HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » StreetLive 2 | |
|
StreetLive 2+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
tendo2008
Inventar |
01:11
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Moin moin, hat schon jemand die StreetLive 2 ausprobiert oder getestet, kann leider keinen Test finden im Netz. "2-Wege-System mit zwei perfekt aufeinander abgestimmten Treibern für Bass und Mitten/Hochton. Durch Verwendung hochwertigster Frequenzweichebauteile erzielt dieses 2-Wege-System eine absolut präzise Abbildung der Frequenzen, gepaart mit unglaublicher Dynamik und druckvollem Bass." Technische Daten System2-Wege-System Übertragungsbereich ca. 20 Hz–18000 Hz Ausgangsschalldruck 119 db Impedanz 40 Ohm Kabellänge 140 cm ![]() Gruß Tendo |
||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
02:51
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Die wird wohl niemand haben. Ein custom iem für 300 euro wird wohl kaum mit den universellen der gleichen preisklasse mithalten können. Kauf dir besser ein paar westones oder ultimate ears für das geld! Gruß |
||||||
|
||||||
tendo2008
Inventar |
15:29
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Ich denke vom Tragekomfort wird ein universeller nicht besser sein oder... ![]() Ich bin schon lage am überlegen, ob ich einen custom IEM kaufe. Aber immer wenn das Thema auf dem Tisch kommt, wird mir davon abgeraten. Umso mehr davon abgeraten wird umso mehr will ich so ein Ding haben. Da ich das Ding nicht Leasen will muss es auch nicht fungibel sein. Hatte auch schon an einen Ultimate Ears UE 4 pro gedacht. Und wenn es mir nicht gefällt, kann ich es immer noch in die Ecke schmeißen. ![]() [Beitrag von tendo2008 am 30. Jul 2011, 15:31 bearbeitet] |
||||||
Son_Goten23
Inventar |
15:34
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Customs machen klanglich erst dann einen Sinn, wenn du bereit ab 1000€ (und aufwärts) auszugeben. |
||||||
tendo2008
Inventar |
15:45
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
wo muß ich denn den Klang einstufen, in der universal 50 Euro Klasse in Ears oder schon höherwertiger und wie ist der Tragekomfort bei diesen KH. Mir ist aufgefallen das einige meiner In Ears bei längerem tragen etwas drücken im Ohr. Kann ich mit den angepassten custums bequemer hören? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#6
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Hallo, Erstens, Custom InEars sind in erster Linie nicht für Hifi-Liebhaber gemacht, sondern für Bühnenmusiker, für ihre Auftritte. Da ist zwar in gewissen Grenzen auch guter Klang erwünscht, aber andere Dinge sind da viel wichtiger: Robustheit, in jeder erdenklichen Lage und Bewegung korrekter Sitz und Seal, sehr gute Dämpfung, sowie hohe Pegelfestigkeit. Die Akteure haben auf der Bühne da so viel zu tun (Bühnenshow, Publikum etc), daß der Klang aus den InEars da wirklich zweitrangig ist. Zweitens, die Erstellung eines Custom-Gehäuses ist sehr aufwändig, weil es viel qualifizierte Arbeit erfordert. Das macht die Erstellung eines Custom-InEars vergleichsweise teuer (verglichen mit der Massenproduktion von Universal InEars). Custom InEars bis 500 Euro werden klanglich von High-End Universal InEars geschlagen. Custom InEars darunter (in der Preisklasse von 300 bis 400 Euro) sind - jedenfalls soweit ich sie probiert habe - klanglich so "unterdimensioniert", daß das Musikhören damit absolut kein Spaß macht. Wirklich. Erst Customs ab 1000 Euro aufwärts ziehen klanglich in allen Belangen gleich mit High-End Universal InEars. Einige (noch teurere) Customs liegen klanglich u.U. sogar noch über Universal High-End InEars. Drittens, du verwechselst "Tragekomfort" mit "gutem Sitz" und "korrektem Seal". Customs haben (wenn sie richtig passen) einen guten Sitz und eine gute Abdichtung, aber gute High-End Universal InEars haben meiner Meinung nach u.U. trotzdem