HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Viele Funkstrecken an einem Abspielmedium | |
|
Viele Funkstrecken an einem Abspielmedium+A -A |
||
Autor |
| |
Felix1221
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jul 2008, 13:50 | |
Hallo, ich möchte auf einer Veranstaltung eine Chill-Out Area einrichten, in der die Besucher in Liegestühlen über Kopfhörer Musik eingespielt bekommen. Welche Hersteller könnt ihr mir empfehlen? Wie mache ich das am Besten? Danke für eure Hilfe Felix |
||
Häwelmann
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Jul 2008, 16:06 | |
Hallo Felix, mit der Klangqualität bei Funkkopfhörern ist so eine Sache. Mit kabelgebundenen Hörern gelangt man da zu ganz anderen Ergebnissen zu günstigeren Preisen… Da für dein Vorhaben ist eine kabelgebundene Lösung aber nicht sinnvoll ist, nun mein Vorschlag: Vivanco Pro CHH 100, digitaler Funkkopfhörer mit jeweils 2x AA R6 Mignon Akkus (ca. 35€ pro Hörer ohne Akkus). Die Kopfhörer sind geschlossen, ohraufliegend und recht robust. Als Sender empfehle ich dir Vivanco Pro CHT 100. Der wird häufiger bei Ebay angeboten, liegt bei um die 45€ und kann per Cinch-Stecker am Line-Out eines CD-Players oder am Tape-Out eines Stereo-Verstärkers angeschlossen werden. Dem Funkkopfhörer liegt zwar ein sog. "USB-Dongle" zum Funken von PC oder Laptop bei. Dieser ist jedoch nicht so stark wie der CHT 100 sodass es zu fiesen Störungen (Unterbrechungen) kommt, wenn jemand in der Nähe WLAN nutzt. An beiden Sendern können beliebig viele Kopfhörer betrieben werden. Die Akkus in den Kopfhörern halten mindestens 5 Stunden (variiert je nach Lautstärke bei der Nutzung). Du brauchst also noch ein leistungsfähiges Ladegerät, um genügend Ersatzakkus vorhalten zu können. Über den Klang schreibe ich jetzt mal nicht so viel. Wer nicht "hifi-verwöhnt" ist, dem wird es wahrscheinlich reichen. Alternativ als Kopfhörer ginge auch der CHT 500. Klingt meiner Ansicht nach besser als der CHT 100 (besonders wenn man die Pads mit denen des DT 880 tauscht), ist dafür empfindlicher und hat nicht so eine lange Akkulaufzeit. Viele Grüße, Jan [Beitrag von Häwelmann am 15. Jul 2008, 16:09 bearbeitet] |
||
zuglufttier
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jul 2008, 16:33 | |
Im Studiobereich gibt's Kopfhörerverstärker für mehrere Geräte gleichzeitig, sowas zum Beispiel: http://www.thomann.d...ae2ad5ba38f877518c07 Da kannst du normale Hörer dran hängen und alle bekommen dasselbe Signal. Das Problem ist wohl, dass man sich die Lautstärke nicht einstellen kann, was beim Ausruhen ganz schön nervig sein kann Aber davon mal abgesehen sind hier wohl geschlossene Kopfhörer angebracht, die gut isolieren. Aber bevor wir hier alles mögliche vorschlagen, wieviel soll der Spaß denn kosten? Und wie viele Kopfhörer brauchst du, können Kabel verlegt werden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Viele Abstimmungen abdecken edmoses am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 7 Beiträge |
Modding - Zu viele Höhen =Berty= am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 20 Beiträge |
Viele Fragen: Passiver Mixer nach Kopfhörerverstärker Snoopy_Senpai am 19.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 4 Beiträge |
Off-Topic Thema "Viele Grüsse" tv-paule am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 11 Beiträge |
Wie viele Kopfhörer besitzt ihr? ketste am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 80 Beiträge |
Drei Geräte an einem Kopfhörerausgang? daniel.alenstein am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 6 Beiträge |
2 Kopfhörer an einem Verstärker waldy am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 2 Beiträge |
2 KHV an einem DAC HappyMetal am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 11 Beiträge |
Viele High-End IEMs getestet - meine Notizen MPosti am 17.05.2024 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 32 Beiträge |
Studio-Kopfhörer, oder: Gibt es echt so viele Produzenten? Watchful_Eye am 15.11.2024 – Letzte Antwort am 19.11.2024 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742