HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Wie funktioniert der Kurzschlussschutz in Klinkenb... | |
|
Wie funktioniert der Kurzschlussschutz in Klinkenbuchsen von Kopfhörerverstärkern?+A -A |
||
Autor |
| |
MUSIClife
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jul 2016, 07:21 | |
Hallo zusammen, kann mir jemand die technische Erklärung liefern, wie der Kurzschlussschutz bei 6,35mm Klinkenbuchsen in Kopfhörerverstärkern funktioniert? Ich bin daran interessiert, weil man ja z.B. in einer Stereo Klinkenbuchse, eine Monoklinke einstecken kann, bzw. weil ja bei Klinkenbuchsen sowieso beim Einstecken der Klinke immer kurz etwas kurz- geschlossen wird. Nun ist es im Audio-Bereich, vor allem im hochwertigen Segment, ja Standard, dass hier die Geräte gegen sowas geschützt sind. Z.B. auch bei Verwendung einer Monoklinke in einer Stereobuchse, was ja bekanntlich GROUND und einen Kanal kurzschließt. Nun interessiert mich einfach der technische Hintergrund, ich bin gelernter Elektriker, leider jedoch fehlt mir im Audio Bereich komplett das Wissen. Wie wirds gemacht? Danke für eure Hilfe. |
||
OberstHorst
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Jul 2016, 13:49 | |
MUSIClife
Neuling |
#3 erstellt: 21. Jul 2016, 10:30 | |
Danke für den Link, allerdings ist genau dass die Sache die ich nicht verstehe, da hab ich schon gegoogelt. Ich dachte man kann es einfacher erklären? |
||
ZeeeM
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jul 2016, 12:58 | |
Meist ist keine besonderer Kurzschlussschutz nötig, da die Schaltung selbst kurzschlussfest ist. Im Kurzschlussfall gibt es eine maximalen Strom, der den Verstärker aber nicht überlastet. |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jul 2016, 06:15 | |
Ich meine auch, das ist die simple aber richtige Antwort. Es gibt KH, die werden/sollten ob ihres Leistungsbedarfs und/oder elektrischen Anschlusseigenschaften am Lautsprecherausgang betrieben. Auch wenn sie einen Klinkenanschluss haben, dürfen diese KH idR NICHT (wie normale KH) im laufenden Betrieb angesteckt werden, sondern ausschließlich im ausgeschalteten Zustand - da der Verstärker das kurzzeitige Kurzschließen beim Einstecken eben nicht mitmacht (wie die so gut wie alle expliziten KHVer). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verständnisfrage zu Kopfhörerverstärkern Kilonzi am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 7 Beiträge |
AKG Hearo 999 im Vergleich zu Kopfhörerverstärkern FAKEFACTORY am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Wie funktioniert Stepdown Converter für Stax? indojo am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 4 Beiträge |
Kopfhörerverstärker am Receiver. wie bleiben die Boxen stumm? kujan1971 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 5 Beiträge |
Wie funktioniert Stereo-Ortung bei KH? BassTea am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 3 Beiträge |
Off-topic aus dem KOSS PortaPro-Thread peacounter am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 108 Beiträge |
Funktioniert das so? [Verkabelung] Marc-M5F90 am 04.06.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2018 – 2 Beiträge |
KHV Frage zum Ausgangswiderstand wendy-t am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 09.11.2016 – 17 Beiträge |
Klinkenstecker von Headset gelötet, Mikrofon funktioniert nicht _marvin826 am 28.01.2021 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 2 Beiträge |
Die Neuen KHV von Lake People kopflastig am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742