HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der High End In Ear Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
Der High End In Ear Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
teddyaudio
Inventar |
16:45
![]() |
#601
erstellt: 12. Sep 2006, |||
[quote="nicelodeon"] den etwas abfallenden Tiefbass der Hörer habe ich mit dem Bassboost meines X5 ausreichend ausgeglichen (Stufe 3 von 10). Wenn Du etwas mehr Bass möchtest, versuche es doch mal mit den Foamies. Die sind zwar etwas fummeliger einzusetzen, schirmen aber noch besserab und verstärken den Baßeindruck. |
||||
thenewbeat
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:21
![]() |
#602
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Hallöchen, günstig kaufen kannst du den E500 PTH von Shure bei OHRDIO.de. Und innerhalb Deutschlands ist der Vesand auch noch kostenfrei! ![]() Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! VIele Grüße [Beitrag von thenewbeat am 14. Sep 2006, 21:22 bearbeitet] |
||||
|
||||
nils^
Stammgast |
21:58
![]() |
#603
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Naja ob das günstig ist weiß ich nicht. Aber hier in Deutschland gibts die wohl nicht günstiger. Bestellt man die allerdings aus den USA und lässt sie sich als Geschenk schicken, kann man schnell fast 200€ sparen. Leicht gebraucht bekommt man sie sogar für umgerechnet knapp 300€. mfg [Beitrag von nils^ am 14. Sep 2006, 22:00 bearbeitet] |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
22:06
![]() |
#604
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Bei 500$ Kaufpreis bringt auch das verschicken als Geschenk nichts. Zumindest wenn der Zoll nachschaut. Ist aber selbst mit Zoll deutlich günstiger als in Deutschland. |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
09:23
![]() |
#605
erstellt: 15. Sep 2006, |||
Preislich gibt es mit und ohne Zoll keine Alternative zu einer Bestellung in den USA. Imho sind 579 Euro auch alles andere als günstig. Wenn man bedenkt, dass man die Teile für umgerechnet knapp 400 Euro bei ES bekommt und die schenken einem dazu noch einen AKG k27i ![]() |
||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#606
erstellt: 16. Sep 2006, |||
Dem kann ich mich nur anschließen. Gestern sin meine UE SF 5Pro (in schwarz / bestellt bei ES) angekommen. Verschifft wurden sie am 6.9. Also nicht mal 10Tage und bezahlt hab ich gerade mal zwei Drittel von den was sie in Deutschland gekostet hätten. ![]() |
||||
labahnese
Neuling |
22:16
![]() |
#607
erstellt: 17. Sep 2006, |||
was verbirgt sich denn hinter dem kürzel "ES"??? |
||||
Peer
Inventar |
22:20
![]() |
#608
erstellt: 17. Sep 2006, |||
thomasg_gpm
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#609
erstellt: 18. Sep 2006, |||
Hm, heut hatte ich wohl nen schlechten In-Ear-Tag -.- Egal ob mit Triflanges oder langen Foamies, ich hab's nicht hinbekommen mein rechtes Ohr abzudichten, das ist mir bisher noch nie passiert... Sie waren ganz - und richtig - drin, aber irgendwie nicht dicht. Naja, mit den kurzen Foamies gings dann einigermaßen. So, jetzt geh ich erstmal Ohren putzen ![]() |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
13:37
![]() |
#610
erstellt: 19. Sep 2006, |||
Vielleicht sind deine Ohren ja gewachsen... |
||||
Silent117
Inventar |
15:45
![]() |
#611
erstellt: 19. Sep 2006, |||
@thomas so tage habe ich in der lezten zeit öfters... Bei mir scheint sich etwas zu ändern , aber kann auch gerade eine "Tagesform" haben... |
||||
thomasg_gpm
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#612
erstellt: 19. Sep 2006, |||
