HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser HD 800: Offener Brief der deutschen KH-... | |
|
Sennheiser HD 800: Offener Brief der deutschen KH-Fans an Sennheiser+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hüb'
Moderator |
#1 erstellt: 13. Jun 2009, 19:41 | |||||
Liebes Sennheiser-Team, mit größtem Missfallen nimmt es die deutsche Kopfhörerfangemeinde zur Kenntnis, dass es scheinbar vorrangiges Ziel des Unternehmens Sennheiser zu sein scheint, den US-amerikanischen Markt zu bedienen, während die deutschen Kunden lediglich mit unspezifischen Produktankündigungen vertröstet werden. Dies vor allem auch vor dem Hintergrund breit gestreuter Presse- und Marketingaktivitäten und eines bereits vorhandenen Händler- und Vertriebsnetzes in D. Die kaufkräftigen KH-Fans in deutschsprachigen Raum fordern hiermit die Gleichstellung mit den Verbrauchern in den Ländern, in denen der HD 800 bereits erworben werden kann. Grüße i. A. Hüb' (:D) SAMMELBESTELLUNG: > HIER KLICKEN ! < [Beitrag von Hüb' am 09. Jul 2009, 07:07 bearbeitet] |
||||||
ax3
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jun 2009, 20:44 | |||||
Hi Hüb, das solltest Du ändern
auch wenn der HD 800 möglicherweise trötet. Aber das kann man ja nur beurteilen, wenn man ihn denn mal kaufen und hören kann. Gruß [Beitrag von ax3 am 13. Jun 2009, 20:45 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
zabelchen
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jun 2009, 20:44 | |||||
danke @Hüb! ich unterschreib das. [Beitrag von zabelchen am 13. Jun 2009, 23:55 bearbeitet] |
||||||
RichterDi
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jun 2009, 21:34 | |||||
Wie ich ja schon in einem eigenen Thread berichtet habe ist der HD 800 wirklich ein klasse Kopfhörer, der im Bereich offene Kopfhörer m.E. eine neue Dimension bedeutet. Für mich schlägt er einen Stax Omega II deutlich, einen HE 60 (Baby Orpheus) auch und einen K-1000 sowieso. Den großen Orpheus habe ich bisher nur auf einem Meet gehört und fand ihn zwar no der tonalen Richtigkeit klasse, aber im Bereich der Dreidimensionalität ist der HD 800 m.E. definitiv besser. Was uns schmerzt: Von hier aus zuzusehen, wie amerikanische Headfi-Fans uns von dem Sennheiser HD 800 vorschwärmen während Sennheiser als deutsche Firma seine Fans warten läßt ist wirklich unsäglich. Ich bin Hüb sehr dankbar, dass er hier diesen offenen Brief aufgemacht hat, denn im Moment verteilt sich unsere Unzufriedenheit mit dieser von Sennheiser heraufbeschworenen PR-Krise in vielen verschiedenen Forren, sei es auf headcase.org, headfi.org oder open-end-music.de. Also schreibt bitte fleißig, damit Sennheiser endlich aufhört sich mit einer verworrenen und von Juristen scheinbar abgesicherten Produktpolitik zu beschäftigen und stattdessen den HD 800 endlich ausliefert. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jun 2009, 21:39 | |||||
Nicht vergessen: Neben Schlüsselbegriffen wieSennheiser HD 800 und Kopfhörer auch bezug zu vielen andern Hifi Begriffen nehmen. |
||||||
_Scrooge_
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jun 2009, 21:56 | |||||
