HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Eingänge Lautsprechern zuordnen oder andere Lösung... | |
|
Eingänge Lautsprechern zuordnen oder andere Lösung?+A -A |
||
Autor |
| |
Cowboy86
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2009, |
Hallo Hifi-Gemeinde Ich habe einen Yamaha RX-V465 Receiver in Verbindung mit einem HKTS 11 (5.1 System). Der Sub ist am Pre Out des Receivers angeschlossen. Zusätzlich sind zwei Pre Outs (L + R) Surround Back zur Erweiterung auf 7.1 vorhanden. Wenn ich mein System also erweitern will, benötige ich einen Stereoverstärker + Lautsprecher und verbinde dies mit Surround Back Pre Out. Wenn ich Bodyshaker anbringen möchte, verbinde ich den Sub Pre Out mit einer Aktivweiche (z.B. Reckhorn F1), hänge den Aktiv-Sub an einen Ausgang und den anderen Ausgang (auf Tiefbass eingestellt) verbinde ich wiederum mit einem Stereoverstärker + den Shakern. Soweit sollte dies eigentlich kein Problem sein (oder?). Wenn ich die Abläufe so beibehalte sollte es ja möglich sein beides gleichzeitig zu benutzen. Korrekt? Meine Frage ist nun, kann ich beides gleichzeitig über nur einen Verstärker betreiben? Es dürfte dann natürlich kein Stereoverstärker mehr sein, da 4 Lautsprecher angeschlossen würden (2 Satelliten + 2 Shaker). Da beide verschiedene Eingaben haben (Surround Back / Tiefbass) müsste man folgende Zuweisung vornehmen können: Eingang 1 auf die ersten 2 Lautsprecherausgänge Eingang 2 auf die zweiten 2 Lautsprecherausgänge Nachdem was ich rausgefunden habe, ist dies nicht möglich, aber würde mich sehr gerne eines besseren belehren lassen. ![]() Besten Dank für Eure Anregungen. Freundliche Grüsse Cowboy86 |
||
Passat
Inventar |
14:28
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2009, |
Das ist mit den üblichen Verstärkern tatsächlich nicht möglich. Du brauchst für den Zweck entweder zwei Stereoverstärker oder einen 4-Kanal Verstärker. Günstiger wäre es allerdings, wenn du deinen 465 gegen einen 565 tauschen würdest. Der 565 hat nämlich 7 Endstufen, da brauchst du für die Surround Back keinen separaten Verstärker. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 04. Sep 2009, 14:30 bearbeitet] |
||
Cowboy86
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2009, |
Besten Dank für die Auskunft. Im Nachhinein muss ich dir sicherlich recht geben. Allerdings war dies bei Kauf des 465 noch nicht aktuell und bin damit ja eigentlich auch ganz zufrieden, aber eben die Verlockung ist halt schon da... ![]() Genau das mit dem 4-Kanal Verstärker ist meine Frage: Ist es möglich mit einem 4-Kanal Verstärker beides gleichzeitig zu benutzen? Da zwei verschiedene Quellen benutzt werden, müsste man wie gesagt Eingänge direkt Lautsprechern zuordnen können... Ähnlich einer Zone 2 Funktion. Wäre genau das was ich gesucht habe, kennt jemand ein solches Gerät? Wenn ja bitte posten. Gehe allerdings nach wie vor davon aus, dass dies nicht geht und nur entweder das Eine oder das Andere betrieben werden kann... ![]() |
||
Passat
Inventar |
09:32
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2009, |
4-Kanal Endstufen gibt es, die haben natürlich für jeden Lautsprecherkanal auch einen separaten Cincheingang. Aber diese Endstufen sind teurer als dein 465, daher lohnt es preislich überhaupt nicht. Grüsse Roman |
||
Master_J
Inventar |
09:36
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2009, |
Ja, das geht natürlich. Sonst wäre so ein Gerät recht sinnfrei. ![]() Findet sich allerdings hauptsächlich im PA/Studiobereich: ![]() Nimm ein fertiges Aktivmodul für die Shaker. Dann reicht ein handelsüblicher Stereo-Verstärker für die Back-Surrounds. Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Adapter, oder andere Lösung. sprite011 am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 9 Beiträge |
Sound Anlage mir 2x HDMI OUT oder doch andere Lösung =? Derkleinebeamer am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 2 Beiträge |
Brummen auf aktiven Lautsprechern Focuswelten am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 2 Beiträge |
Sat Receiver mit 2x HDMI Ausgang oder andere Lösung ? rudisilves am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 8 Beiträge |
Welche Kabelschuhe passen fürDenon x4000? Oder andere Lösung? thebuddha am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 5 Beiträge |
zu wenig Koxialeingäne! Lösung? Schängel1988 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 5 Beiträge |
AV-Receiver & Party-Modus (Mono-Wiedergabe?) - geht das? Mit welchem Receiver? Oder andere Lösung? Michael2S am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 22 Beiträge |
Störgeräusche in den Klipsch Lautsprechern. Zebra777 am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 3 Beiträge |
Paralleles Anschließen von Lautsprechern? netgear99 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 2 Beiträge |
PS3 Richtige Sound Lösung starfish1976 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352