HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Ultrasone HFI 580, 680 und 780. Unterschiede? | |
|
Ultrasone HFI 580, 680 und 780. Unterschiede?+A -A |
||
Autor |
| |
Kakapofreund
Inventar |
#1 erstellt: 13. Feb 2011, 10:36 | |
Kann mir mal jemand den klanglichen Unterschied zwischen den drei Modellen nennen?! Ich suche noch immer einen geschlossenen KH mit Kick und Bumms und unaufdringlichen Höhen. Die tech. Unterschiede -mit Ausnahme der Farbgebung- sind ja: HFI 580 10-22.000 Hz 32 Ohm 101 dB 50 mm Mylar Treiber HFI 680 15-25.000 Hz 75 Ohm 99 dB 40 mm goldbeschichteter Treiber HFI 780 10-26.000 Hz 35 Ohm 96 dB 40 mm goldbeschichteter Treiber Schön und gut, diese Daten, aber ohne wirkliche Aussagekraft. Es wäre hilfreich wenn jemand mal was dazu schreiben könnte. Spontan würde ich den günstigsten kaufen. PS: Statt des Ausrufezeichens muss natürlich ein Fragezeichen in der Überschrift stehen. [Beitrag von Kakapofreund am 13. Feb 2011, 10:36 bearbeitet] |
||
slickride
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Feb 2011, 19:57 | |
Hatte mal den ultrasone 780 getestet... aslo die Höhen waren nicht immer unaufdringlich. Bevor du überhaupt einen der Ultrasones kaufst, solltest du unbedingt mal probehören. |
||
|
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Feb 2011, 20:02 | |
Damit ist jeder noch so bezahlbare Ultrasone raus. |
||
Kakapofreund
Inventar |
#4 erstellt: 13. Feb 2011, 22:11 | |
Ich stehe momentan vor folgender Frage: Ist der M50s besser, als HFI580/680/780? Welcher Hörer hat von den genannten Hörern das größte Potential bei Spielen und Filmen? |
||
meltie
Inventar |
#5 erstellt: 14. Feb 2011, 14:27 | |
Ich würde einfach sagen, dass jemand, der explizit unaufdringliche Höhen sucht, mit einem Ultrasone nicht glücklich werden wird. Von daher wäre der M50 besser für Dich. |
||
m00hk00h
Inventar |
#6 erstellt: 14. Feb 2011, 15:36 | |
Naja, der kann in den Höhen aber auch ganz schön zulangen... m00h |
||
meltie
Inventar |
#7 erstellt: 14. Feb 2011, 15:44 | |
Das ist richtig, aber immernoch weniger als die Ultrasones die ich gehört habe. Im Moment habe ich den HFI580 und den M50 zu Hause, und der HFI580 legt zum M50 nochmal eine Schippe Höhen drauf. Ist für mich grenzwertig. Den M50 finde ich auch schon manchmal nervig, den HFI580 demgegenüber sehr oft. |
||
Coquillat
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Okt 2013, 17:34 | |
... ist denn der HFI 780 ähnlich aufgestellt wie der HFI 580? herzlichst, Nikolaus Coquillat |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ULTRASONE HFI 580 Isolation? Ditogrego am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 4 Beiträge |
Enttäuschung Ultrasone HFI 580 Goldeagleno1 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 18 Beiträge |
Ultrasone HFI-580 Problem lampshade am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 9 Beiträge |
Ultrasone HFI-2200 vs. HFI-780 Hitman#47 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 10 Beiträge |
Ultrasone HFI-700 vs 780 santos_ am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 7 Beiträge |
Ultrasone HFI-780 Ersatz Polster DaBoon am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 3 Beiträge |
Ultrasone HFI 650 vs. HFI 680 uk63 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 18 Beiträge |
Ultrasone HFI-580 Ohrmuschel reinigen Ahmadinedschad am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 6 Beiträge |
Unterschied Ultrasone HFI 450 und HFI 650 Snikt am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Ultrasone hfi 2200 Ixioideae am 14.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685