HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K 27-i Nachfolger des AKG K 416 P? | |
|
AKG K 27-i Nachfolger des AKG K 416 P?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ClemD
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Ich habe mir gestern den AKG K 416 P zugelegt... aber bin nun bei Amazon auf den AKG K 27-i gestoßen, sieht völlig gleich aus, aber kostet deutlich weniger... Haben die Kopfhörer außer des Aussehens noch etwas gemeinsam (also die treiber). Und sind die AKG K 416 P klanglich ihr geld wert? mfg clem |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
12:48
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Reingefallen, würde ich sagen. AKG ist gerade dabei, die Modellnummern etwas umzustellen, und so mutieren offenbar K24P zu K412P, K26P zu K414P und K27i zu K416P. Der K27i war schon vorher praktisch nur ein farblich leicht geänderter K26P mit Lautstärkeregler. Insofern würde ich den K416P mit >40 Fragezeichen für etwas zu teuer halten, da ist ja der Abstand zum deutlich besseren K81DJ/K518DJ nicht mehr groß. Davon abgesehen, wenn man nur den besten Klang fürs Geld haben wollte, wäre sowieso was offenes fällig - bloß hört man dann in nur moderat lauten Umgebungen auch nicht mehr viel, wenn man sich nicht das Gehör ruinieren will. Und nachdem die Auswahl an günstigen geschlossenen Hörern "mit Tauch" nicht gerade erschlagend ist, spielen auch die üblen Verdächtigen unter den In-Ears (DTX50, EP-630 und Co., auch ein Zen Aurvana fällt noch nicht ganz aus dem Preisrahmen) ganz gut mit. [Beitrag von audiophilanthrop am 15. Apr 2007, 12:50 bearbeitet] |
||||
|
||||
Peer
Inventar |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Die Namen hat Audiophil schon erklärt, die Teile sind ihr Geld absolut nicht wert (meine Meinung). |
||||
ClemD
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Danke schon mal für die antworten... aber eins ist mir da nicht ganz klar geworden: sind K 416 P und K 27-i klanglich gleichwertig? (bzw. wer ist der nachfolger?) mfg clem |
||||
Peer
Inventar |
16:52
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Sorry, aber die sind einfach beide schlecht. Gleichwertig sind sie ![]() |
||||
ClemD
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2007, |||
was könnte man denn in der preisklasse sonst empfehlen? also wollte eigentlich nicht über 50€ kommen... der Kopfhörer sollte aber etwas basskräfit daherkommen. Ich höre alles, von Hip-Hop über Rock bis Klassik, aber ganz gerne mit kräftigem, aber gleichzeitig klarem bass ![]() Außerdem hat mir die Bauweise der AKGs ganz gut gefallen, also geschlossen und klein (aber sie drücken nach ner zeit, kann man da n bissle was mit anderen Polstern rausholen?). mfg clem |
||||
Narsil
Inventar |
20:50
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2007, |||
K81 bzw. K518 ist in der Preisklasse und dabei noch geschlossen ziemlich konkurenzlos. |
||||
Peer
Inventar |
20:52
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Korrekt ![]() |
||||
ClemD
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2007, |||
aber das sind ja auch schon wieder so riesen oschies... ich wollte eigentlich in der größenordnung der k 416 p bleiben, auch prieslich (also unter 50€) |
||||
sai-bot
Inventar |
10:40
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2007, |||
Nö, sie sind nur unwesentlich größer als die K416p-Tröten. Eigentlich ist nur der Bügel "dicker", die Ohrmuscheln sind nicht viel größer. Geh doch mal in einen Geiz-Laden deiner Wahl und schau sie dir an. Bei uns im Blöd-Laden liegen die zuhauf herum.
