HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Standlautsprecher unterputz anschließen | |
|
Standlautsprecher unterputz anschließen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Karaya-Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:34
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2014, |||||
Hallo Zusammen, seit einigen Tagen lese ich mich hier durch das Forum und habe schon viele interessante Beiträge gelesen. Nun endlich habe ich mich auch angemeldet! Juchuuu ![]() Der Grund, warum ich eigentlich anfing mich durch das Forum zu lesen war, dass ich das Wohnzimmer in Zukunft renoviere und etliche Kabel nun endlich mal unterputz verlegen möchte. Soweit so gut…. nun sind mir durch das viele lesen so einige Zweifel aufgekommen, ob meine HIFI Verkabelung überhaupt so richtig ist ![]() Ich muss auch zugeben, das ich mittlerweile sehr verwirrt bin, da ich jede Menge neue Begriffe gelesen habe ![]() Ich habe folgende Geräte: 1x Pioneer VSX-922 2x Canton Chrono 509.2 Standlautsprecher 2x Canton Chrono 501.2 OnWall Lautsprecher 1x Canton Chrono 505.2 Center 1x Magnat Omega 250 Aktiv Subwoofer Der Fernseher (Samsung LED 55 Zoll) soll an die Wand. Im Unterschrank ist der Pioneer verstaut. Ich würde gerne die Standlautsprecher an eine Unterputzdose anschließen. Ich habe dafür so was gefunden: ![]() Ist das überhaupt verwendbar dafür? Es handelt sich hierbei um einen Tri-Terminal mit High-, Mid- und Low Range….. Wie schließe ich das richtig an? Welche Kabel muss ich benutzen? Die Boxen haben nur 2 solcher Polklemmen…. Momentan ist einfach nur ein normales Boxenkabel an einen von den zwei Polklemmen angeschlossen. Ist es sinnvoll Bananenstecker oder Brücken zu kaufen? Würde mich freuen wenn der ein oder andere mir helfen könnte. Vielen lieben Dank & viele Grüße Alex |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2014, |||||
Hi, Kommunikationskabel dürfen nicht direkt uP verlegt werden, sondern nur in Rohren/Kabelkanälen. ![]() Zum Anschluß eignen sich solche uP-Einsätze, die in normale Schalterprogramme passen: ![]() Wenn die Boxen nicht häufig an einen anderen Standort umgestellt werden, ist es am besten, die Lautsprecherkabel unter die Terminals zu klemmen. Dafür sind diese schraubbar. Dabei darauf achten, dass keins der Äderchen seitlich herausguckt, damit kein Kurzschluß entsteht. |
||||||
|
||||||
Karaya-Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2014, |||||
Hi bui, danke für deine Antwort. Die Kabel wollte ich nicht ohne Kabelkanal in die Wand legen. Kam bei meinem ersten Beitrag vielleicht nicht richtig rüber. Ich habe mir deinen Link einmal angeschaut. Finde ich nicht schlecht. War ein guter Tipp. Von der Optik her gefallen mir allerdings die Sachen von Kammwerk etwas besser. In dieser Beschreibung steht: "Auch perfekt geeignet als Wandterminal!". Müsste doch also auch gehen wie bei den Gira sachen,richtig? Ich weiß nur nicht warum es bei denen von Kammwerk 3 Anschlussmöglichkeiten gibt? Wöfür sind die gut ? Weiterhin steht in der Beschreibung auch: "Sie bekommen die Terminals auch in Mono-Wiring und Bi-Wiring Ausführung." Was bedeutet das, bzw. wie schließe ich die Kabel dann an ![]() ![]() Gruß Alex |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2014, |||||
Die Terminals aus deinem Link sind wohl eher für die Montage in Lautsprecherboxen konzipiert, zumindest sehen sie so aus.
