HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
m00hk00h
Inventar |
#752 erstellt: 13. Apr 2007, 07:31 | |||
...damits den Leuten schwerer fällt, die Cover auszudrucken, um ihre gebrannten oder MP3-CDs damit zu schmücken. m00h |
||||
Narsil
Inventar |
#753 erstellt: 13. Apr 2007, 10:15 | |||
Genau das hab ich gemerk als ich meine Lieder in iTunes mit Covern versehen wollte... Aber Google spuckt ja genügend aus |
||||
|
||||
Musikaddicted
Inventar |
#754 erstellt: 13. Apr 2007, 13:34 | |||
So nachdem ich so lange nix mehr geschrieben habe (und jetzt meine Prüfung vorbei ist und ich wieder etwas Zeit hab) will ich mal ein major Update machen. Mich beglücken seit neuestem: - Ray Samuels Hornet "M" inkl. LOD (special thanks to itobito) - Musical Fidelity X-DAC mit PSU - Headamp GS-1 mit DACT und letztendlich hat mein X-CAN hat auch nen PSU sowie russische NOS Röhren verpasst bekommen. |
||||
a-lexx1
Inventar |
#755 erstellt: 13. Apr 2007, 13:56 | |||
Versuch's mal mit Amperex-Roehren im X-Can, muesste sehr schoen klingen. |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#756 erstellt: 13. Apr 2007, 14:26 | |||
Die Amperex sind aber wieder ein bisschen heller, oder? Ich finde den etwas dunkleren Grundton jetzt gerade gut, weil ich ja noch den GS-1 da stehen hab. Ergänzen sich beide prima. |
||||
m00hk00h
Inventar |
#757 erstellt: 13. Apr 2007, 15:55 | |||
Minimeet! Minimeet! Bei mir sind heute zwei HD650-Systeme für einen der beiden Jubilees geordert worden. Ich bin gespannt. m00h |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#758 erstellt: 13. Apr 2007, 16:06 | |||
Du willst es nochmal mit dem HD650 versuchen? Was hat dich denn dazu gebracht?!? |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#759 erstellt: 13. Apr 2007, 17:43 | |||
Da bin ich ja froh, dass das jetzt auch geklappt hat |
||||
Nickchen66
Inventar |
#760 erstellt: 13. Apr 2007, 19:20 | |||
|
||||
sphinxllama
Stammgast |
#761 erstellt: 13. Apr 2007, 19:23 | |||
Vor zehn Minuten aufgesetzt: und schon einfach hätte damit gerechnet, dass sie sich kaum vom K81 unterscheiden, aber an meinem MP3-Player gibt es schon einen großen Unterschied zu dem AKG, vorallem im Tieftonbereich! |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#762 erstellt: 13. Apr 2007, 19:43 | |||
später vielleicht @sphinxllama: Der MS1 ist ne andere Liga als der K81. Viel Spaß damit! [Beitrag von Musikaddicted am 13. Apr 2007, 19:44 bearbeitet] |
||||
cynric
Inventar |
#763 erstellt: 13. Apr 2007, 19:46 | |||
Ne Ladung 6.3mm Klinkenstecker (tollerweise unterschiedlich aussehnde für links und rechts ). Ab jetzt ist die Juli@ symmetrisch mit dem KHV (und der Xfi) verbunden. Außerdem endlich einen passenden Poti, bei dem die Gesamtbahnwiderstände nicht um über 10% auseinander liegen.. |
||||
Nickchen66
Inventar |
#764 erstellt: 13. Apr 2007, 19:53 | |||
Ach, mein erklärter Liebling (der MS1, nicht sphinxllama ) Ja, mit dem K81 und dem MS1 ist das ein bißchen wie der Chuck Norris Film auf RTL2 und "Fargo" von den Cohen-Brüdern auf 3Sat. |
||||
Peer
Inventar |
#765 erstellt: 13. Apr 2007, 23:47 | |||
Was? Jub. Verkauft und dafür 2 HD650er gekauft oder 2 650 Treiber für den einen HD560 |
||||
Narsil
Inventar |
