HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » 6922 Röhre im Cd Player | |
|
6922 Röhre im Cd Player+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2007, ||||
Hallo, ich habe den Ayon CD 1 Player. Nun weiß ich dort 4 st Röhren vom Harmonic verbaut sind, wohl die normalen -also ohne Gold. Bringt es hier was die Mit Gold zu nehmen ? Oder würdet Ihr gleich ganz andere bessere einsetzten?? Ich möcht aber nicht grundlegend das Klangbild verändern. Halt alles ev nur besser machen!?!!? |
|||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2007, ||||
Vier? Normalerweise reichen zwei. Hat der Ayon noch XLR-Ausgänge, die auch über Röhren betrieben werden? Dann bräuchtetst du nur die Röhren des Ausganges wechseln, den du auch tatsächlich nutzt.
Nein.
Unbedingt!
Überlege dir bitte, was genau du willst und warum, am besten bevor du für irgendwas Geld ausgiebst. "Tube-rolling" kann durchaus ins Geld gehen, insbesondere wenn planlos betrieben. ![]() |
|||||
|
|||||
freibürger
Inventar |
20:19
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2007, ||||
Hallo stereo-leo, kann man so was überhaupt planen? Kann man den Klang der Röhre X, des Herstellers Y, im Gerät Z vorhersagen? Ich bin auch grade bei meinem Vincentamp am tauschen. M.E. geht das doch nur über probieren. Oder hast du andere Erfahrungen? Dann plaudere doch mal ein wenig aus dem Nähkästchen! Gruß aus Freiburg Peter |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Hallo zusammen.. Als Equivalente zur 6922 können E88CC sowie CCa´s genommen werden, imo sind EH´s klanglich nicht so die Brause, da geht noch was ![]() |
|||||
freibürger
Inventar |
05:23
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
05:24
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Hallo, Klangbeschreibungen einzelner Röhren sind immer so eine Sache, müssen bei dir zuhause in deinem Gerät nicht unbedingt reproduzierbar sein, können aber im Einzelfalle eine Entscheidungshilfe sein. Insofern lässt sich ein Röhrentausch sicherlich nicht in dem Sinne "planen", daß man eine bestimmte Klangveränderung erzielt indem man einfach mal Röhre xy verwendet. Natürlich muß man ausprobieren, was den einen oder anderen Fehlkauf mit einschliesst. Ich finde es nur schwierig, wenn jemand den Klang garnicht geändert haben will, weil dann frage ich mich, was soll denn dann durch den Tausch erreicht werden? Mit "Plan" meine ich daher, daß es Sinn macht sich zu überlegen, was man denn eigentlich sucht und zu welchem Zweck. Dann ist es für andere auch einfacher entsprechende Ratschläge zu geben. Man sollte sich auch überlegen, wieviel Geld man denn ausgeben will, denn nach meiner Erfahrung verselbständigt sich diese Sucherei auch gern mal... ![]() Die Electro-Harmonix sind nach meiner Erfahrung sehr neutrale Röhren, eigentlich auch garnicht mal soo schlecht, aber einfach fürchterlich langweilig. Dafür sind sie recht preiswert. Alternativen in der Preisklasse gibt es, sind aber nicht unbedingt soo viel besser. Ganz anders sieht es bei den NOS-Röhren aus, aber da wird es eben auch leicht mal teuer, und kann auch schwierig werden, vertrauenswürdige Verkäufer zu finden. Ich selbst habe zweimal in USA Röhren bestellt und war in jeder Hinsicht äusserst zufrieden. Hier das Angebot an Röhren aus der 6922/6DJ8-Familie: ![]() Zu den Angeboten nach unten scrollen, aber auch die Texte sind schon recht interessant zu lesen. ![]() [Beitrag von stereo-leo am 03. Mai 2007, 05:27 bearbeitet] |
|||||
freibürger
Inventar |
07:19
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Kenn ich irgendwo her..... ![]() Edit: habe 4 Paar Vorstufenröhren, jedes Paar verleiht dem Gerät einen anderen Charakter, jedesmal interessant und mit bestimmten Vorzügen, aber kein Paar vereint alles miteinander. Also weiter suchen, solange es nur kleines Geld kostet, macht es ja auch Spass. [Beitrag von freibürger am 03. Mai 2007, 07:24 bearbeitet] |
|||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
08:46
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Hallo, ja der Ayon CD 1 hat XLR und chinch ausgänge , also guzt dann baruche ich ja nur 2 wohl, habe schon den Vertrieb gefragt. Das ist natürlich eine berechtigte Frage ,"was möchte man verändern"! Die Röhrenendabstimmung machte ich aber mit meinem Röhrenenstufenverstärker (Ayon Firestorm) Auch hier gab mir mein Händler vorab erstmal nur bessere Röhren, leider ist er nicht ganz billig glaube (Röder Röhren)aber er soll top ware haben. Und da die Werkseingebauten harmonics ja einfache Standart Ware ist muß´´ es doch ein paar top favoriten geben die nicht gleich in eine bestimmte Richtung schlagen also das Klangbild Grundlegend verändern? |
