HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 . 490 . Letzte |nächste|
|
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A |
|||
Autor |
| ||
robomobil
Inventar |
10:17
![]() |
#24657
erstellt: 16. Apr 2022, ||
hazel-itv
Inventar |
10:35
![]() |
#24658
erstellt: 16. Apr 2022, ||
Glückwunsch zum XS! Bin auch schon sehr gespannt auf den KH und wie er sich gegen den Ananda schlägt! ![]() |
|||
|
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
20:13
![]() |
#24659
erstellt: 17. Apr 2022, ||
Heute einem Freund beim Umzug geholfen, der wollte die beiden hier loswerden, beide funktionieren top, selbst nach all den Jahrzehnten. DT990 ist einer aus der ersten Serie, braucht ein Kopfband und neue Pads(hab mal testhalber 770er draufgemacht). Der 811er bräuchte neue Pads, Kopfband und wohl auch einen neuen Bügel, dass Teil für die Kopfbandaufnahme ist abgebrochen. Mal sehen, was ich damit mache, auf jeden Fall bin ich sehr vom Klang überrascht, mMn nicht so die Typische Badewanne ![]() ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 17. Apr 2022, 20:16 bearbeitet] |
|||
Basstian85
Inventar |
04:22
![]() |
#24660
erstellt: 18. Apr 2022, ||
Ja sehr cool ![]() Den 811 kenn ich nicht. Der alte 990er ist nicht ganz so badewannig wie der Aktuelle, stimmt schon. Die Kopfband/polster gibts bei Beyer für paar €s - sind zwar anders als die Ursprünglichen, sind aber schön weich/angenehm. Insgesamt sehr bequemer & leichter Hörer. Auf Meinem hatte ich mal ne Weile die alten Hifiman Velours, die sehen sehr gut daran aus und bieten viel Platz. Bass wird aber ordentlich betont, bin später wieder zurück zu 990Polster... Viel Spaß mit den Beiden Classics ![]() [Beitrag von Basstian85 am 18. Apr 2022, 04:22 bearbeitet] |
|||
Blechdackel
Inventar |
12:07
![]() |
#24661
erstellt: 18. Apr 2022, ||
Ich habe von dem alten DT 990 die Professional Version mit dem bekannten Metallbügel. Authentischerweise habe ich dazu die schwarzen 990 VB Polster genommen, als ich die alten Polster des Vorbesitzers ersetzt habe. Die hellgrauen gab es früher nicht. Mit einem heutigen DT 990 Pro habe ich leider noch nie vergleichen können. Aber dennoch nehme ich die alten 990 Pro gerne bei 80er Jahre CDs. DT 990 erste Hifi-Serie(noch ohne Edition Bezeichnung) gab es ab ca. 1985/86 und den ersten DT 990 Pro ab 1989. Vom ersteren wurden scheinbar mehr verkauft, als vom Pro(fessional). Heiko [Beitrag von Blechdackel am 18. Apr 2022, 12:11 bearbeitet] |
|||
RunWithOne
Inventar |
14:07
![]() |
#24662
erstellt: 23. Apr 2022, ||
Aus dem Bauch heraus habe ich kurzerhand einen gebrauchten DACMagic 100 gekauft. Ich wollte einfach mal den WM8742 Sound für kleines Geld hören. |
|||
Labbipapa
Stammgast |
17:36
![]() |
#24663
erstellt: 23. Apr 2022, ||
Heute ein Neuzugang: Sivga Audio P-II ![]() Hab den P-II jetzt schon ne Weile auf dem Kopf gehabt. Kari Bremnes, Madeleine Peroux, Dire Straits, Greg Brown, Eric Clapton, Allan Taylor. Fast alles von Vinyl. Fazit bis hier: Super verarbeitet für das Geld! Mein „billigster“ Hörer ist klar mein schönster, vielleicht noch vergleichbar mit dem Denon 7200. Bequem! Absolut nix zu meckern! Kabel zu kurz, aber echt hochwertig, arbeite derzeit mit ner Verlängerung. Habe aber heute ein Custom-Kabel schon in Auftrag gegeben. Relativ leicht anzutreiben, würde sagen, wie der Ananda. Zum Klang: Gute, definierte, nicht dröhnende Bässe, satter als bei dem Ananda, weniger knallig aber tiefer und als beim Denon 7200. Mitten schön timbriert, Stimmen mit Schmelz, Körper, Tiefe, aber