#766 erstellt: 13. Apr 2007, 23:51 | |||
2 HD650 Treiber für einen Jubilee vermute ich mal |
||||
a-lexx1
Inventar |
#767 erstellt: 14. Apr 2007, 10:44 | |||
Sorry fuer die verspaetete Antwort Die Roehren klingen zwar je nach Amp ein bisschen unterschiedlich, und ich habe keinen X-Can. Aber in meinem G&W klingen die russischen Roehren heller. Die Amperex haben einen kleinen Roll-off in den Hoehen, und klingen warm und voll. Eigentlich sind's die waermsten Roehren der ecc88/6dj8/... Familie. Soweit ich weiss sollte der X-Can auch mit pcc88/7dj8 zurecht kommen. Die sind dafuer billig und klingen genauso wie ihre ecc88 Pendants |
||||
Triodensound
Stammgast |
#768 erstellt: 14. Apr 2007, 13:47 | |||
Die 6922 Philips JAN sind eine Empfehlung wert. Klingen schön farbig und angenehm, nur als Tipp. Gruß, Markus |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#769 erstellt: 14. Apr 2007, 13:56 | |||
Die 6922 Philips JAN sind ab Werk im X-CAN drin. |
||||
Triodensound
Stammgast |
#770 erstellt: 14. Apr 2007, 14:06 | |||
Sorry - hab ich nicht gewusst ! Ich fand die 6922 immer schön angenehm. Gruß, Markus |
||||
SRVBlues
Inventar |
#771 erstellt: 14. Apr 2007, 15:13 | |||
Gestern kam mein neues Subnotebook. Echt süß das Teil und macht sich auch gut neben dem Opera. Allerdings ist es extrem kantig. Unangenehm da, wo die Arme aufliegen. Scheint auch keiner von den Designern mal mit so einem Teil zu arbeiten. Samsung Q35 Nachdem ich letztes Wochenende den hier empfohlenen Yamaha S 657 DVD-Play als neuen Haupt-DVD-Player mühsam in die Anlage integriert habe, musste ich feststellen, dass mein alter DVD Player nur einen optischen Ausgang hat und da dieser als Zuspieler für den Opera herhalten soll, musste ich dann doch so ein Teil kaufen. Chris |
||||
Iter_Impius
Stammgast |
#772 erstellt: 14. Apr 2007, 17:03 | |||
Heute angekommen: ein Paar JVC Marshmallows...meine ersten InEars Waren eigentlich für meine Schwester gedacht, die nicht mehr als 10€ ausgeben wollte für ihre KHs. Jetzt hat sie allerdings festgestellt, dass die Klinkenstecker-Adapter für ihr Handy nicht mehr produziert werden Insofern behalte ich sie erstmal. Durchaus beeindruckend, was aus diesen Teilen im gemoddeten Zustand rauskommt...gar nicht schlecht. |
||||
Enchant
Stammgast |
#773 erstellt: 15. Apr 2007, 14:56 | |||
Hallo, gestern bestellt, hoffentlich kommen sie rechtzeitig bis zum Spock's Beard Konzert am 17.05: Ein Paar Etymotic ER-20 Viele Grüße |
||||
glubsch
Stammgast |
#774 erstellt: 15. Apr 2007, 15:03 | |||
Vielleicht kannst du dann mal ein Foto posten, wie sehr die Teile aus dem Ohr rausstehen. Bei einem Rockkonzert ware es schon gefährlich, wenn der Nippel stark hervorsteht und man einen Schlag aufs Ohr bekommt, kann ja schonmal passieren bei dem Gedränge. |
||||
Nickchen66
Inventar |
#775 erstellt: 15. Apr 2007, 15:37 | |||
Wozu sollte man denn auf einem Konzert IEMs tragen Gibt doch Ohropax... |
||||
Narsil
Inventar |
#776 erstellt: 15. Apr 2007, 15:42 | |||
Die Dinger dämpfen wohl die Frequenzen ziemlich geleichmäßig und mit Ohropax klingt ja alles gleich dumpf. |
||||
Nickchen66
Inventar |
#777 erstellt: 15. Apr 2007, 15:47 | |||
Wer nicht fragt, bleibt dumm |
||||
Silent117
Inventar |