den besseren Tragekomfort, wenn man geeignete und passende Aufsätze verwendet. Custom InEars bestehen i.d.R. komplett aus Acryl (auch das Teil in den Ohren), und das nimmt man schon als harten Fremdkörper wahr. Körperschall wird noch stärker übertragen als bei Universal InEars, und speziell bei Mundbewegungen (Kauen) merkt man, daß man mit den Kieferknochen auf dem Acrylteil im Gehörgang 'rumkaut. Bei Universal InEars ist das nicht so. Viertens, so wie ich dich bisher einschätze, stehst du auf einen prägnanten und imposanten Bass. Diesen findet man üblicherweise eher bei billigeren (Universal-)InEars. Günstige Custom InEars haben gerade dies nicht. Die sind eher als bassarm zu bezeichnen (auch die "guten" Customs, die es in der 500 Euro Klasse gibt). Die wirklich bassstarken Custom InEars sind i.d.R. die über 1200 Euro und teurer. Fünftens, die Planung und Herstellung von wirklich guten Custom InEars erfordert sehr viel Know-How, den gerade die billigeren Anbieter oftmals nicht haben. Hier wird oftmals das fehlende Know-How durch mehr Treiber ersetzt. Wenn ich mir z.B. die veröffentlichten technischen Daten von den 1964Q-InEars (Quad-Driver) anschaue und vergleiche mit den veröffentlichten technischen Daten von den UE Customs, dann sehe ich, daß UE bereits mit einem Zwei-Wege Custom die Frequenzabdeckung und Ausgewogenheit schafft, für die der 1964Q InEar vier Treiber braucht. Mehr Treiber und mehr Wege ist nicht zwingend besser. Sechstens, soweit ich weiß, hast du bisher noch nicht einmal die Universal High-End InEars probegehört. Daß die Universal InEars in der 50 Euro Klasse auf Dauer nicht angenehm im Ohr sitzen, glaube ich gerne. Das sind aber auch alles keine High-End InEars - das ist überhaupt kein Vergleich. Du solltest erst einmal schauen, wie du mit wirklichen High-End InEars und derem Tragekomfort klar kommst, bevor du über Customs nachdenkst. Alles in allem denke ich, daß du von Custom InEars völlig falsche Erwartungen hast, die sie niemals erfüllen werden. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, daß du zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich enttäuscht von Customs wärst. Mein Rat an dich wäre: setze dich mit ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Jul 2011, 23:35 bearbeitet] |
||||||
tendo2008
Inventar |
15:32
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Hallo Markus, danke für die ausführliche Antwort.
das habe ich mir schon fast gedacht, dass es sich nicht lohnt 200,- mehr auszugeben um besseren Klang und Tragekomfort zu erhalten.
ok Du hast mich überzeugt!!!
ok... die Mikroschaum Earpads die ich benutze drücken schon enorm wenn ich die länger auf habe (ca.2 Std.)
anfänglich war das auch so, ich tendiere aber immer mehr zur detailreichen Auflösung der Musik. Will sagen ich genieße immer mehr die Feinheiten (zupfen der Gitarre, Atmung der Sänger etc.). Dementsprechend ändert sich auch mein Musikgeschmack. Ich möchte die Musik nicht als einen Mus hören, sondern alle Fassetten heraushören. UND SCHULD SEIT IHR..... ![]() ![]() Seit ich hier im Forum lese, bin ich nur noch am kaufen und rumprobieren. Wenn es vorher 128 Kb MP3 war, ist es jetzt Flac. Es musste ein neuer Player her. (Samsung und Sansa) Und einige neue Kopfhörer (in ears und on ears)
das stimmt und wird sich auch ändern, ich werde deinen Tip umsetzen und den Westone UM3x probehören.(www.mp4audio.de) Ist denn mein MP3 Player gespann ausreichend für diesen Kopfhörer oder muss ich einen KHV anschaffen? Sony NWZ-S515,NWZ-A826,NWZ-S544, Samsung YP-R1, Samsung Sansa Fuze v2, Clip+ (Rockbox) Ipod Touch 2G 8GB Ich danke Dir für die ausführlichen Erklärungen und die Mühe! Viele Grüße Volker [Beitrag von tendo2008 am 31. Jul 2011, 15:47 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Hallo,
Das finde ich eine gute Idee. ![]()
Reicht nicht. Aber das Problem hättest du mit Custom InEars noch mehr.
