HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » kennt jemand diesen amp ? | |
|
kennt jemand diesen amp ?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
paa
Neuling |
20:33
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2007, |||||||
hallo , ich suche seit langem infos über diesen amp : AUDCOM AP - 900 A STEREO VACUUM TUBE AMPLIFIER und dann htte ich noch ne frage : für musik zwischen slayer und blumentopf ( Metal/Hip-Hop ), welcher Lautsprecher kann beides ? Klipsch rf 5 oder B&W 604? sind die unterschiede groß? ![]() |
||||||||
Tulpenknicker
Inventar |
20:54
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2007, |||||||
Hallo paa, es wäre mal interessant wie Du auf diesen Amp gekommen bist, daß einzige was ich über den Verstärker herausbekommen habe ist, daß dieser in China zusammengebrutzelt wird...aber warum muss es unbedingt dieser Verstärker sein? Gruß, Nils P.S.: Willkommen im Froum Neuling ![]() |
||||||||
|
||||||||
paa
Neuling |
21:08
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2007, |||||||
na ja , ich hab das ding bei mir rumstehen und weis einfach nix über das monster. klang mit meinen TundA t70 recht gut im vergleich mit meinem jamaha. mit den canton 190 geht gar nix.dann hab ich ich das ding vor knapp 1 jahr für 400 euro neu bestückt . muß ich wieder austauschen . waren die falschen , klingt schlimm. was denkst du ? ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Tulpenknicker
Inventar |
21:30
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2007, |||||||
400€ ?? Ich denke, daß man dich über das Ohr gehauen hat, denn wenn es dieser Amp hier ist... ![]() dann komme ich auf höchstens 100 €uro, wenn man alle Röhren tauscht. Was ich auf dem Bild erkennen kann, sieht mir sehr nach einem EL34 Amp aus, die kleinen Vorstufenröhren kann ich nicht erkennen, ich glaube aber an ECC83 und ECC82 Röhren in der Vorstufe und im Phonostage dürften ECC81 Röhren verbaut sein, steht aber normalerweise auf den Röhren drauf. Wo genau liegt jetzt dein Problem? Schelchter Klang? Ich kenne die Canton nicht, aber wenn diese Boxen einen schlechten Wirkungsgrad und einen miesen Impendanzverlauf haben, könnte es durchaus sein, daß der Amp mit der Last nicht klarkommt. Wurde bei der Neubestückung der Ruhestrom neu und richtig eingestellt? Dies muss bei jeder Neubestückung gemacht werden, insofern das Gerät nicht über Autobias verfügt. Gruß, Nils |
||||||||
paa
Neuling |
21:56
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2007, |||||||
hallo, erst mal danke für deine antwort. ich dachte wenn ich teure röhren kaufe klingt es auch besser. ![]() |
||||||||
Tulpenknicker
Inventar |
22:15
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2007, |||||||
Mal eine andere Frage: Wo hast Du die Röhren gekauft? Für 120 € bekommst Du eine komplette Markenbestückung mit sehr guten Röhren, mal abgesehen davon...teuer heißt nicht unbedingt gut!!
Also das dürften bei den Vorstufenröhren ohne weiteres klappen, die Endstufenröhren müssen aber definitiv eingestellt werden!!
Wieso Reparatur? Ist den etwas kaputt? ![]() Eine glüht stärker als die Anderen? Hast du schon mal die Röhren untereinander getauscht? Wenn das hellere Glühen mitwandert, so liegt es an der Röhre, es muss nichts kaputt sein, manchmal erwischt man ebenhalt so eine Röhre, wenn man sie dann durchmisst kann man eine Ausage darüber treffen, ob diese Röhre noch i.O. ist....dazu braucht man aber ein Röhrenprüfgerät.