nicht zu sehr in den Vordergrund gedrückt. Instrumente schön dargestellt, gut getrennt. In den Höhen ist zwar für meinen Geschmack (bis auf wenige, allerallerletzte, feinste Details, die Ananda und dem AKG 812, aber vor allem Senni 800s vorbehalten bleiben) alles da, aber sie sind zurückgenommener. Da der Hörer genau das auch sollte, bin ich damit höchst zufrieden. Er schafft es, die Höhen soweit zurück zu nehmen, daß das Restknistern einer frisch gewaschenen, audiophilen Platte nicht ins Gewicht fällt, ohne dass der Platte was fehlt. Es ist einfach eine super entspannte, tolle Wiedergabe von Vinyl. Mein 2M Black ist da recht kritisch. Bühne ist da, gut definiert, breiter als tief, aber nicht riesig. Fazit: wer Röhrenklang mag, sollte sich den P-II mal anhören. Er ist nicht 100% linear, das können meine anderen Hörer wohl etwas besser. Aber er vermittelt Musik, vor allem von Vinyl, glaubwürdig und entspannt und sehr musikalisch, ohne daß man laufend das Gefühl hat, „nicht linear“ zu hören. Die „Abweichungen“ sind Nuancen, nicht Verfälschungen. Ich finde ihn, vor allem für den Preis, absolut toll! |
|||
Pfnerch
Stammgast |
16:09
![]() |
#24664
erstellt: 28. Apr 2022, ||
Labbipapa
Stammgast |
17:36
![]() |
#24666
erstellt: 28. Apr 2022, ||
Mein lieber Mann! Für knapp 6.900€ muss auch anhaltende Begeisterung als Mindestvoraussetzung sein! Herzlichen Glückwunsch zum neuen Kleinwagen auf dem Kopf! ![]() ![]() |
|||
vb
Stammgast |
18:54
![]() |
#24668
erstellt: 28. Apr 2022, ||
Hifiman 400SE: Für knapp über Hundert musste das jetzt sein, wollte schon länger einen Planar probieren. Erst mal ans DP gehängt (klingt und wird gut angetrieben) und den abgerissenen Senni dort entsorgt, da fällt der zweite Kauf die Woche nicht weiter auf ![]() Ist mir in der Darstellung etwas eng, aber insgesamt gefällt er sehr. Nach ein bisschen EQ denke ich, der muss nicht zurück, ganz im Gegenteil. ![]() |
|||
Basstian85
Inventar |
10:49
![]() |
#24669
erstellt: 29. Apr 2022, ||
Was? ![]() Ansonsten viel Spaß mit dem Hifiman ![]() |
|||
Pfnerch
Stammgast |
12:08
![]() |
#24670
erstellt: 29. Apr 2022, ||
Auto habe ich ja schon ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
04:12
![]() |
#24671
erstellt: 30. Apr 2022, ||
Dazu ein paar Worte hier: ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
18:22
![]() |
#24672
erstellt: 30. Apr 2022, ||
Topping DX5. Ein weiterer Knaller aus dem Hause Topping. Messwerte die jeden Audio Precision Analyzer ins schwitzen bringen. Absolutes Referenzniveau ![]() ![]() ![]() |
|||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
18:49
![]() |
#24673
erstellt: 30. Apr 2022, ||
Ein Neuzugang in meiner kleinen China KHV Familie. Obwohl der ein wenig größer geraten ist. Ein Nobsound/Douk Audio SUC-H2-DE. mit symetrischen Ein- und Ausgang. ![]() Das symetrische Kabel für den Sennheiser HD660s ist noch auf dem Weg. ![]() ![]() ![]() |
|||
Labbipapa
Stammgast |
06:06
![]() |
#24674
erstellt: 01. Mai 2022, ||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
16:07
![]() |
#24675
erstellt: 07. Mai 2022, ||
robidiniro
Stammgast |
12:42
![]() |
#24676
erstellt: 08. Mai 2022, ||
Das Gerät kennt nicht mal Google. ![]() Wo gibt es das und wie liegt das preislich? Braucht man neue Röhren? Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal ein kurzes Review dazu schreiben. ![]() Nachtrag: Der ![]() [Beitrag von robidiniro am 08. Mai 2022, 12:57 bearbeitet] |
|||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:06
![]() |
#24677
