Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Wer kennt diese Schaltung und kann bei der Fehlersuche helfen?

+A -A
Autor
Beitrag
Tucca
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 30. Dez 2011, 15:41
Hi Fabian,

Bei der UC92 sind doch aber 2 Wiederstände einer hinter dem Kondensator und dann noch einer gegen Masse

Der 150nF- Kondensator und der 470k- Widerstand stellen einen Hochpass dar (RC- Glied). Damit wird die untere Grenzfrequenz des Eingangs festgelegt. Der Kondensator sollte sicherheitshalber immer da sein, weil er Gleichspannung (falls vorhanden) abblockt.
Der 470k- Widerstand ist gleichzeitig der Gitterableitwiderstand für die UC92.
Der 1k- Widerstand vor dem Gitter ist ein Schwingschutz, er verhindert hochfrequentes Schwingen der UC92.

Grüße,

Michael
DB
Inventar
#52 erstellt: 30. Dez 2011, 15:48

Tucca schrieb:

Der 1k- Widerstand vor dem Gitter ist ein Schwingschutz, er verhindert hochfrequentes Schwingen der UC92.

... den man auch der EF80 gönnen sollte.


MfG
DB
cbrdriver
Stammgast
#53 erstellt: 30. Dez 2011, 15:56
Jut , das habe ich verstanden Danke , dachte mir schon sieht doch aus wie ein Frequenzpass.

Nun würde ich mich sehr sehr freuen wenn mir jemand auf meinen Plan evtl kurz raufmalen könnte wie ichs nun richtig mache wäre das ganz toll

Also die Werte und den genauen Anschluss an der EF80 , komme ich etwas durcheinander , sitze seit 2 Tagen da dran bin schon etwas Betriebsblind

Stellt euch einfach vor die UC92 auf dem Plan ist weg und der Anschluss der EF80 ist offen , alles andere ist verdrahtet wie auf dem Plan
cbrdriver
Stammgast
#54 erstellt: 30. Dez 2011, 22:59
So

Also ich habe die EF80 Röhre nun angeschlossen wie die UC 92 im Plan , allerdings mit 100uf wie mir geraten wurde.
Soweit alles WIRKLICH SUPER , leider wirkt der Sound etwas matschig ich muss an der Vorstufe die Höhen recht weit aufreißen dann passt es.

Also wird das RC-Glied da zuviel wegnehmen wenn ich das richtig verstanden habe?


Welches Bauteil am Eingang der Schaltung sollte ich nun um Welchen wert verändern um die Absenkung der Höhen etwas weiter zu verschieben ??
Klar der 1k bleibt , er ist Schwingschutz!


Ansonsten Top Hilfestellung , 1000 Dank Männers


[Beitrag von cbrdriver am 30. Dez 2011, 23:11 bearbeitet]
Tucca
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 30. Dez 2011, 23:55
Hi Fabian,

Also wird das RC-Glied da zuviel wegnehmen wenn ich das richtig verstanden habe?

Nein, weil es ein Hochpass ist, der das Frequenzband nach unten beschneidet.
hier gibts einen Rechner dafür. Wenn Du 470k und 100nF (nicht 100uF!) einsetzt, ergibt sich eine Grenzfrequenz von 3,39Hz.
Da muss was anderes faul sein...

Grüße,

Michael


p.s.
Ich hätte wohl besser "CR-Filter" geschrieben


[Beitrag von Tucca am 31. Dez 2011, 00:01 bearbeitet]
cbrdriver
Stammgast
#56 erstellt: 31. Dez 2011, 00:24
Hab mich da mal reingelesen
Verstehe , der schneidet ja nur gaaaaaaaaaaaanz unten weg.
Des Rätsels Lösung ist auch gefunden , habe mal ein anderes Paar EF80 rein

Wisst ihr was mich wirklich fasziniert am Röhren Basteln?
Man spart sich den Kaffee und bleibt hellwach , man bekommt ja in regelmäßigen Abständen eine gescheuert vom Siebelko
Tolles Hobby


So nun bleibt nur noch meine Dankbarkeit die euch ewig nachschleichen möge

In diesem Sinne , rutscht gut rüber und Danke nochmal


[Beitrag von cbrdriver am 31. Dez 2011, 00:50 bearbeitet]
Tucca
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 31. Dez 2011, 01:46
Hi Fabian,

So nun bleibt nur noch meine Dankbarkeit die euch ewig nachschleichen möge

Na komm, ich finde Du schuldest uns noch ein paar Fotos von Deinem Amp, die Shuguang 350C ist ja schließlich ein schickes Rohr, mal sehen, wie das im Betrieb so ausschaut!

Grüße,

Michael
DB
Inventar
#58 erstellt: 31. Dez 2011, 09:29
Nun, den Abfall zu hohen Frequenzen hin sollte man genauer untersuchen.
Von der EF80 kann das nicht kommen, die wird niederohmig angesteuert und ihre dynamische Eingangskapazität ist aufgrund der Pentodenschaltung auch hinreichend klein, um hier Probleme ausschließen zu können.
Eine Möglichkeit wäre der Ausgangsübertrager.
Miß doch den Verstärker einfach mal durch, wie er sich bei mittlerer Leistung von 20Hz-20kHz verhält.

MfG
DB
cbrdriver
Stammgast
#59 erstellt: 31. Dez 2011, 15:14
Also da ich kein Klangproblem mehr habe erspare ich mir selbst weitere Stromschläge

Den Test am Ozsi mit einer Test-CD hat die Endstufe perfekt gemeistert , also genug gebastelt ..........Musik genießen.

Foto .......von innen ....ne den Kommentar von DB erspare ich mir


[Beitrag von cbrdriver am 31. Dez 2011, 15:14 bearbeitet]
MC_Erwin
Neuling
#60 erstellt: 25. Apr 2012, 09:23
naja nun hat er ja ein dummen gefunden der die endstufe für 200 euro gekauft hat.habe sie in rep gebracht,traurige mitteilung das teil ist schrott,vielen dank nach berlin
DB
Inventar
#61 erstellt: 26. Apr 2012, 19:54
Was ist denn defekt?

MfG
DB
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kennt wer diese Schaltung ? EL34 Gegentakt E83CC
polostyleg40 am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  29 Beiträge
Wer kennt diese Röhre ?
stern71 am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.12.2005  –  4 Beiträge
Wer kennt diese Röhrengeräte ?
bukongahelas am 30.05.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  52 Beiträge
Wer kennt diese Geräte?
deifl am 23.11.2022  –  Letzte Antwort am 17.12.2022  –  37 Beiträge
Schaltungsdiskussion zum Baxandall-Netzwerk Wer kann helfen ?
stern71 am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  36 Beiträge
fehlersuche Kanalbrummen
klabauterbehn am 15.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  19 Beiträge
Wer kennt Welter Ü342 Übertrager?
sebigandalf am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.04.2009  –  2 Beiträge
Wer kennt "Magnetovox" Röhren-Verstärker?
TFJS am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  9 Beiträge
Hilfe bei Röhrenverstärker (wer kennt sich aus?)
Paladin87 am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  3 Beiträge
Ist diese Schaltung akzeptabel?
WenigWatt am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236