Ich unterschreibe hier virtuell auch mal, obwohl ich mir nach diesem entäuschendem Verhalten von Sennheiser nicht sicher bin, ob ich überhaupt jemals wieder ein Produkt dieser Firma kaufen werde... Den HD 800 aber auf gar keinen Fall!!! Wegen künstlicher Hochpreispolitik sind Grado, Bose und Apple (Archos auch, aber wegen dem absolut schlechtesten Service überhaupt) schon auf meiner internen Ausschlussliste... Ich hoffe, ich muß Sennheiser nicht auch hinzufügen, denn das würde einem wirklich langjährigem Sennheiser-Fan sicher nicht sehr leicht fallen... |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Jun 2009, 22:07 | |||||
Ich hatte ja schon einen re-import versucht, woraus aber nichts wurde da kein US-Händler exportieren darf. Selbst Ultrasone, die ja doch eher den US-Markt auf dem Radar haben, schafften es ihr neues Flaggschiff wenigstens Zeitgleich auf dem deutschen Markt zu platzieren. Das ist alles schon sehr schwach von Sennheiser. |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Jun 2009, 22:35 | |||||
Ich habe mein HiFi-Geld erstmal an Stax und Alessandro überwiesen. Dann muss der HD800 eben noch etwas warten bis die Kasse wieder voll ist. |
||||||
Matzio
Inventar |
#9 erstellt: 13. Jun 2009, 22:42 | |||||
Nicht zeitgleich, sondern über den deutschen Online-Shop seit Mitte Mai anderthalb Monate vor der offiziellen weltweiten Markteinführung! Sennheiser kann sich da eine dicke Scheibe von abschneiden! |
||||||
Flurinamsler
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Jun 2009, 23:38 | |||||
*unterschreib* |
||||||
Gonozal
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Jun 2009, 05:49 | |||||
x2 Das Geld für einen Kauf liegt seit Monaten auf dem Konto, nur Sennheiser will es nicht haben. Bisher kann ich von den eingehenden Zinsen einen passenden KHV kaufen. Wenn das mit der Einführung in Deutschland so weiter geht, dann reicht es aber wohl demnächst für den Ultrasone Edition 8 oder ... sogar für den Orpheus. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#12 erstellt: 14. Jun 2009, 05:59 | |||||
Was wohl Sennheisers wahre Gründe sind den US Start des HD 800 vorzuziehen? |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 14. Jun 2009, 06:09 | |||||
Ich schätze mal, die dortige schiere ANzahl zahlungsfähiger Kunden und die Tendenz zum überschwenglichen Produkthype, der eine kostenlose Werbung darstellt, könnten eine Rolle spielen. Das sie damit potentielle KUnden des Sennheiser HD800 aus der HEimat vergrätzen, scheint entsprechend wenig GEwicht zu haben. Sehr schade, denn mich hätte der HD800 auch brennend interessiert, aber da Sennheiser sich so feiern lässt, habe ich mein Geld nun in Babyausstattung investiert. Fürs erste also ein Kunde weniger, der sich dann irgendwann mal aus dem Gebruachtmarkt bedienen wird. Denn auch der HD800 wird nciht für immer bei den BEsitzern bleiben - der nächste Darling of the Day wartet schon... |
||||||
RichterDi
Inventar |
#14 erstellt: 14. Jun 2009, 06:58 | |||||
Irgendwie glaube ich nicht so recht was mir Sennheiser schrieb:
(The names have been changed to protect the innocent) Wie lange entwickelt Sennheiser am HD 800? Seit wann wußten sie, dass der HD 800 dieses Jahr fertig ist? War da nicht genug Zeit die Vertriebsstrategie festzulegen und mit den Juristen entsprechende Verträge abzustimmen?
