HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » DT880 DT990 Preisunterschiede? | |
|
DT880 DT990 Preisunterschiede?+A -A |
||
Autor |
| |
Reggae210
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:26
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2006, |
Hi Leute, ich besitze im Moment einen Sennheiser HD540 Reference und habe nun beschlossen mir einen der beiden genannten KHs zu kaufen. Ich frage mich warum der DT990 40€ billiger ist, als der DT880?? Ist es nicht so, dass der DT990 besser sein sollte? Kann leider beide nicht antesten, mein Onkel jedoch hatte einen der beiden schonmal gehört und meinte Beyerdynamic sei eine sehr gute Marke mit der man nichts falsch machen kann. Vielleicht könnt Ihr euch für einen entscheiden wenn ich euch erzähle welche Musik ich höre ![]() Ich höre sehr viel Dream Theater und Sachen in diese Richtung, höre aber auch Klassik. Ich hoffe Ihr könnt mir evtl. ein paar Unterschiede rausstellen und einen der beiden empfehlen. Viele Grüße und schonmal Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ![]() |
||
Peer
Inventar |
23:12
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2006, |
Ich sollte den Thread schließen -.- ![]() DT880: Neutral, der ideale Rocker DT990: Badewannenabstimmung, also angehobene Höhen und Bässe. Gut für downbeats In deinem Fall: Gar kein Beyerdynamic. Nicht dass es nicht gut klingen würde (mit dem DT880), aber das geht besser. Kannst du ein wenig über deine Hörgewohnheiten berichten? Z.B. ob du gerne neutral hörst, mit viel oder wenig Bass, ob dir die Abstimmung des HD540 gefallen hat etc. |
||
|
||
gamefreak776226
Stammgast |
23:17
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2006, |
Hiho, also wenn du die aktuellen Modelle also die 2005er Editionen preislich vergleichst ist der 880 meist um die 30€ billiger als der 990 und nicht ungekehrt auch in der UVP. Du hast dann noch die alten Modelle gesehen wo der 880 noch das Topmodell war. Ich stehe im Moment vor genau der gleichen Entscheidung und hab mich da auch noch nicht entschieden wobei Ich den 990 favoriesieren weil ich im Mom auch schon den Vorgänger vom 990 habe und eigentlich sehr zufrieden bin. Also ob der 990 besser ist als der 880 weis ich nicht hab sie leider noch nicht vergleichen können und habe auch noch keinen direkten Vergleichstest gelesen. Also kann ich dir auch im Moment nicht sagen welcher für mich besser klingt. Gruß Tobias |
||
McMusic
Inventar |
11:25
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2006, |
Höhere Modell nummer heisst nicht immer automatisch "besser". In Deinem Fall würede ich, wenn es ein Beyer sein muss, eher zum DT880 raten, also zum 990er. Wie schon gesagt, hat der 990er ein sehr gesoundetes Klangbild mit angehobenen Tiefen und Höhen. Dies kommt am ehesten modernen Pop/Rock-Musik entgegen. Klassik leider überhaupt nicht. |
||
Reggae210
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:12
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2006, |
Danke schonmal für die Räte und Antworten, ich mag den Sound eigentlich schon ziemlich neutral. Zischende S-Laute kann ich überhaupt nicht ausstehen, das merke ich sofort. Ansonsten finde ich es gut wenn die Höhen schon gut da sind und auch richtig neutral und knackig klingen. Ich kann es auch nicht leiden wenn der Bsas zu fett ist, was ich mal bei einem Sennheiser HD515? im AlphaTecc gemerkt habe. Der HD540 hat mir eigentlich schon ziemlich gut gefallen er klingt jedoch an meinem PC ziemlich lasch (direkt an der Soundkarte (SB Audigy 2)), da habe ich schon bessere gehört. Zu was würdet ihr mir raten? Der Kopfhörer muss gut sitzen!!! ![]() Ich hatte noch keinen Kopfhörer auf der besser saß als mein HD540... Viele Grüße, edit pinoccio - Realname auf Userwunsch entfernt [Beitrag von pinoccio am 04. Apr 2011, 22:26 bearbeitet] |
||
McMusic
Inventar |
12:46
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2006, |
Ich rate Dir aufgrund Deiner Beschreibung zum Beyer DT880. Der trifft die Beschreibung "neutral" am Besten. |
||
m00hk00h
Inventar |
18:47
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2006, |
Das hat sich nicht geändert, der DT880 ist immernoch das Topmodell. ![]() m00h |
||
McMusic
Inventar |
18:53
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2006, |
