HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klan... | |
|
Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klangqualität+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#955
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
UNd damit fängst DU nach 19 Seiten Thread an? ![]() Der DT880 ist von der Tonalität gefühlt knapp hinter dem K701, schlägt ihn aber bei Schnelligkeit knapp. Auflösung deutlich drüber, Räumlichkeit zusammenhängender, und STimmen besser integriert (die stehen beim K701 dagegen stark im Vordergrund). Mit dem Komfort ahtte ich ja eh Probleme... DEr DT770 ist nett, aber sein einziger Vorteil ist, ehrlich gesagt, die Geschlossenheit. |
||||||
Matzio
Inventar |
13:22
![]() |
#956
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
Einer macht halt immer den Anfang.... ![]() ![]() Schnelligkeit und Auflösung würde ich bei den beiden genau umgekehrt sehen/hören (auch beim 600 Ohm-Beyer), bei der Tonalität könnte man sich streiten, bei der Räumlichkeit herrscht wohl auch allgemein weitgehend Einigkeit. ![]() |
||||||
|
||||||
Nickchen66
Inventar |
13:41
![]() |
#957
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
Eddie, nicht DT880 & HD800 verwechseln! ![]() |
||||||
Matzio
Inventar |
13:49
![]() |
#958
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
So oder so dürften sich für ihn Thema und Thread ohnehin erledigt haben. ![]() |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#959
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
Uuuuups - ja, da war ich wohl mal geistig umnachtet... Wo oben "DT880" steht, sollte eigentlich "HD800" stehen. RIchtig den, DT770 sehe ich genau wie den DT880 von SChnelligkeit und AUflösung ebenfalls hinter dem K701, und zwar recht deutlich. WObei mir der DT770 besser gefällt als der DT880 (aus der Erinnerung, mein DT880 ist ja schon seit einem Jahr woanders zuhause). SOrry für die VErwirrung... aber Nico hat es ja gleich erkannt... ![]() GRuss, Sven P.S: Nee, Thema nicht erledigt, momentan sind ja ncoh alle da. UNd der HD800 wird auch später wohl nicht ewig alleine sein Dasein fristen müssen. ABer neben dem HD800 hat der K701 tatsächlich keine Daseinsberechtigung mehr. Ich würde mir dazu als Ergänzung ggf. gerne noch einen D7000 und einen MS Pro (für die Rockigeren Sachen) zulegen - dann wäre mein Glück perfekt. Mal schauen, wann ich wieder in die USA komme, dann werde ich mir da wohl mal nen D7000 mitbringen. [Beitrag von eddie78 am 09. Aug 2009, 14:21 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
14:40
![]() |
#960
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
So, jetzt will ich hier auch mal was schreiben! 1.) Compact Monitors Stage 3 2.) Beipackhörer vom Sansa Clip Zwischen 1 und 2 besteht eine recht große Kluft. PS: Meinen UM3x zähle ich nicht mit, weil der schon verkauft ist... |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
22:33
![]() |
#961
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
Bei welchem KH bereitet dir der Komfort Probleme? Beim HD800 oder K701? Auf mein Schädel passt der K701 super, ander haben da ja Probleme. Dafür passt auf meinen Kopf kein Senni HD600. |
||||||
ATHome
Stammgast |
22:40
![]() |
#962
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
Ich tippe stark auf den K701, da so ca. geschätzte 95% aller K701 Besitzer sich über die ekligen Noppen am Kopfband aufregen, die wirklich nach 1-2 Stunden hören unangenehm drücken ![]() |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#963
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Jep, der K701 drückte mir übel auf die Fontanelle. Mit dem HD800 habe ich komfortmäßig keine Probleme - er ist zwar auch nicht der ultimative Kopfhautschmeichler, aber durchaus langzeittauglich. Nur etwas leichter könnte er gerne sein... |
||||||
bearmann
Inventar |
10:52
![]() |
#964
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Ahoi die Damen und Herren, bei mir gehts recht schnell mit der Liste. ![]()