Meine Bestellung liegt by the way auch seit der CES bei meinem Händler. Also, kann man den HD 800 wohl nicht mehr zurückhalten, oder |
||||||
j!more
Inventar |
#15 erstellt: 14. Jun 2009, 08:00 | |||||
Erhellendes dazu gibt es hier. Ich bin mittlerweile massiv verärgert, weil es wohl tatsächlich so ist, dass die Auslieferung sich verzögert weil die Hausjuristen bei Sennheiser keinen wasserdichten Händlervertrag hinbekommen. Ich werde mich nächste Woche an die Verbraucherzentrale wenden. Mal sehen, ob eine Abmahnung für Sennheiser drin ist. Nicht falsch verstehen: Ich habe kein Problem mit dem Preis, sondern ein Problem mit den Mitteln, mit denen er durchgesetzt werden soll und den damit verbundenen "Kollateralschäden". |
||||||
Gonozal
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Jun 2009, 08:01 | |||||
Tja, aber der Vertrag liegt noch nicht bei Deinem Händler. Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren, welche Möglichkeiten das amerikanische Rechtssystem bietet, die man hier erst per individuellem Vertrag mit dem Händler festklopfen muss ? "Weiterverkauf vorbehalten", "unterliegt der (Buch-)Preisbindung", "Du sollst nicht schlecht über Dein Produkt reden", ... ? Edit(h) sagt zu j!more: Danke, so dachte ich mir das auch ;) [Beitrag von Gonozal am 14. Jun 2009, 08:03 bearbeitet] |
||||||
Tob8i
Inventar |
#17 erstellt: 14. Jun 2009, 08:03 | |||||
Wenn man Leute wie Noxter sieht, die sogar mehr Geld als die angebliche deutsche UVP von 1000 Euro zu zahlen bereit sind, fragt man sich doch echt, warum Sennheiser sogar den Import verbietet, solange der HD800 hier noch nicht auf dem Markt ist. Solange der Euro nicht plötzlich super stark wird, ist der HD800 sowieso schon teurer als hier und dann müsste man ja auch noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Um den exklusiven Händlern dann einen großen Andrang vorzugaukeln? Ich denke, dass er in den USA früher rausgekommen ist, liegt natürlich zum einen an diesen doofen Verträgen, dass die Händler wohl nicht von der UVP abweichen sollen, um die angebliche Exklusivität zu wahren, und zum anderen auch daran, dass trotz Wirtschaftskrise immernoch viele Amis viel mit Kreditkarte bezahlen und dann die Raten abzahlen. Also schön vorher hypen und dann verkauft sich das Ding dort auch gut, während wir Deutsche ja eher zurückhaltender sind. Solange nicht Amazon, Thomann, Musik Schmidt, Rockshop oder einer der anderen großen Musikläden im Internet ihn anbieten, würde ich mir den HD800 wohl nicht holen. Selbst wenn er überall gleich viel kosten sollte, würde ich lieber einen dieser Shops wegen des besseren Services wählen. |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 14. Jun 2009, 08:15 | |||||
Es ist schon ein trauriger Aspekt unserer Zeit dass es immer mehr um Kommerz etc. geht anstatt um die Sache (Musikwiedergabe die begeistert) selbst. Ich werde mal in mich gehen und schaun ob ich mich konsumtechnisch nicht besser zurückziehe und mich mehr um die Musikkünstler kümmere. Denn Spass kann man mit vielen KH haben wenn die Musik gefällt! |
||||||
RichterDi
Inventar |
#19 erstellt: 14. Jun 2009, 08:26 | |||||
Weil es hier her gehört ein Zitat aus dem www.open-end-music.de Forum:
Hallo Otwin, habe dazu eine andere Meinung. Ich glaube, dass Sennheiser nur dann sein Verhalten umstellt, wenn eine ausreichende Anzahl von Kopfhörer-Nutzern klarstellt, dass dieses Verhalten nicht klaglos hingenommen wird. Wenn bei Sennheiser nach diesem PR-Debakel ein Meeting stattfindet in dem man sich überlegt wie man besser mit der Kopfhörer-Community in Deutschland umgehen kann, ist das m.E. von großem Nutzen für alle. Viele Grüße, Reiner |