#778 erstellt: 15. Apr 2007, 16:09 | |||
@nickchen66 genau das sind "audiophile" oropax... Mein bedenken bzgl. den Dingern ist aber das gleiche wie glubsch... Ein triflange zu tief im ohr --> sehr schmerzhaft --> konzert is gegessen... Daher würde ich mich auch sehr über einen erfahrungsbericht freuen! |
||||
Enchant
Stammgast |
#779 erstellt: 15. Apr 2007, 16:15 | |||
Letztes mal nach dem gleichen Konzert war ich, obwohl ich irgendwelche 50Cent Ohropax drinnen hatte, danach für ein paar Stunden halbwegs taub, also ich habe alles eben nur noch viel leiser wahrgenommen. Und weil ich mein Hifi-Hobby die nächsten 70 Jahre auch noch ausüben will, dachte ich es wäre besser nach einer höherwertigen Alternative zu suchen. Bilder meines Ohres folgen natürlich sobald die Dinger da sind, hoffentlich stehen sie wirklich nicht so weit raus. |
||||
RichterDi
Inventar |
#780 erstellt: 16. Apr 2007, 03:50 | |||
Würde mich über einen Bericht von Dir freuen wie gut das Teil funktioniert. Habe schon mehrmals selbst überlegt mir so ein Teil zuzulegen. Viele Grüße, Reiner |
||||
Apalone
Inventar |
#781 erstellt: 16. Apr 2007, 05:06 | |||
Behringer mon 800 als aktiver Splitter. Wieder 3 KHV mehr, die ich lautstärkegeregelt anschließen kann! |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#782 erstellt: 16. Apr 2007, 06:58 | |||
Ich hab die Dinger auch, und was die Dämpfung angeht: Da sind Ohropax leider deutlich besser als die ER20. Es geht bei ihnen ja nicht um maximale Dämpfung, sondern eben um "audiophile" Dämpfung. Natürlich immer noch besser als gar keine Stöpsel, aber wenn du mit "Normalen" schon ein Klingeln im Ohr hattest, wird es mit den Etys definitv nicht besser, sondern eher wieder schlechter, denn für Rockkonzerte ist die Dämpfung einfach doch zu gering, wenn man da eh schon anfällig ist. [Beitrag von rhymesgalore am 16. Apr 2007, 19:04 bearbeitet] |
||||
McMusic
Inventar |
#783 erstellt: 16. Apr 2007, 07:53 | |||
OT Kleine Anekdote zum Thema Geräuschdämpfung. Ich war gestern auf dem Faithless-Konzert in Berlin. Hatte mir im Vorfeld auch überlegt, wie ich denn meine Ohren schützen kann. Da ich leider keine Oropax da hatte, hab ich mir einfach meine UM2/Customs mitgenommen und in die Ohren getan. Ergebnis: Super Dämpfung /OT |
||||
fabifri
Inventar |
#784 erstellt: 16. Apr 2007, 08:02 | |||
hi rhymesgalore kannst du eventuell, nur falls es keine umstände macht, einmal ein foto schiesen? würde gern mal sehen wie die im ohr sitzen. und wie ist das komfort mit den triflages ?wenn ich triflanges an meinen IEM ranmache dann ist das sehr unbequem... mfg fabi |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#785 erstellt: 16. Apr 2007, 09:10 | |||
Momentan kann ich leider kein Foto machen, aber wenn ich wieder daheim bin, mach ich mal eins. Zum Komfort: Da die Stöpsel ja genau die gleichen TriFlanges sind wie sie auf Eyt/Shure und Westone zum Einsatz kommen, ist der "Komfort" leider auch der gleiche. D.h. wenn man die schon kennt und Probleme hat, sind die ER20 leider nichts für einen. |
||||
m00hk00h
Inventar |
#786 erstellt: 16. Apr 2007, 10:09 | |||
Der Preis für 2 Systeme. Hab ja nie behauptet, dass der HD650 ein schlechter Hörer sei, aber mir wäre er 200€+ nicht wert.