erstellt: 13. Mai 2022, ||
Ich hab denn letzten Douk Audio SUC-H2 bei Amazon bekommen. Ist auch da nicht weiter verfügbar. Ein paar gibt es noch in der Bucht. Die Qualität und Ausstattung ist für den Preis atemberaumbend. Wer noch zugreifen möchte macht da keinen Fehler. ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
18:47
![]() |
#24678
erstellt: 13. Mai 2022, ||
RunWithOne
Inventar |
08:21
![]() |
#24679
erstellt: 14. Mai 2022, ||
Viel Spaß damit. Ich würde mich freuen, wenn du zu gegebener Zeit deine Eindrücke mit uns teilen würdest. |
|||
pragmatiker
Administrator |
09:45
![]() |
#24680
erstellt: 14. Mai 2022, ||
Was man da laut Hersteller angeblich alles anstelle der originalen 6N3 Doppeltrioden reinstöpseln können soll: ECF82 (das ist eine Triode / Pentode - aber da stören sich nur absolute Kleingeister dran - damit kommt der Sound der Band "Silent Lodgers" vermutlich so richtig zur Geltung ![]() Die 6N3(P) hat die Heizung auf den Pins 1 und 9, was ziemlich ungewöhnlich ist - so ziemlich alle sonstige, halbwegs "normalen" Novalröhren haben die Heizung allerdings auf den Pins 4 und 5 - das heißt: Stöpselt man da irgendwas anderes als die 6N3(P) rein, heizt diese Röhre höchstwahrscheinlich erstmal gar nicht an...... Faszinierend.... ![]() ![]() Hier mal eine kleine Handreichung, aus denen man einige Ersatztypen für die 6N3(P) rauslesen kann, die da gaaanz VIELLEICHT halbwegs funktionieren könnten: ![]() Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 14. Mai 2022, 10:05 bearbeitet] |
|||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
11:50
![]() |
#24681
erstellt: 14. Mai 2022, ||
@ Hüb Dann haben die bei besagtem Onlinehändler eine Nachlieferung bekommen. Nach meiner Bestellung war der nicht mehr verfügbar auch ohne Hinweis wann wieder. ![]() @ pragmatiker. Ja auf die Liste hatte ich mich verlassen und zwei ECF82 bestellt. Nun gut für kleines Geld. passt auch in den Sockel aber es spielt keine Musik ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 14. Mai 2022, 11:51 bearbeitet] |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
08:14
![]() |
#24682
erstellt: 19. Mai 2022, ||
Neues 4.4mm symmetrisches Kabel für meine Etymotic ER4XR. Kann man mit allen gängigen Steckern oder sogar einem 4-fach Wechselstecker bestellen ![]() macht in echt einen genauso guten Eindruck wie das Produktfoto vermuten läßt,und das für einen schmalen Taler (ca 25 EUR). Fehlt mir nur noch die 4.4mm-Quelle... Die wird sich nächsten Monat einfinden.... [Beitrag von BartSimpson1976 am 19. Mai 2022, 08:17 bearbeitet] |
|||
Basstian85
Inventar |
14:21
![]() |
#24683
erstellt: 20. Mai 2022, ||
CCA CRA PLUS ![]() Find ich gut. Die Aufsätze waren für mich etwas problematisch und der Tragekomfort etwas komisch (aber nicht schlecht). Hab noch kurz die Comply S200 Aufsätze probiert, so sitzen sie besser. Beide mit ComplyFoam S-Aufsätzen verglichen: Klanglich find ich ihn etwas wärmer & sanfter/smoother/relaxter als ZSNpro, ansonst recht ähnlich. Der CRA+ hat aber trotzdem noch gut "Air"/Hochton über 10k, wirkt also keinesfalls Dumpf/Dunkel oder soetwas. Schöner Allrounder IMO. Das Gold ist in Real etwas heller/blass eher Champagner-gold... [Beitrag von Basstian85 am 20. Mai 2022, 14:25 bearbeitet] |
|||
user712
Stammgast |
19:26
![]() |
#24684
erstellt: 20. Mai 2022, ||
Ich sehe nur einen unsymmetrischen 3,5 Stecker. ![]() |
|||
Labbipapa
Stammgast |
08:06
![]() |
#24685
erstellt: 21. Mai 2022, ||
RobN
Inventar |
10:57
![]() |
#24686
erstellt: 21. Mai 2022, ||