@p32r: Hinter ES verbirgt sich der US-amerikanische Händler EarphoneSolutions(.com). @Silent117: Sowas hatte ich bisher noch nicht, eigentlich sitzen gerade die langen Foamies so fest, dass ich sie kaum noch aus dem Ohr bekomme und sind 100% dicht. Naja, jetzt ist's wieder i.O. - an schmutzigen Ohren etc. lag es definitiv nicht. |
||||
Peer
Inventar |
21:03
![]() |
#613
erstellt: 19. Sep 2006, |||
@thomas: hab ich doch gesagt? Ich glaube du verwechselst mich da |
||||
thomasg_gpm
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#614
erstellt: 19. Sep 2006, |||
Oops, hab mich verschaut UND deine Antwort überlesen -.- Tut mir leid. |
||||
Peer
Inventar |
21:36
![]() |
#615
erstellt: 19. Sep 2006, |||
Kein Problem ![]() |
||||
Harry-Willi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:06
![]() |
#616
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Soeben habe ich meine Westone UM2 von earphonesolutions erhalten: Im Vergleich mit meinen Koss Porta Pro ist das ein Zuwachs an Hörgenuß der mich fragen läßt, wie ich vorher überhaupt Musik hören konnte! Das ist schon ein wahnsinnig klarer Klang!! Auf earphonesolutions und die UM2 bin ich übrigens durch die Lektüre dieses Threads gekommen! |
||||
Peer
Inventar |
12:08
![]() |
#617
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Ziemlich mutig, Glückwunsch für die gute Entscheidung! Kannst du den Klang beschreiben? Speziell was die am besten an den UM2 gefällt interessiert mich ![]() |
||||
McMusic
Inventar |
12:22
![]() |
#618
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Glückwunsch! Und "welcome on board"! ![]() |
||||
Harry-Willi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#619
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Also was die optimale Abdichtung angeht komme ich mit den foamies bislang am besten zurecht, aber da werde ich sicher noch viel probieren müssen. Der Klang ist unheimlich klar und räumlich, wenn mehrere Instrumente gleichzeitig spielen dann klingen diese sehr sauber und differenziert. Wenn ich nach 15 min UM2 den Kopfhörer zum Vergleich aufsetze dann klingt der dumpf, nicht räumlich, die Musik ist wie zusammengepresst. |
||||
Silent117
Inventar |
18:12
![]() |
#620
erstellt: 20. Sep 2006, |||
@harry_willi Hast du die triflanges auch probiert? Dies ist evtl noch ein wenig eine steigerung. Allerdings freut mich deine entscheidung. Welcome an Board. Mal ein paar andere Fragen: Komfort? Haptik? Aussehen? Grösse? wie gefallen da die um2? Ich z.b. finde die packung EXTREM geil ![]() |
||||
Harry-Willi
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:15
![]() |
#621
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Also die Triflanges empfinde ich als sehr unangenehm. Zur Zeit höre ich mit den ganz normalen Gummikappen wie sie beim Shure E4c drauf sind. Die Foamies werde ich dann benutzen wenn ich den Hörer länger tragen werde. Da muß ich erstmal herumprobieren. Ich habe mal angefangen meine Musik neu zu enkodieren, denn 128 kb sind mit den UM2 unmöglich! Werde alles nach und nach auf 256 kb bringen. Tragekomfort, Größe und Aussehen, auch die Verpackung sind sehr schön bzw. gut, allerdings ist für mich der Klang das absolut wichtigste! |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
19:23
![]() |
#622
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Willkommen in der Welt des gepflegten InEar Klangs. Hört sich nach einem neuen Westone Jünger an ![]() |
||||
RichterDi
Inventar |
20:57
![]() |
#623
erstellt: 20. Sep 2006, |||
Habe die SHURE E500PTH geordert. Bin sehr gespannt. Da die Lieferung aus USA kommt wird es wohl aber noch etwas dauern. Werde berichten. Viele Grüße, Reiner |
||||
Silent117
Inventar |
21:47
![]() |
#624