Richtig. Die Originalsysteme werden eingelagert, die HD650er kommen rein. m00h |
||||
Enchant
Stammgast |
#787 erstellt: 16. Apr 2007, 10:55 | |||
rhymesgalore: Hmmm... Ich dachte, damit wären meine Ohren sicher. Gibts irgendwo auch noch richtig guten, also für maximale Sicherheit garantierenden Gehörschutz? Oder eventuell UM2 Aufsätze(einzeln erhältlich?) als Geräuschdämmer im Ohr, wenn diese so gut sind? Irgendwie muss es doch möglich sein ein Konzert ohne Gehörschaden zu überleben [Beitrag von Enchant am 16. Apr 2007, 10:56 bearbeitet] |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#788 erstellt: 16. Apr 2007, 11:03 | |||
Geh zum Gehörgeräteakustiker (oder wer auch immer sowas anbietet) und lasse dir was anfertigen. Teilweise werden auch Systeme angeboten in welchen man je nach anforderung unterschiedliche Filter einsetzen kann. [Beitrag von NoXter am 16. Apr 2007, 11:04 bearbeitet] |
||||
McMusic
Inventar |
#789 erstellt: 16. Apr 2007, 11:30 | |||
X 2! |
||||
stage_bottle
Inventar |
#790 erstellt: 16. Apr 2007, 11:52 | |||
Ich habe bis jetzt leider noch keine gefunden, die halbwegs günstig gewesen wären... Gruß stage_bottle |
||||
sai-bot
Inventar |
#791 erstellt: 16. Apr 2007, 12:14 | |||
Ich hab noch aus Musikertagen so Teile, die Triflanges-artig ins Ohr gehen und einen Filter eingebaut haben, vermutlich sowas wie die ER-20. Die hatten aber keine abstehenden Spitzen, die konnte man auf einem Konzert ganz gut tragen. Problem: Der Filter taugte IMHO nichts. Wenn du wirklich gute Lautstärkedämpfung willst bei maximalem Tragekomfort, dann kommst du um Customs fast nicht herum. Mich hat damals der Preis von knapp 200 DM abgeschreckt, aber vll. ist Geers da günstiger? |
||||
Enchant
Stammgast |
#792 erstellt: 16. Apr 2007, 13:27 | |||
Dann muss ich wohl mit den ER20 erstmal zurecht kommen, 100€ für Gehörschutz ist schon etwas heftig, wobei es mir das durchaus wert wäre. Ich habe gerade auf der Homepage von Geers gesehen, dass ein Laden von denen bei mir ganz in der Nähe ist, ich glaube, ich schau einfach mal bei denen vorbei. Danke für den Tipp schonmal |
||||
Triodensound
Stammgast |
#793 erstellt: 16. Apr 2007, 15:10 | |||
Hallo, wieso geht man eigentlich auf Konzerte, auf denen man mit schwersten Schädigungen des Gehörs rechnen muss? Ich wünsche schon mal viel Spass, mit dem zukünftigen Hörgerät. |
||||
kani
Stammgast |
#794 erstellt: 16. Apr 2007, 15:15 | |||
Weil der Tontechniker der Meinung ist, ohnen ein gescheites Pfeiffen im Ohr würde doch irgendwas fehlen |
||||
sai-bot
Inventar |
#795 erstellt: 16. Apr 2007, 15:16 | |||
Warst du nie jung und hast gegen das Establishment rebelliert? You poor sucker |
||||
Enchant
Stammgast |
#796 erstellt: 16. Apr 2007, 15:19 | |||
@Triodensound: Das kommt aber sehr vorwurfsvoll an Nein, Spock's Beard ist sicher nicht "DAS LAUTESTE METAL KONZERT", sondern viel eher progressiver Rock und ich glaube nicht, dass Konzerte von denen sich in Sachen Lautstärke groß von anderen Rock/Metal Bands unterscheiden, die einigermaßen Stimmung machen wollen. So sind Konzerte eben, einerseits können sie richtig Spaß machen und man kann eben total abrocken, andererseits sind sie schon immer ein Risiko fürs Gehör, aber dieses Problem lässt sich ja eigentlich recht leicht beseitigen, mit Gehörschutz. Aus diesem Grund, dachte ich, dass ich es mal mit den ER-20 probiere. Viele Grüße |