||||||
RichterDi
Inventar |
#20 erstellt: 14. Jun 2009, 08:28 | |||||
Nur um klarzustellen was ich meine. Auf headfi postet bspw. ein Sennheiser Mitarbeiter aus UK. Warum kann das keiner von Sennheiser Deutschland? Wäre das nicht der offenste Weg mit uns zu kommunizieren? |
||||||
ax3
Inventar |
#21 erstellt: 14. Jun 2009, 08:49 | |||||
Hallo Reiner, ja, natürlich. Es gibt verschiedene Befindlichkeits-Szenarios, die ich mir in Richtung der Sennheiser-Mannschaft vorstellen kann und die einen Grund bzw. Gründe dafür darstellen könnten, nicht hier zu schreiben: 1. Es ist ihnen peinlich, was sie da für einen Bock geschossen haben 2. Es interessiert sie nur periphär, was die Konsumenten und User auf Hifi-Forum von sich geben 3. Ihre Juristen-Abteilung, die ja augenscheinlich das größte bzw. mächtigste Kontingent bei Sennheiser stellt, sträubt sich gegen solcherart Kundenpflege 4. Die Leute haben schlicht Angst hier zu posten, weil ... siehe 1. Aber vollkommen unabhängig von Sennheisers Befindlichkeit, gibt es da noch meine Macht als Konsument. Ich muss mein Geld nicht zu einer Firma tragen. Ich erwarte, dass die Firma sich um mich als Konsumenten bemüht. Geschieht das nicht - hat sie schon verloren. Diese HD 800 Geschichte mit Sennheiser hat bei mir jedenfalls dazu geführt, dass ich dieser Firma mehr als kritisch gegenüberstehe und es mir mehrmals überlege, ob ich ein Produkt von ihr kaufe. Sennheiser wird sich so ein Verhalten nicht allzu lange leisten können. In des Wortes ureigenster Bedeutung. Gruß |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 14. Jun 2009, 08:59 | |||||
also wenn das alles halbwegs stimmt was hier berichtet wurde, dann sitzen in der Rechtsabteilung von Sennheiser ein paar Leute denen das Wohl der Fa. und der Mitarbeiter am A.... vorbeigeht, sowie auch das der Kunden. Es sollte wirklich überlegt werden ob die Fa. solche Mitarbeiter benötigt. |
||||||
Altefrau
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 14. Jun 2009, 09:06 | |||||
Oha, als ich den Thread gestern abend noch ohne Antworten gesehen habe, dachte ich mir schon, daß das Wellen schlägt. Aber wirklich kein feiner Zug von Sennheiser, so geht man nicht mit den Heimatkunden um. |
||||||
zabelchen
Inventar |
#24 erstellt: 14. Jun 2009, 09:29 | |||||
ob den Bock die Juristen oder das Produktmanagement geschossen hat, ist mir noch nicht ganz schlüssig. Schätze, sowohl als auch. und genau das habe ich beim Lesen auf Head-Fi auch gedacht: warum schreibt da jemand von Sennheiser zum Thema HD 800 , erklärt dieses und jenes und hier nicht ? Meiner Meinung nach hätte Sennheiser sich die massive Enttäuschung der Kopfhörerfans alleine durch eine Stellungnahme hier im Forum oder auf ihrer Webseite verhindern können. Ich kann besser mit der Wahrheit umgehen als mit einem solchen Exklusivitätsgezuchtel. Für mich ist gar nicht mal so sehr ärgerlich, DASS der HD 800 später rausgeht, sondern vielmehr wie damit umgegangen wird und wie die Gründe dafür HIER kommuniziert bzw. NICHT kommuniziert werden. Das einzige was da noch hilft, um zumindest einen Rest an Kundenorientierung von Sennheiser unter Beweis zu stellen ist die sofortige Einführung des HD 800 . Ich berufe mich dabei auf noch nicht revidierte Liefertermine von Sennheiser, die in D kommuniziert wurden. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#25 erstellt: 14. Jun 2009, 09:59 | |||||