erstellt: 20. Sep 2006, |||
@richterdi na dann , bin gespannt ![]() @harry_willi die shure clear flex sleeves? |
||||
McMusic
Inventar |
04:38
![]() |
#625
erstellt: 21. Sep 2006, |||
Hallo Reiner, herzlichen Glückwunsch! Ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht! Viele Grüsse dmcom |
||||
iv4nhoe
Neuling |
14:26
![]() |
#626
erstellt: 21. Sep 2006, |||
hallo zusammen, ich hab immer wieder angefangen diesen thread zu lesen, da ich schon eine zeitlang mit dem gedanken spiele mir inears kopfhörer zuzulegen. im endeffekt bin ich bis seite 5 oder so gekommen, ich hab aber ehrlichgesagt auch nicht die zeit mir hier alles durchzulesen. da ich aber den eindruck bekommen hab, dass auch newbies hier geholfen wird, würd ich allzu gern wissen, was ihr so zu meinen anregungen zu sagen habt. ein freund kommt anfang oktober aus den usa heim und ich würd ihn gern bitten mir kopfhörer mitzubringen. ich bin ein leidenschaftlicher koss porta pro hörer. also ich habs gern bassig. musikstil: electro, techno, downbeat, so diese gschichten. am anfang des threads wurden die super.fi 5 pro für bassfreunde empfohlen. hat sich da was geändert, wenn ich so 200$ = 150€ ausgeben wollen würde ? die um2 sind mir auch in erinnerung geblieben, bloß gefallen die mir nicht so, erinnern mich an omas hörgerät, und sind dann doch auch einen spur zu teuer. sonst irgendwelche empfehlungen ? danke mal im vorraus |
||||
Peer
Inventar |
14:30
![]() |
#627
erstellt: 21. Sep 2006, |||
UM1/2 Der schnellste Bass seit es... hm.. Nun ja, schneller bass halt ![]() Im Ernst: Die Dinger werden immer wieder vor allem für Freunde von Kickbass empfohlen, imho ist das bei Techno am wichtigsten. Wie gut er mit Downbeat zurecht kommt weiß ich leider nicht. Deine Erinnerung an Omas Hörgerät kann ich gut verstehen, allerdings stecken die Dinger in deinen Ohren, so dass dir das herzlich egal sein kann. Zu kaufen gibt es die Dinger auf ![]() |
||||
McMusic
Inventar |
15:00
![]() |
#628
erstellt: 21. Sep 2006, |||
Er kommt exzellent mit Downbeat zurech...der UM2 ![]() |
||||
DMchen
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#629
erstellt: 21. Sep 2006, |||
Hab seit 2 Wochen jetzt die UE SF 5ES. Die Dinger haben einen Druck, das es dir den Kopf wegsprengt. Der Hochton ist schon recht ordendlich, aber mir fehlen die Mitten ![]() Die Flangs wollen auch nicht richtig passen und die Bi-Flangs passen nicht, weil sie zu Groß sind. Derzeit verwende ich diese Schaumstoff-Dinger ![]() ![]() |
||||
iv4nhoe
Neuling |
16:15
![]() |
#630
erstellt: 21. Sep 2006, |||
... ach, vor der entscheidung hab ich mich gefürchtet, um2 oder s.fi 5pro wie siehts beim vergleich von um1 vs. um2 aus ? |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
16:34
![]() |
#631
erstellt: 21. Sep 2006, |||
Naja ein UM2 kostet doch auch 100 amerikanische Schleifen mehr oder? Ich glaube in dem Preissegment ist doch der UE 5 Pro das beste was er bekommen kann. |
||||
Silent117
Inventar |
18:32
![]() |
#632
erstellt: 21. Sep 2006, |||
Sowohl um2 als auch sf5pro sind Preis/Leistungs mässig extrem gut. D.h. sf5pro --> um2 ist auch noch nen sprung. Aber für techno würd ich dir ehrlich gesagt die sf5pro empfehlen. Die um2 machen zwar vieles echt gut , nur da techno aus "elektronischen" sachen besteht , würd ich persönlich nicht so viel geld in mein equipment stecken. Etwas was aus einem "tongenerator" (sprich: synthesiser) kommt , hat einfach nicht so viel details wie z.b. ein akustische Gitarre. Auch dürfte die Badewannen abstimmung (d.h. angehobener bass und höhen) bei techno besser passen , als die ausgewogene abstimmung der um2. Das ist meine Meinung dazu ![]() |