Schon besser. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||||
peacounter
Inventar |
20:09
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2011, |||||
wie immer.... x2 zu allem was bad robot zum thema gesagt hat! auch (und ganz besonders) zu den aussagen zu guten universals. PROBIERT ERSTMAL DIE GUTEN UNI'S DURCH, BEVOR IHR IN DIE CUSTOM-SCHUBLADE GREIFT ! die dinger können schon verdammt viel! in der formel 1 werden den piloten auch sitze und helme maßgefertigt, aber als hobby-rennfahrer reichen im regelfall auch die top-standard-teile! man muß nich alles haben was geht, ehrlich! P |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2011, |||||
Vor allem sollte man sich nicht auf einen Bobby-Car setzen, und daraus dann schlußfolgern, daß Autos nichts für einen sind, um gleich nach Hubschraubern zu schauen. ![]() Will damit sagen, dass vieles, das man in der 50-Euro-InEar-Klasse bekommt, die Bezeichnung "InEar" gar nicht richtig verdient. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 01. Aug 2011, 20:15 bearbeitet] |
||||||
tendo2008
Inventar |
23:53
![]() |
#11
erstellt: 29. Apr 2013, |||||
ist zwar schon etwas länger her diese Anfrage, aber diese Woche werde ich mir die Ohrabformung machen lassen... für die StreetLive 2... und wenn ich zufrieden bin mit Custom InEars dann habe ich den 1964-V6 Six Driver Custom IEM geplant... |
||||||
Tob8i
Inventar |
00:11
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2013, |||||
Und warum ausgerechnet die beiden? Hast du einen davon Probe gehört? |
||||||
tendo2008
Inventar |
00:20
![]() |
#13
erstellt: 30. Apr 2013, |||||
nö... das wird ein Blindflug und entweder wird es eine Bruchlandung oder auch nicht... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von tendo2008 am 30. Apr 2013, 00:25 bearbeitet] |
||||||
tendo2008
Inventar |
19:34
![]() |
#14
erstellt: 30. Apr 2013, |||||
bekomme ich die Ohrabformungen wieder zurück nach der Herstellung der Street Live 2 oder werden die beschädigt... sorry für die doofen Fragen. ![]() am Donnerstag ist es soweit, dann werden die Ohrabformungen für 30 Euro gemacht... ![]() da ich für die 1964-V6 auch welche benötige, dann könnte ich die auch dafür benutzen... wenn sie denn mal passen... ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
19:36
![]() |
#15
erstellt: 30. Apr 2013, |||||
laß lieber neue machen. die werden sehr wahrscheinlich bearbeitet und das möchte afaik jeder custom-hersteller lieber selber machen. |
||||||
tendo2008
Inventar |
22:39
![]() |
#16
erstellt: 30. Apr 2013, |||||
ok...danke Dir, werde ich so machen! |
||||||
sofastreamer
Inventar |
12:36
![]() |
#17
erstellt: 02. Mai 2013, |||||
ich hääte den sd3 erstmal abgewrtet. bin gespannt, wie die story weitergeht |
||||||
tendo2008
Inventar |
13:31
![]() |
#18
erstellt: 02. Mai 2013, |||||
hatte ich auch schon angedacht, da ich aber zwei verschiedene Gehörgänge habe ![]() ![]() [Beitrag von tendo2008 am 02. Mai 2013, 13:32 bearbeitet] |
||||||
tendo2008
Inventar |
22:05
![]() |
#19
erstellt: 02. Mai 2013, |||||
so die Ohrabformungen sind fertig, dann kann es losgehen... das rechte Ohr hat tatsächlich einen knick im Ohr... ![]() |
||||||
frix
Inventar |
20:57
![]() |
#20
erstellt: 13. Mai 2013, |||||
wenn du den streetLive2 hast könntest du dann bitte auch ein bild machen wie er im ohr getragen aussieht? Mich würde interessieren wieviel er vom ohr ausfüllt. Danke schonmal im voraus ![]() |
||||||
