HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecherkabel (CCA vs. Vollkupfer) für Jamo S6... | |
|
Lautsprecherkabel (CCA vs. Vollkupfer) für Jamo S608 + Onkyo TX-NR414+A -A |
||
Autor |
| |
PoliniMaster
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2012, |
Guten Morgen, ich bin mir bewusst, dass das Thema hier anscheinend eine leidige Diskussion ist und die Suche einiges dazu ausspucht, jedoch bin ich nun noch verunsicherter als vorher da die Meinungen stark auseinander driften. Ein einheitliches Stimmungsbild konnte ich nicht ausfindig machen. Lautsprecher: Jamo S608 HCS 3 AV-Receiver: Onkyo TX-NR414 Entfernungen Lautsprecher: - VR: 2m | VL: 2m - HR: 10m | HL: 8m ![]() ![]() Welches Kabel ist für meinen Einsatz nun also notwendig? Danke für eure wertvolle Hillfestellung. ![]() |
||
XN04113
Inventar |
07:18
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2012, |
das erste |
||
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
07:28
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2012, |
Auch beim 2.ten wirst Du keine Unterschiede hören. ![]() ![]() Schönen Gruß Georg |
||
PoliniMaster
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2012, |
Und schon wieder zwei vollkommen gegensätzliche Antworten. Wem soll ich denn nun Glauben schenken? |
||
flyingscot
Inventar |
08:34
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2012, |
Das CCA hat einen höheren Widerstand als Vollkupfer. 2m CCA hat den Widerstand von 3m Kupfer. 2.5mm-Kabel sind bis 10-15m Länge für den Heim-Hifi-Bereich völlig ausreichend, daher ist dieser Unterschied praktisch zu vernachlässigen. Relevanter ist für mich eher die Verarbeitungsqualität der Isolation. Billige Kabel haben meist wenig UV-stabile Isolierung mit stark richenden Weichmachern. [Beitrag von flyingscot am 04. Aug 2012, 08:37 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
08:35
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2012, |
ich schließe mich XN04113 an. Damit stehts 2:1 |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
08:37
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2012, |
Warum Gegensätzlich? ![]() XN04113 würde das erste kaufen. Ich auch. Trotzdem hört man beim 2.ten bei Deinen benötigten Längen keine Unterschiede. Rein technisch gesehen hat 100% Cu einen geringeren Widerstand als CCA. Ist also darum das "bessere" Kabel. Schönen Gruß Georg |
||
Highente
Inventar |
08:39
![]() |
#8
erstellt: 04. Aug 2012, |
ich würde hier immer Vollkupfer nehmen. Sich tolle Lautsprecher und Verstärker kaufen und dann nicht bereit sein 30.-€ mehr für ein vernünftiges Kabel auszugeben halte ich für ![]() Ok ist natürlich rein subjektiv ![]() |
||
PoliniMaster
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#9
erstellt: 04. Aug 2012, |
Ja, aber wenn ich bei 10 Metern keinen unterschied hören kann, gibt es für mich - objektiv gesehen - keinen Grund das höherwertige Vollkuper zu nehmen, welches rund 2,5x teurer ist! PS: Kann ich das Vollkupfer-Kabel bei Amazon denn bedenkenlos kaufen? Macht es einen guten Eindruck auf euch? Bewertungen sind ja soweit i.O. ![]() [Beitrag von PoliniMaster am 04. Aug 2012, 08:50 bearbeitet] |
||
*SALT*
Stammgast |
08:55
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2012, |
Dann mach es doch auch nicht. Hören wirst du sowieso nichts. Bei solchen Sachen geht's mehr um ein gutes Gefühl. Sonst sitzt du später mal da und denkst dir " mhh ob ich wohl mit dem CU-Kabel eine breitere Bühne etc. hätte". Wie hier schon gesagt wurde im Heimkinobereich bei Längen von 10-15-20 Metern absolut uninteressant. Das ist nur fürs bessere Bauchgefühl. ![]() Gruß SALT Ps: Persönlich schließe ich mich "Highente" an. 1.000,00 € für Lautsprecher und AVR ausgeben und dann wegen 30,- rumtun. In einen Ferrarie legst du auch keinen Gummifußmatten vom ALDI, sowas macht man einfach nicht. ![]() |
||
PoliniMaster
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#11
erstellt: 04. Aug 2012, |
= 100% Kupfer ??? |
||
*SALT*
Stammgast |
08:59
![]() |
#12
erstellt: 04. Aug 2012, |
Reines Kupfer ist reines Kupfer. Gruß SALT |
||
PoliniMaster
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#13
erstellt: 04. Aug 2012, |
Danke Euch allen an dieser Stelle noch mal! ![]() Werde mal gucken für was ich mich jetzt entscheide... Fest steht jedenfalls, dass ich mir 2,5mm² hole... Aktuell habe ich glaube ich nur 0,75mm² an meinen Logitech Z 5500. [Beitrag von PoliniMaster am 04. Aug 2012, 09:01 bearbeitet] |
||
*SALT*
Stammgast |
09:11
![]() |
#14
erstellt: 04. Aug 2012, |
Ich will dich jetzt nicht noch mehr verwirren aber selbst mit 0,75mm Draht würdest du keinen Unterschied hören. ![]() Ich hatte bis vor kurzem auch das Jamo S 608 Set allerdings als 7.1 Konfiguration und habe sogar 4qmm verlegt. Hier gehts nur ums gute Gewissen. Nicht mehr. ![]() Gruß SALT |
||
PoliniMaster
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#15
erstellt: 04. Aug 2012, |
![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluß Onkyo 608 an Jamo s608 corrado071991 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR414 - wie anschließen? Luzio123 am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 2 Beiträge |
Problem mit Receiver Onkyo TX-NR414 und Jamo S606 DerPumba am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 5 Beiträge |
CCA Kabel vs. Voll Kupferkabel DDM am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 9 Beiträge |
0,75´mm² Vollkupfer oder 1,5mm² CCA? wasa4568 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR414 + Teufel Consono 25 Krachbumbang am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 5 Beiträge |
ONKYO TX NR414 periodische Tonaussetzer über HDMI lper am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR414 über HDMI.kein Ton Suko81 am 01.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 63 Beiträge |
Lautsprecherkabel Kupfer-Aluminium-Legierung (CCA) fotohannes am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 12 Beiträge |
Anschlusshilfe JAMO S606 mit ONKYO TX-NR626 Klangbecher am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 23.11.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175