HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenverstärker und Tuner | |
|
Röhrenverstärker und Tuner+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sailking99
Inventar |
11:13
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2006, |||
Hi Leute, mein NAD Tuner und mein Graaf Venticinque scheinen sich nicht zu mögen. Wie an anderer Stelle schon beschrieben hatte ich das Problem, dass der Graaf mit angeschlossenen Tuner gebrummt hat. Also Mantelstromfilter her. Der hat jetzt aber das Schwache Signal so gedämpft, dass einige Kabelsender (Ö3) nicht mehr hörbar waren und alle anderen relativ laut gerauscht haben. Gerade bei Bayern4 sehr ärgerlich. Nun dachte ich, dass ich ein schlaues Kerlchen bin und die Technik austrickse indem ich eine Wurfantenne anschliesse, da der terrestrische Radioempfang bei uns recht gut ist. So jetzt kommts. Kein Brummen aber dafür rauscht es genauso, wie beim Kabel und dem Filter. Hä? ![]() Ich kapier es nicht. Liegt es am Tuner? Früher hatten wir einen Yamaha Receiver am Kabel und alles war gut (bis auf Ö3. der war manchmal ein fach ein wenig schwach). Wer weiß Rat? Gruß Flo |
||||
DB
Inventar |
14:51
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2006, |||
Der NAD wird vermutlich kein Empfangskünstler sein, sondern so optimiert, daß er am Kabel hinreichend funktioniert. MfG DB |
||||
|
||||
Sailking99
Inventar |
16:00
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2006, |||
Mmmmmh. Es ist ein NAD C422 recht neu und mit 290,- nicht grad ein totales Schrottstück. Kann das sein? Gruß Flo |
||||
Tulpenknicker
Inventar |
16:12
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2006, |||
Hi Flo, es gibt genug Gerät die viel kosten und trotzdem nicht so toll sind, aber davon mal abgsehen: Ich halte nichts von Mantelstromfiltern, ich hatte auch mal welche in Verwendung, doch das Ergebnis war eher ernüchternd. Ich habe den Mantelstromfilter durch einen Audiotrenntransformator ersetzt, war mit 80 Euro für 2 Stereokanäle zwar überteuert, brachte mir aber den ersehnten Erfolg: Völlig brumm- und rauschfrei, dennoch eine sehr hohe und unveränderte Klangqualität. Gruß, Nils |
||||
E130L
Inventar |
05:39
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Hallo, wenn der "Graaf" nur eine Endstufe ist, kann es an der zu geringen Eingangsempfindlichkeit liegen. Gruss Volker |
||||
Sailking99
Inventar |
06:51
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Boooaaaahhhh. Wenn ich das alles vorher gewußt hätte wäre ich wahrscheinlich bei nem Transistor geblieben. Das ist ja alles ganz schön kompliziert. ![]() Gruß Flo |
||||
Tulpenknicker
Inventar |
09:58
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Das ist nicht kompliziert, der ![]() ![]() Gruß, Nils [Beitrag von Tulpenknicker am 13. Jun 2006, 09:59 bearbeitet] |
||||
Sailking99
Inventar |
13:16
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Sobald sich meine Börse vom letzten Schock erholt werde ich Ebay mal danach durchforsten. Vielleicht ein schöner Restek? Gruß Flo |
||||
papptröte
Neuling |
14:02
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2006, |||
Hallo Sailking99, habe mir vor 2 Wochen einen KT1100 zugelegt und hatte dasselbe Brummproblem. Ein Mantelstromfilter hat nicht viel geholfen und nur mein Nutzsignal zu stark bedämpft. Hab daraufhin einfach tunerseitig am Koaxstecker die Schirmung abgeklemmt. Die Fehlanpassung stört meinen Tuner nicht im geringsten und der Signalpegel war auch kaum niedriger als vorher. Aber der Brumm war weg und das Rauschen auch. Probiers doch einfach mal. Gruß...Papptröte |
||||
Sailking99
Inventar |
14:41
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2006, |||
Hi Papptröte, willkommen im Forum. ![]() Sehr interessanter Vorschlag. Wie mache ich das? Muss ich das im Gerät abklemmen? Das wär natürlich nicht so gut, da ich gar kein Bastler bin. Gruß Flo |
||||
papptröte
Neuling |
06:05
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2006, |||
Hi Sailking99, am Tuner brauchst Du nichts machen. Ich meinte den Antennenstecker, der in die Buchse am Tuner eingesteckt wird. Falls Du ein Antennenkabel hast, an dem ein "echter" Stecker montiert ist, brauchst Du den nur wegbauen, das Schirmgeflecht abschneiden und wieder anmontieren. Falls Du ein fertig konfektioniertes Kabel hast, genügt es den Stecker abzuschneiden und einen Stecker aus dem Elektrofachhandel dranzubauen. Es würde auch genügen, den Innenleiter des Kabels mit dem Innenkontakt der Tunerbuchse durch ein kurzes Käbelchen mit schmalen Krokoklemmen zu verbinden. Wichtig ist nur, daß der Außenleiter des Kabels mit dem Außenleiter der Tunerbuchse keinen Kontakt mehr hat - dadurch wird die Brummschleife unterbunden. Gruß...Papptröte |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Graaf Venticinque? Oder nicht? Sailking99 am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 15 Beiträge |
Graaf Venticinque Vorstufenröhren Wechsel - Wie können die Klangeigenschaften verbessert werden ?? meidemich am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 4 Beiträge |
Graaf Röhre... turnbeutelwerfer am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 10 Beiträge |
Röhrenverstärker Graaf GM100 / Unterlagen gesucht teacfreak am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2024 – 24 Beiträge |
Röhrenverstärker Graaf GM50 oder Octave V70? Joma2005 am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 2 Beiträge |
Hilfe, es brummt! Sailking99 am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 10 Beiträge |
Tuner von Shanling meriwether am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 3 Beiträge |
Shindo Claret -schwache Phonostufe Tunfisch am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 2 Beiträge |
Selbstbau - mit oder ohne Tuner/Phono Umschalter? AnnoDomini87 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 10 Beiträge |
Suche Röhrenverstärker für Cremona Auditor Dirty am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339