HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörer-Räumliche Wiedergabe ? | |
|
Kopfhörer-Räumliche Wiedergabe ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
cumbb
Gesperrt |
#102 erstellt: 24. Okt 2015, 23:58 | |||
KH-Gehäuse-Veränderung? Die Buchsen an die KHV. Möglichst wenige Steckverbindungen, also nicht weitere z. B. an KH. Klinke, große und kleine, nicht, weil bezüglich der fließenden Ströme: unnötig großer Querschnitt Material, unnötig große Kontaktflächen. Zudem ungünstige "körperliche" Formen. Weiterhin oft unnötige Verbindungen in Buchse und Stecker aufgrund deren Aufbauten. Dazu bisschen "Strom"-Theorie, "Elektronen-Bewegung" (trifft es nicht perfekt, aber so ist Sprache: Verdinglichung von Nicht-Ding. Paradox und Verständnis-Hürde). Nennen wir es Signaldefinition. Passt super. Was sind "Deine/Eure" Gründe, keine Unterschiede zwischen z. B. Stecksystemen zu sehen? Einfache, unkomplexe Theorie Elektrischen Widerstands? Ohmmeter ran und keinen Unterschied gemessen oder Kiloherzsignal durchgejagt und mit den gängigen Instrumenten visuell keine Abweichung erkannt,-? Oder Vertrauen in Hersteller und Redakteure sowie gängig ausgebildete E-Techniker? Auch "E-Technik" "unterliegt" der "Weiterentwicklung", "Ausdifferenzierung" im "Verständnis". Gängige Markttheorie? Setzte Expertise der Konsumenten voraus. Wir säßen noch immer auf den Bäumen, weil wir uns differenzierter zu Schauen verboten.-) |
||||
catare
Stammgast |
#103 erstellt: 25. Okt 2015, 12:16 | |||
Nimm's mir nicht übel... aber anstatt pseudo-intelektuell hier den Leuten zu erzählen, diese hätten quasi absolut keinen Plan von Elektrotechnik & von der Realität überhaupt, würde genau diese Leute eher interessieren aus welchen elektrotechnischen Gegebenheiten (die du hier aufgezählt hast) sich welche Veränderungen genau herbeiführen lassen sollen. Insbesondere von welchem "Grad" der Veränderung wir hier überhaupt sprechen. Und wenn wir schon dabei sind, bitte auch gleich mit Quellenangaben.
Da du hier die Diskussion, wohlwissend dass deine Ausführungen hier sehr umstritten sind, ins rollen gebracht hast, stehst du in diesem Punkt in der Bringschuld. Nach deinen Aussagen müsste es ja genug "Messungsmaterial" geben, die deine Aussagen untermauern können. [Beitrag von catare am 25. Okt 2015, 12:18 bearbeitet] |
||||
|
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
#104 erstellt: 25. Okt 2015, 12:25 | |||
Sehr interessant.
Wirf mir bitte mal einen Apfel von oben runter. Ich komme da nicht dran. |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
#105 erstellt: 25. Okt 2015, 12:44 | |||
Wie soll man diesen grammatikalisch-,orthografischen Wahnsinn denn lesen |
||||
cumbb
Gesperrt |
#106 erstellt: 26. Okt 2015, 08:47 | |||
Kann auch sein, wir stellen uns stets LS zu weit auseinander und bekommen so eine schon unverhältnismäßige Bühne dargestellt. Der Schritt zu KH, die, wenn sauber - saubere Elektronik vorausgesetzt -, beim ersten Hören sehr klein und eng wirken können, ist nachvollziehbar irritierend. Nach Hörenlernen, auch bei angemessen eng aufgestellten LS, entsteht eine Darstellung, in der bspw. Größenverhältnisse überhaupt erst relevant werden, Konturen, Abgrenzungen, Körperhaftigkeit erfahrbar werden. Feinste farbliche Nuancen erst im Zusammenhang mit Kontur, und viel mehr ... all das gehört zusammen,-! |
||||
Ti_N0
Inventar |
#107 erstellt: 26. Okt 2015, 10:34 | |||
Sorry, aber ich kann deinem Geschreibsel überhaupt nicht folgen. Das ist eine Flut von Worten die zwar wohl in Zusammenhang stehen sollen, aber ich kann einfach nicht extrahieren, was du eigentlich sagen willst, oder ob du überhaupt etwas sagen willst oder lediglich deine vermeintliche "Wissensüberlegenheit" versuchst zu propagieren. Es ist kein Zeichen von Kompetenz in irgend einem Bereich, einfache Sachverhalte kompliziert klingen zu lassen oder unverständlich zu machen, sondern umgekehrt, Komplexe Strukturen einfach und verständlich dazustellen. Sag was du sagen willst und schwurbel nicht so viel um den heißen Brei Vielleicht ist das von Kabelklang-Jüngern zu verlangen aber auch unfair. |
||||
Schlappen.
