HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Frage zu Subwoofer Y-Kabel? | |
|
Frage zu Subwoofer Y-Kabel?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
burningsofa
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Sep 2009, 15:32 | |||||
Hallo Gemeinde, ich hab mir ein HighEnd Subwooferkabel bestellt für meinen neuen Sub!! Wahrscheinlich habe ich nicht aufgepasst beim bestellen, da mir ein Y-Kabel gechickt worden ist. 1. Sind die Y-Kabel nur dafür da, wenn man zwei Subs betreibt?? 2. Ich hab jetzt am Sub den zweiten Stecker lose hängen, da ich keinen zweiten Sub/Anschluss habe - kann es desegen Probleme geben, wenn der eben so lose rumhängt Brummen etc...:?...dann würde ich nämlich das Kabel wieder umtauschen. Falls das nicht "juckt" behalte ich das Teil, wenn ich mir mal einen zweiten Sub gönne... |
||||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 29. Sep 2009, 15:34 | |||||
Ist kein Problem. Y-Kabel kannst du verwenden, wenn du zwei Subs betreiben willst, oder wenn du einen Sub hast, der zwei Eingänge hat. Insofern isoliere das lose Ende mit Isolierband und gut ist. |
||||||
|
||||||
holger.hamburg
Neuling |
#3 erstellt: 29. Sep 2009, 20:25 | |||||
auf der Teufelwebseite wird ein Y-Kabel empfohlen. Ich frage mich aber auch welchen Sinn es hat. Laut Webseite, dass der Pegel erhöht wird, aber den kann ich doch am Receiver individuell einstellen? Gruß, Holger |
||||||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 29. Sep 2009, 23:06 | |||||
Genau, es wird immer behauptet, das sich der Pegel erhöht. Das stimmt auch, aber diese Pegelerhöhung ist völlig überflüssig, denn erstens besitzt jeder Subwoofer einen Pegelregler und zweitens hat auch jeder AV-Receiver ein Lautsprechermanagement, mit dem man den Pegel der verschiedenen Lautsprecher inkl. Subwoofer regeln kann. Grüsse Roman |
||||||
burningsofa
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Okt 2009, 17:31 | |||||
Da habe ich auch schon diverse Beitrage gelesen und dachte mir: jeder Sub hat doch eben einen Pegelregler!! Was soll dann diese Diskussion Aber meine ursprünglichen Bedenken waren bei einem Y-Kabel zum Sub, wenn ein Einde lose rum hängt?? Könnte ja soundtechnisch problematisch sein..?..!. |
||||||
Thurni
Inventar |
#6 erstellt: 02. Okt 2009, 17:58 | |||||
wenn man den pegel im avr und am sub selber schon ganz aufgedreht hat und man noch mehr hab will kann man ja ein y-kabel benutzten xD |
||||||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 02. Okt 2009, 18:49 | |||||
Man kann dann auch den Pegel der übrigen Lautsprecher herunterdrehen. Das kommt einer Pegelerhöhung des Subwoofers gleich. Grüsse Roman |
||||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 03. Okt 2009, 14:35 | |||||
Eine zu wenig empfindliche Einschaltautomatik kann vom erhöhten Eingangspegel (6 dB übrigens) profitieren, sofern die Möglichkeiten des AVRs nicht ausreichen. Ansonsten egal. Gruss Jochen |
||||||
boyke
Inventar |
#9 erstellt: 06. Okt 2009, 16:27 | |||||
Das ist doch mal eine brauchbare Antwort! Genau aus diesem grund hatte icgh mir auch mal ein Y-Kabel zugelegt! |
||||||
burningsofa
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Okt 2009, 07:35 | |||||
Morgen! Ich weiß ja dass es vollkommen richtig ist was "Master_J" schreibt - aber erklären kann ich mir es nicht warum der Eingangspegel mit einem Y-Kabel dann einfach höher ist... Gruss, franz |
||||||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 07. Okt 2009, 08:20 | |||||
Wenn du einen Gartenschlauch betreibst und du legst nen zweiten Schlauch dazu, kann mehr Wasser fließen, klar oder? |
||||||
[Vetter]Jupp
Stammgast |
#12 erstellt: 07. Okt 2009, 10:37 | |||||
Hallo, ich habe vor einen Canton As 105 Ac mit einem Marantz 5003 zu verbinden. Hier wurde eben gesagt, dass man ein y-Kabel benötigt, falls der Av-Receiver nicht stark genug ist. Reicht bei dem 5003 auch ein Mono Chinch ? Ist beim Y-Kabel die Qualität wichtig? Ich habe hier noch einen Zuhause rumliegen. Der sieht jetzt nicht übermässig hochwertig aus. Danke für die Antworten , Gruß |
||||||
boyke
Inventar |
#13 erstellt: 07. Okt 2009, 10:43 | |||||
Das hat nichts mit der "Stärke" des AVRs zu tun. Geht ja nur ein Vorverstärkersignal an den Sub. Bei Kabeldiskussionen mische ich mich nicht gern ein. Aber für mich ist billig absolut ausreichend. [Beitrag von boyke am 07. Okt 2009, 10:44 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
