Frage zu Übertragunsfrequenzen

+A -A
Autor
Beitrag
surprise_gc
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Apr 2006, 20:03
Hallo,

hier eine Frage an unsere Technik-Freaks:

Die meistens Röhrenverstärker geben völlig unterschiedliche Übertragungsfrequenzen an, die z.B. im Tiefbass-Bereich (30-100 Hz) sowie im Hochtonbereich 20.000 Hz bis zu 100.000 Hz liegen.

Wie kommt es zu diesen so stark abweichenden Angaben je Gerät, und welche Bauteile sind hierfür verantwortlich ?

Wirken sich z.B. im Hochtonbereich Frequenzen über 20.000 Hz überhaupt noch warnehmbar aus ?


Schonmal Danke für alle Antworten,
detegg
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2006, 20:34

surprise_gc schrieb:
Wie kommt es zu diesen so stark abweichenden Angaben je Gerät, und welche Bauteile sind hierfür verantwortlich ?
Wirken sich z.B. im Hochtonbereich Frequenzen über 20.000 Hz überhaupt noch warnehmbar aus ?

.... um vergleichbare Messwerte zu erhalten müssen die Nebenbedingungen bekannt sein. Eine sinnvolle Angabe wäre z.B. 40....18000Hz / 8Ohm / +-0,5dB - die gleiche Endstufe könnte aber auch mit 25....25000Hz / 8 Ohm / +-3dB beschrieben sein.
.... manche behaupten, man nehme Frequenzen >16...18kHz "unbewusst" wahr

Gruß
Detlef
pragmatiker
Administrator
#3 erstellt: 23. Apr 2006, 08:36
DAS bandbreitenbegrenzende Bauelement in einem Röhrenverstärker ist der Ausgangsübertrager, wobei es hier so ist, daß sich der genaue Übertragungsfrequenzgang eines Ausgangsübertragers nur recht schwer im vornherein berechnen läßt (anders als z.B. bei einem einfachen R/C-Glied, bei welchem die -3[dB] Grenzfrequenz mit einer einzigen Formel zu bestimmen ist).

Die untere Übertragungsfrequenzgrenze eines Ausgangsübertragers wird hierbei unter anderem durch die Kerngröße und die Primärleerlaufinduktivität bestimmt, die obere Frequenzgrenze unter anderem durch die Streukapazität. Einen Ausgangsübertrager möglichst breitbandig und linear zu gestalten ist eine Kunst und macht diesen groß, schwer und teuer. Da gute Ausgangsübertrager das bei weitem teuerste Einzelbauelement an einem Röhrenverstärker sind, gehen die Hersteller hier oft (finanzielle) Kompromisse ein.

Desweiteren kann es durchaus sein, daß der Schaltungsentwickler den Übertragungsfrequenzbereich der Schaltung ganz bewußt nach unten und oben mit Hoch- und Tiefpässen beschneidet (um z.B. bei nach unten begrenztem Baßbereich mit kleineren Ausgangsübertragern hinzukommen).

In Ergänzung zu Deteggs Angaben möchte ich erwähnen, daß eine Frequenzbereichsangabe eigentlich erst dann komplett ist, wenn auch angegeben wurde, bei welcher Leistung und welcher Lastimpedanz dieser Frequenzgang eigentlich gemessen wurde - eine sinnvolle Angabe wäre nämlich diejenige bei einer Leistung, bei welcher der Klirr bei 1[kHz] durch die 1% Marke geht. Häufig werden Frequenzgänge von Röhrenverstärkern jedoch bei einigen wenigen Watt oder sogar nur bei einem Watt gemessen, da dann die untere Frequenzgrenze besser aussieht, als sie es bei Leistungen in der Nähe der Vollaussteuerung in Wirklichkeit ist. Gerade im Tiefbaßbereich muß ein Verstärker jedoch bei etwas lauteren Hörgewohnheiten doch eine ganze Menge Leistung bringen.

Zusammenfassend würde ich sagen, daß eine seriöse (textbasierte) Frequenzgangangabe wie folgt auszusehen hätte:

- Ausgangsleistung @1[kHz], bei welcher gemessen wurde.
- Lastimpedanz, mit welcher gemessen wurde.
- Frequenzgang in den Grenzen +/-0.5[dB] (oder +/-1[dB]) - Bezugsfrequenz für 0[dB]: 1[kHz].
- Frequenzgang in den Grenzen +/-3[dB] - Bezugsfrequenz für 0[dB]: 1[kHz].
- Phasengang in +/-[°] mit Angabe der beiden Meßfrequenzen - Bezugsfrequenz für 0[°]: 1[kHz].

Solche Angaben findet man z.B. bei alten K+H Verstärkern durchaus.

Noch besser wäre es natürlich, den graphischen Frequenz- und Phasengangplot darzustellen - da kann man einfach mehr rauslesen (wie z.B. in meinem Avatar eine leichte +0.2[dB] Resonanzstelle des Ausgangsübertragers bei ca. 10[kHz]). Das machen aber die allerwenigsten Hersteller.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 23. Apr 2006, 08:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
bässe unter 100 hz abregeln
sig2006 am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  5 Beiträge
50 Hz brummen im Röhrenradio
DOSORDIE am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  7 Beiträge
el84 röhrenamp und 100 Hz brummen
affenzahn am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  6 Beiträge
Röhrenverstärker an einer TMR Standard?
suke am 05.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  2 Beiträge
Ausgangsübertrager/Gegenkopplung
chris2178 am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  21 Beiträge
Welche Lautsprecher für Röhrenverstärker?
Föcke am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  4 Beiträge
Frage zu Röhrenverstärker
Luxfrau am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  6 Beiträge
Frage zu Tim-Verzerrungen
Tonkyhonk am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  7 Beiträge
Honeywell 356358-3 Continuous Balance Unit 120V 50-60 Hz
Compu-Doc am 14.05.2022  –  Letzte Antwort am 15.05.2022  –  9 Beiträge
Ausgangsübertrager für EL34 Röhrenverstärker
Injen am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.157 ( Heute: 19 )
  • Neuestes Mitgliedschwani_72
  • Gesamtzahl an Themen1.557.598
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.682.746