||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#633
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Hallo silent Ich hör zwar kein Techno, aber die Pro passen nicht zu meinem Hörgeschmack. Deshalb: @all Ultimate Ears super.fi 5Pro in schwarz (gut eine Woche alt) zu verkaufen. Bei Interesse bitte PM an mich. Ich hoffe, ich verstoße jetzt nicht gegen irgendein Forumgesetz. [Beitrag von dusseluwe am 22. Sep 2006, 12:39 bearbeitet] |
||||
Peer
Inventar |
13:02
![]() |
#634
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Tust du nicht, nur stell das doch bitte ins "Biete" Forum und link das hier her, dann hast du bessere Chancen ![]() |
||||
Silent117
Inventar |
18:30
![]() |
#635
erstellt: 22. Sep 2006, |||
@dusseluwe was gefällt dir denn am klang der sf5pro nicht. Würd mich mal intressieren... Will dir dein geschäft nicht kaputt machen , nur ich frag mich was denn nicht passt... |
||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#636
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Sorry, wenn ich Deine Frage mit ner Gegenfrage beantworten muß. Aber wie ist das denn gemeint? Zum Klang: Ich will mich da auch nicht großartig und negativ zu äußern. Nur soviel: Wenn da wirklich Welten zwischen liegen, kann ich sie offenbar nicht wahrnehmen. ![]() |
||||
Silent117
Inventar |
21:56
![]() |
#637
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Okay, ganz kurz zu den testbedingungen: Quelle? Musikrichtungen? Mp3 Kodierungen? Vorlieben? Bisheriges Equipment? Ansonsten: Was genau hat dir an den sf5pro nicht gefallen , was hat dich enttäuscht? Hast du erfahrungen mit anderen KH. usw... |
||||
Dake
Stammgast |
05:11
![]() |
#638
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Ich will eigentlich nicht mitten im Thema dazwischenblitzen, aber da ich mich nun seit einer Weile auch mal wieder zu Worte melden will, in Kaufgedanken eines Shure E500 + Cowon iAudio X5L 30GB, habe ich eine Frage an euch: Werden die E500 auch ohne die PTH Funktion verkauft oder ist irgendwie in naher Zukunft an Preisabfall der E500 abzusehen? Und wie steht es eigentlich um die Konkurrenz von UE mit dem "UE S.Fi Triple-X" (oder wie auch immer die heissen sollen). Ich habe mich da lange nicht mehr informiert, aber nach ein bisschen Suche habe ich da noch nichts konkreteres gefunden als das, was ich bereits wusste. Angemerkt sei, dass ich mir nicht den ganzen Thread hier durchgelesen habe. Das hole ich vielleicht mal nach, wenn ich etwas mehr Zeit habe ![]() MfG, Dake |
||||
Musikaddicted
Inventar |
06:37
![]() |
#639
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Die E500 soll es mal ohne PTH geben, aber im moment noch nicht. Ich denke mal, dass das zeitgleich mit der Einführung der Triple.Fi X geschehen wird, da dieser doch ein Stück günstiger sein sollen. Die Triple.Fi waren für diesen Herbst angekündigt - mnehr weiß ich auch nicht. |
||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#640
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Ich bin ja ein bekennender Sony-Fan was In-Ears betrifft. Hab seit sechs Jahren die 70/71 in Betrieb. Seit kurzem hab ich die 90er am Wickel und bin von der Alltgstauglichkeit begeistert. Als Quelle hab ich einen iRiver H120 mit Rockbox-FW. Musik hör ich alles mögliche: Rock/Hardrock ; Pop ; ein bischen Jazz/Blues. MP3 mit 256/320kbt/s CBR ; Live-CD's in OGG-Vorbis mit 256kbt/s VBR. Getestet hab ich schon in derselben Preisklasse die Sennheiser CX-300 und die Creativ EP-630. Meine Eindrücke über die EP-630 findet Ihr eine Seite zurück. Desweiteren hab ich mir die Etymotic ER-6i zu Gemüte geführt. Alles nix für mich.