Als Wandterminals könnten sie zwar verwendet werden, allerdings sind die Abmessungen weit größer als ein Standard-Installationsrahmen. Da stellt sich dann die Frage, wie du das schön an der Wand befestigen willst... Die Dose aus dem Link von bui passt einfach in/auf eine Standard-Unterputzdose. Dosen-Einsätze gibt es auch in etwas "schöner": ![]()
Die 3 Anschlussmöglichkeiten sind für Hoch-, Mittel- und Tieftöner einer Box. Jedes einzelne Lautsprecherchassis im Inneren der Box wird separat verkabelt und kann separat angeschlossen werden. Wenn 3 separate Kabel von einem Lautsprecherausgang zu diesem Terminal verlegt werden, nennt man das Tri-Wiring. Meistens wird jedoch nur ein Kabel gelegt, und die Terminals an der Box mittels Metallstück oder kurzen Kabeln gebrückt. Wenn jedes der 3 Lautsprecherchassis in einer Box einen eigenen Endstufenkanal hat, nennt man es Tri-Amping. Bi-Wiring bzw. Bi-Amping entsprechend bei 2 Lautsprecherchassis pro Box. Und Mono-Wiring ist das "normale" Terminal mit nur einem roten und einem schwarzen Anschluss. MfG |
||||||
Karaya-Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:51
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2014, |||||
![]() vielen Dank! Wenn ich die Dose in meinem Link nehmen sollte, dann müsste ich also vom Verstärker 3 LP-Kabel zur Dose legen. Die Box hat jedoch nur 2 Anschlüsse... Also ist es doch eigentlich quatsch mit dem Tri-Wiring bei mir, oder? ![]() Angenommen ich nehme die Dose von Gira, dann gehe ich vom Verstärker mit 2 LP-Kabeln zur Dose und anschließend von der Dose zur Box. Wie schließe ich das dann am Verstärker genau an? Beide Kabel an einen Ausgang oder gibt es hier eine andere Möglichkeit? Ist es egal ob ich bei der Box erst den oberen Bereich anschließe und dann den unteren? Viele Grüße Alex |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2014, |||||
normalerweise legt man PRO BOX 1 Paar LS-Kabel (1x Plus, 1x Minus) das ist ja nix neues. Wenn du die durch die Wand legst ist das ja nichts anderes als wenn es lose auf dem Fusboden liegt. Also einmal +/- vom AVR zur Dose in der Wand, dann in der Wand entlang zur anderen Dose und von der Dose aus wieder an den LS. Ich weiss nicht was daran so schwer sein soll... Wenn du BI-Wiring/BI-Amping machen willst dann das ganze mal 2, aber das kannst du dir getrost sparen.... Am LS-Terminal (wenn Bi Wiring fähig) nimmt man normalerweise die unteren Anschlüsse, diese sind ja mit den oberen gebrückt. |
||||||
Karaya-Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:44
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2014, |||||
jupp das leuchtet mir ja auch ein. Momentan habe ich ein Kabel vom AVR zur Box liegen. Ich habe allerdings keine Brücke oder ähnliches an der Box angeschlossen. Ich will es einfach aufgeräumter in der Wand verlegt haben und dann auch richtig. Ich fasse nochmal zusammen: AVR--------> Dose------> Verlegung in der Wand (Kabelkanal)-----> Dose-------> Lautsprecher Das dann mit 2 Kabeln wenn ich BI-Wiring benutzen möchte. Hab ich richtig verstanden, oder? Ich frage mich jetzt allerdings noch, wie ich das ganze dann an meinem AVR anschließe ![]() Ich habe folgende Lautsprecherkabelausgänge: -Front (rechts /links) -Center -Surround (rechts/links) -Sourround Back / Zone2 (rechts/links) -Front Heigt/Wide (rechts/links) Ist es richtig gedacht, das ich beide Lautsprecherkabel dann an Front (zB rechts) anschließe? |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
07:49
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2014, |||||
genau so ![]()
Ja an genau die selben wo du sie jetzt auch angeschlossen hast: Front Rechts +/- und Front Links +/- Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist .. |
||||||
Karaya-Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2014, |||||
Gibt auch kein Problem mehr ![]() Meine Fragen haben sich erledigt :-) Vielen Dank für Eure Antworten ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterputz Verkabelung und Dosen Steve_Beef am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 2 Beiträge |
Unterputz Verkabelung daPanic am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 28 Beiträge |
Verkabelung Unterputz GottiRhg am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 5 Beiträge |
Kabel Unterputz verlegen lszero am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 17 Beiträge |
Kabel unterputz JustSearch am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 11 Beiträge |
Verkabelung - Unterputz? bankermike am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel Unterputz verlegen Stefan240185 am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 8 Beiträge |
Kennt jemand diesen Anschluss (Unterputz)? acardi08 am 09.07.2021 – Letzte Antwort am 09.07.2021 – 12 Beiträge |
Lautsprecherkabel Unterputz - Anschlüsse Chris am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 2 Beiträge |
Unterputz-Verkabelung! Bitte um Hilfe! Grombierle am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.671