So ist es! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
20:27
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2006, |
Die Audigy ist im übrigen auch etwas "lasch". Davon abgesehen: Den HD540 gab es in zwei Varianten, welche davon isses? Ich vermute mal die spätere mit 300 Ohm, die alte 600er (die habe ich) sollte man eigentlich recht gut an den übertriebenen Höhen erkennen. (Ansonsten gibt es die "klassische Sennheiser-Abstimmung" mit etwas angehobenen oberen Mitten und recht zurückhaltenden Höhen - was man natürlich auch als nicht gerade überwürzt ansehen mag.) Der Tragekomfort ist da in der Tat recht gut, nur für Segelohren aufgrund geringer Tiefe der Ohrmuscheln nicht optimal (dafür ist der Frisurplättfaktor recht gering, die merkliche Andruckkraft und das geringe Gewicht lassen grüßen - er ist laut Küchenwaage nochmal etwa 15g leichter als der schon nicht gerade bleischwere HD590, also ca. 195g). Achja, was würde denn damit primär so gehört? |
||
Reggae210
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:42
![]() |
#10
erstellt: 23. Dez 2006, |
Danke dmcom_u10 für den Tipp, werde mir den DT 880 bei mir in der Nähe anhören und mit meinem HD540 direkt vergleichen ![]() ![]() @audiophilanthrop Ich weiß auch nicht genau habe den Senni einfach von meinem Pat geschenkt bekommen vor 5 Jahren, da der sich einen Stax gekauft hat und meinte er bräuchte ihn sowieso nicht mehr. Ich glaube aber meiner hat 300Ohm. Welche Musik ich höre habe ich ja schon geschrieben, hauptsächlich Dream Theater, wobei die ja auch bei manchen Aufnahmen Orchester und Co. haben...sollte aber auch klassischer Musik gut harmonieren. Es ist mir auch wichtig das der Kopfhörer für so ziemlich alle Musikrichtungen geeignet ist. Also Klassik bis halt Prog Metal wie Dream Theater. "MUSIK" HipHop und Techno muss er nicht gut wiedergeben können ![]() Wie würdest du den Senni HD540 einstufen, ich kenne ja nur ihn kann da nicht so drüber aussagen. Kennst du auch den DT 880? Wie würdest du ihn einstufen? Viele Grüße, Tobias ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:38
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2006, |
DT880-2005 für 169, das ist wirklich nicht schlecht. Sollte er dir wider Erwarten nicht zusagen, kannst du ja auch mal ein Ohr auf HD595 und HD600 werfen. Zu meinen "alten" HD540: Man merkt den Höhen schon an, daß er nicht mehr ganz Stand der Technik ist (in Ermangelung einer besseren Beschreibung nenne ich sie mal etwas kratzig), und ich meine etwas mehr interne Reflexionen zu hören als bei HD590 oder HD580, aber für so einen Oldie hat er technisch schon einiges auf dem Kasten. Die 600-Ohm-Version sollte man halt tunlichst mit einem guten Software-EQ benutzen, von neutral keine Spur. |
||
Reggae210
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:52
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2006, |
Das mit den Höhen nicht mehr auf dem neusten Stand hätte ich nicht besser ausdrücken können ![]() Achso ich mag es wenn die Instrumente brachial zuschlagen ![]() Grüße Tobias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT880 vs DT990 Modell 2005 gamefreak776226 am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 16 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770, DT880, DT990 (Pro?) bacardi91 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 14 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 vs. DT990 - Klangliche Unterschiede DJ-Spacelab am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 7 Beiträge |
beyerdynamic DT880 vs DT990 Edition 2005 engel am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 37 Beiträge |
DT990 vs DT990 Pro joba am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 20 Beiträge |
Frage zu Beyerdynamic DT990 Tim182 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT990 Pro Umtauschware? toledavid89 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT990 kaputt? gamefreak776226 am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 11 Beiträge |
Unterschied Beyerdynamic DT990 Edition zu DT990 Edition 2005 xbx am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 11 Beiträge |
Grobdynamik - Beyerdynamic DT990 emptie12 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608