||||
Triodensound
Stammgast |
#797 erstellt: 16. Apr 2007, 15:26 | |||
Hast recht, der ist wahrscheinlich selbst schon halb taub ! @sai-bot Hallo, hallo....was hast Du gesagt ? Ich kann Dir nicht verstehen. |
||||
SRVBlues
Inventar |
#798 erstellt: 16. Apr 2007, 18:00 | |||
Ich hatte mir mal diese Gehörschutzteile gekauft: MusicSafe3 Finde ich gar nicht schlecht. Man hat noch halbwegs Klang, aber keine Probleme wegen der Lautstärke. Letztes mal wollte ich die Filter einfach in meine E500 Customs einsetzen, da hatten sie aber keinen halt. Echt schade, da mein rechtes Ohr ungeeignet für "normale" Aufsätze ist. Ansonsten finde ich es schade, dass Konzerte zum Ende immer lauter werden. Ich gehe deshalb meist schon vor der Zugabe schon nach Hause. @Reiner Einen richtigen Vergleich möchte ich noch machen. Dafür muss ich aber wieder meine Anlage zerlegen. Der schnelltest DVD-Player optical out und CPD elekt. out ergab keinen Unterschied. Das Teil ist schön klein, braucht aber ein Netzteil. Chris |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#799 erstellt: 16. Apr 2007, 19:03 | |||
Der Grafik nach haben die ER20 in etwa die gleiche Dämpfung. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich finde die ER20 sehr gut, vor allem für den Preis bei "idealsound" auf ebay unschlagbar. Für mich selbst ist die Dämpfung auch auf Rockkonzerten völlig ausreichend (ein bisschen was will ich ja auch hören ;-) ), ich meinte halt bloß, wenn man schon mit Schaumstoffstöpseln nen Klingelton hat, sind solche audiophilen Stöpsel u.U wirklich zu wenig. |
||||
sphinxllama
Stammgast |
#800 erstellt: 17. Apr 2007, 11:40 | |||
Hallo, ich bins nochmal. Das Werk ist endlich vollbracht! Mein SOHA ist fertig. Kit hab ich HIER gekauft. Sehr netter Typ, und war innerhalb von fünf Tagen da! Wenn ihr das Case weg laßt wird’s mit dem Versand billiger. Zudem hab ich die mitgelieferten Kondensatoren duch zwei Mundorf MCapZN und zwei Elna Cerafine Kondensatoren ersetzt, da diese im Signalweg liegen. Infos zu dem Amp findet ihr HIER oder HIER Builders Guid Wenn jemand interesse hat, kann ich auch ne kurze Review schreiben, aber jetzt ist es noch zu früh. Muss mich erst einmal einhören. Soviel nur, klingt verdammt gut. |
||||
fabifri
Inventar |
#801 erstellt: 17. Apr 2007, 17:46 | |||
ein vergleich zum Btech wär ganz cool, ich weis aber nicht ob du einen hast...einen DT880 hast du jedenfalls. ich hatte ja mal mit nickerchen die diskussion wegen einer opamp/röhre-kombi vs. btech. mfg fabi |
||||
Nickchen66
Inventar |
#802 erstellt: 17. Apr 2007, 18:43 | |||
Schönes Teil, als Opamp Hybrid Amplifier konzeptionell sicher meinem Millet nicht unähnlich (außer daß es sicher ein Kindergrill ist). |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge |
KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge |
kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge |
[s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge |
KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge |
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge |
Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301