Naja, Amazon: K416p: 50,93 Euro K518: 57 Euro Den K27i finde ich im übrigen nur "gebraucht" und dafür ist der Preis auch nicht so furchtbar gut, weil nochmal 6,90 Euro Versandkosten hinzukommen... Die lumpigen 6,07 Euro wäre mir ein doppelt so guter Klang wert. Ich kann die K518 wegen ihres heftigen Basses nur leider nicht am Kopp haben. Qualitativ sind die aber um Längen besser als ihre missratenen AKG-Brüder in dieser Preiskategorie. Die K518 sind konkurrenzlos in der Preisklasse, wenn man mit dem Bass leben kann. |
||||
ClemD
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#11
erstellt: 16. Apr 2007, |||
k danke schon mal für die zahlreichen tips... und hast recht, ich glaub ich werde dann mal die 10€ mehr invenstieren... mfg clem |
||||
robertternes
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Entschuldigt, wenn ich den Thread nochmal "ausgrabe", aber ich habe dazu noch eine Frage: Ich habe mir letzten Freitag bei Thomann.de den AKG K27i für 49EUR bestellt. Morgen soll er mit DHL geliefert werden: AKG K27i (49EUR):
(Bild: AKG K27i) Nun sagt ihr aber, dass der für das Geld Mist ist und der AKG K518 bzw. der K81 viel besser ist (für das Geld). Erste Frage: Besteht ein Unterschied zwischen dem K518 und dem K81? Datenblätter sind gleich, nur die Optik ist etwas anders. Da ich den K27i bei Thomann bestellt habe, so wäre es im Falle eines Umtausches sinnvoll einen neuen Kopfhörer wieder dort zu bestellen. Wie ich sehe, ist der K518 bei Thomann nicht vorhanden, dafür aber der K81, der mir auch optisch viel besser gefällt. K518 (ab >50EUR) / K81 (49EUR bei Thomann):
(Bild: K81) Rein vom Datenblatt her hat der K27i mehr drauf, dafür sieht der K81 hochwertiger aus und wenn ich mir ihn so ansehe, dann komme ich ins grübeln, ob ich den K27i gleich ungeöffnet wieder zurücksenden soll und mir den K81 nehmen... oder habt ihr andere Vorschläge für Kopfhörer bis 50EUR bei Thomann.de? Wobei mir diese AKG DJ-Kopfhörer irgendwie alle rein optisch nicht 100% zusagen und irgendwie idenifiziert man sich ja auch mit so einem Produkt, wenn man draußen damit rumläuft (Verwendungszweck: iPod Nano)... weniger auf der Straße als mal im Zug, in Freistunden in der Schule etc... [Beitrag von robertternes am 24. Apr 2007, 20:49 bearbeitet] |
||||
sai-bot
Inventar |
20:49
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Der K81 ist für den Preis verdammt gut und entspricht genau dem K518 (Anmerkung: mir gefällt der K518 in schwarz besser als die alte Version). Wenn du mit dem Monsterbass des K81 klarkommst, dann ist er das beste, was du in der Bauart und Preisklasse bekommen kannst. Da kannst du eigentlich die K27i gleich ungehört zurückschicken ![]() Wenn es was kleines sein darf, musst du es mit InEars probieren. Aber offenbar hast du nichts gegen "große", also: Go K81! |
||||
robertternes
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#14
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Mein Problem beim AKG K27i ist, dass ich durch Lesen eben erfahren habe, dass dieser eigentlich baugleich mit dem K26P ist (außer der Farbe und der Lautstärkeregelung am Kabel, welcher aber nur 22EUR kostet. Das macht fast einen Preisunterschied von 30EUR wegen der weiße Farbe... klar gefallen mir hellere Farben generell besser als diese dunkle Zeugs, aber bloß wegen der Farbe 30EUR mehr auszugeben... Weiß jemand definitiv, dass K26P und K27i identisch sind? Wenn ja, ist es ja rausgeworfenes Geld. In-Ears finde ich persönlich unangenehm. Hatte mal die Creative EP-630 und fan diese zum kotzen... zum einen zu basslastig und zum anderen zu verschwommen und matschig (und sie passten nicht richtig... egal mit welcher Passform). Seitdem lasse ich die Finger von In-Ears. Hast du vielleicht noch eine Alternative zum AKG K81? Gut ich werde mit den K27i erstmal anhören bevor ich ihn zurückschicke, aber Vergleiche sind dabei ja leider nicht möglich, was wichtig wäre. Wenn mir das Design gefällt und der Klang besser ist (und nicht so basslastig... ich hasse es zwar wenn der Bass zuuuu sehr zurückhaltend ist, aber ich will kein Gedröhne... frische "gesunde" Bässe finde ich in Ordnung, sinnlosses rumgedröhne dagegen Tortur - wie würdest du den K81 da einstufen... eher ersters oder zweiteres?) - dann würde ich eventuell sogar bis 70EUR gehen, aber dann neigt sich mein Konto der 0EUR Grenze, da ich zur Zeit meine finanzielle Mittel extremst ausgeschöpft habe. Kopfhörer zum iPod müssen jetzt sein, sonst würde ich gleich den K271 Studio nehmen, wobei ich da eher Angst hätte, dass dieser für den kleinen iPod überdimensionirt ist (Ohm)... was kleineres in Richtung K27i wird für einen MP3-Player ja eigentlich reichen (bzw. K81)... hätte der K27i statt diesem Billigmetall eine Lehne (kA wie man das nennt) aus etwas dickerem Weichgummi oder sogar Leder, dann wäre ich wohl wunschlos glücklich *grins* |