Inventar |
#108 erstellt: 26. Okt 2015, 13:13 | |||
@Ti_N0: Kein Wunder, dass Du das nicht raffst, Du leidest wahrscheinlich auch noch unter quälender IKL, dann kann das auch nix werden. Du musst erst mal genügend Hör-Erfahrung sammeln, dann wird das auch klar mit den "feinsten, farblichen Nuancen im Zusammenhang mit der Kontur", usw. |
||||
Ti_N0
Inventar |
#109 erstellt: 26. Okt 2015, 13:39 | |||
Wie will ich das mit meinen 0815-Standardstrippen auch verstehen, die maximal dann etwas teurer werden, wenn sie nicht als Fertigware sondern Individualanfertigung bestellt wurden. Die müssten ja erst mal kryogenisiert werden, sonst kommt da ja eh nur müll aus den Boxen. Und wenn nicht, würden ja spätestens die ganzen negativen Energien im Raum den Klang derart verschlechtern, dass von Genuss nicht die Rede sein kann, selbst wenn der "Raum" nur der Millimeterabstand zwischen Ohr und Schallwandler in der Ohrmuschel ist. Ohne Aufwändige Kristallmodifikation der Raumenergien und gegenwirken mit den passenden Vollmond-Klangschalen wird das nichts. |
||||
Schlappen.
Inventar |
#110 erstellt: 26. Okt 2015, 13:47 | |||
Vollkommen richtig !! Vor allem brauchst Du zum Beurteilen einen absoluten Weltklasse-Kopfhörer, also einen Hörer der absoluten Topp-Elite, wie z.B. den Grado PS1000. |
||||
Ti_N0
Inventar |
#111 erstellt: 26. Okt 2015, 14:01 | |||
Mein HD800 reicht auch nicht? |
||||
Ti_N0
Inventar |
#112 erstellt: 26. Okt 2015, 14:03 | |||
Mein HD800 reicht auch nicht? Da hab ich mir nun extra auf die Ohrpolster von diesem magischen CD-Spray gesprüht das ja auch bei den Platten absolut neue Klangwelten ermöglicht. Dachte ist ja beides Analog und denke auch dass da schon eine Verbesserung direkt hörbar war. Der Teppich war weg. |
||||
Horvath
Gesperrt |
#113 erstellt: 26. Okt 2015, 14:04 | |||
|
||||
seifenchef
Inventar |
#114 erstellt: 26. Okt 2015, 14:20 | |||
Hi,
Warum das so ist- also die Diskrepanz LS - KH - Hören, habe ich versucht hier zu erklären: http://www.hifi-foru...d=16200&postID=28#28 gruß seifenchef |
||||
Natsukawa
Stammgast |
#115 erstellt: 27. Okt 2015, 02:42 | |||
Ich empfehle euch eure Kabel mit Tachionen-Steinen auszustatten. Einfach an die Kabel befestigen mittels Tesa reicht (Aber nur Original Tesa). Die dreieckigen Steine verleihen dem Hörer, mitsamt Kabel, dann eine 3D-artige Bühne. Die runden Steine geben einem hingegen den Höreindruck, als stünde man Live auf der Bühne, mittendrin. Und der große, grüne Stein sorgt für unglaubliche Außer-Kopf-Lokalisation ~ außerdem hört man Dinge, die man vorher nie wahrgenommen hat. Das alles wirkt natürlich nur, wenn eure Kabel und euer Kopfhörer vorher, mittels eines speziellen Tachionen-Kraftfelds, getauft wurden. Dies kann auch nur von einem besonderen Fachmann durchgeführt werden, von dem es nur 3 auf der Welt gibt. Man kann so Jemanden beauftragen, kostet 1500€ die Stunde (aber ihr werdet es nicht bereuen!). Das Ritual dauert etwa 5 Stunden und wird in 5 Sessions aufgetelt. [Beitrag von Natsukawa am 27. Okt 2015, 02:46 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
#116 erstellt: 27. Okt 2015, 04:31 | |||
Das ist WIRKLICH zusammenhangloses Gequassel ohne jeglichen Inhalt. Wenn schon provokante Theorien aufgestellt werden, bitte in ganzen Sätzen mit ordentlicher Syntax. |
