HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Welches Digitale Koaxial Kabel | |
|
Welches Digitale Koaxial Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
Badleon
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jan 2010, 08:39 | |
Hi ersteinmal Ich brauche für meine Heimkinoanlge noch ein Digitales Koaxial Kabel um meinen DVD Player mit meinem Receiver von Harman Kardon zu verbinden. Jetzt gibt es ja günstigere Angebote bei Amazon.de z.b bis 10€. und es gibt dann etwas besseres von Oehlbach NF113 Digital Jetzt meine Frage, Lohnt es sich ein Teureres Kabel zu kaufen Vielen Dank im Vorraus |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Jan 2010, 09:34 | |
Hi Badleon,
Nein, hauptsache das Kabel hat mechan. stabile Cinch-Stecker und ist nicht Schnürsenkel dünn. Beispiel: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=44716;PROVID=2402 [Beitrag von bui am 13. Jan 2010, 09:35 bearbeitet] |
||
|
||
hifi-privat
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jan 2010, 10:21 | |
Hi! Nimm einfach die Häfte eines normalen (Beipack)Cinchkabels und schließe das an. In 99,9 % der Fälle wird das funktionieren. |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Jan 2010, 11:46 | |
Hi Danke für die schnelle antwort, aber worin liegt dann der unterschied |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Jan 2010, 11:49 | |
Hi Badleon,
In der mechanischen Ausführung, im Langzeitverhalten, im Aussehen, im Preis... |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Jan 2010, 11:51 | |
Ich meine irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen. Viele Berichten ja dann über ein Hörbares Verbessern der Qualität. |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Jan 2010, 11:53 | |
und in der Qualität? |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Jan 2010, 12:04 | |
Hi Badleon, da über das Kabel immer digitale Signale mit dem SPDIF-Protokoll übertragen werden, gibt es keine hörbaren unterschiede! Entweder es geht oder eben nicht. Du kannst auch bei kurzen Kabellängen ein Stück zweiadrigen Klingeldraht nehmen. Die Kabelqualität drückt sich ja in den von mit genannten Merkmalen aus. |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Jan 2010, 12:08 | |
Okay Danke Ich brauche eine Länge von max. 0.75m Also ist es egal ob ich ein teures um die 25€ nehme oder ein billiges um die 15€ |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 13. Jan 2010, 12:13 | |
Hi Badleon,
Ja, aber 15,- € ist noch viel zu teuer, siehe das von mir verlinkte Clicktronikkabel. |
||
hifi-privat
Inventar |
#11 erstellt: 13. Jan 2010, 12:14 | |
Yepp, im wesentlichen im Gewinn des Verkäufers :D. Kabel sind so ziemlich die billigsten Produkte am Markt. Wenn man überlegt dass auch ein einer Strippe für 1 EUR schon mehrere Instanzen Geld verdienen, kann man sich ausrechnen was da bei 100 EUR Strippen über bleibt (die Materialkosten mögen da minimal höher sein). Mal ein Beispiel: Ich habe ein 2m HDMI Kabel für ca. 2,70 gekauft. Da waren drin Versandkosten, Verpackungskosten. Weiterhin ganz sicher eine Provision an Amazon, da ich es dort über einen Drittanbieter gekauft habe. Jetzt kannst Du leicht erraten wie hoch der Einkaufspreis noch war, damit der Verkäufer auch noch was verdient. Die gleichen Kabel werden anderswo auch für den 5 fachen Preis verkauft und gelten dann immer noch als günstig. BTW: Das Kabel funktioniert einwandfrei. P.S.: Für 75 cm täte ich wirklich die Beipackcinchstrippe nehmen. Wenn Du da keine hast, nimm das billigste was Du findest. Das reicht. [Beitrag von hifi-privat am 13. Jan 2010, 12:15 bearbeitet] |
||
hgdo
Moderator |
#12 erstellt: 13. Jan 2010, 12:15 | |
15 € ist immer noch maßlos überteuert. Schau mal bei Reichelt nach Artikel AVK 238-2, das kostet 0,75 € und reicht völlig aus. Ist allerdings 2m lang. |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Jan 2010, 12:21 | |
Okay das ist ja cool Ich hatte eigentlich vor mir von Oehlbach NF113 zu kaufen für knappe 26€ bei Amazon.de Ich brauche das ganze ja zur Audio übertragung von DVD Player zu Receiver. und da entsteht wirklich kein Qualitäts unterschied zwischen einem Kabel von 0,75€ und 25€?Ich bin da noch etwas ungläubig,Sorry*g* |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 13. Jan 2010, 12:24 | |