Ob Sennheiser wohl endlich adäquat reagieren würde wenn Stereoplay, Audio, Image Hifi, Hifi & Records sowie Hifi Stars das HD 800 Kopfhörer Community Debakel aufnehmen würden und darüber berichten würden? Was ist denn nun adäquat? Ist die reine zeitnahe Einführung des HD 800 auch in Deutschland genug? Ich finde nicht. M.E. müßte eine Öffnung des Sennheiser-Managements in Richtung Kopfhörer Comunities erfolgen. Bspw. eine Review Sample, dass einem von uns zur Verfügung gestellt wird und der es hier auf eine Rundtour gibt. Ich erinnere nur an die Ultrasone Edition 9 Rundtour die von einem eher negativ dominierten Edition 9 Bild hier im Forum zu einer eher ausgewogenen Kritik/Berichterstattung hier im Forum führte. Was kostet das Sennheiser? Vielleicht ca. 200 EUR wenn überhaupt. Oder wie wäre es mit einem Hifi-Forum Interview mit Prof. Sennheiser, ähnlich wie ich das mit Dr. Florian König gemacht habe? http://www.head-fi.o...ian-m-koenig-265886/ M.E. kam das bei vielen gut an, gerade weil es nicht perfekt war. Und Dr. König hat eben Sachen die er nicht beantworten wollte einfach kreativ mißverstanden. Alles besser als beharrlich vor sich hin zu schweigen. [Beitrag von RichterDi am 14. Jun 2009, 10:06 bearbeitet] |
||||||
florig1003
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 14. Jun 2009, 10:03 | |||||
Ist jemandem bekannt, wer zu den "exklusiven" Händlern gehören wird? Ich hatte den HD800 nach einer Google-Suche bei DIGITAL AUDIONETWORX bestellt. Die Firma scheint selbst nicht an das Glück zu glauben, zu den Ausgewählten zu gehören. Ich bekam folgende Antwort: "derzeit besteht seitens Sennheiser noch Unklarheit, über welchen Handelskanal der HD800 vertrieben wird. Bitte noch nicht überweisen. Wir klären dies zuerst." |
||||||
RichterDi
Inventar |
#27 erstellt: 14. Jun 2009, 10:07 | |||||
Leider nein. Wir wüßten es alle gern. Es kam das Gerücht auf, dass Sennheiser bereits Verträge an Exklusiv-Händler rausgeschickt hat und auf deren Rücksendung wartet. Ob das stimmt? Man weiß es nicht. Auch hier könnte Sennheiser klarer kommunizieren. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#28 erstellt: 14. Jun 2009, 10:59 | |||||
So, habe jetzt dem freundlichen Herrn von Sennheiser mit dem ich Kontakt hatte (immerhin "Director" bei Sennheiser) eine Email geschickt in dem ich ihn auf unseren Thread hingewiesen habe. Mal sehen wie sie reagieren. |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 14. Jun 2009, 11:51 | |||||
ich glaube es liegt garnicht an Sennheiser...es findet sich bestimmt kein Händler der das Teil weiterverkaufen will, weil alle ihn behalten |
||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
#30 erstellt: 14. Jun 2009, 12:05 | |||||
Ihr heult auf und stampft mit den Füßen auf wie ein Kind im Supermarkt. Und das alles nur, weil ein Kopfhörer Hersteller ein Luxus-Produkt auf einem anderen Kontinent ein paar Wochen eher vertickt. Das ist erbärmlich. Wenn es ein dringend nötiges lebenserhaltendes Medikament wäre ... es ist aber nur ein Luxus-Kopfhörer. Und na ja, ein Überflieger - wie vom Hersteller gepuscht wurde - ist er auch nicht. Er ist eine der üblichen Seitwärts-Bewegungen. Auch andere Hersteller haben neues zu bieten. Grado HF-2 Grado PS1000 Ultrasone Edition 8 Denon AH-D7000 Es ist eben nicht so einfach, einen Vertrag zu entwickeln, der EU-Recht aushebeln soll. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#31 erstellt: 14. Jun 2009, 12:15 | |||||
Tun wir das? Freut mich, dass Du abgeklärter bist und keinen Ärger verspürst. Du scheinst aber ohnehin eher auf einem anderen Planeten zu leben. Wer den Orpheus zu Hause hat bedarf vielleicht weiterer milder Gaben von Sennheiser nicht mehr.