Nicht gefallen hat mir die Alltagstauglichkeit. Wie schon bei den Ety's ist da die Körperschallübertragung und dieses ständige Kompressionsgefühl im Ohr. Bei jeder Bewegung veändert sich der Klang. Sobald man den Kiefer bewegt, verändert sich der Klang sogar drastisch. Bei den Ety's führte jeder Schritt zu einer Klangveänderung. Das war bei den Pro nicht so extrem ausgeprägt. Bei den 71er-Sony noch viel weniger (kaum wahrnehmbar). Und bei den 90ern ist dieses Phänomen überhaupt nich vorhanden. Das ist das was ich unter "Alltagstauglichkeit" verstehe. Die 90er stecke ich einfach ins Ohr und die klingen sofort. Desweiteren kann ich mich mit den Dingern frei bewegen. ich kann laufen gehen, ich kann am nächsten Stand ne Bratwurst essen gehen oder Kaugummi kauen. Der Klang verändert sich nicht. Mir ist das sehr wichtig. Dafür ist die Isolierung lange nicht so hoch wie bei den Pro und schon lange nicht wie bei den Ety's. Das ist wohl der Preis, den man für die hohe Isolierung bezahlen muß. Rein vom Klang her ist mir aufgefallen, das mir die Höhen der Pro zu scharf/spitz sind. Da sind die 90er weitaus sanfter. Ob der Bass nu präziser ist bei den Pro, kann ich noch nicht mal sagen. Ich würd's eher als anders abgestimmt bezeichnen. Die Sony sind weicher abgestimmt, was meinem Hörgeschmack entgegenkommt. Aber als unpräziese würde ich sie deshalb keinesfalls bezeichnen. Ne Klasse für sich bleibt allerdings der Bass der Ety's. Da kommen keine Sony, aber IMO auch nicht die Pro heran. |
||||
Kermit_t_f
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#641
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Prinzipiell hast du natürlich recht, ich halte die SF5Pro auch nicht für's joggen oder ähnliches geeignet. Da ich meistens doch hören will, was um mich rum passiert, nutze ich sie auch nur im Zug oder ähnlichem, wo ich im Zweifelsfall sitze und mich nicht großartig bewege. Den Klang hingegen kann ich nicht nachvollziehen, mit den Foamies sind die Höhen sehr angenehm, besonders wenn ich sie mit den EX71 vergleiche! Insgesamt zeigt das aber doch alles, dass die reinen Klangeigenschaften der In-Ears nur sehr gering zum perfekten Klang beitragen. Wenn sie einem nicht passen, ist's auch mit dem Klang nix mehr... |
||||
Silent117
Inventar |
11:21
![]() |
#642
erstellt: 23. Sep 2006, |||
@dusseluwe danke für deine ausführliche antwort. Dies hat mir sehr geholfen... Ich denke das dies einfach geschmackssache ist. Zu kabelgeräuschen usw. Sf5pro und etymotic sind da beide ziemlich empfindlich (wobei die sf5pro ERHEBLICH weniger). Deinen Klangbeschreibungen zufolge würde ich dir mal Westone Um1 ans herz legen. 1. Bequemer 2. Ohne scharfe höhen. 3. Besserer Bass 4. Kabelgeräusche weniger als bei einem geschlossenen Portablen (k81 und hd25 haben mehr) 5. Kaugeräusche sind leider vorhanden... Ansonsten denk ich das evtl In-Ears als ganzes nichts für dich sind... @dake Warum gleich so teuer einsteigen wenn es scheint das die e500 doch nicht so viel besser sind als die dualdriver modelle... Hab hier mal nen thread gepostet wo die um2 gegen den e500 verglichen werden. |
||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#643
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Laß mal gut sein. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von dusseluwe am 23. Sep 2006, 14:27 bearbeitet] |
||||
Dake
Stammgast |
16:04
![]() |
#644
erstellt: 23. Sep 2006, |||
@silent, ich lasse mich da gar nicht gross auf eine Diskussion ein ![]() Ich habe mich auf head-fi mit den IEM-Guru's mal besprochen....Leute wie doctorjuggles oder vor allem vorlon1, die IEM's wie UM2, E5C, E4C, UE10 Pro und noch viele mehr haben. Und prinzipiell hat jeder gesagt, dass die Shure E500 besser sind als alle der genannten Kandidaten, was rein die technische Soundwiedergabe angeht. Das ist verdammt viel Wert, wenn man bedenkt, dass die UE10 Pro verdammt gute IEM's sind (sogar speziell angepasste). Es gibt auch Leute, die meinen, dass die UE10 Pro besser seien, aber wenn dann wirklich nur 1-2%- und das beim doppelten Preis der UE 10 Pro- wodurch dann die E500 trotzdem wieder mehr Sinn machen. Die UM2, oder sowas wie E5C spielen laut deren Meinung auf jeden Fall eine Klasse unter der E500er-Klasse und wenn ich nicht gerade flasch liege, haben das hier bereits einige andere so behauptet. Ich habe noch keinen Thread gelesen, wo das Gegenteil behauptet wird^^ Ich sehe im Moment keinen Weg um die Shure E500, wenn ich quasi die beste Soundquali von IEMs bekommen will. Siehst du das anders Silent?^^ MfG, Dake |
