HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Stereoendstufe als sym. Monoendstufe | |
|
Stereoendstufe als sym. Monoendstufe+A -A |
||
Autor |
| |
sounddynamics
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Nov 2007, 09:46 | |
Hallo, kann ich eine Stereoendstufe als sym. Monoendstufe benutzen und wie muss ich meine xlr - Ausgänge dann auf die Eongänge (Cinch) der Endstufe schalten? Grüsse Thomas |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 06. Nov 2007, 15:14 | |
Hi! Handelt es sich um ein spezifisches Röhrengerät oder fragst Du ganz allgemein? Grüße Frank |
||
sounddynamics
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Nov 2007, 15:47 | |
Ich wollte eher unspezifisch fragen. Ich habe xlr Ausgänge und wollte über Röhrenendstufe hinter einer aktive Frequenzweiche meine Hochtöner ansteuern (Zukunftsplan ;). Da ich sehr lange LS-Entfernungen habe (5 m) bin ich mit symetrischen Leitungen gut bedient, das war wirklich ein gewaltiger Unterschied zu Cinch (bin sonst kein Kabelfreak ). Es gibt ganz interessante preiswerte Röhrenendstufen, die nicht symmetrisch sind (Cincheingänge) Ich dachte, vielleicht gibt es einen Trick: Z.B. die beiden Stufen Jeweils mit Phase-Masse und Gegenphase Masse ansteuern und dann ein Lautsprecherkabel in Phase und eins gegenphasig anschliessen (oder so ähnlich :?) Grüsse THomas |
||
ronmann
Inventar |
#4 erstellt: 06. Nov 2007, 15:54 | |
na da hast du die Erklärung doch schon selbst geliefert. es geht. Die Lautsprecher schließt du dann an +links und +rechts an. Den eh schon sehr geringen Dämpfungsfaktor einer Röhrenendstufe halbierst du dabei natürlich. Ich weiß gar nicht wie das ist bei Röhren. Sind die schwarzen LS-Buchsen auf Masse gelegt oder einfach nur eine der beiden Kabel des Übertragers? Ansonsten zusätzlich auf Masse legen. Kann mir das so jemand bestätigen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klimo Kent StereoEndstufe Dingo_ch am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 3 Beiträge |
Unterschied Monos gg Stereoendstufe Felice am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 13 Beiträge |
Meixing (MingDa) Erfahrungen oder andere Röhrenverstärker? Caisa am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 10 Beiträge |
Endstufenröhren "fällig"??? speedhinrich am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 18 Beiträge |
Ruhestrom für RS 1003 bei Ultralinearschaltung Tunfisch am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 15 Beiträge |
Ausgangsübertrager für EL34 Röhrenverstärker Injen am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 18 Beiträge |
Möchte mir einen Röhre zulegen aus China? fizzefazze am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 31 Beiträge |
Röhreneinstieg: Endstufe Pommes3 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 16 Beiträge |
Radford Renaissance Series Endstufe, ein Kanal ausgefallen Helge_W am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 13 Beiträge |
Röhren Hybrid Endstufe Flohw45699 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188