Wäre sehr schade, wenn das wirklich der Fall wäre. Sennheiser würde sich mit einem dann sicher folgenden Rechtsstreit bestimmt keinen Gefallen tun. |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#32 erstellt: 14. Jun 2009, 12:28 | |||||
Hm das mit den exklusiven Händlern hat doch nur zur Folge, dass der Preis des HD800 immer auf sehr hohem Niveau bleiben wird. Sieht man ja bei anderen Produkten die nur von den "Fachhändlern" verkauft werden. Ich würde nicht auf ein Release des KH in Deutschland drängen, sondern darauf, dass der KH bei allen Händlern die es wünschen verkauft werden kann. Würde sicherlich einiges sparen bei einem KH in dieser Preiskategorie. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#33 erstellt: 14. Jun 2009, 12:29 | |||||
Interessantes Youtube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=k-_-OxCJfgc Man beachte, der UK Sennheiser-Mann auf der Bristol Show erzählt, dass er sich selbst einen HD 800 Kopfhörer gekauft hat. Wo bitte schön? Im Mitarbeiter-Shop. Dann ist doch alles ganz einfach. Alle Mitglieder im Hifi-Forum werden quasi Mitarbeiter von Sennheiser und erhalten Zugang zum Mitarbeitershop. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#34 erstellt: 14. Jun 2009, 12:37 | |||||
Ich mag dieses Youtube Video auch sehr: http://www.youtube.com/watch?v=YHG2146Kq6U Laßt das Youtube-Video ab ca. 2 Minuten 10 laufen. Übrigens macht der Sennheiser Produktmanager Maurice Quarré da eine echt gute Figur. Von dem Standpunkt aus wirkt Sennheiser ganz natürlich und offen. Warum nur machen die das nur in Richtung englischsprachiger Markt? |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 14. Jun 2009, 12:42 | |||||
Wie wäre es damit: Die erste Serien-Charge ist teilweise vermurkst, wie an den vereinzelten Klagen amerikanischer Besitzer leicht absehbar ist.Manche KH quietschen bei jeder Bewegung gottserbärmlich. Da Amerikaner ja grundsätzlich gegenüber mangelnder Perfektion nachsichtiger sind kann denen die Quietsch-Ware untergejubelt werden. Ihren geschätzten und für ihre Pingeligkeit gefürchteten Landsleuten will Sennheiser das nicht zumuten und deswegen bekommen wir die KH mit Verspätung, da der Herstellungsprozeß extra für uns noch optimiert wird, um Quietsch-Modelle sicher ausschließen zu können. Das können sie natürlich so nicht öffentlich zugeben, denn das wäre selbst für die Amis zuviel. Wir sind also nicht benachteiligt, sondern privilegiert. [Beitrag von LEARNER am 14. Jun 2009, 12:43 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
#36 erstellt: 14. Jun 2009, 12:45 | |||||
Kurzer Hinweis in eigener Sache. Die Umfrageoption 2. "(...)" ist eigentlich keine und wurde wohl nur von denjenigen angeklickt, die den Sinn des Threads nicht verstanden haben. Grüße Frank |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#37 erstellt: 14. Jun 2009, 12:49 | |||||
Ist das so? Krass. Da versagt also selbst bei dem absoluten Schlachtschiff die Qualitätskontrolle...? Man kann doch keinen quietschenden Kopfhörer ausliefern? Und schon gar nicht zu dem Preis. Toller Roller. m00h |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#38 erstellt: 14. Jun 2009, 13:28 | |||||
Niedrige yield rates oder auch hoher Ausschuss sind ja aus der anfänglichen Produktion bei vielen Produkten bereits bekannt. Aber Sennheiser sollte diese ja gerade im HighEnd Sektor aussortieren. Den Rest kann man ja für niedrigere Preise als B-Ware irgendwo verscheuern. [Beitrag von hAbI_rAbI am 14. Jun 2009, 13:29 bearbeitet] |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 14. Jun 2009, 14:34 | |||||
Sind ja nur einige KH aus der ersten Charge, und außerdem: Schon mal einen Lambda/Nachfolger auf der Rübe gehabt? Die meisten von denen knarzen ohne die (vorsichtige) Applikation von Graphit, und der deutsche Preis ist nicht viel niedriger als der für den HD800 ........ Deine Reaktion ist ein prima Beispiel für die deutsche Pingeligkeit, von der ich gesprochen hatte. Was empfiehlt der typisch pragmatische Amerikaner im HD800 appreciation thread?