Viel Spaß damit, den offenen möchte ich mir auch unbedingt mal anhören. Passend dazu, wenn auch nicht neu gekauft: nach fast einem Monat ist gerade eben endlich mein LCD-2 Classic Closed mit zwei nagelneuen Treibern aus der Reparatur zurückgekommen. |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
13:45
![]() |
#24687
erstellt: 21. Mai 2022, ||
Das ist das Herstellerbild.... man kann das Kabel mit jefem gewünschtem Stecker ordern, allerdings ist nicht für jede Variante ein Extrabild im Angebot. |
|||
Pianobruce79
Hat sich gelöscht |
05:56
![]() |
#24688
erstellt: 22. Mai 2022, ||
@Labbipapa Glückwunsch zum LCD 2 C! Den habe ich auch im Auge ![]() ![]() Hifiman HE6SE V2 Nachdem ich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl hatte das bei meinen Hörern ( Empyrean, Ether 2 ) das Preisleistungsverhältniss einfach nicht stimmt, habe ich verschiedene Modelle probegehört! Arya Stealth, Focal Clear MG, Hifiman HE 1000 SE. Hier machte ich vor allem die Erfahrung das der Aufpreis zum Ananda aus meiner Sicht nicht hörbar ist. Es gibt natürlich Unterschiede aber nicht so das ich sagen würde das ist es wert! Beim HE6SE V2 stellte sich ebenfalls erstmal Ernüchterung ein! Nicht schlecht, aber irgendwie auch nicht was ich mir erhoffte! Dies änderte sich als ich die Grills entfernte. Der Hörer spielt luftiger mit größerer Bühne, ausgewogeneren Mitten und der Subbass erhöht sich und das für einen Preis für 660 Euro! Der Hörer war bei Hifiman in Europa auf Lager und es entfallen die Importkosten. Für mich persönlich spielt er besser als der Stealth, da der aus meiner Sicht genau im Bass das gewisse etwas fehlt im Vergleich zu diesen Hörer. Empyrean und Ether 2 sind verkauft und meine jetziges Equipment mit Ananda, HE6SE V2 und LCD 2C Closed Back macht mich um einiges zufriedener, weil man einfach mehr Klang für sein Geld bekommt! Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp, woher ich dieses Wabendesigngitter für den Mod in Deutschland herbekomme? Schönen Sonntag euch allen ![]() [Beitrag von Pianobruce79 am 22. Mai 2022, 07:02 bearbeitet] |
|||
Horowitz
Stammgast |
07:50
![]() |
#24689
erstellt: 22. Mai 2022, ||
GoesLikeHell
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#24690
erstellt: 22. Mai 2022, ||
touri22
Stammgast |
19:40
![]() |
#24691
erstellt: 24. Mai 2022, ||
Ja, der Qudelix ist toll!!! 🥰 |
|||
Basstian85
Inventar |
16:22
![]() |
#24692
erstellt: 01. Jun 2022, ||
Hifiman HE400se ![]()
ajajaja ![]() Hier zusammen mit seinem älteren Bruder HE400 (welcher in echt blauer ist - schlechtes Licht) ![]() Ist quasi das Nach-nach-nach-nachfolgemodell des blauen Ur-HE400. Meine ich. Zumindest wenn man nur die regulären Modelle zählt die auch eine "400" im Namen haben (400, 400i, 400s, 400i 2020, 400se). Ohne die in der Anleitung erwähnten 150 Stunden Einspielzeit absolviert zu haben ![]() Würde mich den positiven Berichten hier im Forum anschließen. Das Kabel ist jedoch ein Anderes wie das, welches ich in den Reviews gesehen hab (dünnes silbernes Kabel). Ist ein schwarzes, recht dickes & weiches - ca 1,4m langes Kabel... Edit: Ach mist, auf der rechten Seite gibts ein Problem, warscheinlich "Planar Crinkle". Bewegt man den KH, drückt ihn etwas an "knartschts leise. Bei einigen Musikabschnitten - isolierte Bassschläge etc knistert/rattelts ab einer gewissen Lautstärke. Im SineGen hört mans auch bei ca 350-400Hz ![]() [Beitrag von Basstian85 am 02. Jun 2022, 05:27 bearbeitet] |
|||
vb
Stammgast |
22:51
![]() |
#24693
erstellt: 02. Jun 2022, ||