tendo2008
Inventar |
21:06
![]() |
#21
erstellt: 13. Mai 2013, |||||
der ist heute in die Produktion gegangen, dass wird wohl noch etwas dauern. Ich werde deinen Wunsch natürlich nachkommen und auch was zum Klang sagen. ![]() ich freue mich schon auf mein ersten Custom InEars... habe ja lange genug darauf gewartet... ![]() |
||||||
tendo2008
Inventar |
00:19
![]() |
#22
erstellt: 14. Mai 2013, |||||
um noch einmal auf deine Frage zurück zu kommen... ich habe diesem Meinungsverstärker (im positiven sinne) vertraut... Bad Robot
![]() [Beitrag von tendo2008 am 14. Mai 2013, 21:33 bearbeitet] |
||||||
Tob8i
Inventar |
10:00
![]() |
#23
erstellt: 14. Mai 2013, |||||
Also an sich würde ich auch sagen dass der Preis wirklich gut ist, nachdem ich den SD 2 gehört habe. Bin aber mal gespannt, ob er dir von der Abstimmung gefällt, weil der SD 2 ziemlich neutral ist. |
||||||
tendo2008
Inventar |
21:26
![]() |
#24
erstellt: 14. Mai 2013, |||||
ja das war mir schon bewußt bei der Bestellung, aber mein vsonic GR07 mkII, VC02 und mein Phonak PFE 112 ist es auch... und das sind meine Lieblinge, die sitzen auch am besten in meinem Knickohr ![]() ich erwarte sehr viel in Sachen perfekter Sitz im Ohr und wenn der Klang mit den beiden oben genanten mithalten kann, dann bin ich zu 100% zufrieden. [Beitrag von tendo2008 am 14. Mai 2013, 21:39 bearbeitet] |
||||||
AtratusNex
Stammgast |
23:26
![]() |
#25
erstellt: 14. Mai 2013, |||||
richtig interessant wird es wenn BTG- die preisgünstig mit einer Buckse ausstatten würde. ![]() Gruß A.N [Beitrag von AtratusNex am 14. Mai 2013, 23:28 bearbeitet] |
||||||
Tob8i
Inventar |
11:35
![]() |
#26
erstellt: 15. Mai 2013, |||||
Da bin ich mir unsicher, ob das so einfach geht. Man bräuchte wegen der Position, an der das Kabel austritt, wohl eins ohne großen Stecker und ohne Verstärkung. Der SL 2 sitzt ja anders im Ohr als die großen Modelle. |
||||||
AtratusNex
Stammgast |
12:09
![]() |
#27
erstellt: 15. Mai 2013, |||||
um das genauer einschätzen zu können bräuchte ich ein Bild vom Sitz im Ohr, da ich mir das nur schwer vorstellen kann. Gruß A.N |
||||||
frix
Inventar |
21:19
![]() |
#28
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
gibts schon neuigkeiten? ![]() Rein von den bildern her ist mir nicht klar ob das kabel über das ohr oder nach unten getragen wird. [Beitrag von frix am 27. Mai 2013, 21:20 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#29
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Der StreetLive ist kein "Full Concha"-Hörer. Er ist mehr eine Art "Knopf im Ohr". Das Kabel wird nach unten geführt (zumindest bei mir funktioniert es nicht, es nach oben zu verlegen). Viele Grüße, Markus |
||||||
frix
Inventar |
21:25
![]() |
#30
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
ok, hab ich mir fast gedacht. Wusste gar nicht, dass du den auch hast. ![]() Ich vermute die kleinere bauform ist für den normalen musikfreund fast angenehmer als ein Full Concha hörer, wenn man auf einen bombenfesten sitz, wie sie ein bühnenmusiker braucht, verzichten kann? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#31
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
frix
Inventar |
21:34
![]() |
#32
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
oh, klasse vielen dank für das foto ![]() In irgend einem thread hatte ich mal gelesen, dass du den als einen der wenigen einsteiger customs auch klanglich gelungen findest. Wäre nett wenn du eine kleine einschätzung zum klang geben könntest. Ich hab gesehen, dass es auch demo hörer gibt. Muss ich wohl am besten selbst mal testen. |