Wo wir gerade dabei sind, hier noch ein möglicher kleiner Konstruktionsfehler, den wir pingeligen Deutschen dann ja hoffentlich niemals erleben werden.
Wie doof ist das denn? Brauchen wir Deutschen nicht. Also: Die letzten werden die ersten sein, die einen HD800 bekommen, der nicht knarzt und fusselt. Die meinen es nur gut mit uns.Versteht nur leider keiner. |
||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
#40 erstellt: 14. Jun 2009, 15:07 | |||||
Doch, ich verspüre dann Ärger, wenn versucht werden sollte, den Wettbewerb auszuhebeln. Schlimmer als das was jetzt passiert war doch damals, als Ultrasone Produkte in den USA deutlich billiger zu haben waren als hier. Übrigens: Als Grado den PS-1 anfangs nur im deutschen Markt verkaufte, hatten die Freunde in den USA monatelang das Nachsehen. Schon vergessen?
Aber mit tollen Lieferservice für Kopfhörer vom Planeten Erde! PS: Ich laß' mir die Dinger beamen.
Ach was, auch das ist nur ein Kopfhörer. |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#41 erstellt: 14. Jun 2009, 15:11 | |||||
Ist das nicht mit allen möglichen Produkten so?.... |
||||||
zabelchen
Inventar |
#42 erstellt: 14. Jun 2009, 15:33 | |||||
hmmm. ich persönlich kann mich aufgrund fehlenden Interesses an Grado nicht erinnern. Falls es tatsächlich so war: irgendwie auch nicht okay von Grado; hatten sie auch einen Liefertermin in den USA angegeben ? an schlechtem (nicht kundenorientierten) Marketing sollte sich Sennheiser aus meiner Sicht für den HD 800 an Grado kein Beispiel nehmen. |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 14. Jun 2009, 15:40 | |||||
|
||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
#44 erstellt: 14. Jun 2009, 16:01 | |||||
Der sollte eigentlich exklusiv nur hier verkauft werden. Da haben die US-Konsumenten auch die Augen verdreht. Grado hat den Reimport in die USA dann nach massiven Protesten zugelassen, allerdings durften es nur zwei Stück pro Monat sein. |
||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
#45 erstellt: 14. Jun 2009, 16:07 | |||||
Der PS-1 war eigentlich der KH, der in einem Joint-Venture mit Freesystems zusammen mit einem KHV angeboten werden sollte. Als das platzte, hat Grado den KH umgelabelt zu einem PS-1 und behauptet, er sei exklusiv für den deutschen Grado-Importeur konzipiert worden. Diese Lüge wurde aufgedeckt als einige PS-1 Käufer entdeckten, daß unter dem PS-1 Schriftzug auf dem Alu-Gehäuse noch der alte Freesystems Schriftzug durchschimmerte. Die zweite Charge bestand dann aus neuen und nicht umgelabelten Gehäusen. |
||||||
RichterDi
Inventar |
#46 erstellt: 14. Jun 2009, 16:48 | |||||
Ja Wahnsinn. Warum teilst Du Dein Wissen nicht öfter mit uns? |
||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
#47 erstellt: 14. Jun 2009, 16:59 | |||||
Gerne. Die Ultrasone Edition 9 sind umgelabelte Edition 7. Deshalb mußte irgendwann auch die Lüge auffliegen, daß die Edition 9 unlimited seien. Wenn von 999 Edition 7 nur ein Bruchteil vertickt werden konnte, sind die von ED7 zu ED9 umlackierten Kopfhörer eben irgendwann "alle". Der AKG K2000 ... [Beitrag von jazz-gehts-los am 14. Jun 2009, 17:00 bearbeitet] |
||||||
Ahbehzäh
Stammgast |
#48 erstellt: 14. Jun 2009, 17:30 | |||||