||||
robertternes
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#15
erstellt: 25. Apr 2007, |||
So. Habe eben die K27i erhalten und zuerst am iMac (Kopfhörerausgang) ausprobiert, während ich den iPod mit Musik befüllen lies. Der Höreindruck war nachher am iPod derselbe, weshalb ich nun allgemein weiterberichte: Zum einen muss ich sagen, dass dieser Kopfhörer in erster Linie nicht die Eigenschaften eines geschlossenen Ohrhörers hat, die ich mir gewünscht hätte. In Normallautstärke hört die Umgebung deutlich, was ich höre. Ich habe die Kopfhörer einfach mal testhalber abgenommen und konnte alles hören und auch verstehen, was gesungen wird. Wie ein kleiner Lautsprecher *g* - natürlich ist es in meinem Zimmer jetzt seelenruhig und in einer lauten Umgebung dann wohl nicht mehr zu hören, aber trotzdem. Von der Umwelt "abschotten" tut dieser nicht im geringsten (was ja von geschlossenen Ohrhörern behauptet wird). Ich konnte immer noch das Lüftergeräusch des iMac hören, welcher eigentlich eh schon sehr leise ist (wenn keine Musik gehört wird)... etwas abschotten tut er, aber nur sehr sehr geringfügig. Zum Sound: Klingt alles etwas "flach". Ich habe nicht das Gefühl, dass die Musik nicht aus den Ohrhörern "raus geht", sondern dass dieser im Hörer stecken bleibt und nur vor sich hintrötet (bei leiser Musik, wenn ich etwas aufdrehe ist die Musik natürlich so laut, dass man sagen kann: Okay - zufriedenstellend)... Der Bass ist nicht so stark, eher weniger. Eigentlich hat der K27i nur geringfügig mehr Bass wie die mitgelieferten iPod Earphones, welche ja schon als "mittelmäßig" bekannt sind. Der Sound des K27i klingt wie mit der Dampfwalze drübergefahren *g* Um ehrlich zu sein: Das ganze klingt so am Ohrhörer festgeklebt, dass die mitgelieferten Apple Earphones schon mehr aus sich herausgehen, auch wenn das Feeling des K27i angenehmer ist, da hier nichts in Ohr gesteckt werden muss und auch alles etwas "breiter" ist vom Frequenzgang. Man merkt schon, dass der K27i besser ist als die Apple Earphones, aber dieses geringe Plus berechtigt keine 49EUR. Der Kopfhörer geht demnächst wieder zurück, aber erstmal hoffe ich um weitere Empfehlungen (neben dem K81). Bei Thomann habe ich ja 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. [Beitrag von robertternes am 25. Apr 2007, 12:35 bearbeitet] |
||||
Bassdusche
Inventar |
20:55
![]() |
#16
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Hi zusammen, also ich kann den AKG-K416P bedenkenlos weiterempfehlen. Finde den gerade im Mitteltonbereich äußerst ausgeglichen. Ein sehr natürlicher Klang. Ist mein erstes AKG-Produkt und ich bin völlig zufrieden. Habe ihn im Mädchenmarkt gekauft für 59,95 Euro. diesen k 27 irgendwas habe ich nur im i-net schwer gefunden und da war er mit versand deutlich teurer. Auf der akg-seite habe ich den zwar gefunden, aber das ist ja eine ganz andere Bauart. Ist ja viel größer! Gruß Sebastian ![]() P.S: Wenn ich falsch liege, dann belehrt mich bitte...dazu ist ja ein Forum da, zum allgemeinen Meinungsaustausch ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
21:17
![]() |
#17
erstellt: 21. Jan 2008, |||
K27i und K416p sind ein und der selbe Kopfhörer. ![]() Man beachte den Aufdruck am Bügelgelenk. m00h |
||||
Bassdusche
Inventar |
21:43
![]() |
#18
erstellt: 21. Jan 2008, |||
ja stimmt. Aber wo soll es den denn soviel günstiger als den k416p geben? gruß ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
21:54
![]() |
#19
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Das war mal...vielleicht auch mal aufs Datum der Posts achten. ![]() m00h |
||||
Bassdusche
Inventar |
21:55
![]() |
#20
erstellt: 21. Jan 2008, |||
ups, ja stimmt^^ ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH AKG K 414 P migfromaut am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 2 Beiträge |
AKG K 840 KL zuglufttier am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 3 Beiträge |
AKG K 390 NC alanguenes am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 12 Beiträge |
AKG K 450 - Eindrücke Leipziger am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 38 Beiträge |
AKG K 319 - Kurzbericht Aymara am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 37 Beiträge |
Koss Porta Pro oder AKG K 27 i? stokedfish am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 36 Beiträge |
AKG K 301 xtra? Hellmy am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 12 Beiträge |
AKG K 271 sidvicious123 am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 2 Beiträge |
AKG K-260 Professional ursus65 am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 5 Beiträge |
Kauftipps AKG K 501 Audiodämon am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602