||||||
tendo2008
Inventar |
22:51
![]() |
#33
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
meiner ist unterwegs.... bin schon ganz aufgeregt, da ich Urlaub habe und ihn auf Herz und Nieren testen kann... der sieht aber schön klein aus. Ich hoffe das er gleich gut sitzt, weil dass war mein wichtigster Punkt. Und natürlich der Klang. Wenn der mindestens so gut spielt wie mein Vsonic GR07 MKII dann bin ich zufrieden. |
||||||
tendo2008
Inventar |
23:58
![]() |
#34
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
hier hat er was dazu geschrieben, war für mich der Kaufgrund...
|
||||||
frix
Inventar |
01:14
![]() |
#35
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
Genau den textschnipsel meinte ich. Wenn der streetlive2 technisch identisch zum live pro 2 ist müsste er ja auch technisch identisch zum stagediver 2 sein. Zumindest hab ich hier im forum aufgeschnappt dass der sd2 ein livepro 2 in universal form ist. ![]() |
||||||
tendo2008
Inventar |
01:56
![]() |
#36
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
so habe ich das auch verstanden... man wird sehen... |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
07:52
![]() |
#37
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
Dasselbe meint auch inear und der muss es ja wissen: ![]() |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#38
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
Hallo, die Hardware (Treiber, Weiche) ist bei allen dreien (StreetLive2, LivePro2, StageDiver2) die gleiche. Trotzdem klingt der StreetLive2 etwas anders als die anderen beiden (LivePro2 und StageDiver2 klingen für meine Begriffe identisch). Der Grund ist, dass der Basstreiber bei den dreien "back vented" ist; also auf der Rückseite ein kleines Loch hat, wodurch die hinter dem Treiber liegende Luft und Raum als Resonanz "angedockt" wird. Der akustische Effekt ist dabei etwas von der Größe des Gehäuses abhängig. Hier sind die beiden größeren Gehäuse von Vorteil (der Bass ist bei den beiden größeren gleichzeitig etwas voluminöser und trockener). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 28. Mai 2013, 08:00 bearbeitet] |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#39
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
Die Beschreibungen kommen hin! ![]() |
||||||
AtratusNex
Stammgast |
08:07
![]() |
#40
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
Technisch identisch ja, nur hat der stagediver 2 eine ähnliche Gehäuse Größe wie der live pro 2, weswegen dieser ebenfalls den Vorteil der Back Vented besser ausspielen kann. Der Stageiver 2. soll ja wie der live pro klingen, also anders als der streetlive. Gruß A..N PS: Robot war schneller....bin mobil drin das war nicht fair ![]() [Beitrag von AtratusNex am 28. Mai 2013, 08:11 bearbeitet] |
||||||
sofastreamer
Inventar |
08:10
![]() |
#41
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
der heißt "stagediver" ohne "r" |
||||||
frix
Inventar |
09:04
![]() |
#42
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
Das mit dem gehäusevolumen klingt einleuchtend. Ich vermute mal aber, dass sie klanglich nicht allzuweit auseinander liegen. Für mich wäre der streetlive2 interessantere als der sd2. Da er nicht das komplette ohr ausfüllt stelle ich mir den sehr angenehm zu tragen vor. Wäre halt noch der nachteil des nicht selbst wechselbaren kabels. [Beitrag von frix am 28. Mai 2013, 09:05 bearbeitet] |