|
||||||
ax3
Inventar |
13:23
![]() |
#965
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Hi, das ist meine Antwort von April 2006. Bis jetzt hat sich da wenig geändert. Ich bin, wenn ich die ganzen Kopfhörer mitbekomme, die hier neu angeschafft werden und wechseln, wahrscheinlich nicht ganz am richtigen Platz oder eben doch, weil ich manchmal nicht nur notgedrungen sondern lieber mit KH als mit Lautsprecher höre. Kommt stark auf Stimmung und Musik an. Außerdem sind hier sehr nette Leute, was auch das sonstige OT Schreiben an sich forciert. ![]() Der einzige Kopfhörer, der mich zurzeit als Neuerwerb reizen würde, ist der HD800. Aber da hat mich einiges geärgert, so dass ich diesen Kauf zumindest bis zum inneren Abkühlen hinausschiebe. Mir reichen HD650, K701 und, ja, auch der Philips HP1000 für meine Ansprüche aus. Das würde sich natürlich ändern, wenn ich etwas signifikant besseres hören WÜRDE - also erspare ich mir auch so etwas wie Probehören zurzeit, denn wie ich mich kenne, würde ich den KH dann direkt einsacken. HD650 und K701 sehe ich für mich auf einem Qualitäts LEVEL ![]() Mal höre ich mit dem einen, mal mit dem anderen lieber, wobei ich das nicht so wie manche hier von einer bestimmten Musik-Gattung abhängig machen könnte sondern eher von der auf der Aufnahme vorhandenen Tendenz in der Abstimmung Richtung Raum und Frequenz. Bei einer schon sehr viel Raum mitbringenden Aufnahme bevorzuge ich im Regelfall die trockenere Abstimmung des 650, ebenso für alles, was in Richtung Electronica geht. Den 701 finde ich meistens gut bei jazzigen Stücken und Prog-Rock der 70er wie Mahavishnu, Chick Corea etc. Für Klassik finde ich die Bühne beim 701 zu groß, beim 650 zu eingeschränkt, fett, trocken?, beim Philips kommen die Klangfarben nicht ganz sauber und der Detaillierungsgrad ist (etwas) schlechter. Aber das sind eher Tendenzen und manchmal wüsste ich auch nicht unbedingt zu verbalisieren, aus welchem Grund ich einen der KH in einer bestimmten Situation favorisiere. Hinsichtlich Detailierungsgrad meine ich keine so großen Unterschiede auszumachen. Der beim ersten und zweiten Hören vermeintlich höhere Detaillierungsgrad des 701 ist m.E.der Bevorzugung des mittleren Mittenbereichs und des unteren Höhenbereichs geschuldet. Den Philips nehme ich (noch immer) bevorzugt für Filme am hauseigenen Decoder. Da passt er idal finde ich. Fettes Popcorn Kino. Sehr dynamisch und, wenn es ein muss, mit sehr hohem Pegel. Nehme an, dass resultiert aus der Verwendung eines 50mm Treibers. Und - es ist mit Abstand der bequemste KH (für meine Kopfform). Auch Metal kommt mit dem Philips am sattesten und besten rüber. Im "Was hört ..." Fred, habe ich gesehen, dass hier auch einige Tool hören: "The Pot" von 10.000 Days am Philips über AH1000 und Dolby Digital ist einfach nur der Hammer finde ich. ![]() Also: 1. HD650 und K701 2. Philips HP1000 Sehr überschaubar. ![]() (Ich hoffe, ihr trefft keine Absprachen, in der hier nur noch schreiben darf, wer mindestens einen neuen KH pro Halbjahr konsumiert ... obwohl ... ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
14:04
![]() |
#966
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
...das schaffe ich auch nicht (mehr :P). Aber als Mod steht man eh drüber. ![]() Bei mir gestaltet sich das Ranking derzeit folgender Maßen: 1) beyerdynamic DT880 '03 2) audio-technica ATH-ANC7(A) 3) beyerdynamic DT770-600 Manufaktur ("Goldy") 4) audio-technica ATH-W100(0) Die Abstände sind gering. Was dem ANC7 an Auflösung und Präzision fehlt, macht er mit für meinen Geschmack (!) fast perfekter Tonalität wieder weg. Der DT770 ist vor dem W100(0), weil er die größere Genre-Bandbreite hat. Ich beschränke mich beim a-t derzeit nur auf die rockigeren Sachen, obwohl er auch anderes kann. Und obwohl ich ja regelmäßig höre, wohin die Reise noch gehen könnte, bin ich nach wie vor zufrieden. ![]() m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:17
![]() |
#967