|||||
EL3010
Stammgast |
15:32
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Leider falsch , 6922 = E88CC/CCa 6DJ8 = ECC88 . Quelle : diverse Datenbücher u.a. von Telefunken und Valvo und Vergleichslisten von diversen anderen Röhrenherstellern . MfG , Rudolf . |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
So siehts aus ![]() Gruß Ralph |
|||||
freibürger
Inventar |
19:44
![]() |
#11
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Sorry, ich habe mich da auf meine ![]() Die sagt mir Qualität anders, sonst gleich. ![]() Die E88CC ist doch die Version der ECC88 mit langer Lebensdauer, oder irre ich mich da? Gruß Peter |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#12
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Ja stimmt Peter, E88CC ist Langlebeversion Gruß Ralph |
|||||
EL3010
Stammgast |
20:51
![]() |
#13
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Hallo Peter , die Röhren mit den nachgestellten Buchstaben sind die sogen. Spezialröhren mit einer garantierten Lebensdauer von mehr als 10000 Stunden oder anderen , zugesicherten Eigenschaften , z.B. für Rechenmaschinen ( Valvo , grün ) oder Fahrzeugbetrieb ( Valvo , blau ) . Die Daten sind denen der "normalen" Röhren sehr ähnlich , meist sogar gleich . Manchmal sind die Spannungs - und Leistungsangaben der Spezialröhren etwas höher , was wohl im besseren Vakuum und der höheren Selektion begründet ist . Es ist aber kein Problem eine ECC88 gegen eine E88CC auszutauschen und umgekehrt . Die "bessere" E88CC , die E188CC/7308 ist noch höher selektiert und hat wieder geringfügig bessere Leistungsdaten als die E88CC ( 1,65 Watt zu 1,5 Watt ) . Ein Poster im Tube Asylum hatte mal alle Daten dieser Röhrenfamilie zusammengestellt , mit ihren ( geringen ) Abweichungen . In einigen Verstärkern kann das aber durchaus zum Tragen kommen , er führte als Beispiel seinen Audio Research SP10 an , der ein ziemlicher "Röhrenfresser" ist und nur mit Röhren mit den "besseren" Leistungsdaten bestückt werden sollte . MfG , Rudolf . |
|||||
freibürger
Inventar |
05:48
![]() |
#14
erstellt: 04. Mai 2007, ||||
Guten Morgen! Rudolf, danke für die Info! @Turnbeutelwerfer, du schriebst:
Ich schrieb:
Mach es doch einfach mal so: besorg dir mal eine preiswerte Röhre, setze sie ein und horche was passiert. Ich hatte auch nicht geglaubt, dass die Unterschiede so groß sind. Gruß Peter |
|||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
09:16
![]() |
#15
erstellt: 05. Mai 2007, ||||
Moin , moin, ok viel Hintergrundwissen wurde hier erläutert, aber ein paar tipps .. Abgesehen von der minimal besseren harmonix Gold, wurde mir auch oft die JJ 6922 , in Gold oder normal angeboten, was meint Ihr?? |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#16
erstellt: 05. Mai 2007, ||||
Versuch mal ein Pärchen Siemens oder Valvo CCa´s zu ergattern ![]() Hab leider derzeit kein Pärchen mehr vorrätig, sonst hätt ich sie Dir mal zugeschickt für nen Test. Valvo´s (red label) & Siemens hatte ich schon, einmal auch TFK´s. Letztere werden aber alleine schon wegen des Namens höhere Preise erzielen ![]() Gruß Ralph |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Extremst seltene E88cc / 6922 ! Febb am 30.09.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 11 Beiträge |
CD-Player mit Röhre serviceanfällig? Andi71 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 9 Beiträge |
Röhre für Vincent CD S6 gesucht jumbopuck am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 24 Beiträge |
Röhre 6N11 Alternative? boarder am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 3 Beiträge |
6922 v E188CC v 7308? binärdenker am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 9 Beiträge |
6H30Pi Gold von EH gegen 6922 JJ valkyri am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 8 Beiträge |
CD Player Röhre und oder SACD tsa am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 48 Beiträge |
röhrenheizung 6922, E88CC wegen falscher pinbelegung defekt? babi am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 10 Beiträge |
Anfängerfrage: Röhren 6922 und 6N1P austauschbar? n8mahr am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 13.03.2018 – 4 Beiträge |
6n1 china röhre endgültig geklärt! Isophon_H520 am 22.12.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.288