Hi Badleon, Du mußt genau lesen "es gibt es keine hörbaren unterschiede". Wo die Unterschiede liegen hatte ich Dir ja schon geschrieben. Und Qualitätsunterschied wird zusammen geschrieben [Beitrag von bui am 13. Jan 2010, 12:25 bearbeitet] |
||
cptnkuno
Inventar |
#15 erstellt: 13. Jan 2010, 12:25 | |
Wenn es einen Qualitätsunterschied gibt, dann funktioniert das schlechtere Kabel gar nicht, das hörst du sofort. |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 13. Jan 2010, 12:26 | |
Also gäbe es Messbare unterschiede aber keine Hörbaren. Und was meinst du mit "mechanischen Ausführung" spielt die Ummandelung da eine grosse rolle? Sagen wir es mal allgemein, worauf sollte man drauf achten wenn man ein einigermassen vernüftiges Digital Audio kabel möchte? Gruß marko |
||
hifi-privat
Inventar |
#17 erstellt: 13. Jan 2010, 12:27 | |
Würde es gar nicht gehen, dann müsste es schon defekt sein. Auf die Distanz dürfte sogar der schon angeführte Klingeldraht gehen ;). Auf was soll man achten: Hmm, wenn Du nicht ständig umstöpselst, eigentlich auf gar nix weiter. Das Reichelt-Kabel von hgdo ist mehr als aureichend. [Beitrag von hifi-privat am 13. Jan 2010, 12:29 bearbeitet] |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 13. Jan 2010, 12:32 | |
Mhh klingt irgendwie logisch, aber wenn man in diverse sogenannten Fachmärkte geht bekommt man meisten wenn man sagt man brauch das Kabel für den Heimkino bereich das teurere Kabel angedreht. Nur weil Sie verkaufen wollen oder macht es vielleicht doch sinn etwas mehr geld in die Verkablung zu stecken und nicht am falschen ende zu sparen? |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 13. Jan 2010, 12:34 | |
Hi Badleon,
Auch messbare Unterschiede liegen bei der relativ niedriegen Taktfrequenz des SPDIF-Protokolls im Toleranzbereich der digt. Empfangsbausteine. Also gibt es keinerlei Beeinflussung. Glaube uns: Du kannst die Tonqualität Deiner Anlage nicht durch ein teures digt. Kabel verbessern! Mit mechan. Stabilität meine ich den Stecker und das kabel selber. Nimm das von hgdo oder von mir verlinkte Kabel und gut is! |
||
cptnkuno
Inventar |
#20 erstellt: 13. Jan 2010, 13:14 | |
Richtig |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 13. Jan 2010, 14:39 | |
Gibt es dann irgendwelche Unterschiede ob die Digital oder Analog sind? Ich brauche ein Digitales |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 13. Jan 2010, 14:47 | |
Hi Badleon, Nein, es handelt sich immer um ein einfaches Koaxkabel mit Cinchsteckern. So, und nun geh in den nächsten TV/Elektronik-Laden und kaufe ein Kabel < 10 €! |
||
stereodreieck
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 13. Jan 2010, 15:03 | |
Einfach 0815 Ware als eierlegende Wollmilchsau darzulegen kann doch wirklich nicht im Sinne dieses Forums und vor allem nicht im Rahmen einer ernsthaften Kaufberatung sein! Hallo Badleon, ich empfehle Dir, Deine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Besorge Dir ein Standard Kabel und ein höherpreisiges (wg. mir von Oehlbach etc.). Frage aber vorher unbedingt, ob Du diese nach dem Hörtest wieder umtauschen kannst. Der Vergleich in Deinen eigenen vier Wänden wird Dich weiter bringen als das "teilweise" Geschwafel hier im Forum! Viel Spaß beim probehören! |
||
hifi-privat
Inventar |
#24 erstellt: 13. Jan 2010, 15:22 | |
Doch, weil alles andere Humbug, Quatsch und Voodoo ist. Es geht hier um eine digitale Verbindung: Geht/ geht nicht. Es gibt dort keine klanglichen Unterschiede. DAS ist ernsthafte Kaufberatung. Den Rest bitte in der Voodooabteilung des Forums diskutieren. Danke! |
||
stereodreieck
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 13. Jan 2010, 15:31 | |
Persönliche Eindrücke sind sicherlich nicht mit dem Begriff "Voodoo" zu deklarieren. Und eine Kaufberatung bezieht immer alle Richtungen mit ein. Bitteschön! Hallo Badleon, es wäre sehr schön, wenn Du nach dem Test von Deinen Erfahrungen berichten könntest und davon, wofür Du Dich entschieden hast. |
||
hgdo
Moderator |
#26 erstellt: 13. Jan 2010, 15:36 | |
