HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Shindo Claret -schwache Phonostufe | |
|
Shindo Claret -schwache Phonostufe+A -A |
||
Autor |
| |
Tunfisch
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jul 2007, 20:49 | |
Habe eine Shindo Claret Vorstufe nachgebaut. Sie hat einen tollen Klang,der besser ist als vieles,was ich vorher gehört habe.Eine Sache ist aber merkwürdig:obwohl mein Goldringtonabnehmer 6.5 mV abgibt,muß man den Vulumenregler der Vorstufe in Stellung Phono bis zum Anschlag aufdrehen, um Zimmerlautstärke hören zu können!(mit viel Brumm!!) Ich weiß keinen Rat mehr, was falsch gelaufen sein kann beim Bau?? Alle anderen Kanäle, also CD /Tuner und Tape arbeiten von der Lautstärke normal! Kann es an der RIAA Entzerrung liegen?? Wäre dankbar für hilfreiche Ideen, Gruß Tunfisch |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Jul 2007, 16:12 | |
Hallo Thunfisch ohne "h" , poste doch mal den Schaltplan. Vielleicht ist darin ein Fehler. Ein Phonoteil ist enthalten, oder? Die geringe Lautstärke allein könnte an einem zu niederohmigen Poti liegen. Da aber noch das Brummen dazukommt, denke ich eher an einen Aufbau- oder Schaltungsfehler. (Voraussetzung ist natürlich ein genügender Abstand und bzw. oder die richtige Ausrichtung des NT) Brummen sollte in einem halbwegs sauberen Aufbau nicht vorkommen. Gruss, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shindo Claret Schaltpläne Tunfisch am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 2 Beiträge |
Grundrauschen bei Shindo Claret Nachbau Tunfisch am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 5 Beiträge |
Ausgangsimpedanz+Eingangsimpedanz(Shindo Claret+Raphael Audio TSE4) orang-utang-klaus am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 2 Beiträge |
Shindo - Impedanzanpassung. Valvos am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer-Erdungsanschluss in der Phonostufe vinylius am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 6 Beiträge |
Massebelegung bei Röhrenvorstufen Tunfisch am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 2 Beiträge |
VV nach Rainer zur Linde Keith_R am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 2 Beiträge |
Phono Eingang von Mastersound Dueundici JohnColtrane74_ am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2019 – 4 Beiträge |
Empfehlungen für (besonders) gute Röhrenverstärker? xlupex am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 31 Beiträge |
155er Ecoutons und Röhren-Monos - macht das Sinn? big_holgi am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364