HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Qualität von KH-Verstärkern die am KH-Ausgang von ... | |
|
Qualität von KH-Verstärkern die am KH-Ausgang von Mobilgeräten angeschlossen werden?+A -A |
||
Autor |
| |
Techno15
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Okt 2014, 11:49 | |
Hallo, was ist generell von Kopfhörerverstärkern zu halten, die am KH-Ausgang z.B. eines iPhones oder iPads (das sonst nur Lightning-Ausgang hätte) angeschlossen werden? Möchte mir einen großen KH holen und an obigen Geräten betreiben. Ich habe bisher diesbezüglich keine Erfahrung, bin saber skeptisch, da man wohl eigentlich das Digitalsignal an den KH-Verstärker übergeben sollte. Ob das über Lightning-Stecker überhaupt geht, weiß ich nicht. Wäre wohl auch uferlos teuer! Vielen Dank für eure generellen Tips zum Thema! Gruß Andreas |
||
BartSimpson1976
Inventar |
#2 erstellt: 09. Okt 2014, 12:23 | |
Teuer kann das nicht sein. So ein oller Lightning-Klinkenstecker duerfte keine 10 Euro kosten. Zumindest die Kabel fuer die alten Apple-Anschluesse auf Klinke gab und gibt es fuer ein wenig Klimpergeld. Vermute Du meinst sowas in der Art: [Beitrag von BartSimpson1976 am 09. Okt 2014, 12:25 bearbeitet] |
||
yoon
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Okt 2014, 12:29 | |
Bei Lightning ist das Ganze leider etwas komplizierter, da hier nur noch digitale Signale ausgegeben werden (Im Gegensatz zum ollen 30pin Anschluss). Ob das oben gezeigte Kabel mit dem integrierten DAC besser klingt als die reine Klinek...kA. Der KHV muss also an die Klinke, was aber kaum schlimm ist, denn der DAC in den i-Geräten ist sehr gut. Wenn man einen DAC und KHV will, braucht man ein Gerät, das beides kann (s.u.) oder zwei Geräte (mit dem Player dann drei). Ich habe den Beyer a200p KHV mit Wolfson-DAC und höre keinen Unterschied zur ipod/iphone Klinke (mit 500€ Hörer). Es ist nur lauter und beruhigt das Gewissen http://www.beyerdynamic.de/shop/a-200-p-eu.html Frage: Welcher Kopfhörer soll denn ran? Grüße [Beitrag von yoon am 09. Okt 2014, 12:31 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Okt 2014, 16:28 | |
Andere funktionierende DACs, als der A200p wären noch der UHA-6S MKII und UHA760 von Leckerton oder JDS C5D. Diese können das Signal ebenfalls, via Adapterkabel (Lightning auf Micro USB weiblich + Micro USB auf Micro USB männlich), digital abgreifen. Wie yoon schon schrieb: welchen InEars/Kopfhörer willst du verwenden? Die iDevices haben schon sehr gute DAC- und Verstärkerchips eingebaut, sodass es sich nur mit Mehrtreiber InEars in einer ruhigen Hörumgebung lohnt, überhaupt einen separaten DAC/KhV zu verwenden (es sei denn, man möchte mehr Lautstärke erzielen). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualität KH-Ausgang an Accuphase-Verstärkern Selection46 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 5 Beiträge |
Verständnisfrage - KH digitale Eingänge mandonly am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 4 Beiträge |
KH-Ausgang elektrisch abstimmen Morgenstund am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 7 Beiträge |
KH an Receiver ohne KH-Ausgang? ratfink am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 5 Beiträge |
Unsymmetrische KH an symmetrischen KH-Ausgang betreiben? alexfra am 15.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 13 Beiträge |
Stax KH Mo_2004 am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 16 Beiträge |
Guter oder schlechter KH Ausgang? unfrog am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 3 Beiträge |
wie schließe ich KH ohne KH-Ausgang am Verstärker an? Hedo am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 17 Beiträge |
Von KH profitierende Musik alfonxs am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 12 Beiträge |
KH bis 150? mes0r am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742