Stimmt, in diesem Fall kann es sich auch um Einbildung handeln Ein teures Kabel muss ja einfach besser klingen, das ist man schließlich seinem Geldbeutel schuldig. |
||
hifi-privat
Inventar |
#27 erstellt: 13. Jan 2010, 15:39 | |
Pöser Pube |
||
roger23
Inventar |
#28 erstellt: 13. Jan 2010, 15:50 | |
Sicherlich nicht. Schliesslich haben auch Placebos bisweilen signifikant heilende Wirkung. Solange das SPDIF-Protokoll fehlerfrei abgewickelt wird, gibt es keinen Anlass zu glauben, ein anderes Kabel würde irgendwas bringen - ausser Ärger. Leider gibt es hier keinen "Fehlerzähler" - das wäre mal was nettes. Ich gehe aber mal davon aus, dass man Fehler im S/PDIF als deutliche Störung hören kann. Im Analogbereich mag es immerhin messbare (wenngleich für die Mehrheit nicht hörbare) Unterschiede geben. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#29 erstellt: 13. Jan 2010, 15:54 | |
Vornewg: das billigste Kabel für unter einen Euro wird funktionieren und die teuren Kabel sind Geldschneiderei! Trotzdem wurde hier ziemlich viel geschrieben, was entweder nicht ganz richtig oder sogar falsch ist! Das Signal liegt im Bereich von 3MHz, das ist zwar noch nicht wirklich HF, aber doch schon um einiges vom NF (Audio) Bereich entfernt! Auch ein digitales Signal ist da nicht mehr rechteckig, sondern sieht mehr wie eine Welle aus. Das Kabel sollte eine Impedanz von 75Ohm haben. Der Hub beträgt nur 1Vss. Je mehr das Signal vermatscht wird, desto schwieriger wird es für den Empfänger zu erkennen WANN sich das Signal z.B. von 0->1 ändert! Mit einem falschen/schlechten Kabel vergrößert sich der Jitter. D.h. die Nullen und EInsen werden richtig erkannt, aber der Takt, der auch daraus gemacht wird "flattert" (Jitter). Mit diesem Takt wurden früher direkt die D/A Wandler gesteuert und der Jitter überträgt sich auf das Ausgangssignal. Obwohl sich an der digitalen Information nix geändert hat und das Signal ja "fehlerfrei" übertragen wurde, kann man Störungen auf dem Ausgangssignal messen! Eine gute Eingangsstufe mit Clock-Recovery könnte den zwar zu 100% eliminieren, aber leider passt "gut" und "Consumer Elektronik" nicht zusammen :-( Fazit: an das Kabel werden schon einige Ansprüche gestellt. Die Ansprüche sind aber relativ gering und lassen sich auch mit einem 1€ Kabel erfüllen! 10€ ist zu teuer und noch mehr reine Verar*** |
||
Badleon
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 14. Jan 2010, 10:38 | |
Hi Also ich habe mich jetzt für ein Kabel von Goldkabel entschieden, dieses hat beim Hirsch und Ille 13€ gekostet und ich bin sehr zufrieden damit, ich muss allerdings auch sagen ich hatte ein ganz normales chinch kabel dran und da gabe es permanente störungen beim klang. Und es hatte sich alles "Dumpfer" angehört. MFG Marko |
||
stereodreieck
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 14. Jan 2010, 10:47 | |
Eine wirklich gute Entscheidung etwas mehr Geld zu investieren und dafür top Qualität zu bekommen! Viel Spaß mit Deinen Komponenten! PS: (an die übrigen Teilnehmer) Bitte belasst es mal hierbei und nehmt das Wort "dumpfer" nicht als Gong für die nächste Runde! [Beitrag von stereodreieck am 14. Jan 2010, 10:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
koaxial -> optisch / welches Kabel? der.mike am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 4 Beiträge |
Koaxial-Kabel kiss1 am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 14 Beiträge |
Koaxial Kabel Lemster am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 5 Beiträge |
Koaxial Kabel? jan9284 am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 6 Beiträge |
Digitaler Koaxial Eingang v1nc3 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 2 Beiträge |
Welches Dig.Koaxial Kabel(5.1 ) darkangel_1 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 6 Beiträge |
Suche Koaxial Kabel Verteiler Zoomfactor am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 6 Beiträge |
Koaxial oder Lichtleiter wusel123 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 4 Beiträge |
Optisch,Koaxial? iFreeze am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 6 Beiträge |
Welches Kabel SPDIF? Smartyy am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810