HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Wie heiss darf ein Trafo werden ? | |
|
Wie heiss darf ein Trafo werden ?+A -A |
||
Autor |
| |
Röhren-und_Bastefreak
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Aug 2007, 13:44 | |
Hallo Bei meinen Trafos gibt es zwei Anschlüsse für die Heizung der Röhre. 12 V 2,5 A 6,3 V 3,5 6,3 V 3,5 Ich habe die 2X 6,3 V in Reihe geschaltet um zwei KT 88 und 1 ECCC 83 zu heizen. Die KTT 88 sind in Reihe geschaltet,deshalb 12,6 V. Leider wird der Trafo sehr heiß. Laufe ich Gefahr,dass der Trafo bei längerem Betrieb noch heisser wird ? Ich habe den Verstärker ca 2 Stunden laufen,es ist kein Geruch auszumachen,der Trafo wird "nur"sehr heiss. Es handelt sich um eine Enstufe von Gerhard Haas: Gegetakt-AB-Betrieb 30 bzw 50 W mfg Richard |
||
RoA
Inventar |
#2 erstellt: 21. Aug 2007, 14:49 | |
Was verstehst Du unter sehr heiss? Wenn man den Trafo 5-10 Sekunden lang anfassen kann, ohne mit schmerzverzerrten Gesicht die Hand wegzuziehen, ist der Trafo vielleicht so um die 50-70 Grad warm. Das wäre noch normal. Bekommst Du Brandblasen oder bleibt die Haut am Trafo kleben, dann wäre er zu heiss. Nach 2 Stunden Betrieb wird sich der Trafo bei ansonsten unveränderten Bedingungen nicht mehr weiter erwärmen. Tendenziell erwärmt sich der Trafo mit zunehmender Belastung. Diese kommt aber nicht nur aus der Heizung, sondern auch aus dem Anodenstrom, wozu Du nichts schreibst, obwohl die abverlangte Leistung aus der Hochspannungswicklung durchaus höher sein kann als die Heizleistung. Da bei dem Verstärker von Haas sowohl Heizung als auch Hochspannung elektronisch stabilisiert sind, wird entsprechend mehr Leistung an den Kühlkörpern verbraten, deshalb scheinen die Trafos auf den ersten Blick überdimensioniert zu sein. Nominell reichen die angegebenen 12,6V 3,5A knapp aus, um 4KT88 nebst Vorröhren zu heizen. Allerdings kann die Stabilisierung durchaus auch noch mal 10-20 Watt schlucken, das wäre dann zuviel. Aber da ist ja noch die 12Volt-Wicklung, die kann man ja auch noch nutzen. Dann sollte es passen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie heiss darf es sein? JK. am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 5 Beiträge |
Trafo Brummen charls19 am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 6 Beiträge |
Spannung am Trafo reduzieren MotoGuzzi am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 3 Beiträge |
Fisher 400 Receiver, Röhrengerät mit heissem Trafo DV am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 11 Beiträge |
was darf das kosten?? Futuit am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 4 Beiträge |
Fehlernder Trafo wolfman2 am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 5 Beiträge |
Trafo wickeln jörg.s am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 11 Beiträge |
geteerter Trafo. schirmgitter am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 4 Beiträge |
Computernetzteil trafo als drosselspule mad-dog am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 3 Beiträge |
Suche Trafo für Mischpult Thorhacker am 03.02.2024 – Letzte Antwort am 04.02.2024 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.190