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Von mir gibt's auch erst wieder in ein paar Wochen (PK1) ein richtiges Update, alles bis dahin ziemlich unverändert: Ulti (it's the music, stupid), dann lange nix, danach K271 (Isolation), DT880CB (der Warmhörer) und MS1K (portabel). Sie sind eigentlich alle auf ihre Art ziemlich klasse, aber die schiere Musikalität des großen Alessandros ist nach wie vor erdrückend. [Beitrag von Nickchen66 am 10. Aug 2009, 18:19 bearbeitet] |
||||||
bearmann
Inventar |
18:29
![]() |
#968
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Finde ich interessant, dass du dem DT770 eine größere Genre-Bandbreite bescheinigst, als dem W100 (ich sag jetzt einfach mal W100 in der Annahme, dass das W1000 Gehäuse ihn nicht zu einem komplett andren Tier macht). Auf dem letzten Meet fand ich den DT770 nur (und wirklich nur) für Electronica gut - da allerdings richtig gut. Singer/Songwriter war grauslig. Death/Black/Doom Metal klangen flach und leblos und selbst Eric Clapton hat er das Leben entzogen... das kann der W100 mMn wesentlich mehr. Außer, die W1000 Gehäuse verstümmeln den Treiber bis zur Unkenntlichkeit. ![]() [Beitrag von bearmann am 10. Aug 2009, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:35
![]() |
#969
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Ben hört ganz andere Musik als Du. ![]() |
||||||
bearmann
Inventar |
18:44
![]() |
#970
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Na toll... jetzt kommst du mit so einem Totschlag-Argument. *grummel* Außerdem weiß ich, dass mir JPop, Funeral Doom, Orchestrale Soundtracks und Soul mit dem DT770 auch nicht gefallen hätten... *holt das Letzte aus seiner Playlist raus* ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
18:51
![]() |
#971
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Das spielt auch keine Rolle, denn...
...das gilt nur für mich, also nicht objektiv. Ich schreibe es immer wieder, für mich hat ein Kopfhörer keine "Genrebandbreite". Wenn der Kopfhörer gut ist (auch wieder subjektiv!), kann ich alles damit hören. Und anders rum bekomme ich bei allem Pickel, wenn der Hörer nicht taugt. Der DT770 gefällt mir nun mal ziemlich gut, ich höre alles damit. Ebenso könnte ich mit dem a-t alles hören, ich beschränke mich aber bei ihm aus Geschmacklichen Gründen auf Metall, wenn ich ich's mal "voll in die Fresse" brauche. ![]() ![]() Ich hoffe, das ist genug Erklärung (mal wieder ![]() m00h |
||||||
RichterDi
Inventar |
20:03
![]() |
#972
erstellt: 10. Aug 2009, |||||
Voll Zustimmung. |
||||||
nautilu$
Stammgast |
08:25
![]() |
#973
erstellt: 11. Aug 2009, |||||
1. Denon AH-D7000 2. Sony CD 3000 |
||||||
j!more
Inventar |
08:39
![]() |
#974
erstellt: 11. Aug 2009, |||||
^2 |
||||||
bossa
Stammgast |
10:03
![]() |
#975
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
1. Stax SRS-2050 II 2. AKG K171 3. AKG K530 4. Shure SE310 (steht unter dem K530, obwohl er definitiv genauer arbeitet. aber der K530 macht einfach mehr Spaß) 5. Sony MDR-V700 6. AKG K27i 7. Sennheiser HD205 8. Philips SHS420/00 9. n paar Beipacker Oh Mann, ich bin noch Student, wo soll das nur hinführen? ![]() [Beitrag von bossa am 12. Aug 2009, 10:05 bearbeitet] |
||||||
moman
Inventar |
10:21
![]() |
#976
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Das du 5-9 aussortierst ![]() |
||||||
bossa
Stammgast |
11:13
![]() |
#977
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Nicht ganz falsch, ja. Aber irgendwie brauch ich sie doch alle... 1. Stax SRS-2050 II - zum Hören und Abmischen 2. AKG K171 - guter geschlossener ist immer nützlich, auch zum auflegen in leiseren Umgebungen 3. AKG K530 - macht meine Freundin zu Hause glücklich 4. Shure SE310 - für unterwegs, klar 5. Sony MDR-V700 - Zum Stickphone umgebaut, brauch ich zum Auflegen in lauten Umgebungen 6. AKG K27i - macht meine Freundin mobil glücklich 7. Sennheiser HD205 - Ersatzkopfhörer zum Auflegen, immer auf Nummer sicher gehen 8. Philips SHS420/00 - macht meine Freundin beim Sport machen glücklich 9. n paar Beipacker - ja, die könnten mal weg... aber da kommen ja ständig neue ![]() Diesbezüglich hat meine Freundin Glück, dass sie mit alten Hörern von mir imer bestens versorgt wird... ![]() [Beitrag von bossa am 12. Aug 2009, 11:14 bearbeitet] |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#978