||||
Silent117
Inventar |
18:08
![]() |
#645
erstellt: 23. Sep 2006, |||
@dake ich bezweifle keinesfalls das die e500 besser sein können (mit Amp usw...). Ich bezweifle nur das dies eine "andere Liga" ist , weil schon viel leute E5 und Um2 hatten , e500 erworben und wieder verkauft haben. Weil der Unterschied gering war und/oder die abstimmung der um2/e5 den Usern mehr zugesagt hat... D.h. die "day and night differences" lassen sich auf kleinigkeiten zurückführen , das wollt ich dir nur noch aufm weg geben... Wenn du das ABSOLUT beste willst , liegst mit den e500 nicht unbedingt falsch mein ich... Wobei dann würd ich noch Geld in eine Hornet einvestieren... |
||||
nils^
Stammgast |
22:24
![]() |
#646
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Ich glaube auch, dass der E500 besser ist als der UM2, aber wie viel ist die Frage. Sind es die 200$ wert? Ich habe auch das Gefühl, dass der UM2 mit einem Amp näher rankommt, habe schon viel gelesen, dass ein Amp bei den E500 gar nicht soviel bringen soll, also schon sehr sehr gut "unamped" klingt. Aber ich kann mich natürlich auch irren, selber gehört hab ich das alles noch nicht. ![]() mfg ![]() [Beitrag von nils^ am 23. Sep 2006, 22:27 bearbeitet] |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
22:27
![]() |
#647
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Es wird sogar noch interessanter wenn der neue triple driver UE genau die preisliche Lücke zwischen dem UM2 und dem E500 schließt. |
||||
wolfB
Stammgast |
23:10
![]() |
#648
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Dazu erstmal Glückwunsch. Nur ein Hinweis: Einen "M" Hornet braucht man jetzt nicht mehr extra zu bestellen, weil das die Standardausführung ist. Ich will Dir die Freude auf den Hornet nicht vermiesen, aber erlaube mal einen Denkanstoß: Du hast keine Bedenken ca $380 (Batterie und Versand eingerechnet) in einen Hornet zu stecken, hälst aber die $200 Mehrausgabe für die E500 für fraglich? Mit einiger Sicherheit hättest Du sehr viel mehr Klangqualität bekommen, wenn Du in die E500 investiert hättest anstatt in den Hornet. So gut letzterer auch sein mag, der Einfluß eines Verstärkers auf den Klang wird allgemein überschätzt und ist sehr viel geringer, als der klangliche Unterschied zwischen Komponenten, die unmittelbar mit der Schallwandlung zu tun haben. Ein Verstärker von der Qualität eines Hornet und eine gute Kabelverbindung macht dann Sinn, wenn man das letzte Quentchen herausholen will, d. h. sich vor allem die Schallwandler - hier die IEMs - schon auf höchstem Niveau befinden. Davon sind, mit Verlaub, die UM2 noch ein gutes Stück weg. |
||||
nils^
Stammgast |
00:53
![]() |
#649
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Ja das stimmt schon, allerdings muss man den "M" noch extra bestellen, sonst bekommt man nen normalen, allerdings mit neueren Teilen als der originale Hornet. Die "M" Modifikation, die ihn klanglich näher zu dem SR-71 bringt, ist aber nicht enthalten. So wars jedenfalls auf head-fi zu lesen... :> Ich habe mir den Amp auch bestellt, weil ich den ebenfalls für meine Sennheiser HD650 benutzen will, aber portabel sollte er dabei noch bleiben. (Wobei ich für die Sennheiser sicher eine besseren hätte haben können) Ich werd gucken, was das Ding bringt, einige sagen es bringt einiges, andere sagen, es bringt kaum was, ich werds erleben. ![]() mfg [Beitrag von nils^ am 24. Sep 2006, 00:55 bearbeitet] |
||||
RichterDi
Inventar |
05:59
![]() |
#650
erstellt: 24. Sep 2006, |||
WolfB, ich will Dir nicht ganz wiedersprechen, aber bei dynamischen portablen KH ob Sennheiser HD 25-1, PXC-250,B&O A8 oder Audio Technica ATH-EW9 macht mein portabler Emmeline SR-71 (großer Bruder das Hornet) den Unterschied zwischen "super" und "okay". Das kann mit den E500 alles anders sein (ehrlicherweise habe ich sie auch aus den Grund bestellt), aber bei dynamischen portablen KH tirfft dies auf jeden Fall zu. Bei meinen großen dynamischen KH ATH W-5000, ATH W-1000, K-1000 (Kabel Stefan ArtsAudio), K701, HD 650 (mit Cardas Kabel), RS-1, Beyerdynamic DT 911 und Jecklin Float 2 reicht dann leider ein SR-71 nicht mehr aus. Mehr Strom als 2x9 Volt hilft da schon sehr.
