HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Wie muss ich das verstehen? | |
|
Wie muss ich das verstehen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
BarFly
Stammgast |
13:07
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Hallo, Auf der suche nach einem KHV bin ich bei Thomann ![]() Im Manual steht:
Wie muss ich das jetzt verstehen? Das Teil kann an den Lautsprecherausgängen betrieben werden? Wenn ja, bestelle ich es mir sofort. Eine frühere Freundin von mit hatte einen KHV von Stax, der an den Lautsprecherklemmen angeschlossen wurde. Seit damals habe ich so etwas nicht mehr so etwas gesehen. Warum eigentlich baut das niemand? Sowas wäre, mMn ideal , denn an meinem HiFiVerstärker habe ich zwar 3 RecOut Buchsenpaare, aber keine frei, da Computer, Tapedeck und Bandmaschine alle 3 belegen. Und die Kopfhörerbuchse ist nun leider kaputtgegangen, da wäre ein KHV an den LS-Klemmen doch was feines. |
||||
Apalone
Inventar |
13:12
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2009, |||
wenn da mal nicht das Lautsprechersignal einfach per Spannungsteiler runterkastriert wird - wie esjeder billige Vollverstärker macht - und weswegen separate KHV eben doch sinnvoll sind ![]() |
||||
|
||||
j!more
Inventar |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Mach das. Wird zwar grauselig klingen, aber ist ja egal. Ein KHV ist das nicht. Eher ein Spannungsteiler plus Poti plus Buchsen zum Anschluß. Die Stax-Teile enthalten Trafos zur Anpassung und liefern die relativ hohe Spannung für die Polarisierung der Elektrostaten. Ganz andere Geschichte. |
||||
BarFly
Stammgast |
13:35
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Jau verstärken tut der ja nix, nur runterpegeln. Da stellt sich mir als weitestgehendem Laien, natürlich die Frage: Was ist so schlimm daran, wenn das richtig gemacht ist? Was verbiegt/verschlechtert da den Klang?
Richtig andere Geschichte, da Elektrostaten. |
||||
j!more
Inventar |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Der Vorwiderstand ergibt zusammen mit dem KH (welchen willst Du überhaupt anschliessen) eine wenig berechenbare Kombination. Aber probiers aus. Wenn Du den Klang gut findest, ist es ja ok. Vielleicht kannst Du Dir irgendwo einen KHV ausleihen und vergleichen. ![]() [Beitrag von j!more am 12. Aug 2009, 13:57 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Passiv runter pegeln kann man in Sachen Kopfhörer nicht "richtig machen".
Der ![]() m00h |
||||
BarFly
Stammgast |
16:12
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Ok, glaube ich euch jetzt einfach mal ![]() ich höre über den AKG 501: Kennschalldruckpegel: 94dB SPL/mW Nennimpedanz: 120 Ohm Klirrfaktor: <1% Nennbelastbarkeit: 200mW Welcher KHV (bis ca. 100€) würde denn dazu passen? Denn ganz habe ich die Zusammenhänge doch nicht kapiert. Eigentlich müßte da ja so ziemlich jeder dazu passen, oder? |
||||
m00hk00h
Inventar |
16:23
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2009, |||
"Passend" oder "nicht passend" gibt es nicht. Die Ausgangsimpedanz sollte technisch gesehen so niedrig wie möglich sein. Ob dir das klanglich gefällt, ist eine ganz andere Frage. Helfen herauszufinden, ob es "passt" oder "nicht passt", können nur deine Ohren. ![]() m00h |
||||
BarFly
Stammgast |
16:51
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Schon klar, es ging mir darum zu erfahren ob die Voraussetzungen passen, sprich das da nicht 2 Geräte die sich von den technischen Spezifikationen schon mal beissen, zusammen kommen. Nehmen wir als Beispiel mal den hier: Technische DatenPro-Ject Head Box II Leistung330mW/30 Ohm, 60mW/300 Ohm Kopfhöreranschluss> 30 Ohm Ist der irgendwie kritisch bei meinem Akg mit Nennimpedanz: 120 Ohm? Nennbelastbarkeit: 200mW ???? [Beitrag von BarFly am 12. Aug 2009, 16:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Messewerte lesen und verstehen? hollar am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 17 Beiträge |
Kopfhörer verstärkt Herzschlag? Wie geht denn das? Keksstein am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 01.10.2022 – 6 Beiträge |
Das muss seín.UE triple.fi 10 Mr.TNT am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 27 Beiträge |
Wie muss ich meine KH einspielen! FRAG-P am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 4 Beiträge |
Sony MDR-CD 3000 - Wie gut ist er wirklich? MCMLXXXVII am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 23 Beiträge |
Muss es IEM sein? axim am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 6 Beiträge |
Hilfe! Muss ein Kopfhörer-Referat machen ducksarethenewblack am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 10 Beiträge |
'Impedanz' bei Boxen/Kopfhörern - was bedeutet das? DFY am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 15 Beiträge |
Sound? zareba.eu am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 9 Beiträge |
Unterschiede DT 880 bat2.111 am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.814