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Vielleicht solltest Du Deine Freundin glücklich machen, dann bräuchte sie dafür nicht so viele Hörer... ![]() |
||||||
ATHome
Stammgast |
12:08
![]() |
#979
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Pahahaha ![]() ![]() ![]() |
||||||
bearmann
Inventar |
12:11
![]() |
#980
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Bei dir hat das 'glücklich machen' ja dazu geführt, dass du nun weniger Geld für HiFi hast... ob das so die richtige Taktik war?! ![]() ![]() |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#981
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Ja, ich würde nicht zurückwechseln wollen. ![]() Außerdem hab ich unterm Strich ja nicht wirklich weniger Geld dafür - meine Frau meint nur, ich sollte weniger dafür ausgeben ![]() Nun aber mal BTT. |
||||||
Gonozal
Stammgast |
18:33
![]() |
#982
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
DAS ist mal ein guter Spruch. Sonst höre ich bei dem Thema immer nur "Gejammer", als ob jeder, der Kinder hat, am Hungertuch nagt. Gibt mir immer das - sicher unzutreffende - Gefühl, dass Kinderkriegen eine reine Finanzentscheidung ist. ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:46
![]() |
#983
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Kinderkriegen ist nicht unbedingt immer eine Entscheidung. Mein Junge als auch ich selbst sind, jeder für sich genommen, die besten Beispiele dafür. ![]() |
||||||
datahh
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#984
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
So dann will ich auch mal versuchen meine Hörer ein zu ordnen. 1. ATH-W1000 2. Sennheiser HD 650 3. Denon AH-D2000 4. AKG 701 5. Grado SR325 6. ATH-ES7 + meine Pioneer Monitor 10 II SE-L40 SE-700 Monitor 10 SE-305 SE-30 + Altsünden und Zubrot zb. Bluetake i-PHONE plus und i-Pod Zugaben Cu Datahh |
||||||
paffel
Stammgast |
10:44
![]() |
#985
erstellt: 13. Aug 2009, |||||
im Gegensatz dazu hab ich für meine KH Vorlieben beim Hören 1. MS 1000 live und Atmosphäre, Blues und Rock 2. AKG 701 Singer 3. ATH ESW 9 sonntags 4. Stax SR 64 Keller moin werner Edit m00h: HF-Code [Beitrag von m00hk00h am 13. Aug 2009, 11:05 bearbeitet] |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:39
![]() |
#986
erstellt: 13. Aug 2009, |||||
Was ist denn "Keller" für eine Hörsituation? ![]() |
||||||
paffel
Stammgast |
20:22
![]() |
#987
erstellt: 13. Aug 2009, |||||
na ja, meine Vorlieben richten sich nach Musikart, Zeit(sonntags ist hier oft Rummel und der ESW9 geschlossen) und wo (Räumlichkeit) ![]() Im Keller steht ein alter Verstärker, mit 2 Paar LS-Ausgängen, einer davon für den Stax. moin werner [Beitrag von paffel am 13. Aug 2009, 20:25 bearbeitet] |
||||||
comox
Stammgast |
12:16
![]() |
#988
erstellt: 21. Aug 2009, |||||
1. K701 (85%, gute Bassqualität und ziemlich schnell, nur zu wenig Impact und zu leise. Zu breite Bühne, das "Besondere" von 3D-Effekten geht damit verloren. Gute Höhen, kaum sibilant. Tolle Auflösung insgesamt.) 2. DT880 (76%. guter Bass, etwas zu langsam, etwas zu wenig Auflösung. Höhen zu harsch, sibilant.) 3. Denon AH-D2000 (66%. viel zu starker Bass, zu matschig, zu wenig Kontur, viel zu lahm. Ich sag's gern nochmal: Den als Kaufempfehlung für Electro-Freunde zu preisen, zeugt von Unwissen. Höhen haben einen guten Drive, aber viel zu sibilant. Tolle 3D-Effekte) 4. Super.Fi 5 Pro (56%, Bass zu matschig, nicht genug Tiefbassvermögen, Höhen sind ok, Mitten wirken zurückgesetzt. Kleine Bühne.) |
||||||
zabelchen
Inventar |
15:40
![]() |
#989