||||
seifenchef
Inventar |
#117 erstellt: 27. Okt 2015, 12:15 | |||
Hi Natsukawa,
Konntest Du das nicht eher sagen? ....wenn ich das früher gewusst hätte, scheiß teure Headzone, .... ---weisst Du, ich hab den Fehler gemacht und solche Steine (oder ähnliche, ich glaub die war'n etwas teuerer ) meiner Gutsten gekauft zum um den Hals baumeln, dabei hätt ich die nur an die KH Kabel baumeln müssen.....Mist.... gruß seifenchef |
||||
Marcel21
Inventar |
#118 erstellt: 27. Okt 2015, 13:10 | |||
Man sollte auch auf den Raum achten, in dem man sich befindet...ein Bett oder eine Polstergarnitur schränken die Bühne unnötig ein während ein Schrank den Bass reduziert. |
||||
Ti_N0
Inventar |
#119 erstellt: 27. Okt 2015, 13:46 | |||
Grelles oder blaustichiges Licht ist auch gar nicht gut, insbesondere wenn man warmen Klang von seinem Hörer haben möchte. Ein gepflegtes Lagerfeuer, allerdings bitte nur aus Bio-Apfelbaumholz, bei Vollmond gefällt und mindestens 20 Jahre gelagert bringt euch da in ganz neue Klang-Spähren. Sollten wir das Offtopic vielleicht wiedermal zur Seite legen? So amüsant ich das ja finde [Beitrag von Ti_N0 am 27. Okt 2015, 13:47 bearbeitet] |
||||
Natsukawa
Stammgast |
#120 erstellt: 27. Okt 2015, 13:52 | |||
. . . Verflucht . . . das Selbe ist mir auch passiert . . . es waren einige außergewöhnliche Steine dabei . . . wer weiß, vielleicht hatten Einige davon die Eigenschaft, eine 4D-artige räumlichkeit zu erzeugen, 12.1 Baby
Auch das eigene Gemüt wirkt sich auf den Klang aus. Ist man unglücklich und traurig, kann der Klang topfig werden. Hat man zu viel gegessen, so dass man zufrieden und müde ist, kann der Klang einen seidigen Schleier bekommen ~ eine Art kuschelige Wolldecke. Ist man sexuell gefrusstet kann es ganz schön kratzig werden und sich unangenehm auf die Höhenwiedergabe auswirken. Sexuelle Ausgeglichenheit hingegen verleiht dem Equipment einen spritzigen Klang Ok, das war zu viel des Guten, jedenfalls kenne ich Jemanden (und das ist jetzt wirklich kein Scherz), der deine Kabel regelmäßig mit Goldstaub eindeckt. Er ist der festen Überzeugung, dass die Auflösung dadurch immens profitiert. Ich war Live dabei als er dies tat und musste dann dies tun: |
||||
Marcel21
Inventar |
#121 erstellt: 27. Okt 2015, 17:06 | |||
Naja das tut es wirklich, das liegt ja gar nicht so fern An manchen Tagen sind einem die Höhen zu viel, an anderen Tagen will man mehr Bass...und an den meisten passt alles. |
||||
Ti_N0
Inventar |
#122 erstellt: 27. Okt 2015, 17:30 | |||
Oder man ist ein goldohr und sucht mehr nach den mäkeln die noch da sind, als den hervorragenden Klang den man bereits hat zu genießen. Und dann kommt man irgendwann zu dem Punkt wo perfekter Klang nicht mehr möglich ist und ergibt sich einer endlosen geldwerferei auf esoterische Verbesserungen des Klang, die sich erst dann vermutlich einstellen werden wenn man nichts teureres mehr findet. |
||||
Horvath
Gesperrt |
#123 erstellt: 27. Okt 2015, 17:32 | |||
Sonst geht euch aber noch gut..... |
||||
trollo
Ist häufiger hier |
#124 erstellt: 29. Okt 2015, 18:32 | |||