#14 erstellt: 07. Okt 2009, 11:09 | |||||
Ja, aber wenn du einen Gartenschlauch betreibst und dessen Ende auf 2 gleich große Enden aufteilst, dann fließt durch jedes Ende nur die Hälfte an Wasser. Grüsse Roman |
||||||
boyke
Inventar |
#15 erstellt: 07. Okt 2009, 13:09 | |||||
Recht hast Du! Die Pegelerhöhung resultiert auch nur aus internen Addierung der Pegel der Chinchkanäle links und rechts im Sub. Pegelerhöhung ca. 6 db. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#16 erstellt: 07. Okt 2009, 15:49 | |||||
Roman, das einfache Ende ist dicker |
||||||
burningsofa
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 08. Okt 2009, 11:24 | |||||
Jezt mal ernst - möchte ja was lernen von Euch: Hat ein Sub-Y-Kabel dann im Normalfall einen größeren Querschnitt und wird dann auf zwei Enden aufgeteilt .....oder war der Gartenschlauchvergleich schlicht und einfach einfach falsch?! |
||||||
Eminenz
Inventar |
#18 erstellt: 08. Okt 2009, 11:27 | |||||
Im Grunde ist beides richtig, es fließt nunmal eben kein Wasser, sondern Strom und da ist die Kabeldicke in dem Bereich noch nicht so relevant |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 08. Okt 2009, 12:30 | |||||
Hi burningsofa,
Falsch nicht, aber unpassend. Cinchanschlüsse sind hochohmig, da fließt nur Strom im mikro-Ampere-Bereich, es ist Spannungs- und nicht Stromsignalübertragung. Deswegen ist der Querschnit bei solchen Kabel unwichtig. Es reicht auch 0,1 mm2 als Querschnitt. Dafür ist die Güte der Abschirmung um so wichtiger. Um zum Gartenschlauch-Vergleich zurück zu kommen: Es reicht ein Schlauch von 1 mm Durchmesser um den Wasserdruck von z. B. 1 bar am anderen Ende zu messen. |
||||||
Passat
Inventar |
#20 erstellt: 08. Okt 2009, 13:07 | |||||
Gartenschlauch passt gut als Analogie, um Spannung und Strom zu erklären. Spannung = Wasserdruck im Schlauch Strom = Wassermenge, die in einer bestimmten Zeit durch den Schlauch fließt. Bei Cinch ist aber nur die Spannung wichtig, den Strom kann man vernachlässigen. Beispiel: Bei 2 Volt Ausgangsspannung und einer Eingangsimpedanz von 47 kOhm fließt ein Strom von nur 0,00043 Ampere. Grüsse Roman |
||||||
Eminenz
Inventar |
#21 erstellt: 08. Okt 2009, 14:11 | |||||
Man merkt, dass ich die E-Technik-Vorlesung nicht allzuhäufig besucht habe |
||||||
burningsofa
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 08. Okt 2009, 15:21 | |||||
Ok - "Gartenschlauchanalogie" zu Strom und Spannung kapiert, aber:
....dann habe ich also mit einem Y-Kabel eine Pegelerhöhung ca. 6db und mit einem normalen Cinchkabel nicht.... |
||||||
boyke
Inventar |
#23 erstellt: 08. Okt 2009, 15:45 | |||||
kurz: JA! |
||||||
CellConse
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 08. Okt 2009, 21:35 | |||||
wasn das fürn quatsch..? da kommt nicht mehr und nicht weniger.. sondern ganz das selbe. nur das der druck bei beiden schwächer ist als nur bei einem. denn das was kommt, kommt ausm hahn. ejal ob einer oder 10 schläuche. [Beitrag von CellConse am 08. Okt 2009, 21:37 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
#25 erstellt: 09. Okt 2009, 07:18 | |||||
Nein, du hast das nicht richtig verstanden. Vorrausgesetzt war ein zweiter Schlauch mit einem zweiten Wasserhahn |
||||||
kai13
Neuling |
#26 erstellt: 16. Okt 2009, 14:02 | |||||
hallo zusammen ERLEDIGT lg kai [Beitrag von kai13 am 16. Okt 2009, 15:03 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer y-kabel verlängern reimundko am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 23 Beiträge |
Y - Kabel für Subwoofer Thiuda am 10.02.2003 – Letzte Antwort am 13.02.2003 – 2 Beiträge |
Subwoofer JBL Y-kabel ? Epohwena am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 6 Beiträge |
Subwoofer Y-Kabel HaraldHeimkino am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 10 Beiträge |
Subwoofer Y-Kabel [Beratung] Thooradin am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 7 Beiträge |
Y-Kabel macelman am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 12 Beiträge |
Subwoofer - Y Kabel (Bass Shaker) Wengman am 22.11.2002 – Letzte Antwort am 07.12.2002 – 3 Beiträge |
Y-Adapter oder Y-Kabel für Subwoofer? upgrader am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 4 Beiträge |
2 Subwoofer per Y-Kabel DooNeo am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 10 Beiträge |
Subwoofer, Y-Kabel, LFE + R? Meko am 25.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.075