HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Ming Da MC300-A Se | |
|
Ming Da MC300-A Se+A -A |
||
Autor |
| |
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hallo Leute, ich habe vor einiger Zeit den oben genannten Röhrenverstärker für kleines Geld aus Zweiter Hand erworben und bin damit sehr zufrieden. Da ich aber aus Neugierde demnächst die 2 Fullmusic 300b gegen Sophias oder JJ`s austauschen möchte, habe ich mir die Frage nach der Arbeitspunkteinstellung gestellt und bei MingDa den Schaltplan angefordert, welcher innerhalb einer Viertelstunde Via E-Mail bei mir ankam ![]() Nun ist für mich auf dem Plan kein Poti für den Bias Abgleich erkennbar - heisst das, dass der Arbeitspunkt der Endröhren fix ist und nach Röhrenwechsel nicht korigiert werden muss?? Ich bin mit Röhrenschaltungen nicht so sehr bewandert und bitte mal die Spezies unter Euch einen Blich auf den Schaltplan zu werfen ![]() und etwas Licht ins chinesische Dunkel zu bringen! ![]() ![]() BTW: Ich hab noch ne Menge russische 6H8C Treiberröhren hier liegen, kann ich die bedenkenlos an Stelle der verbauten 6SN7 verwenden?? LG Chris [Beitrag von YamahaM4 am 14. Okt 2012, 12:52 bearbeitet] |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2012, |
Hallo Chris, da gibt es nichts einzustellen, denn der Arbeitspunkt ergibt sich automatisch durch Ia und die 880 Ohm 20W im Katodenkreis der Endröhre. |
||
henkerr
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2012, |
Hallo, 6H8C ist die 6SN7. Andere Länder, andere Namen.. Gruß |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2012, |
Super, Danke euch beiden ![]() LG Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualität von Ming Da Geräten langbart3or am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 23 Beiträge |
Dynavox oder Ming Da rodsch1982 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 8 Beiträge |
Ming DA MC 7 R schwuchi am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 6 Beiträge |
MeiXin und Ming Da .... Bezug wo ?? gentleman_1001 am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 11 Beiträge |
Preamplificatore Ming Da Meixing MC 7 R richgaj am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 3 Beiträge |
Probleme mit Ming Da MC-7R PRE CHEVY64COMP am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 4 Beiträge |
Überarbeitung Ming-Da Meixing mc 845-c Airsal86 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2019 – 198 Beiträge |
Röhren Phono Vorverstärker Project Zube Box oder Ming Da MC767?? mr._inferno am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 13 Beiträge |
Ming Da, Meiler oder Melody Röhren-Amps? Welcher am Besten? Markus_Hifi am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
neue Röhren bei Vorstufe Ming Da MC 7 R schwuchi am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.939