||||||
AtratusNex
Stammgast |
12:28
![]() |
#43
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
Würde an deiner stelle mal bei BTG ![]() BTG denke ich könnte das mit ihrem "Anbau " den sie auch beim Shure se530 verwenden weil nicht genug platz im Gehäuse ist hinkriegen. Gruß A.N [Beitrag von AtratusNex am 28. Mai 2013, 12:40 bearbeitet] |
||||||
tendo2008
Inventar |
14:16
![]() |
#44
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
das mit dem Kabel hat Markus doch geschrieben. Wenn das mal der Fall sein wird, werde ich ihn zu InEar schicken und ein neues Kabel einbauen lassen. Da ich aber sehr sorgsam damit umgehe und ihn nach Benutzung nicht in die Tasche stecke sondern ordnungsgemäß in die dafür vorgesehene Tasche oder Kästchen lege. Dürfte eigentlich nichts passieren. Und da er nicht das ganze Ohr ausfüllt ist er für mich auch Straßentauglich und man kann ohne aufzufallen in der U-Bahn sitzen. Das waren meine optischen Gründe den zu kaufen. Und selbst wenn die vom Klang unter dem Shure SE535/425 liegen ist das völlig ok. Da ich mit meinem rechten Ohr immer probleme habe mit dem Sitz, erhoffe ich mir durch diesen Kauf einen optimalen Sitz im Ohr. Und einen perfect seal.... Man wird sehen... |
||||||
tendo2008
Inventar |
15:46
![]() |
#45
erstellt: 29. Mai 2013, |||||
so er ist da und ich bin sehr zufrieden mit dem StreetLive2.. vor allem der Sitz im Ohr ist der Hammer, der ist so bequem das man ihn kaum spürt. Er spielt auf der neutralen Seite und gefällt mir sehr gut... Aber später mehr... Ich werde einen ausführlichen Bericht liefern... Aber in sachen bequemlichkeit ist er kaum/oder nicht zu toppen... |
||||||
tendo2008
Inventar |
15:25
![]() |
#46
erstellt: 30. Mai 2013, |||||
StreetLive 2 von InEar ![]() ein langer Weg! Ich möchte gar nicht viel auf den Klang eingehen, da im Der "Herzlich Willkommen In Ear StageDiver 3"-Thread schon viel zur klanglichen Abstimmung geschrieben wurde. Die Hardware die dort verbaut wird ist auch im StreetLive 2 zu finden, nur dass Gehäuse ist etwas anders. Und wenn ich Bad_Robot „Markus“ richtig verstanden habe, sollen die nicht grundverschieden klingen. Nur der Bass soll etwas tiefer sein beim LP2 und SD2... Im Mittelpunkt dieser Anschaffung stand der perfekte Sitz in meinem Ohr und der optimale seal. Keine Druckgefühle mehr von den Aufsetzen (Complis und Original Zubehör), kein raus rutschen der Inears, bequemer Sitz im Ohr für langes Hörvergnügen. Und was soll ich sagen, ich bin jetzt nach zwei Jahren endlich im Ziel gelandet. Aber nun zum StreetLive 2 da es sich hier um ein Custom Inear handelt mussten Ohrabformungen her. Ich habe mir auf der Herstellerseite einen InEar Partner ausgesucht im Bereich Hamburg und bin auf „Die Hörmeister“ gestoßen. Per Mail angeschrieben und habe mir einen Termin geben lassen. Die Ohrabformungen haben ca. 30 Minuten gedauert und ich war schnell wieder aus dem Laden. Ich hatte immer eine kleine Hemmschwelle gehabt mir KH anfertigen zu lassen, aber im Nachhinein völliger Blödsinn. Problem, bei mir gibt es zwei verschiedene Gehörgänge, darum habe ich immer Probleme mit den Aufsätzen gehabt, die Universalen Inears haben nie gut gesessen. Das ist auch der Grund meiner Entscheidung zu Custom Inears. Nach den Ohrabformungen habe ich die Firma InEar angeschrieben und meine Interesse an den StreetLive 