HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Was verbirgt sich hinter dem elektrostatischen Sou... | |
|
Was verbirgt sich hinter dem elektrostatischen Sound Isolating Ohrhörer-System KSE1500 von Shure?+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-Forum
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Apr 2017, 14:21 | |
Das Geheimnis hinter dem elektrostatischen Sound Isolating Ohrhörer-System KSE1500Das elektrostatische Ohrhörer-System KSE1500 der Firma Shure basiert auf jahrelanger intensiver Forschung und eröffnet völlig neue Klangdimensionen. Erstmals kommen dabei elektrostatische Single-MicroDriver-Ohrhörer zum Einsatz, die auf einen speziellen wiederaufladbaren USB-Verstärker abgestimmt sind. Dieser bietet sowohl eine Digital-Analog-Wandlung (DAC) als auch die Möglichkeit, reine, analoge Sound-Quellen zu nutzen. Die präzise akustische Feinzeichnung des KSE1500 in Kombination mit der modernen, zeitlosen Optik begründet eine neue Maxime für anspruchsvollsten audiophilen Hörgenuss.Was ist ein elektrostatischer Wandler?Bei einem elektrostatischen Wandler wird eine sehr leichte Membran von einem elektrostatischen Feld bewegt. Der große Vorteil der nahezu masselosen Membran ist, dass diese das elektrische Signal akkurat in eine Schallwelle wandelt. Dazu wird allerdings eine sehr hohe Spannung benötigt, um das elektrostatische Feld zwischen den Gitter-Elektroden und der Membran aufzubauen. Außerdem muss auch das elektrische Audiosignal mit einer sehr hohen Spannung aufgeprägt werden. Ein üblicher Kopfhörer-Ausgang kann diese hohe Spannung nicht liefern. Bei Standlautsprechern wird das Audiosignal zwischen den Elektroden und der Membran aufgebracht, sodass die Elektroden immer die Masse bilden. Man kann also gefahrlos die Elektroden berühren. Da der elektrostatische Ohrhörer komplett eingegossen ist und eine Berührung ausgeschlossen ist, wird beim KSE1500 das Audiosignal zwischen den beiden Elektroden angelegt.Was sind die Vorteile der elektrostatischen Ohrhörer-TechnologieDas KSE1500-System basiert auf modernster elektrostatischer Technologie. Jeder elektrostatische Single- MicroDriver-Ohrhörer ist mit einer annähernd masselosen Membran ausgestattet, die von einem veränderbaren elektrostatischen Feld umgeben ist, welches von zwei gegenüberliegenden Elektroden erzeugt wird. Diese Technologie liefert das schnellste, präziseste Einschwingverhalten und ermöglicht damit eine bisher unerreichte Klarheit und außergewöhnlichen Detailreichtum.Testen auf der High End 2017Im Rahmen der diesjährigen High End in München gibt es für Besucher die Möglichkeit, den KSE1500 ausgiebig zu testen. Der Shure-Messestand befindet sich in Halle 4, R16. Das Shure-Team freut sich auf Ihren Besuch und beantwortet gerne Ihre Fragen.[Beitrag von #Friederike# am 06. Apr 2017, 15:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure KSE1500 - ein elektrostatischer IEM AG1M am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 20 Beiträge |
Shure KSE1500 Rundreise Allgemeiner68er am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 23.05.2021 – 111 Beiträge |
Die besten In-Ear Kopfhörer im Vergleichshören tizzy11 am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 13 Beiträge |
Verständnisfrage zu Noise-Isolating In Ears *SiriS* am 24.07.2018 – Letzte Antwort am 24.07.2018 – 3 Beiträge |
IEM ohne Kabelführung hinter dem Ohr JetztAber am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 34 Beiträge |
Ohrhörer .aiL am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 36 Beiträge |
Kauftipp für Shure In-Ear Ohrhörer zum Hammer-Preis! thenewbeat am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 13 Beiträge |
Funk-Ohrhörer kuerenberg am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 4 Beiträge |
Shure E3C Original erkennen ? Brabus-Amg am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 4 Beiträge |
Ohrhörer drücken, was tun? jogiheli am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.800