HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » AV-Receiver + 5.1 System -> Welche Kabel? | |
|
AV-Receiver + 5.1 System -> Welche Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
bine85
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2009, |
Mein Yamaha 363 Receiver ist mittlerweile angekomen, das Teufel Kompakt 30 ist bestellt. da ich absoluter Audio-Neuling bin, müsste ich jetzt wissen, welche Kabel ich dazu benötige, dass auch alles vernünftig läuft ![]() ![]() ![]() An den AV-Receiver wird außerdem ein Beamer angeschlossen (wahrscheinlcih mit HDMI) und ein alter Röhren-TV. Hierfür weiß ich auch nicht, welches Kabel ich benötige. ![]() ![]() Der Raum ist 3,2 (Breite) x 5m (Länge) groß, wobei TV, Receiver und Subwoofer alle recht nah beieinander stehen werden. Lediglich der Beamer soll auf die gegenüberleigende Seite. Außerdem werden da ja auch zwei der 5 Boxen hinkommen, wenn mich meine Logik nicht gänzlich im Stich lässt ![]() ![]() kann mir jemand sagen, welche kabel ich wofür benötige? Gibt es für mein "PRoblem" vllt ein vernünftiges Kabelset, das nicht zu teuer ist und dem Preis der Komponenten entspricht ?! |
||
zolti81
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2009, |
Also für die Lautsprecher wirst du Lautsprecherkabel brauchen, die bei meinem Teufel-Set schon mitgeliefert wurden. Ansonsten brauchst du eigentlich nur von deinen Abspielgeräten über ein optisches Kabel in den Receiver gehen. |
||
|
||
pegasusmc
Inventar |
15:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2009, |
Das geht nicht. Der Yamaha kann das Bild nur am zum passenden Eingang ausgeben. Also Eingang HDMI = Ausgang HDMI.Und da ist nur ein Ausgang. 1.Was für Zupielgeräte:Hersteller und Typ ? 2.TV auch über Beamer ? 3.Woher kommt das TV Signal ? |
||
bine85
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2009, |
beamer sit von epson, der tw 700. röhrten-tv ist ein billig-gerät, firma "beco". wie ich beamer und tv verbinde bzw. ob das nötig ist weiß ich nicht, darum poste ich hier ja. ich habe wie gesagt KEINE AHNUNG wie ichd as ganze verkabeln muss, dass es läuft. TV-Empfang sit über einen Zehnder-Receiver, digital Sat. An Kabeln sind bisher nur die Antennenkabel und Scartkabel vorhanden. Außerdem ein HDMI Kabel, was ich jetzt scheinbar doch nicht rbauche? ![]() |
||
pegasusmc
Inventar |
17:33
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2009, |
DVD Player ? Hersteller und Typ falls vorhanden. Sat Receiver bitte genaue Typangabe. |
||
bine85
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2009, |
Als DVD-Player wird wohl vorläufig ein daytek dvdp 155 genutzt. der wird aber anfangs wenig genutzt werden bis ich was besseres habe.. wichtig ist vor allem, dass die o.g. komponenten, also tv, beamer, 5.1 system über den yamaha laufen. die genaue bezeichnung des sat-receivers werde ich nachliefern, muss da nochmal genau nachschauen, wie das gerät hieß. |
||
bine85
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2009, |
Ist ein Zehnder DX3010CI. Hoffe das dies die richtige Angaben sind. |
||
pegasusmc
Inventar |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2009, |
Den Sat und den DVD per Scart an den TV,dann hast Du Bild und Ton am TV. Den Sat und den DVD per Video (gelb) an den Yamaha und von dort an den Beamer.Das ist zwar die schlechteste Form der Bildübertragung aber mehr ist mit dem AVR nicht drin. Für den Ton hier kommt das nächste Problem: Den Sat und DVD per Coaxil Kabel mit dem AVR verbinden. Der AVR hat aber nur einen Eingang.Entweder mußt Du jedesmal die Kabel umstecken oder ein Gerät Stereo anschließen. |
||
bine85
Ist häufiger hier |
06:38
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2009, |
Wie ist es, wenn ich den Beamer jedesmal "umstecke" ? Habe ich dann eine Möglichkeit eine bessere Übertragung zu bekommen? Denn sonst bringt mir das HD-Ready des Beamers doch nichts, oder? Oder ist das Bild dennoch besser als ein DVBT oder Kabel-Bild? Mit den gelben Kabeln meinst du diese dreifarbigen Stecker, wo ich dann nur den gelben benutze? Und den gleichen Stecker dann auch vom AVR zum Beamer legen? Was mache ich mit den weißen und roten Steckern? Kabelumstecken bei Sat/DVD wird kein Problem sein, da ich DVD sehr selten benutze. Werde also überwiegend den Sat dranhaben und dann ja auch das 5.1 System ausnutzen können !? Edit: Würde es mit dem 463 eine (deutlich) bessere Lösung ergeben? Denn dann schicke ich den 363 zurück und ordere doch den 463... [Beitrag von bine85 am 05. Jan 2009, 06:41 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
10:13
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2009, |
Dein TV Bild wird erst besser wenn Du es mit einem Sat Receiver per HDMI zuspielst. Die Variante das es vom AVR hochskalliert wird fängt bei Yamaha mit dem RX-V663 . Das lohnt sich bei deinen Boxen nicht es sei Du tauscht demnächst die Boxen aus. RX-V363 = 195 € RX-V663 = 415 € Da lohnt es dann eher einen Sat Receiver mit HDMI Ausgabe und Festplattenanschluß zukaufen. z.B. ![]() der kostet z.Z = 159 € und bringt ein sehr gutes SD und HD Bild.Der hat für die Dolbyzuspielung einen optischen Ausgang.So das Du beide Geräte am 363 nutzen kannst. |
||
bine85
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2009, |
Der 463 ist also keine Alternative? Ein Austausch der Boxen kommt nicht in Betracht. Einzige Austauschmöglichkeit wäre der DVD-Player und langfristig der TV.. Die Frage also: Das Bild entspricht aber dem digitalen Sat Bild und wird nicht schlechter als es jetzt ohne AVR ist ?! Wenn dem so ist, reicht mir das. Wenn es aber schlechter ist, dann wäre das schlecht. Edit: Ist mein Problem der 363 oder der Sat-Receiver ??