2 verkündet. Marco Rämisch von InEar hatte mir geantwortet und mir einige Fragen zu den Ohrabformungen gestellt. Anschließend habe ich ihm die Ohrabformungen zu gesendet und dann hieß es warten. Am 13. Mai sind die bei Marco auf dem Schreibtisch gelandet und sind sofort in die Produktion gegangen. Am Montag den 27. Mai habe ich die erste Meldung bekommen das die StreetLive2 fertig sind. Wow dachte ich, dass ging ja schnell. Ich hatte mit ca. vier Wochen gerechnet, aber zwei Wochen finde ich schon verdammt schnell. Danke dafür! Die Rechnung schnell bezahlt und was soll ich sagen, der war am nächsten Tag bei mir. FREUDE... Mein Fazit: zur Bestellung= 1+ Service= 1+ ich hatte immer das Gefühl gehabt ich wurde begleitet bei dieser Bestellung und fühlte mich sehr gut aufgehoben. Auch hier ein Danke an Marco. Und nun zu meinen großen Ängsten bei dieser Bestellung, da es sich nicht um 50-160 Euro Inears handelt, die ich sonst so in meiner Sammlung habe. Hier habe ich ca. 340 Euro investiert inkl. Versand und Ohrabformungen und das mit der Gefahr das sie nicht perfekt sitzen. Und der Gedanke, bekomme ich die ohne große Probleme in mein Ohr gesteckt, sind die Ohrabformungen gut gewesen. PASSEN DIE AUCH?????? JA die passen und sehr gut sogar. Beim auspacken die kleine Überraschung, die sind ja klein... natürlich habe ich mich gleich auf das Paket gestürzt und die StreetLive 2 in meine Ohren gesteckt und was soll ich sagen. Die flutschten sauber in mein Ohr, ohne Druckgefühl ohne Schwierigkeiten, nicht die Frage wie muss ich die einsetzen. Meine Brainwavz R1 die nur ca. 1 Std. zum Einsatz gekommen sind und aus lauter Verzweiflung in der Schublade gelandet sind waren eine Katastrophe dagegen. Die SteetLive 2 sind eine ganz andere Welt!!!! Da die StreetLive 2 die Ohren nicht ganz ausgefüllen, wie z.B. bei dem Live Pro2, sehen die für mich Straßen tauglich aus und kommen optisch den Universalen Inears schon ziemlich nahe. Ich brauchte was für die täglichen U-Bahn Fahrten zur Arbeit. Nicht ständig am Ohr herum fummeln und den optimalen Sitz finden. Nein der sitzt sofort und perfekt und das ganze ohne Druckgefühl! Und er fällt nicht auf, da kleine Bauweise. Und nun zum Klang! Ich hatte schon eine große Erwartung an meinen neuen Beschallungsgefährten. Angeschlossen am Iphone 4S, den Standard Musik Player eingeschaltet und das erste Lied gehört. Es war Euphoria von Loreen..... Huubs, dachte ich, das klingt ja sehr neutral, aber auch sehr sauber, der erlaubte sich keine Ausreißer. Ich dachte schon im ersten Moment das ich keinen seal habe und darum der Bass fehlt. Nein, ich habe mein Iphone auf neutral eingestellt ohne Klangverbieger. Habe dann die Einstellung Rock gewählt, Huubs da geht ja noch mehr... jetzt wollte ich es wissen, habe dann den Accudio Player eingeschaltet und den Referenzhörer Shure 535 eingestellt und die Simulation HIFI / FLAT eingestellt. Den Sub Bass auf 6 db und den Bass auf 3 db gestellt.... und dann... schluck boooooo ist das ein sound... das hat mich umgehauen, der hat ja doch ausreichend Bass.... der hat seal, der hat den perfekten Sitz, der drückt nicht im Gehörgang... ja das ist mein Schatzzzzzzz... und das gute kommt zum Schluss, der hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, dass ich meine Apple Produkte auf halber Lautstärke betreiben kann. Der StreetLive2 ist sehr laut und sehr empfindlich. Darauf hin habe ich alle meine MP3 Player ausprobiert und