@ Basstian85 Schon eine Versuchung, bequem und sehr "smooth" ![]() "Planar Crinkle", kannte ich noch nicht. Soweit ich lese, doch nur wenn man draufdrückt? Wenn auch so, wäre das deinen Fluch wert. Der Hifiman ist btw nicht mein erster "Planar", wie ich schrieb, Magnetostat war, was ich meinte. Noch lebt ein Stax Lambda Nova, um dessen Erhalt ich jedesmal bitte, weil Treiberentleimung dräut. "Crinkle" habe ich nie gehört, obwohl das Gehäuse schon manchmal knarzt. Viel Spaß mit deinem Hörer bzw. eine Lösung des Problems. |
|||
oldie400
Stammgast |
08:44
![]() |
#24694
erstellt: 03. Jun 2022, ||
hazel-itv
Inventar |
08:52
![]() |
#24695
erstellt: 03. Jun 2022, ||
Neu bei mir: Focal Celestee. Wollte eigentlich keinen geschlossenen mehr, aber was tut man nicht alles für den Haussegen am Abend im Bett... ![]() Außerdem gab es den Celestee zu fast der Hälfte der UVP als (angebliche) B-Ware, da konnte ich nicht nein sagen... Mein letzter geschlossener war der Fostex TH610. Dieser konnte mich irgendwie nie ganz faszinieren. Insgesamt sicherlich ein guter Hörer, aber für mich (!) manchmal zu harsch, nicht musikalisch genug und dazu noch der übliche Nachteil eines geschlossenen (kleine Bühne). Vor einiger Zeit hatte ich den Fostex Th-x00 purpleheart und dachte damals, mit dem 610er diese Lücke wieder füllen zu können, aber das stimmte so einfach nicht. Jetzt also der Focal. Er hat einen knackigen Bass, spielt sehr direkt aber erstaunlich transparent und macht für den Anfang schonmal wirklich Spaß. ![]() ![]() |
|||
Ghoster52
Inventar |
09:30
![]() |
#24696
erstellt: 03. Jun 2022, ||
Die 2 "Beyer-Leichen" von Markus sind bei mir gelandet. ![]() ![]() Dank Beyer-Ersatzteilversorgung nun wieder wie Neu Der DT990 @ 600 Öhmchen mit Dekonis Elite Velours und kleine Anpassung klingt richtig gut / geil. ![]() Den DT 811 @ 250 Ohm + Brainwavz Hybrid hab ich spaßiger für Sohnemann abgestimmt. Beide "Oltimer" sind es auf jeden Fall wert zu erhalten bzw. nun passt auch der Spruch wieder, alle guten Dinge sind 3, ein DT880 @ 600 Ohm (old) hab ich schon paar Jahre. ![]() ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
14:56
![]() |
#24697
erstellt: 03. Jun 2022, ||
Alle guten Dinge sind drei! - Clear MG - D30 Pro - HE6SE v2 Gleich werden die KH vom Frequenzgang und von der Lautstärke angeglichen und miteinander verglichen ![]() ![]() [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 03. Jun 2022, 15:00 bearbeitet] |
|||
comox
Stammgast |
11:57
![]() |
#24698
erstellt: 04. Jun 2022, ||
![]() Der Fostex TH-900 ist eigentlich schon länger bei mir, aber erfreut mich jedes Mal aufs Neue mit seiner lebendigen, prickelnden Spielweise und dem herrlich federnden, präzisen Bass, der mir in ähnlicher Weise auch beim Denon D7200 schon so gut gefallen hat. Selbstredend habe ich ihn auf meine Bedürfnisse hin equalized. Grundlage hierfür war Oratory und danach habe ich noch subjektive Spitzen mittels Sinusgenerator geglättet. Er klingt einfach fantastisch, präsent in den Höhen, aber auch sehr hoch aufgelöst, ohne metallische Schärfe. Ich kann nur jedem EQ-Muffel empfehlen, zumindest mal die wahrgenommenen Peaks ab ca. 2 kHz zu ermitteln und auszubügeln. Jedes paar Ohren hört anders, das kann bei der Abstimmung „ab Werk“ niemals berücksichtigt werden. Insofern gehört ein EQ m.E. zum Standardrepertoire eines jeden Audio-Enthusiasten. Eure Ohren werden es euch danken. Es ist auch kein großer Akt. ![]() [Beitrag von comox am 04. Jun 2022, 11:59 bearbeitet] |
|||
Quarzer
Ist häufiger hier |
