HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Transistor Vorverstärker mit Röhrenendstufe kombin... | |
|
Transistor Vorverstärker mit Röhrenendstufe kombinieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 02. Dez 2006, 14:40 | |
Hallo, ich bin über einen schönen 70er Jahre Vollverstärker gestolpert. Da man ihn ihn Vor- und Endstufe auftrennen kann hatte ich überlegt meinen SE Triodenverstärker als Endstufe an den Vorverstärker zu hängen. So würde ich in den Genuss von Klangregelung und Loudness + cooler 70er Optik und vernünfitigem Poti+Quellenwahlschalter kommen. Nur versaue ich mir mit einer Transistorvorstufe die ja vermutlich straff gegengekoppelt ist nicht komplett den nichtgegengekoppelten Triodensound? Oder ist das eher egal, da die Treiberstufe des Röhrenverstärkers ja drin und aktiv bleibt. In den Ausgängen meines Dvd-Players werkeln ja schließlich auch haufenweise IC's mit unbekannten GK's etc. Ah ja der Verstärker ist ein Nikko TRM750er. Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
freibürger
Inventar |
#2 erstellt: 02. Dez 2006, 22:30 | |
n´abend Captain, probier es doch einfach mal aus! Ist der Sound geil, ist es doch egal wer, wann, wen und wohin gegenkoppelt. Es ist alles erlaubt, hauptsache es gefällt! Gruß Peter |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Dez 2006, 15:46 | |
Da kannst Du nichts "versauen". Der ungegengekoppelte Triodenverstärker bleibt ja unangetastet und klirrt folglich fröhlich weiter, auch wenn da nicht noch zusätzliches Transistorgeschepper hinzu kommt (ich weiss ich bin böse ) Normalerweise kann man davon ausgehen, dass die Endstufe um etwa Faktor 10 mehr klirrt als die Vorstufe, daher ist der Vorstufen-Einfluss auch nicht so gross. Und sonst einfach ausprobieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenverstärker in Kombi mit Transistor-Vorverstärker? rokobo77 am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 5 Beiträge |
Röhrenendstufe+Aktive Weiche pcmurx am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 7 Beiträge |
Mono Röhrenendstufe mit symetrischen Eingang Andy02 am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 16 Beiträge |
Kombination Transistorenvorverstärker / Röhrenendstufe hörnixgut am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 5 Beiträge |
Marantz PM 17 / Röhrenendstufe Leander123 am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 8 Beiträge |
Welche Röhrenendstufe? vandeus am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 24 Beiträge |
Röhrenendstufe Kondensatorwechsel lottitotti am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 10 Beiträge |
Röhrenendstufe gesucht alexanderdergroße am 11.10.2022 – Letzte Antwort am 17.10.2022 – 23 Beiträge |
Röhrenendstufe brummt sumo am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 7 Beiträge |
Röhrenendstufe an lui1953 am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241