Also Nils, sei nicht zu enttäuscht, dass der Hornet und der HD 650 keine Traumehe sind. Viele Grüße, Reiner |
||||
Heidjer
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#651
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Hi, ich bin zwar kein "Guru" wie doctorjuggles oder vorlon1, aber ich habe über Jahre schon alle erdenklichen IEMs gekauft und verglichen. Meine Meinung habe ich ja schon zu den E500 bekannt gegeben. Also hier noch einmal: Die E500 liegen klanglich über meine UE10 Pro, ein Amp macht aus meiner Sicht keinen Sinn bei den E500. Ich höre überwiegend jetzt mit den E500, nur noch sehr wenig mit den UE10. Dies sagt ja vielleicht schon einiges aus. Ich habe zwar einige mobile Amps, auch den SR71, habe aber den Sinn nicht verstanden. Wozu muss ich unbedingt einen Amp mitschleppen um irgendwelchen schlappen Kopfhörern auf die Beine zu helfen? Ich kann dann doch gleich einen vernünftigen Kopfhörer an einen großen Amp mit optimaler Signaleinspeisung anschließen. Aus meiner bescheidenen persönlichen Sicht, ist die Kombination E500 direkt an einem mobilen Player wie den X5 oder auch am iPod 5G, ja auch der klingt super in dem Gespann, derzeit das Beste was man mobil heraus holen kann. Da braucht man keinen zusätzlichen Amp! Meine Erfahrungen möchte ich hier als Tipp verstanden sehen, nicht als Streitgrundlage. Ich gehöre hier im Forum mit Sicherheit zu denen die die größte Erfahrung in diesem Sektor haben und ich habe wirklich die Produkte über die ich spreche und kann sie direkt vergleichen, halte mich aber lieber oft hier zurück wenn ich so manche Threads lese. ![]() Ich gehöre zu den älteren hier im Forum, bin aber für alles offen und teste sehr gerne neue Produkte. Wenn sie dann einen klanglichen Vorteil bringen, umso besser. Ich kenne noch die ersten Kassettendecks und Tonbandgeräte. Daher möchte ich hier auch mal sagen, dass viele derzeitigen mp3-Player sich auf einem sehr hohen klanglichen Niveau befinden. Dies gilt natürlich auch für die IEMs. Oft sind es nur persönliche Geschmäcker, die das eine oder andere bevorzugen lassen. Fazit: wer einen derzeit wirklich guten Ohrhörer haben will, kann sich den E500 beruhigt kaufen. Das die neuen Ohrhörer von UE besser sein sollen als die UE10 Pro kann eigentlich nicht sein, da die Neuen ja nur 1/3 kosten und damit können sie theoretisch auch nicht besser als die E500 sein. Aber wahrscheinlich werde ich sie trotzdem testen. Gruß Heidjer |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End 2015 - der Thread sofastreamer am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 107 Beiträge |
High End In-Ear über eb*y? Eminem20 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
High-End-In-Ear an Bluetooth? Top-eagle am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
High End RichterDi am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 24 Beiträge |
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ? Shantana am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear Huo am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 58 Beiträge |
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ? horstd am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
HIgh End 24 München Vorglühen sofastreamer am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 12 Beiträge |
High End Bass-KH Dake am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 41 Beiträge |
bezahlbare high end hörer. MusikGurke am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.538