HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Marantz SR 6007 Problem mit MediaPlayer Verbindung | |
|
Marantz SR 6007 Problem mit MediaPlayer Verbindung+A -A |
||
Autor |
| |
Wattwunder
Neuling |
#1 erstellt: 24. Sep 2013, 21:59 | |
Hallo und guten Abend, ich bin seit kurzer Zeit im Besitz des AVR SR-6007 von Marantz u. mein technisches Verständnis ist mit ihm nicht gerade gewachsen. Hier mein 1. Problem: An dem AVR ist per HDMI ein Verbatim MediaPlayer (MediaStation) angeschlossen. Dieser wird auch vom Marantz erkannt und die darauf befindlichen Musikstücke - im MP3, u. WAV-Format – bzw. Bilder werden auf dem (per HDMI verbundenen) Fernseher angezeigt und können ohne Probleme über die Anlage wiedergegeben werden. Nicht aufgelistet u. damit abspielbereit sind meine Musikstücke im Flac-Format. Und das sind so gut wie alle! Nun dachte ich, ich verbinde den Verbatim vorne per USB mit dem AVR. Aber hier wird erst gar keine Verbindung hergestellt. Nehme ich aber einen Speicherstick, klappt es und auch die Flac-Dat. werden abgespielt. Frage: Warum werden die Flac-Dat. (bei der HDMI-Verbindung) nicht aufgeführt und warum kann ich den Verbatim nicht per USB verbinden? Hier mein 2. Problem: Da ich nicht immer den Fernseher einschalten will, um (wenn denn mal alles klappt) meine entsprechenden Musikstücke bzw. Ordner zu finden, dachte ich (wiedereinmal), nehme ich das Tablet (Nexus 7) meines Sohnes um über die Marantz-App den Mediaplayer bedienen und hier meine Musiktitel/Ordner ablesen/abspielen zu können. Dies funktionierte wiederum auch nur per USB-Speicherstick tadellos. Beim Anschluss des Vebatim per HDMI zeigte der 6007 mir nur, dass er mit einem MediaPlayer verbunden ist, eine Titel-/Orderauflistung lässt er jedoch vermissen u. somit kann ich auch nichts per Fernbedienung abspielen. Frage: Warum werden keine Ordner/Titel auf dem Tablet angezeigt und gibt es evtl. eine bessere App-Alternative. Anmerkung: Ich habe noch den Netzwerk-Stereo-Receiver TX-8050 von Onkyo. Bei dem läuft alles (alle Dateiformate/App-Bedienung) einwandfrei über die USB-Verbindung mit dem Verbatim. So, ich könnte mit der Aufzählung noch weitermachen, soll aber erst mal reichen. Will mich nicht überfordern. Für klärende Antworten bedanke ich mich herzlichst. |
||
pegasusmc
Inventar |
#2 erstellt: 25. Sep 2013, 03:44 | |
1. Über HDMI benutzt Du die Playersoftware die laut Verbatim keine Flac Datein unterstützt. Verbatim : NTFS / FAT32 (vorformatiert: FAT 32) falls Du wegen langer Filme die Platte umformatiert hast auf NTFS, kann der Marantz nicht darauf zugreifen. Über USB geht nur FAT 32 oder 16. Die Platte sollte einen Netzwerkanschluß haben, diesen über den Router oder direkt mit dem Marantz verkabeln und einrichten dann geht auch Flac. 2. Geht nicht über HDMI, sondern nur über USB oder Netzwerk. 3. Da beides Netzwerkfähige Geräte sind sollten der Verbatim als NAS über den Router eingerichtet werden. So kann die Platte von beiden ohne umstöpseln genutzt werden. Falls die Platte nicht umformatiert wurde kann es auch an der Ordnerstruktur liegen, hier kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Marantz und Denon: Anzahl der Ordnerebenen eines Verzeichnisses 8 Ebenen Anzahl der Ordner 500 Anzahl der Dateien 5000 Onkyo: Jeder Ordner darf bis zu 20.000 Musikdateien enthalten und die Verzeichnisstruktur kann maximal 16 Ebenen umfassen. |
||
Wattwunder
Neuling |
#3 erstellt: 25. Sep 2013, 18:24 | |
Sage danke für die schnelle (frühe) Antwort. Werde mir entsprechende Facharbeiter suchen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 6007 gibt kein Ton GELÖST Blueberlin am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 8 Beiträge |
Marantz SR 6007 - Vorverstärker an Sub mit Endstufen HaraldToepfer am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 24.03.2017 – 5 Beiträge |
Kein Ton über ARC Marantz SR 6007 zu Philips 55PFL7606 Wattwunder am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 3 Beiträge |
Marantz 6007 und 4K Verkablung aleksy am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 3 Beiträge |
Subwoofer an Marantz SR 7200? airzonk! am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 9 Beiträge |
Verbindung Onkyo TX-SR 507 mit Marantz PM 7003 baushiffy am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 11 Beiträge |
Tonsignal Marantz SR 8002 schneemeister am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 6 Beiträge |
Probleme mit Marantz SR 8012 nikihase am 23.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 5 Beiträge |
Verbindung Marantz SR 6006 - Panasonic BDT 500 seltsam. sascha69 am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 6 Beiträge |
Marantz SR 6004 Audio Einstellungen Coolman11 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.429