HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Zener und Glimmstabi in Reihe | |
|
Zener und Glimmstabi in Reihe+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 30. Aug 2021, 14:42 | |
Moin, ein Freund und ich haben gerade eine Streitfrage. In einem bestehenden Gerät soll eine Spannung von 300V mittels Glimmstabi stabilisiert werden. Da es ein bestehendes Gehäuse ist steht nur ein Oktalsockel für einen Stabi zur Verfügung. Ich wollte nun zwei 150V Stabis in Reihe schalten und eine Röhre halt versteckt im Gehäuse einbauen. Er meint man könne die untere Röhre doch durch eine Zenerdiode ersetzen und käme auf die 300V. Das kann doch nicht funktionieren, oder? Die Zener lässt die Spannung auf 150V abfallen und das Glimmstabi zündet nicht mehr. Ende. Bei zwei Glimmstabis in Reihe addieren sich ja die beiden Brennspannungen und es fällt nicht ein bestimmter Spannungsbetrag (ähnlich wie in einem Widerstand) ab. RIchtig? Frage am Rande. Bei zwei Stabis in Reihe addiert sich auch die benötigte Zündspannung? Ich erinnere mich dunkel an etwas mit einem 1 MOhm Widerstand zwischen den Röhren nach Masse um die Zündung sicherzustellen? Grüße |
||
Rolf_Meyer
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2021, 19:15 | |
Moin, Glimmstabis in Reihe, kein Problem... Hier 3 Stück (150V) davon in Reihe in einem Röhrennetzteil für 1kV. Feiert nächsten Monat 8. Geburtstag und läuft alle paar Tage für einige Stunden... Auch mit Zener-Dioden sollte es kein Problem gben, solange der Stabi nicht gezündet hat, gibt es auch keinen Spannungsabfall... Gruß, Matthias [Beitrag von Rolf_Meyer am 30. Aug 2021, 19:16 bearbeitet] |
||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Sep 2021, 23:27 | |
Moin, Stabis in Reihe klar kein Problem. Das ist ja auch so vorgesehen. Aber 1 Stabi (150V) und eine Zener in Reihe, da kommen doch dann keine 300V raus? Grüße |
||
DB
Inventar |
#4 erstellt: 04. Sep 2021, 12:39 | |
Wieso nicht? Wenn Du der Sache nicht traust und es nicht exakt 300V sein müssen, dann nimm halt eine StR280/40. Da hast Du 70/140/210/280V in einer Röhre. [Beitrag von DB am 04. Sep 2021, 12:42 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
#5 erstellt: 09. Sep 2021, 09:51 | |
Ich glaube der TE meint etwas anderes. Er meint, wenn die Zenerdiode sperrt liegt am Glimmstabi gar keine Spannung an, somit kann er ja nicht zünden. Wenn dem so wäre, würden aber auch zwei Glimmstabis in Reihe nicht funktionieren. In beiden Fällen fließt ein ganz geringer Strom bereits vor dem Erreichen der Durchbruch bzw. Zündspannung, der dann entsprechend eine Spannung an den Stabi-Elementen erzeugt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Glimmstabi GR100 Eltgen am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 6 Beiträge |
Z-Dioden in Reihe und Poti Frage ikarus75 am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 17 Beiträge |
Wer kennt Synthesis Audio Magnum- Reihe? Nicklas am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 13 Beiträge |
Etwas OT : Spannungsfestigkeit von Kondensatoren bei Reihenschaltung reimar am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 6 Beiträge |
Wie heiss darf ein Trafo werden ? Röhren-und_Bastefreak am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 2 Beiträge |
Ec88 durch Pc88 ersetzen? Cpt_Chaos1978 am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 6 Beiträge |
Kombination Transistorenvorverstärker / Röhrenendstufe hörnixgut am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 5 Beiträge |
Röhrenverstärkerschlatung gesucht Haay am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 5 Beiträge |
Wer kennt luxman Röhrenendstufen? Shiraz am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 15 Beiträge |
VR 80 - 250 Volt Elkos tauschen gegen 500 Volt speedy-q am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.525