Und der Beyerdynamic DT1100... Ob wir je erfahren werden, ob Sennheisers sich mit der Qualität, dem Kartellrecht oder beidem quälen? Zum Kartellrecht: Das auf Open-End zitierte Wirtschaftslexikon ist zwar veraltet (die zitierten Paragraphen sind seit 2005 außer Kraft), aber inhaltlich hat sich nichts geändert. Die EU-Gruppenfreistellungsverordnung (von bestimmten Kartellverboten) kennt kein Erbarmen:
Kurzfassung: Höchstpreise und Preisempfehlungen gehen, Mindestpreise nicht. Und Umgehungsversuche durch Vertragsgestaltung sind zum Scheitern verurteilt. Und hier meine Spekulation zum Ursprung der Verspätung: Wahrscheinlich hat der Firmenchef dieses dürre Ergebnis seiner kleinen und schlanken aber durchaus nicht inkompetenten Rechtsabteilung, die die 08/15-Verträge schon vor Monaten fertig hatte, nicht geglaubt und wollte für das Flaggschiff einen Flaggschiffpreis sichern. Nachdem die Hausjuristen sich nochmal gequält aber nichts gefunden haben, hat er nun eine sündteure Großkanzlei beauftragt, eine Umgehung zu gestalten, die nicht als "Ausüben von Druck oder Gewährung von Anreizen" angesehen werden kann. Das dürfte wiederum die enormen Anstrengungen und (langen, langen) Recherchen zahlloser Mitarbeiter (nur der besten der besten der besten natürlich) erfordert haben, die zu einem Honorar führen, das die Gewinne des HD800 für die nächsten 5 Jahre auffressen. Der Sennheiser-Auftrag hatte jedoch tatsächlich extrem niedrige Priorität, da gleichzeitig diverse tatsächlich wichtige Insolvenz- und Beratungsmandate der Großindustrie dringend abzuwickeln waren. So kamen die hochbezahlten Experten am Ende vieler Tage völlig überraschend mit leeren Händen und größtem Bedauern über die Verspätung zurück und es bleibt bei einem mit etwas Exklusivitäts- und Präsentations- und Serviceverpflichtungswortgeklingel leicht aufgebohrten 08/15-Vertrag. Der den Händlern in den nächsten Tagen zugehen wird. Aber vielleicht war auch alles ganz anders. |
||||||
Matzio
Inventar |
#49 erstellt: 14. Jun 2009, 18:02 | |||||
Wenn perfekt nicht perfekt genug ist. Und das alles für so'n 08/15-Hörer.... |
||||||
RichterDi
Inventar |
#50 erstellt: 14. Jun 2009, 18:17 | |||||
Oh je, das klingt so echt, dass man es fast glauben muß. |
||||||
Apalone
Inventar |
#51 erstellt: 14. Jun 2009, 18:18 | |||||
Stichwort "Umgang von Sennheiser mit treuen Kunden" Mal mit dem Stichwort "sennheiser umsatzrückgang" googln... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verlosung Sennheiser HD 800 Jan_Meier am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Erfahrungsbericht giveandlive am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 7 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Gebrauchtkauf ? sakana am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 6 Beiträge |
Sennheiser HD 238 Precision OriginalBuckRogers am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 13 Beiträge |
Werksbesuch Sennheiser Sennheiser_ am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 5 Beiträge |
Frage zu Sennheiser KH Jendevi am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 5 Beiträge |
Diskussion zur Sennheiser HD 800 Sammelbestellung. Hifi-Tom am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 48 Beiträge |
Sennheiser symmetrische HD-800 Kabel Nostril am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 37 Beiträge |
Sennheiser hd 800 zu hell herby2002 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 106 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Kabelupgrade/Tausch nemo_ am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742