Also ich kann erst etwas über den Amp sagen, wenn ich ich live gesehen und gehört habe, außerdem würde mich der innere Aufbau interessieren. Ein Schaltplan wäre auch nicht schlecht, den kann ich zwar nicht beurteilen, dazu fehlen mir die nötigen Fachkenntnisse, aber hier im Forum gibt es genug Leute, die das können. Dann zeigt sich, ob es ein billiger Chinakracher ist, oder ob da tatsächlich KnowHow hintersteckt. Gruß, Nils ![]() [Beitrag von Tulpenknicker am 18. Jan 2007, 22:17 bearbeitet] |
||||||||
paa
Neuling |
22:42
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2007, |||||||
hallo nils , die röhren habe ich bei röhren röder in bonn gekauft, muß aber zu seiner verteidigung sagen das er meinen amp nicht kannte. und ich kenn mich auch nicht aus , was man sicher schon bemerkt hat ![]() ![]() |
||||||||
dr.morton
Stammgast |
16:40
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2007, |||||||
Um mal auf Deine Frage zurückzukommen: Wieviel Watt hat das Teil eigentlich? Die beiden Boxen die Du Dir ausgesucht hast brauchen schon ein wenig Dampf um ordentlich zu laufen! Hat der Verstärker die überhaupt? |
||||||||
dr.morton
Stammgast |
16:52
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2007, |||||||
Da fällt mir noch ein: Metal klingt auf High-End Anlagen meiner Meinung nach nicht so besonders, was mit der schlechten Produktion vieler Scheiben zusammenhängt. Besonders "Klassiker" sind da oft ein echtes Problem. Gut klingende Systeme decken die Schwächen der Produktion gnadenlos auf und versauem so den Hörgenuss. |
||||||||
Tulpenknicker
Inventar |
16:54
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2007, |||||||
Gruß, Nils |
||||||||
Kawabundisch
Stammgast |
18:27
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2007, |||||||
Hallo paa, hast du schon einmal nach dem Ruhestrom der EL34 geschaut,sollte zwischen 320 und 380mV liegen (so als Anhaltspunkt.) Dann zu den Klipsch RF 5 die können schon mit ganz schwachen Röhrengeräten gut spielen ![]() Messe einmal die Ruheströme durch und ich denke das Gerät klingt auch wieder wie vorher. Gruß Bernd [Beitrag von Kawabundisch am 19. Jan 2007, 18:28 bearbeitet] |
||||||||
dr.morton
Stammgast |
21:44
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2007, |||||||
Mein Fehler, sorry. Ich habe nur mal einen kurzen Blick auf die Boxen geworfen und wollte nur eine Entscheidungshilfe geben. |
||||||||
Lowther
Stammgast |
13:03
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2007, |||||||
Moin, kurze Anmerkung: Der Hersteller des Amps ist die chinesische Firma Shenzhen Audcom Electronics. Die HP von denen (www.audcom.com.cn) ist seit einer Weile nicht mehr erreichbar, bzw. wird neuerdings dort ein Passwort abgefragt. Keine Ahnung ob es die noch gibt, aber über Google lassen sich Adresse und Tel Nr. noch ermitteln. Gruß Matthias |
||||||||
Klausek
Stammgast |
10:36
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2007, |||||||
400 Euro für einen neuen Röhrensatz?? Ich denke Herr Röder hat Dir keine NOS Röhren von TELEFUNKEN verkauft, sondern "Standartware". Da dürfte der gute Herr Röder das Grinsen nur noch schwer aus dem Gesicht bekommen :-) Aber das Geld ist ja nicht weg, es hat ja nur ein anderer!! Wenn das Gerät mit den verbauten Röhren doch gut geklungen hat, warum überhaupt tauschen?? Und dann auch noch für soviel Geld. Man bekommt ordentliche Röhren im Netz DEUTLICH günstiger. Das sind zumindest "zweifelhafte" Methoden vom Röhrenhändler Deines Vertrauens!! Gruß Klaus |
||||||||
paa
Neuling |
18:07
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2007, |||||||
hallo leute , danke für die vielen antworten. hab mir die klipsch rf 5 jetzt gekauft. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kennt jemand diesen Verstärker? morri am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 10 Beiträge |
Kennt jemand diesen Oldie ? m.henneke am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 5 Beiträge |
Kennt jemand diesen Bausatz r1960 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 9 Beiträge |
Kennt jemand diesen Röhrenverstärker? Janus525 am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 26 Beiträge |
Audio Institut VR 120 - kennt jemand diesen Amp? Gelegenheitshörer8 am 22.03.2021 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 17 Beiträge |
wer kennt diesen verstärker häni123 am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 7 Beiträge |
Kennt jemand diese kleine Röhre? r1960 am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 4 Beiträge |
Decware Zen SE84C, Wer kennt diesen Verstärker? Fullrange am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 18 Beiträge |
Kennt den jemand? ratfink am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 6 Beiträge |
Hallo kennt einer den Amp psdu110 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834