Judge [Beitrag von judge01 am 02. Mai 2006, 12:15 bearbeitet] |
||||
mr.mack
Stammgast |
15:45
![]() |
#198
erstellt: 02. Mai 2006, |||
Habe auch nochmals Fragen ![]() warum habe ich im HDD Menu keine % Anzeige wie voll die HDD ist? (der DVDR5330 z.B. hatte das!) Wenn ich einen Film von der HDD "anzappe", beginnt er immer von der Stelle als ich wieder ins Menu ging. Kann ich irgendwo einstellen dass er immer von Anfang an läuft? (beim 5330 liefer wieder der Angang nach neuer Auswahl oder nach dem Standby!) Daaaaanke Mack ![]() |
||||
marchen
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#199
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hi, habe folgendes Problem: 7300 per Scart an meinen Sony TV DBoxII(Kabel) per Scart an 7300 (VCR out an Ext2) DBoxII per Scart an Sony (TV out an Scart Sony) GLink ist positioniert. Wenn ich jetzt etwas von Premiere aufnehmen will und das über Guide+ programmiere, sendet Glink zwar die Kanalnummer, aber kein Einschaltsignal für die DBox. Muss ich die DBox die ganze Zeit anlassen? Zweite Möglichkeit, ich aktiviere die autom. Sataufnahme im Philips und stelle dann den Timer der DBox. Die Box geht an und gibt auch das Bild über den VCR Ausgang an den 7300 weiter, aber der reagiert nicht > bleibt aus. Wenn ich den TV out der DBox mit dem 7300 verbinde schaltet er auf autom. Aufnahme, allerdings bei jedem Einschalten der DBox > also so auch nicht zu gebrauchen. Was soll ich machen? mfg |
||||
mr.mack
Stammgast |
17:57
![]() |
#200
erstellt: 03. Mai 2006, |||
ääm Jungs habt ihr über HDMI auch ein viel zu dunkles Bild?? Auch mit den Farben scheint nicht alles so wie es sollte... ![]() |
||||
kenjin-do
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#201
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hallo, genau so ist es - wurde hier aber auch schon mehrfach so beschrieben. Viele Grüße! Kenjin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DVDR7300H - brauche Hilfe !!! extremzucool am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 2 Beiträge |
Philips DVDR7300H - Anzeige Restkapazität Festplatte? newharry am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 10 Beiträge |
2x Pana statt 1x Philips? mkoehler am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 5 Beiträge |
Panasonic DMR-EH595 Thread extreme-hifi_M@ik71 am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 11 Beiträge |
Philips DVDR 3320 VR hat lt. Amazon 160GB Festplatte? leiti30 am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 3 Beiträge |
Philips HDRW 720 anschließen Pseudo01 am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 3 Beiträge |
Alternative zum Pana DMR-EH65EC berti_f am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 4 Beiträge |
725 Philips Mr.Tom am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 4 Beiträge |
Philips DVDR3440H Morty2007 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 2 Beiträge |
Philips DVDR3570H Pascal91 am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276