erstellt: 21. Aug 2009, |||||
oder einem anderen Geschmack ![]() ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:30
![]() |
#990
erstellt: 21. Aug 2009, |||||
Also, bei matschigem Bass würde ich höchsten 55% vergeben ![]() |
||||||
hannes_g
Neuling |
05:47
![]() |
#991
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
AKG 1000 the best (für mich) AKG 701 Spitze ! AKG 530 für mp3-Player AKG 501 AKG 240 Monitor |
||||||
bearmann
Inventar |
07:32
![]() |
#992
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
Das nenn ich mal einseitige Ernährung. ![]() Mit was treibst du den K1000 an? Gruß. bearmann |
||||||
ZeeeM
Inventar |
07:42
![]() |
#993
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
Fällt mir gerade ein. den K1000 kann man doch sicher mit einem kleinen Poweramp wie den T-Amp antreiben, oder? Die Tripathteile sollen ja so schlecht nicht sein. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
10:04
![]() |
#994
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
T-Amp mit-ohne-Bass und K1000? Ich weiß nicht... m00h |
||||||
hannes_g
Neuling |
10:23
![]() |
#995
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
an bearmann: zu: "mit was treibst du den K1000 an:" mit alte Geräte: CD-Player Sony X303ES (ATS ca 10.000,--), Verstärker Harman Kardon HK6500 (ca 9.000,-- ATS), Boxen Magnat Sigma 800 (ATS 20.000,--). Alles gekauft zirka 1987. ----------- zu: "AKG - einseitge Ernährung" Ich hatte schon in den 80er Jahren einige Kopfhörer probiert. Die AKGs schienen mir neutraler zu sein. Und auch bei meinen Käufen im heurigen Jahr: AKG 530 und zuletzt AKG 701 gefiehl mir der Klang gegenüber Anderer in der selben Preisklasse besser. Der 701er hatte mir "Neu" 214,-- Euro gekostet. Für meinen Cowon D2+ verwende ich den UE super.fi 4. bzw. den AKG 530. Mit Gruß, Hannes |
||||||
Nickchen66
Inventar |
17:38
![]() |
#996
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
ATS? ![]() |
||||||
Saso
Inventar |
17:39
![]() |
#997
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
Die alte Währung Österreichs... der Schilling. ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
17:40
![]() |
#998
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
Währungskennzeichen für östereichische Schilling. Wie DM bei der D-Mark und EUR für den Euro. |
||||||
RichterDi
Inventar |
20:09
![]() |
#999
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
War mal ein spannendes Thema und Klang erstaunlich gut. Allerdings mehr ein Blender Duo, welches so keinen rechten Sinn ergab. Der CEC Amp 53 war mE bisher die stimmigste Lösung. |
||||||
Matzio
Inventar |
20:23
![]() |
#1000
erstellt: 25. Aug 2009, |||||
Den Amp 53 hatte ich aufgrund Deiner Hörberichte, die ich hier gefunden hatte, auch in die engere Wahl für den K 1000 gezogen. Hab mich dann aber doch bei gleichen Kosten für eine Kombi aus HD53N und DA53N entschieden. Obwohl der HD53N leider kein digitales "DIGM" wie der Amp 53 hat. Aber irgendwie fand ich die 2x120 Watt ein wenig Overkill für so einen kleinen Kopfhörer. Anders wäre es gewesen, wenn ich noch große, passive Lautsprecher und idealerweise noch den Selector hätte, um gleich zwei Fliegen zu schlagen. ![]() |
||||||
e.lurch
Inventar |
08:52
![]() |
#1001
erstellt: 26. Aug 2009, |||||
![]()
Hi Matzio Deine gemachten Erfahrungen mit dem K1000 sind sicherlich für mich (und andere) sehr interessant. Wäre toll, wenn Du darüber im entsprechenden thread ( ![]() ich würde mich freuen ![]() RichterDi hat ja seinen k1000 verkauft, ich nehme mal an, weil der k1000 für ihn zu wenig Tiefbass hatte ![]() ![]() [Beitrag von e.lurch am 26. Aug 2009, 08:59 bearbeitet] |
||||||
RichterDi
Inventar |
10:05
![]() |
#1002
erstellt: 26. Aug 2009, |||||
