HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Tägliche LaLa/CD-Musi | |
|
Tägliche LaLa/CD-Musi+A -A |
||
Autor |
| |
PeHaJoPe
Inventar |
#1 erstellt: 28. Mai 2007, 13:59 | |
Hallo, habe in der "Suche Funktion" nichts gefunden. Da ich fast den ganzen Tag das Radio am laufen habe, zur Zeit noch über die Röhre und Diese aber separat laufen lassen möchte. Muss da dann unbedingt ein 2. Boxenpaar her oder wie haltet Ihr das? Da ich gerade ein paar Neue Böxlein bastele, kann man das auch mit einem Biwiring Anschluß bewerkstelligen? es sollte doch eine einfache Lösung, die nicht auf Kosten des Klanges gehen sollte, zu machen sein. Bitte um Euren Rat mit pingstlichen grüßen [Beitrag von PeHaJoPe am 28. Mai 2007, 14:00 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Mai 2007, 14:07 | |
Hallo, die Frage ist nicht ganz klar formuliert. Willst du einen weiteren Verstärker an die Boxen anschliessen? Das geht nicht einfach so. Du müsstest einen Umschalter benutzen. Im Falle des Röhrenverstärkers einen, der den Ausgang mit max. 10 Ohm (ca. 1/2 der Leistung des Verst.) abschliesst. Röhrenverstärker sollten nicht ohne Last laufen, man vergisst leicht, den Amp abzuschalten. der Widerstand wird ja nicht voll belastet, daher genügt etwa die Hälfte der Ausgangsleistung. (notfalls auch weniger) Wenn´s darum ging. Wenn nicht, bitte die Frage nochmal eindeutiger formulieren. Gruss, Jens |
||
|
||
Tulpenknicker
Inventar |
#3 erstellt: 28. Mai 2007, 14:25 | |
Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Umschalter wie ihn Jens beschrieben hat. 2. Eigenes Boxenpaar. ich wollte in der "Übergangszeit" (Wollte mich nicht von meiner Transe trennen) beide Verstärker an dasselbe Boxenpaar anschliessen, davor wurde mir aber auch dringend abgeraten. Gruß, Nils |
||
PeHaJoPe
Inventar |
#4 erstellt: 29. Mai 2007, 18:57 | |
So nu hab ich endlich Feierabend, wollte eigentlich um die Röhre zu schonen, für die tägliche Lala einen Receiver (ist ca. 10 Std. am Tag am nudeln)nutzen. Bei meinem derzeitigen Tuner NAD4020A angeschlossen über einen NAD304 als Vorstufe und den VR70E2 als End.. klingt die Musi einfach billich. Vieleicht liegt es ja auch am Tuner. werde die Tage mal nen harman/kardon AVR 10 Stereo Receiver den ich auch als Tuner nutzen kann ausprobieren. Vieleicht klingt der ja ein wenig besser. Ein 2.Paar LS bekomme ich nicht genehmigt. Das mit dem Ausschalten der Röhrehaben wir(ja auch meine Frau) im Griff und mit dem Umschalter soll nicht so gut sein vom Klang her. wie mir in einem netten HiFi Geschäft in HH-Winterhude gesagt wurde. TrotzdemDanke für Eure Antworten. |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Mai 2007, 20:54 | |
Moin, den Verkäufer kannst du ja mal fragen, ob er denn eine bessere Lösung parat hat. (eine, bei der du nichts von ihm kaufen musst!) Den Schalter hörst du nicht. Wenn dann sind bestenfalls Übergangswiderstände im mOhm (miliohm) Bereich, die gerade beim Röhrenverstärker nichts bewirken können. Es gibt hier sicher einige Leute, die das anders sehen (hören) aber sicher nicht an deiner Anlage. Probier´s aus, du wirst nix hören. (wenn doch, bringst du den Schalter wieder zurück) Bei den max 20 Euro ist das Risiko doch gering. Winterhude, Hamburg? Welchen Sender hörst du? Es gibt hier 2 Sender, bei denen der Klang gut ist: Deutschlandfunk und NDR Info. Höre dir da abends mal einen Konzertmitschnitt an oder ein "Special". Wenn das nicht klingt, liegt´s am Tuner, glaube ich aber nicht. Radio HH, RSH, Delta, das neue (alte) Alsterr. usw., alles nicht so toll. (gut, wer die Mucke mag und Werbung ertragen kann.... der Klang ist einfach mies) Wenn es auch bei CD nicht klingt, passt bei Lautsprechern, Verstärker oder Raum (Aufstellung der LS) etwas nicht. (oder etwas taugt nichts) Gruss, Jens |
||
RoA
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mai 2007, 07:00 | |
Tinnef. Sowas kann man sich auch leicht selbst bauen, wenn einem kommerzielle Lösungen zu teuer sind. Wichtig ist nur, dass die Schalter ausreichend dimensioniert sind. Den Schalter selbst hört keine Sau. |
||
PeHaJoPe
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mai 2007, 07:24 | |
Moin, @rorenoren. Der Klang von CD ist so wie er sein kann(zur Zeit Sticks) der mieße Klang kommt nur vom Tuner. @rorenoren, @RoA , gibt es da was besonderes oder gar einen der empfehlenswert ist? Da dieser Schalter ja auch leicht zugänglich sein soll, also auch sichtbar steht(WAF) . Es sollte nicht an ein paar €nen scheitern und da ich mich nicht von irgendwelchen Pseudofachverkäufern verschaukeln lassen will, wäre es evtl. schon interessant(auch für andere Neulinge in diesem Bereich) zu wissen was man am bestenanschafft wenn mans nicht selber baut. Danke im voraus |
||
RoA
Inventar |
#8 erstellt: 30. Mai 2007, 08:54 | |
Ich habe mir mal einen Umschalter für 2 Verstärker an ein Lautsprecherpaar gebastelt. Dazu habe ich ein kleines Holzkästchen genommen (da war mal ein Satz Forstner-Bohrer drin) und mit einer Laubsäge die Aussparungen für zwei Snap-In-Schalter und drei Lautsprecher-Anschlussklemmleisten gesägt. Die Schalter haben eine Null-Stellung (damit man nicht aus Versehen den jeweils anderen Verstärker befeuert) und sind ausgelegt für 250V 10A, das sollte für die meisten Anwendungsfälle reichen. Gedauert hat es incl. Lötarbeiten etwa 1 Stunde, und die Schalter und die Anschlussklemmleisten dürften zusammen keine 5 Euro gekostet haben. Abgesehen von dem Kabelgewirr (es sind dann ja 12 einzelne Adern) sieht das durch das Holzgehäuse sogar ganz passabel aus und ist bei mir seit Jahren im Betrieb, obwohl es eigentlich nur als Notlösung gedacht war. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Verstärker und Röhre parallel an Boxenpaar ? striepi am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 20 Beiträge |
Röhre oder Hybrid als 2. Verstärker? klabauterbehn am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
Ruß in einer Röhre phono69 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 6 Beiträge |
Suche Hybrid Röhren CD Player Crashingnose am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 42 Beiträge |
Röhre gesucht... Der_Papst am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Uralt Radio neue Röhren? sirredhawk am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 8 Beiträge |
Röhre statt / mit AVR? Biber2 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 13 Beiträge |
Neue Röhre gesucht! Ringkerntransformator am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 84 Beiträge |
Suche Röhre Heizung unter 50mA Eltgen am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 14 Beiträge |
Transistor vs Röhre Musikusss.. am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.621