05:47
![]() |
#24699
erstellt: 06. Jun 2022, ||
Leranis
Inventar |
16:40
![]() |
#24700
erstellt: 09. Jun 2022, ||
Ich bin mal wieder im LowFi (im Gegensatz zum Hifi) abgebogen und habe für etwas mehr als 30 Euro zwei nette IEM bekommen: - Moondrop Sparks (12 Euro) - Moondrop Chu (ca. 20 Euro) Der Sound hat mich echt beeindruckt! Vor allem die Sparks für nen 10er ist echt der Hammer! Von den Chu bin ich nicht sooo angetan und habe mir mehr erhofft. Im ersten Moment finde ich die CCA CRA signifikant besser als die Chu. Mal schauen wie sie sich nach einer Einspielzeit entwickeln. Wie lange sollte man die einspielen? Reichen so 50 Stunden? ![]() ![]() Auf dem Foto sind, neben den Sparks und Chu, noch der CCA CRA und der KZ ZS10 Pro. |
|||
MartinKa
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#24701
erstellt: 09. Jun 2022, ||
- Focal Elegia Für mich nach kurzem Klangtest die Anschaffung wert, da er sich in etwa so lebendig anhört wie ein Grado, nur eben in geschlossener Bauweise - sprich mit räumlichem Ende und dafür mit ein wenig Bassdruck (allerdings weniger als beim Celestee). Die durchaus massive Bauweise entspricht den teureren Modellen, sie sind wirklich durch die Serien hindurch sehr wertig verarbeitet. |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
13:45
![]() |
#24702
erstellt: 10. Jun 2022, ||
sudolicious
Neuling |
15:43
![]() |
#24703
erstellt: 10. Jun 2022, ||
Heute sind meine CCA-CRA angekommen. Ich bin leider nicht annähernd so ein Experte wie die meisten von euch hier, umso mehr freuts mich, dass meine dummen Fragen trotzdem so gründlich beantwortet wurden. Vielen Dank dafür nochmal! Aufjedenfall sind die CCA-CRA für mich, als kompletten Laien, der absolute Hammer. Diese Lautstärke, diese Bässe, diese "Klarheit" im Sound. Original hab ich keine Lust mehr meine AirPods Pro einzusetzen ![]() I for one welcome our new chinese overlords (: |
|||
GoesLikeHell
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#24704
erstellt: 12. Jun 2022, ||
interessantes Gerät, so etwas habe ich schon mal gesucht aber nicht gefunden fast alle Anschlusstypen in einem Kasten, dazu ein R2R obwohl ich mit dem adi2 zufrieden bin, macht es mich irgendwie neugierig |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
16:35
![]() |
#24705
erstellt: 12. Jun 2022, ||
Ich habe im Stammtisch der KopfhörerFreunde etwas dazu geschrieben |
|||
AtratusNex
Stammgast |
13:31
![]() |
#24706
erstellt: 14. Jun 2022, ||
Moondrop Quarks ? Moondrop Sparks sehen doch so aus ? ![]() [Beitrag von AtratusNex am 14. Jun 2022, 13:31 bearbeitet] |
|||
Leranis
Inventar |
06:27
![]() |
#24707
erstellt: 15. Jun 2022, ||
Besten Dank für den Hinweis, @AtratusNex Es sind natürlich die Quarks und nicht die Sparks (Wieso haben die so ähnlich lautende Namen? Das ist ja fast so schlimm wie bei KZ ![]() |
|||
Raun
Stammgast |
19:13
![]() |
#24708
erstellt: 15. Jun 2022, ||
[Beitrag von Raun am 15. Jun 2022, 19:16 bearbeitet] |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
13:30
![]() |
#24709
erstellt: 17. Jun 2022, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 . 490 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge |
KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge |
kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge |
[s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge |
KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge |
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge |
Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.111