musste feststellen, dass einige meiner Geräte ein hohes Grundrauschen haben. Ganz besonders der Sansa Fuze + gefolgt vom Sansa Fuze v2 die sind mir besonders aufgefallen. Positiv war mein Sony NWZ-S754, dem konnte ich kein Rauschen entlocken. Da dieser gesoundet ist, macht er eine sehr gute Figur am StreetLive 2. Einen Vergleich mit dem PFE 112 und GR07 werde ich noch liefern... das sind die einzigen Inears die bei mir gut sitzen und auch für meinen Geschmack gut klingen. [Beitrag von tendo2008 am 30. Mai 2013, 19:37 bearbeitet] |
||||||
frix
Inventar |
19:04
![]() |
#47
erstellt: 30. Mai 2013, |||||
Danke für deinen ersteindruck. Wie sieht es denn mit kabelgeräuschen aus? |
||||||
tendo2008
Inventar |
20:41
![]() |
#48
erstellt: 30. Mai 2013, |||||
ja die hat er, die Kabelgeräusche...aber ich werde die KH überwiegend im sitzen tragen und wenig bewegen, darum stört mich das auch nicht. |
||||||
peacounter
Inventar |
20:47
![]() |
#49
erstellt: 30. Mai 2013, |||||
die kabel, die in-ear da benutzen sind super-solide! ich kenn die gut und da ist ein kabelbruch wirklich nicht zu erwarten, wenn man auch nur halbwegs vernünftig damit umgeht. das geht auf kosten der mikrofonie, aber irgend einen tod muß man halt sterben. wenn man damit kein problem hat ist das alles super und kabelgeräusche werden imo auch echt überbewertet. die jogger sind dann ja doch in der minderheit und in der bahn oder so stört sowas ech keine sau! |
||||||
tendo2008
Inventar |
21:24
![]() |
#50
erstellt: 30. Mai 2013, |||||
![]() hier mal ein Größenvergleich von links nach rechts SL2, R1, Eterna v1 UE200, PFE 012, GRo7MKII die SL2 sind schon sehr klein und das mag ich an den... die Universalen Inears werde ich alle verkaufen und mir noch einen Custom kaufen. Noch einen Bassmonster und dann bin ich komplett.. ich habe mich an den 1964-V6 Six Driver Custom IEM fest gebissen... [Beitrag von tendo2008 am 30. Mai 2013, 21:26 bearbeitet] |
||||||
frix
Inventar |
21:55
![]() |
#51
erstellt: 30. Mai 2013, |||||
Die sind ja wirklic kleiner als gedacht. Wie findest du den klang im vgl. Mit den phonak |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2-Wege-Kopfhörer - Klangvorteile? TheByte am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 5 Beiträge |
StreetLive 2 klanglich dem SD2 ebenbürtig? Frank_Castle am 25.09.2016 – Letzte Antwort am 25.09.2016 – 2 Beiträge |
Gibt es Kopfhörer mit 2 oder 3 Wege System? DJ-Spacelab am 23.05.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 11 Beiträge |
Wo liegt der Unterschied zw. 2 - Wege und 3 - Wege Systemen? hamlet89 am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 17 Beiträge |
Momentan bester drei Wege System IE? isola am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 4 Beiträge |
Westone UM2 an Otoplastiken(2 Wege, 2 Treiber, 2 Kanäle?) bereft am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 14 Beiträge |
Kopfhörer mit anderen Treibern ausstattten blauescabrio am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 20.03.2019 – 6 Beiträge |
2-Wege IEM the t.bone EP 7 / Thomann Eigenmarke Leipziger am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 3 Beiträge |
Technische Daten "Corda HA-2" Class_B am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 6 Beiträge |
In Ears Empfehlung mit gutem, druckvollem Bass uwepaulhagen am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.612
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.645