HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » SCART Gerät an modernen AV-Receiver anschließen | |
|
SCART Gerät an modernen AV-Receiver anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
volkerd
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Nov 2010, 15:22 | |
Hallo, ich frage mich gerade, wie ich an meinem neuen AV-Receiver einen DVB-T Receiver anschliessen würde. Diese Geräte haben i.d.R. nur einen SCART Ausgang, die modernen AV-Receiver können damit aber nix anfangen. Man bräuchte HDMI oder einen Komponentenanschluß oder evt. einen Composite Videoausgang, gängige DVB-T Receiver haben das aber alles nicht. Wie macht man das? Volker |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 28. Nov 2010, 15:25 | |
Es gibt Adapter v on Scart auf S-Video/Composite (meistens ist am DVB-T nur Composite Signal vorhanden). Geräte mit HDMI sind selten und mit YUV praktisch ausgestorben. Andererseits ist DVB-T eh so mies, da kommts auch nicht mehr wirklich drauf an. Scart am AVR gibt es praktisch garnicht. |
||
|
||
volkerd
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Nov 2010, 15:40 | |
Ich kenne nur Adapter von Scart auf S-Video. Wenn es auch welche für Composite Video gibt geht das natürlich, aber wie macht so ein Adapter aus RGB im Scart ein einfaches Composite Signal? Volker |
||
n5pdimi
Inventar |
#4 erstellt: 28. Nov 2010, 15:48 | |
Das ist da immer mit drin... |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 29. Nov 2010, 13:35 | |
Gar nicht. Composite (FBAS, nicht zu verwechseln mit Component!) ist im Scart-Anschluß immer vorhanden. Einfach einen Scart-Adapter auf 3x Cinch anstecken, dann das Bild vom gelben Cinchanschluß an den AV-Receiver und Ton über Rot/Weiß Cinch ebenfalls an den AV-Receiver. Grüsse Roman |
||
uncut68
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Nov 2010, 13:43 | |
Das einfachste wäre,den Scart direkt in den TV und den Ton digital in den AV zu leiten. Bei einem DVB T müsste doch ein Anschluss vorhanden sein? |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 29. Nov 2010, 15:12 | |
Hi, solange der TE uns nicht verrät, um welche Geräte es sich handelt oder welche Anschlüsse voehanden sind, bleibt alles nur Vermutung. So ist ihm nicht zu helfen! |
||
volkerd
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Nov 2010, 16:36 | |
Noch habe ich gar kein Geraet was ich anschliessen wollte, ich bin nur am ueberlegen, rein theoretischer Natur. Die DVB-T Receiver die ich kenne haben allesamt nur einen SCART Ausgang sowie ggf. einen Digitaltonausgang. Natuerlich kann man den SCART Ausgang direkt an den Fernseher anschliessen und den Digitalton an den AV-Receiver, das funktioniert. Ist aber umstaendlich weil man dann immer mehrere Geraete bedienen muss. Auch aus diesem Grund habe ich mir einen neuen AV-Receiver gekauft. Der alte hatte nur analoge Video Ein- und Ausgaenge und ich war es leid, immer am Fernseher den Videoeingang zu waehlen und am AV-Receiver den Toneingang. Sinn des AV-Receivers ist ja beides schalten zu koennen. Und nun kommt genau dasselbe Problem, nur etwas anders: der neue AV-Receiver spricht fast nur noch digital, auch was Video angeht. Wie bringe ich dem nun bei, sowohl Bild als auch Ton eines DVB-T Receivers zu schalten? Das Problem bleibt wohl auch theoretischer Natur. Vermutlich werde ich mir einen LG HR550S zulegen, einen BD Player mit eingebautem DVB-S und DVB-T Festplattenrecorder. Also die "eierlegende Wollmilchsau", die selbstverstaendlich nicht nur SCART sondern auch HDMI hat. Volker |
||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 29. Nov 2010, 16:47 | |
Hast du keinen Flachbild-TV? Die haben doch i.d.R. alle einen DVB-T Empfänger eingebaut. Grüsse Roman |
||
volkerd
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Nov 2010, 21:17 | |
Meiner nicht, hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, da war DVB-T noch nicht populär. Wenn ich heuer einen neuen kaufe werde ich sicher auch drauf achten, dass er einen solchen Tuner eingebaut hat. Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum Scart am AV-Receiver anschließen? J.J._McClure am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 6 Beiträge |
Anschließen von AV-Receiver oberi am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 7 Beiträge |
DENON PMA 725R an modernen TV anschließen CCRider1203 am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 3 Beiträge |
Kann ich ein Doppelkassettendeck an einen modernen AV-Receiver anschliessen? trebe am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2020 – 15 Beiträge |
Av-Receiver Bluray anschließen Bärbel68 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
PC an AV Receiver anschließen?!? Tommek86 am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 15 Beiträge |
PC an AV-Receiver anschließen fedrizzi81 am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 2 Beiträge |
AV-Receiver an TV anschließen? cripo612 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 5 Beiträge |
Subwoofer an AV-Receiver anschließen! Minohem am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 3 Beiträge |
Subwoofer an AV Receiver anschließen? LJDasilva am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.834