Irgendwie braucht man woh doch ne ganze Weile bis man sich an KH gewöhnt,mittlerweile nehme ich auch Räumliche Sachen besser wahr. Man lauscht auch nicht mehr so angestrengt auf irgendwelche Details ,sondern hört nur noch.Macht deutlich mehr Spaß. |
||||
Ralph_P
Stammgast |
#125 erstellt: 02. Nov 2015, 22:10 | |||
Was? Wozu gibt es denn dann Universitäten? Ich finde es legitim, eine Meinung wie cumbb zu haben und finde es schade, dass ihr euch über ihn lustig macht. Eine ganz normale wissenschaftlich erwiesene Gegenargumentation hätte es doch auch getan. Annahme von mir: Goldstaub auf dem Kabel erhöht die Auflösung Folge: Mit Goldstaub hört es sich (nur für mich persönlich) auch besser an. |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
#126 erstellt: 02. Nov 2015, 23:45 | |||
Ganz klar kommt es auch auf die "Tagesform " beim Musikhören darauf an, der Mensch ist ja auch noch ein Lebewesen, im Normalfall mit Empfindung. Sprichst du Pflanzen gut zu und baust eine Verbindung zu Ihnen auf wachsen sie such besser. Die Milchkühe geben bei klassischer Musik erwiesenermaßen mehr Milch als bei donnergrollen... KH und LS beides hat seine Vorzüge, erinnere mich an eines meiner ersten räumlichen KH Erlebnisse mit Yello -Genial!" wenn der Klang von rechts nach links über den Kopf kreist, dann von links quer vorne über die Stirn nach hinten durch den Kopf wandert um wieder an beiden Ohren gleichmäßig ankommt um die nächsten Runden zu drehen, direkt im Kopf. Jedoch kann das Teil auf den Ohren auch schnell nerven. Zum längeren Musik hören ist mMn ein gut eingestelltes 7.1 "freier" "im Klang und Raum", ein "Kreisen" ist hier auch genial mögl. Und die "Tagesform" ist natürlich auch Baustein des Sounderlebnisses. "Man muss sich ja nicht als biologischer Körper allen technischen Zwängen gedanklich unterwerfen" So long |
||||
trollo
Ist häufiger hier |
#127 erstellt: 14. Nov 2015, 09:51 | |||
Hab gestern auch mal wieder was von Yello über KH gehört ,ist schon ein sehr Intensives Erlebnis über KH. |
||||
trollo
Ist häufiger hier |
#128 erstellt: 22. Nov 2015, 10:42 | |||
Mit dem HD800 ist das Erlebnis noch besser,hab grad einen zur Probe. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH-Anschluss rechts (?) robwag am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 14 Beiträge |
KH-Verstärker oder VORverstärker oder VOLLverstärker Forward7 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 16 Beiträge |
Geschlossene KH mit warmer Räumlichkeit zeppp am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 3 Beiträge |
KH Treffen petitrouge am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Binaurale Wiedergabe -oder- die Anlage im Kopf DasOrti am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 58 Beiträge |
Klangunterschiede bei KH-Verlängerung Toni am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 23 Beiträge |
Rechts/Links Farbcodierung in Ultrasone-KH-Kabel furvus am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 11 Beiträge |
Mp3 player und KH sind da! icony am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 13 Beiträge |
Gibt es KH-Bilder MIT Kopf? Tebasile am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 8 Beiträge |
Welchen KH am K240DF? Stern am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.442