[Beitrag von bine85 am 05. Jan 2009, 11:57 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
12:27
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2009, |
Das Problem sind die Zuspieler. Einfach gesagt das eingegebene Signal wird ungewandelt nur an der gleichen Buchse wieder vom Yamaha ausgegeben. Der 463 macht auch nichts anderes.Bezogen auf diesen Eingang. |
||
bine85
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#13
erstellt: 05. Jan 2009, |
Bedeutet also, dass ich den 363 ruhig behalten kann, aber auf kurz oder lang den Sat-Receiver wechseln müsste ?! Wenn dem so ist, dann wäre das für mich erträglich und ist ohnehin angedacht. Vielleicht kannst du ja nochmal auf die Fragen vor zwei Posts eingehen ?! |
||
bine85
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#14
erstellt: 05. Jan 2009, |
An Kabeln bräuchte ich also: 2x Scart jeweils vom DVD und Sat-Receiver an den TV 3x Video jeweils vom DVD und Sat-Receiver an den AVR und von dort zum Beamer 5x Lautsprecherkabel + 1 Cinchkabel für den Sub 2x Coaxialkabel jeweils Sat-Receiver und DVD zum AVR, wobei eines auch reicht, da ich ohnehin umstecken müsste ? Das Bild, was der Beamer auf die Leinwand wirft, entspricht dem eines digitalen Sat-Bildes. Das Bild vom TV ebenso. Der Sound kommt in jedem der Fälle, ob DVD, TV oder Beamer über das 5.1 System, welches auch als solches ausgenutzt wird. Ist das soweit alles richtig? Wenn ja, dann würde ich mich über Tipps zu den Kabeln freuen. 2 billige Scartkabel habe ich. Ansonsten müsste ich glaube alles kaufen. Bei Video weiß ich noch immer nicht genau, welche das sind. Diese dreifach-Teile mit gelb-rot-weiß? |
||
pegasusmc
Inventar |
13:34
![]() |
#15
erstellt: 05. Jan 2009, |
Nein,digitale Bildwiedergabe geht nur über HDMI. Der Sat Receiver wandelt über Scart und Video das Bild in ein analoges um.Der Ton über den Coaxial Ausgang ist digital. [Beitrag von pegasusmc am 05. Jan 2009, 13:34 bearbeitet] |
||
bine85
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#16
erstellt: 05. Jan 2009, |
Waren die aufgeführten Kabel denn nun richtig? Und was ist nun das ominöse "Video-Kabel" ??????? Wenn ich einen digitalen Sat-Receiver habe, einen TV und eine Sat-Schüssel, was kriege ich denn dann für ein Bild über Scart? Auch Analog? Warum ist dsa Bild besser als bei einem analogen Sat-Receiver? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 System verkabeln - welche Kabel? Powerboat am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 12 Beiträge |
5.1 System an 7.1 Receiver! Welche Kanäle? Hocke2003 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 4 Beiträge |
Welche Kabel für Suround-System Marius921 am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
pc 5.1 system an av-receiver termite am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 3 Beiträge |
AV-Receiver Samsung + 5.1 System Elta Caglar35 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 9 Beiträge |
PS3 + AV-Receiver + TV + 5.1 System ? Giorgo am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 9 Beiträge |
Soundkarte an AV Receiver mit 5.1 System Sarmak am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 7 Beiträge |
Verkabelung AV Receiver und 5.1 System Aixx am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 10 Beiträge |
AV Receiver an Logitech 5.1 System Mastacheata am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 3 Beiträge |
Anschluss 5.1 System - AV Receiver - Soundkarte Roubin am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353