Eigentlich nicht. Es begann damit, dass ich mit dem BAP 1000 zwar sowohl Bass als auch Räumlichkeit im dem K1000 optimiert hatte und das ganze schon sehr gut klang. Allerdings leider auch etwas unnatürlich und das begann mich zu nerven. Also verkaufte ich den BAP1000 wurde aber plötzlich auch mit dem K1000 nicht mehr froh. Auch dieser klang aber nicht mehr natürlich genug. Der Tausch zum 4070 machte irgendwie Sinn und ich habe ihn bisher nicht bereut. Wie aber schon an anderer Stelle geschrieben könnte es aufgrund der aktuellen Erfahrung mit dem HD 800 sein, dass ich den allergrößten Teil meiner Kopfhörer jetzt verkaufe. Irgendwie bin ich jetzt an dem Punkt angekommen wo ich immer hin wollte und das ist sehr schön. Vielleicht noch ein HD 53 N um symmetrisch an die Sache ranzugehen oder ein Smyth Realiser A8, aber alles schön der Reihe nach. |
||||||
e.lurch
Inventar |
11:51
![]() |
#1003
erstellt: 26. Aug 2009, |||||
Hallo @RichterDi Irgendwie bin ich jetzt an dem Punkt angekommen wo ich immer hin wollte und das ist sehr schön. Nun, dann meinen Glückwunsch. ![]() ![]() Ich persönlich bin immer noch mit meinem K1000 + BAB1000 zufrieden, werde aber bald die Gelegenheit haben, den HD800 zu hören. Im Augenblick kann ich es mir nicht vorstellen, dass ich doch noch mal auf einen anderen KH wechsle. Der HD800 hätte dann bei nur eine Chance, wenn er die Räumlichkeit ebenso gut wie mein K1000BAB1000 wiedergibt. Und das glaube ich nicht. Aber man sollte niemals nie sagen. ![]() |
||||||
Siebenstein83
Stammgast |
15:28
![]() |
#1004
erstellt: 26. Aug 2009, |||||
Okay, hier meine Reihenfolge: 1. Sennheiser HD 530 - Oldie but Goldie! Mit diesen Hörern bin ich aufgewachsen. Für heutige Verhältnisse bassschwach, aber die Höhen und die Auflösung finde ich nach wie vor top. 2. Ultimate Ears Super.Fi 5 - top komfort, gute Auflösung, super Soundstage, neutral im Klang: genau wie ich's mag! Leider hypersensitiv und deshalb höre ich das Rauschen meines Walkmans...weshalb ich ab und zu unterwegs wieder zum Zen greif, aber das gehört hier nicht hin. Mit einigem Abstand: 3. Sennheiser HD 485 - aufgrund vielen guten Reviews gekauft und doch sehr enttäuscht: Bassmatsch allenthalben und schlechte Auflösung; hätt ich doch mehr investiert! Der nächste wird glaub ich ein AKG, die klingen neutraler, oder? 4. Sony Walkman Beipackhörer - für mitgelieferte Hörer super, mir aber zu schwammig im Bass und nicht isolierend genug, der Komfort ist aber einmalig! Noch viel mehr Abstand: 5. Creative EP-630 - leider werden diese Hörer immer wieder als gutes Schnäppchen angepriesen, also habe ich sie mir als "Einstiegshörer" gekauft. Purer Schrott. 6. Diverse Beipackhörer. |
||||||
Matzio
Inventar |
17:31
![]() |
#1005
erstellt: 26. Aug 2009, |||||
Nur eine kurze Zwischenfrage, e.lurch: Hat es einen bestimmten Grund, dass Du immer BAB1000 schreibst? Heisst das Gerät ausgeschrieben nicht soviel wie Binaural Audio Processor, kurz BAP? Oder gab es tatsächlich mal BAB1000 als Modellbezeichnung? ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum man mehr als einen Kopfhörer braucht RichterDi am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 73 Beiträge |
Allg. Diskussion um die KH-Sammlung von User chi2 chi2 am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 68 Beiträge |
Klangqualität High-End-Kopfhörer im Vergleich zur "Klangqualität" der Realität tonatona am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 17 Beiträge |
Klangqualität Smyth Realizer A8 HDMI mit Stax Kopfhörer pitty10 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 21 Beiträge |
AKG 518 DJ Klangqualität abn am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 14 Beiträge |
Kopfhörer für alle Fälle ?!? calimero17 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 7 Beiträge |
Wie viele Kopfhörer besitzt ihr? ketste am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 80 Beiträge |
Mono-Kopfhörer Frixi am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
gemoddeter BT928 - miese Klangqualität ? wannabe am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 10 Beiträge |
wesc; klangqualität; headphones miraboliker am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039